(421 Produkte verfügbar)
Es gibt verschiedene Arten von Gin-Destillerien zum Verkauf, die Käufer erwerben können, um Gin herzustellen:
Kolonnendestillationsanlage
Eine Kolonnendestillationsanlage ist ein vertikaler Destillationsapparat, der zwei Kolonnen, die Abstitzer/Analyticon-Kolonne und die Rektifizier/Rücklaufkolonne, aufweist. Weitere Bezeichnungen für die Kolonnendestillationsanlage sind eine kontinuierliche Anlage oder eine Wodka-Anlage. Die Anlage erzeugt neutrale Spirituosen, was dem Gin einen leichten Geschmack verleiht und anderen Komponenten ermöglicht, den Hauptanteil des Gin-Geschmacks auszumachen. Die Anlage wird von Hochvolumen-Destillateuren bevorzugt.
Pot-Still-Destillerie
Die Pot-Gin-Destillerie ist lokal, traditionell und modern. Sie besteht aus Kupfer oder Edelstahl und hat zwei Abteile, einen Kessel und einen Kondensator. Das Pot-Destillat verleiht dem Gin Fülle und Textur. Es verleiht dem Endprodukt auch ein schwereres Körpergefühl. Diese Anlage wird hauptsächlich von kleineren Gin-Destillerien in Großbritannien verwendet.
Hybrid-Destillerie
Eine Hybrid-Gin-Destillerie kombiniert Pot-Stills und Kolonnen-Stills. Sie verfügt über ein Aktivkohle-Filtersystem, das zur individuellen Filterung von Gins verwendet werden kann. Die Hybrid-Anlage kann hochwertigen Gin in einem schnelleren Tempo als Pot-Stills herstellen und bietet mehr Geschmack als Kolonnen-Stills.
Vakuum-Destillationsanlage
Die Vakuum-Destillationsanlage arbeitet bei niedrigeren Temperaturen. Sie erzeugt duftenden, aromatischen Gin mit leichten und delikaten botanischen Noten. Die Anlage bringt die Aromen und Geschmacksrichtungen der Botanicals zur Geltung, ohne sie durch die Verwendung eines bestimmten Drucks und einer bestimmten Temperatur zu beschädigen. Sie wird auch zur Destillation von Gin mit wenigen Botanicals verwendet.
Flammenbeheizte Kupfer-Pot-Still
Die Anlage bietet traditionelle Destillation für den handwerklichen Produzenten und hat Elemente der modernen Anlage. Die flammenbeheizte Kupfer-Pot-Still hat einen Charakter aufgrund der Wechselwirkung von Feuer und Kupfer.
Genfer Still
Die Anlage ist ein altes Design, das die Wärmeaustauschdestillation verwendet. Sie erzeugt einen vollen Geist, der ein großartiges Mundgefühl durch die komplexe Wechselwirkung zwischen den Säulen und dem Kondensator hat.
Alambique-Still
Ein Alambique-Still destilliert Gin unter Verwendung eines einzigen Kessels und eines Kondensators auf der Anlage. Die Anlage hat ihre Wurzeln in Spanien. Ein Alambique kann modern oder antik sein und wird für die Kleinproduktion von aromatisierten Gins mit Wacholder verwendet.
Kapazität
Die Kapazität einer Gin-Destillerie bezieht sich auf das Gin-Volumen, das die Destillationsmaschine in einer einzigen Charge produzieren kann. Die Kapazität der Gin-Destillerie kann je nach Größe und Design unterschiedlich sein.
Materialien
Das Hauptmaterial der Gin-Destillerie ist in der Regel Edelstahl, der auf Langlebigkeit und einfache Reinigung ausgelegt ist. Darüber hinaus können einige hochwertige Gin-Destillerien Materialien wie Kupfer oder Keramik verwenden, um den Geschmack und die Qualität des Gins zu verbessern.
Teile
Eine allgemeine Gin-Destillerie besteht aus mehreren Teilen, wie z. B. dem Gärbehälter, dem Destillationsapparat, dem Kondensator, dem Filtersystem und mehr. Jeder Teil hat eine einzigartige Funktion und arbeitet zusammen, um den gesamten Produktionsprozess von Gin abzuschließen.
