All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

40kn geo grid

(632 Produkte verfügbar)

Über 40kn geo grid

Arten von Geogittern 40kN

Geogitter 40kN ist ein Polymernetzwerk, das Lasten über eine größere Fläche verteilt. Es wurde für den Einsatz im Bauwesen und in Bauprojekten entwickelt. Geogitter werden für Verstärkungsprojekte in Straßen, Fundamenten, Hängen und anderen Anwendungen eingesetzt. Sie verbessern die Stabilität der Infrastruktur, senken die Kosten und verlängern die Lebensdauer von Bauwerken.

Geogitter werden je nach Verwendung, Materialaufbau und Design in verschiedene Typen eingeteilt.

  • Kunststoff-/Polymer-Geogitter 40kN

    Diese Geogitter bestehen aus Materialien wie hochdichtem Polyethylen (HDPE) sowie uniaxialem und biaxialem Polymer. Sie werden durch Prozesse wie Dehnen, Formen und Erwärmen hergestellt. Sie finden Anwendung in der Verstärkung von Straßen, Fundamenten und Hängen. Ihre Anwendungen umfassen:

    Straßenbau: Sie verteilen Lasten in axialen Richtungen und reduzieren die Beanspruchung des Untergrundes. Dies führt zu einer Verringerung der Dicke der Straßenbelagschichten. Außerdem verlängern sie die Lebensdauer von Straßen, indem sie Unterstützung und Stabilität bieten.

    Hangsicherung: Geogitter 40kN werden beim Bau von Hängen und Stützmauern eingesetzt. Sie bieten Verankerung im Hang, um Bodenrutsche und Erosion zu verhindern. Sie absorbieren und verteilen den Druck von Erde und Wasser auf den Hängen.

    Fundamentverstärkung: Geogitter werden unter Fundamenten verlegt. Sie verteilen die Last des Fundaments über eine größere Fläche. Dies reduziert die Belastung des Bodens und verhindert ungleichmäßiges Setzen des Gebäudes.

  • Fiberglas-Geogitter

    Diese Geogitter bestehen aus einem ineinandergreifenden Netzwerk von Fiberglassträngen. Sie haben eine hohe Zugfestigkeit und Haltbarkeit. Ihre Anwendungen umfassen:

    Verstärkung von Asphaltbelägen: Sie werden zwischen den Asphaltschichten platziert. Die ineinandergreifende Struktur des Geogitters reduziert die Menge an Stress, die die unteren Schichten der Straße erreicht. Dies verringert Risse und andere Schäden am Asphalt. Zudem verteilen sie das Gewicht von Fahrzeugen über eine größere Fläche.

  • Geotextil-integrierte Kunststoff-/Polymer- und Asphaltbelag (AP) Geogitter

    Diese Geogitter kombinieren verschiedene Funktionen. Sie integrieren ein Geotextil mit einer Struktur aus Kunststoff/Geopolymer oder modifiziertem Asphalt. Das Geotextil bietet Filter- und Trennfunktionen. Die Polymer-/Asphalt- oder Geopolymerbeschichtung verbessert die Lastverteilung und reduziert die Verformung. Ihre Anwendungen umfassen:

    Bau von Nebenstraßen: Das Geotextil filtert feine Partikel heraus. Dies verhindert, dass die Öffnungen des Geogitters verstopfen. Das lasttragende Geogitter bietet strukturelle Verstärkung und verlängert die Lebensdauer der Straße. Die kombinierten Wirkungen der beiden Komponenten verbessern die Gesamtleistung der Straße, was die Wartungskosten senkt.

Funktionen und Eigenschaften von Geogitter 40kN

Geogitter sind Bodenverstärkungsmaterialien mit einer hohen Festigkeit von 40kN/m. Sie werden in Anwendungen eingesetzt, die eine Zugfestigkeit von 30 bis 40 kN/m erfordern. Sie verbessern die Lastverteilung von körnigen und aggregate Fundamenten, wodurch der Druck auf den Unterboden verringert wird.

Die Eigenschaften eines 40kN-Geogitters umfassen:

  • Hohe Festigkeit: Geogitter haben eine hohe Festigkeit von 40kN/m. Dies bedeutet, dass sie hohe Lasten und Kräfte aushalten können, ohne zu reissen oder sich zu verformen. Sie können in Anwendungen wie verstärkten Erdstützwänden, Böschungen und Straßen verwendet werden.
  • Zugmodul: Das Zugmodul der Geogitter ist hoch. Dies zeigt, dass das Geogitter bei Zugspannung eine hohe Dehnung aufweist. Sie bieten Flexibilität für die verstärkten Strukturen und verteilen die Lasten gleichmäßiger.
  • Permeabilität: Geogitter haben eine netzartige Struktur. Diese Struktur ermöglicht es Wasser, frei durch das Geogitter zu fließen. Sie verhindern die Ansammlung von hydrostatischem Druck. Die Permeabilität ist in Anwendungen wie Stützmauern und Entwässerungssystemen wichtig.
  • Polymerkonstruktion: Geogitter bestehen aus Materialien wie Polyester, Polypropylen und Polyethylen. Diese Materialien sind beständig gegen Umgebungsbedingungen wie Chemikalien, UV-Strahlung und Feuchtigkeit. Ihre Konstruktionsmaterialien gewährleisten Haltbarkeit und Langlebigkeit in Anwendungen wie Bodenverstärkung.
  • Leichtgewicht: Geogitter sind leicht. Dies erleichtert die Handhabung und Installation. Der Installationsprozess erfordert keine schweren Maschinen, wodurch die Projektkosten und die Zeit reduziert werden.
  • Offene Struktur: Die offene Struktur des Geogitters ermöglicht das Ineinandergreifen von Boden- oder Aggregatpartikeln. Dies erhöht die Gesamtstabilität und die Tragfähigkeit der Struktur. Die offene Struktur begünstigt auch die Entwässerung und verringert probleme mit Wasser wie Erosion und Setzung.
  • UV-Beständigkeit: Geogitter sind resistent gegen ultraviolette Strahlung. UV-Strahlung kann Polymermaterialien mit der Zeit schädigen. Die UV-Beständigkeit gewährleistet die Langlebigkeit und Effektivität des Geogitters in Anwendungen.

Szenarien für Geogitter 40kN

Bei Anwendungen gibt es viele verschiedene Szenarien, in denen ein 40kN Geogitter verwendet werden kann. Dazu gehören:

  • Verstärkte Dämme

    Geogitter können eingesetzt werden, um Erdstrukturen wie Hänge und Dämme zu verstärken. Die Geogitter werden im Füllmaterial des Dammes platziert. Sie bilden ein Netzwerk, das die Bodenpartikel verbindet und eine stabile Struktur bildet. Die Zugfestigkeit der Geogitter hilft, die Lasten zu verteilen, was Hangrutschungen oder Setzungen verhindert. Beispielsweise kann ein Geogitter-System beim Bau von Straßen und Bahngleisen helfen, die Last auf schwachen Fundamenten zu reduzieren. Dies verstärkt das Fundament und schafft eine stabile Plattform, die die Sicherheit von Fahrzeugen, Zügen und Fußgängern gewährleistet und das Risiko von Bauschäden aufgrund von Setzungen oder Versagen minimiert.

  • Verstärkte Hänge

    Geogitter können auch verwendet werden, um Hänge zu gestalten. Dies beinhaltet die Integration struktureller Elemente wie Bodenanker, Verkleidungseinheiten und Geogitter. Die Geogitter werden schichtweise platziert und an das Gelände des Hangs angepasst. Sie helfen, die Lasten auf die stabilen Bodenschichten darunter umzuverteilen und erhöhen die Stabilität des Hangs, indem sie das Risiko von Gleiten oder Erosion reduzieren.

  • Stützkonstruktionen

    Geogitter werden auch in Stützmauern eingesetzt. Dies beinhaltet die Verwendung von integralen Verkleidungseinheiten, Hinterfüllmaterial und Geogitterverstärkungen. Die Geogitter werden in horizontalen Schichten platziert und an der Wandverkleidung verankert. Sie helfen, die Lasten auf die stabilen Bodenschichten zu verteilen und übertragen den lateralen Erddruck zur Wandverkleidung, wodurch eine stabile Struktur geschaffen wird, die Kippt- und Gleitkräfte widersteht.

  • Eisenbahnanwendungen

    40kN-Geogitter werden auch in Eisenbahnanwendungen eingesetzt. Zum Beispiel können sie zur Stabilisierung von Gleisfundamenten verwendet werden. Die Geogitter können in die Schotterschicht integriert werden, um die Stabilität des Schotters zu unterstützen und die Lasten zu verteilen. Dies reduziert die Setzung des Unterbodens und führt zu einer gleichmäßigeren Gleisausrichtung. Darüber hinaus können die Geogitter zur Verstärkung von Dämmen verwendet werden, was sicherstellt, dass die Bahndämme stabil und widerstandsfähig gegenüber Unregelmäßigkeiten und Bodenbewegungen sind.