Steuerungssystem
Viele moderne Gin-Destillerien sind mit Computersteuerungssystemen ausgestattet, die es den Herstellern ermöglichen, jeden Schritt des Produktionsprozesses präzise zu überwachen und zu steuern. Dies kann die Temperaturregelung, die Druckregelung, die Zeiteinstellung und andere Funktionen umfassen.
Reinigung
Der erste Schritt bei der Wartung einer Gin-Destillerie ist die regelmäßige Reinigung. Verwenden Sie geeignete Reinigungsmittel und Geräte, um alle Teile der Destillerie zu reinigen, einschließlich des Gärbehälters, des Destillationsapparats, des Kondensators und mehr. Dies verhindert die Bildung von Rückständen und bakterielle Kontaminationen und gewährleistet den Geschmack und die Qualität des Gins.
Desinfektion
Desinfizieren Sie die Gin-Destillerie nach der Reinigung umgehend. Verwenden Sie qualifizierte Desinfektionsmittel, um sicherzustellen, dass alle Teile der Destillerie ausreichend desinfiziert sind und bakterielles Wachstum und Kontaminationen verhindert werden.
Prüfen und warten Sie die Ausrüstung
Prüfen und warten Sie die Destillerie-Ausrüstung regelmäßig. Dazu gehört die Überprüfung auf Schäden, Lecks oder Verstopfungen in den Rohrleitungen und Armaturen und die sofortige Reparatur, falls Probleme auftreten. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Destillerie-Ausrüstung ausreichend geschmiert ist, um sie in gutem Betriebszustand zu halten.
Achten Sie auf die Umgebung
Halten Sie die Umgebung der Gin-Destillerie sauber. Entfernen Sie jeglichen Staub oder Schmutz in der Nähe, um zu vermeiden, dass Verschmutzungen und Verunreinigungen in die Destillerie gelangen, was die Qualität des Gins beeinträchtigen könnte.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie eine funktionierende Gin-Destillerie sowohl von Geschäftsinhabern als auch für kommerzielle Zwecke genutzt werden kann.
Kommerzielle Gin-Produktion
Es gibt viele Klein-, Mittel- und Großbetriebe, die Gin zur Abgabe an die breite Öffentlichkeit produzieren. Jede funktionierende Gin-Destillerie verfügt über die gesamte Ausrüstung, die für die Produktion von Gin erforderlich ist. Die Maschinen können manuell bedient werden oder über automatisierte Funktionen verfügen, die es den Maschinen ermöglichen, selbstständig zu arbeiten.
Vertragsdestillation
Einige Destillerien produzieren Gin im Auftrag anderer Marken. Diese Unternehmen sind als Vertragsdestillerien bekannt. Neben der Fähigkeit, verschiedene Arten von Gin wie London Dry oder Old Toms zu produzieren, muss die Destillerie auch wissen, wie man mit verschiedenen Arten von Botanical-Mischrezepturen arbeitet. Sie müssen außerdem in der Lage sein, das gewünschte Private Label oder Markenlabel auf das Produkt zu kleben, um es zum Verkauf anzubieten.
Destillerie-Touren und Verkostungen
Viele Destillerien, die alkoholische Getränke für den öffentlichen Konsum herstellen, bieten auch Touren durch die Anlage sowie Verkostungen an. Dies ist eine großartige Möglichkeit, zu demonstrieren, wie die Ausrüstung zur Herstellung von Gin und anderen Spirituosen verwendet wird, und die Besucher über den Destillationsprozess aufzuklären.
Bars und Restaurants
Viele Bars und Restaurants führen eine Auswahl an Gins für ihre Kunden zum Genießen. Einige veranstalten sogar spezielle Gin-Verkostungs-Events, bei denen Kunden neu kreierte Gins und seltene Fundstücke aus verschiedenen Ländern und Teilen der Welt probieren können. Eine Destillerie, die an ein Restaurant oder eine Bar angeschlossen ist, kann leicht eine eigene Gin-Marke einführen, die exklusiv an ihrem Veranstaltungsort serviert wird.
Einzelhandelsverkauf
Einige kleinere Gin-Destillerien haben möglicherweise ein Einzelhandelsgeschäft an ihrem Unternehmen angeschlossen, in dem Endverbraucher ihr Produkt direkt von der Quelle kaufen können. Dies ist eine großartige Möglichkeit, andere Produkte zu präsentieren, die Verbrauchern möglicherweise nicht über andere Einzelhandelskanäle zugänglich sind.
Sowohl große als auch kleine Geschäftskäufer können diese Tipps befolgen, wenn sie nach einer Gin-Destillerie zum Verkauf suchen.
Definieren Sie die Kapazität und Größe der Destillerie:
Zunächst müssen sie entscheiden, wie viel Gin die Maschine herstellen soll. Wollen sie jeden Monat eine kleine Menge Gin (z. B. 500 Liter) oder eine große Menge (z. B. 5.000 Liter) herstellen? Dies wird ihnen sagen, wie groß die Gin-Herstellungsmaschine sein soll. Denken Sie daran, dass größere Maschinen in der Regel teurer im Kauf und Betrieb sind.
Qualität der Materialien und Teile:
Als Nächstes werden Geschäftskäufer sicherstellen wollen, dass die Gin-Destillerie aus langlebigen Materialien wie Edelstahlkupfer mit guter Wärmeleitfähigkeit gebaut ist. Überprüfen Sie auch, ob alle Ventile, Pumpen und anderen Teile von guter Qualität sind. Robuste, zuverlässige Komponenten tragen zu einer besseren Funktion und längeren Lebensdauer der Destillerie bei.
Produktionsprozess und Effizienz:
Käufer werden sich das Innenleben der Destillerie ansehen wollen. Sie wollen sicherstellen, dass die Destillations-, Trennungs- und Filtrationsprozesse schnell, effizient und einfach sind. Ein durchdachter Produktionsprozess hilft den Mitarbeitern, schneller Gin herzustellen und eine höhere Menge an fertigem Gin zu produzieren.
Flexible Produktionsmodi:
Für einige Käufer kann es auch wichtig sein, sich für eine Destillerie zu entscheiden, die es ihnen ermöglicht, verschiedene Arten von Gin zu produzieren. Beispielsweise ermöglichen einige Modelle den Benutzern, die Zutaten oder Destillationsmethoden zu ändern, um verschiedene Geschmacksrichtungen von Gin zu kreieren.
Einfache Bedienung:
Berücksichtigen Sie den Kauf von Destillerien, die mit programmierbaren Steuerungssystemen und automatischen Betriebsarten ausgestattet sind. Diese Arten von Gin-Maschinen sind einfacher zu bedienen und benötigen weniger Personal für den Betrieb und die Verwaltung.
F: Was ist der Zweck einer Gin-Destillerie?
A: Der Zweck einer Gin-Destillerie ist die Herstellung von Gin durch Destillation von Getreidespirituosen, Botanicals und Aromen. Sie bietet die Ausrüstung und den Platz, der für die Gärung, Destillation und Abfüllung von Gin erforderlich ist.
F: Wie funktioniert eine Gin-Destillerie?
A: Eine Gin-Destillerie funktioniert in mehreren Schritten. Der erste Schritt ist das Maischen des Getreides, um die Zucker freizusetzen. Dem Maische wird dann Hefe zugesetzt, um die Gärung zu starten, die die Zucker in Alkohol umwandelt. Als nächstes folgt der Destillationsprozess. Die fermentierte Maische, die nun als Wasch bezeichnet wird, wird in einer Anlage erhitzt. Die Alkoholdämpfe werden aufgefangen und gekühlt, um flüssigen Gin zu bilden, nachdem das Destillat abgetrennt wurde. Der letzte Schritt einer Destillerie ist die Abfüllung. Der Gin wird auf den gewünschten Alkoholgehalt verdünnt und abgefüllt.
F: Was sind die Hauptbestandteile einer Gin-Destillerie?
A: Die Hauptbestandteile einer Gin-Destillerie sind die Mühle, die Maischewanne, der Gärbehälter, die Anlage und der Kondensator. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um Rohmaterialien in destillierte Spirituosen umzuwandeln.
F: Was ist der Unterschied zwischen einer Gin-Destillerie und anderen Arten von Destillerien?
A: Der Prozess, der in einer Gin-Destillerie verwendet wird, unterscheidet sie von anderen Destillerien. So wird beispielsweise in einer Whisky-Destillerie Getreide wie Gerste, Mais und Roggen anders fermentiert, bevor es destilliert wird. Außerdem ist die in einer Gin-Destillerie verwendete Ausrüstung anders. Während Gin und andere Spirituosen mit ähnlichen Anlagen hergestellt werden, sind einige Anlagen speziell für Gin ausgelegt.