Wie man Geogitter 40kN auswählt

Beim Kauf eines Geogitters für ein Projekt ist es wichtig, eines zu wählen, das den Anforderungen des Projekts entspricht. Hier sind einige Faktoren, die Sie beim Kauf eines Geogitters berücksichtigen sollten:

  • Lastenaufnahme

    Verschiedene Projekte haben unterschiedliche Lastanforderungen. Daher ist es wichtig, ein Geogitter mit der richtigen Lastenaufnahme zu wählen. Beispielsweise ist ein Geogitter mit einer Zugfestigkeit von 40kN/m ideal für Projekte, die eine Zugfestigkeit von bis zu 40kN/m benötigen, wie Zugangsstraßen, Fundamente für kleine Gebäude und Hangstabilisierung.

  • Bodenverstärkung

    Ein Geogitter wird verwendet, um den Boden in einem Projekt zu verstärken. Es ist wichtig, die Art des Bodens zu berücksichtigen, um ein geeignetes Geogitter auszuwählen. Ein hochfester Polyester-Geogitter ist beispielsweise ideal für kohäsive Böden, während ein uniaxiales Geogitter für granulares Material geeignet ist.

  • Projektumgebung

    Die Umgebungsbedingungen am Projektstandort beeinflussen die Leistung des Geogitters. Daher ist es wichtig, die Umgebungsbedingungen bei der Auswahl eines Geogitters zu berücksichtigen. Wenn der Projektstandort beispielsweise hohe Feuchtigkeitswerte aufweist, sollten Sie ein Geogitter aus polymeren Materialien wählen, das langfristigen Widerstand gegen Bodenerosion bietet.

  • Installation

    Der Installationsprozess von Geogittern variiert je nach Typ. Daher ist es wichtig, den Typ des Geogitters zu berücksichtigen, um Schäden während des Installationsprozesses zu vermeiden. Außerdem sollte die Installationsumgebung berücksichtigt werden, da einige Geogitter spezielle Werkzeuge und Geräte erfordern.

  • Geogitter-Länge und -Breite

    Die Abmessungen des Geogitters beeinflussen ebenfalls seine Leistung in einem Projekt. Wählen Sie ein Geogitter mit der richtigen Länge und Breite, damit es seine Funktion effektiv erfüllen kann. Ein Geogitter, das über eine größere Fläche angewendet wird, verbessert die Bodenstabilität und erhöht die Lastverteilung.

  • Haltbarkeit

    Das Material des Geogitters beeinflusst seine Leistung und Haltbarkeit. Wählen Sie ein langlebiges Geogitter, um sicherzustellen, dass es die Lebensdauer des Projekts übersteht. Achten Sie auf ein Geogitter, das harten Umgebungsbedingungen, Installationsaktivitäten und Chemikalien auf Baustellen standhält.

Geogitter 40kN Q & A

F1: Können 40kN-Geogitter für spezielle Projekte angepasst werden?

A1: Ja, es ist möglich, 40kN-Geogitter anzupassen. In den meisten Fällen bieten Hersteller verschiedene Arten von Geogittern je nach Projektspezifikationen und -anforderungen an. Die Anpassung kann auch von den Anforderungen an die Zugfestigkeit, den Projektmaßen und anderen besonderen Bedingungen abhängen.

F2: Wie lange halten 40kN-Geogitter?

A2: Die Lebensdauer von 40kN-Geogittern hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Umgebungsbedingungen, Bodentypen und Installationsverfahren. In den meisten Fällen hat ein hochfester Polyester-Geogitter eine geplante Lebensdauer von mehr als 10 Jahren. Polypropylengeogitter haben normalerweise eine geplante Lebensdauer von bis zu 5 Jahren.

F3: Sind 40kN-Geogitter einfach zu installieren?

A3: Ja, 40kN-Geogitter sind normalerweise sehr einfach zu installieren. Sie werden in der Regel ähnlich verlegt wie Geogitter in vergleichbaren Anwendungen. Bei der Installation von Geogittern ist es wichtig, auf die richtige Spannung und Verankerung zu achten, um die gewünschten Verstärkungsvorteile zu erzielen.

F4: Welche Wartungsanforderungen gibt es für 40kN-Geogitter?

A4: 40kN-Geogitter erfordern sehr wenig Wartung, da sie so konzipiert sind, dass sie rauen Bedingungen standhalten. Während und nach der Installation sollte die richtige Platzierung und Spannweite beibehalten werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

F5: Sind 40kN-Geogitter umweltfreundlich?

A5: Die meisten 40kN-Geogitter werden aus recycelbaren Materialien hergestellt, was sie umweltfreundlich macht. Darüber hinaus tragen sie zur Förderung nachhaltiger Baupraktiken bei, indem sie den Bedarf an traditionellen Bodenadditiven verringern und die Lebensdauer von Straßen- und Hanggonstruktionen verbessern.