(4063 Produkte verfügbar)
Ein Doppellenker-Portalkran, auch bekannt als Portal- oder Brückenkran, ist eine Hebevorrichtung, die auf zwei oder mehr vertikalen Pfosten (oder Beinen) montiert ist, die durch einen oder zwei Träger (horizontale Balken) verbunden sind. Der Kran überbrückt die Lücke zwischen seinen Stützbeinen, sodass er Materialien und Objekte innerhalb seiner Spannweite bewegen und heben kann. Sie eignen sich für den Außenbereich und Freiflächen, da sie keinen Überkopfträger oder Schienen zum Betrieb benötigen. Portalkrane sind eine wirtschaftliche Alternative zu Doppellenker-Brückenkranen für Bodenarbeiten. Ein Doppellenker-Portalkran besteht aus zwei vertikalen Beinen und zwei horizontalen Trägern, die auf den Beinen gelagert sind. Die Hubwerkzeugeinheit fährt auf dem oberen Träger und wird zum vertikalen Heben von Gütern verwendet. Portalkrane sind in verschiedenen Ausführungen und Konfigurationen erhältlich, die für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind.
Traditionelle Portalkrane:
Traditionelle Portalkrane verfügen über eine A-Rahmen-Struktur. Die vertikalen Beine sind oben typischerweise nach innen geneigt und bilden eine A-Form. Diese Konstruktion sorgt für Stabilität und Unterstützung für den horizontalen Träger (die Träger), der den Arbeitsbereich überspannt. Diese Arten von Portalkranen werden im Allgemeinen für Außenanwendungen wie Werften und Freiflächen verwendet, wo möglicherweise keine Überkopfgleise vorhanden sind.
Kastenportalkrane:
Die Struktur des Kasten-Doppellenker-Portalkrans ist stabiler und stabiler als die des traditionellen Portalkrans. Dies liegt daran, dass seine vertikalen Stützbeine als Kasten ausgelegt sind. Kastenportalkrane sind ideal für Großprojekte wie den Bau und die Montage von schwerem Maschinenbau und Ausrüstung.
Flexible Portalkrane:
Diese Krane, auch bekannt als verstellbare Portalkrane, verfügen über verstellbare Beine, die neu positioniert werden können, um unterschiedliche Breiten und Höhen zu ermöglichen. Diese Flexibilität macht sie für Projekte geeignet, die den Umgang mit Materialien und Objekten unterschiedlicher Größe erfordern.
Doppellenker-Portalkrane werden in vielen Branchen eingesetzt. Hier sind einige ihrer Anwendungen:
Es gibt mehrere Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie eine Kaufentscheidung für einen Doppellenker-Portalkran treffen. Dazu gehören der Bereich, der abgedeckt werden muss, die erforderliche Tragfähigkeit und das Gewicht, das Fundament der Struktur und der Verwendungszweck des Krans.
Berücksichtigen Sie die Arbeitsumgebung des Krans.
Identifizieren Sie den Freiflächenbereich / die Branchen, die abgedeckt werden müssen. Bestimmen Sie, ob es im Freiflächenbereich ein geeignetes Trägersystem für den Kran gibt, wie z. B. festen Boden oder Montagemasten. Wenn nicht, ist ein mobiler Portalkran ideal, da er sich leicht an verschiedene Orte bewegen lässt. Bestimmen Sie auch, ob das Wetter im Freiflächenbereich den Kran beeinflussen wird. Wenn die Möglichkeit besteht, dass der Kran schlechtem Wetter (z. B. Regen oder Stürmen) ausgesetzt ist, ist ein Kran für den Innenbereich eine gute Option. Dies liegt daran, dass er ein Dach hat, das ihn vor rauen Umgebungsbedingungen schützt.)
Bestimmen Sie das Gewicht, das der Kran heben muss.
Für das Heben von schweren Gegenständen wie Maschinen, Containern oder Baumaterialien ist ein Schwerlastportalkran erforderlich. Andererseits kann ein Leichtlastportalkran zum Heben von leichteren Gegenständen wie Kisten, Paketen oder kleinen Geräten verwendet werden.
Berücksichtigen Sie das Fundament, das den Kran trägt.
Ein Betonfundament unterstützt einen Schwerlastportalkran, da es für strukturelle Festigkeit und Stabilität sorgt. Das Trägersystem dafür umfasst Ankerbolzen, mit denen der Kran am Betonfundament befestigt wird.
Ein mobiles oder gummibefestigtes Trägersystem unterstützt einen Leichtlastkran. Dies ermöglicht eine einfache Bewegung des Krans. Häufige Beispiele für Trägersysteme für Leichtlastkrane sind Laufrollen und Laufwege.)
Berücksichtigen Sie die Aufgabe, die der Kran ausführen wird.
Für eine Außenaufgabe wie das Be- und Entladen von Containern in einem Hafen oder das Bewegen von schweren Baumaterialien auf einer Baustelle ist ein Schwerlastportalkran erforderlich. Ein Leichtlastportalkran reicht für eine Innenaufgabe wie das Zusammenbauen von Teilen großer Geräte in einer Produktionsstätte aus.
F1: Sind Schwerlast-Doppellenker-Portalkrane sicher?
A1: Ja! Schwerlast-Doppellenker-Portalkrane werden in der Regel mit Sicherheit als oberster Priorität gebaut. Diese Krane werden in der Regel so hergestellt, dass sie internationale Sicherheitsstandards erfüllen. Sie verfügen außerdem über allgemein bekannte Sicherheitsvorrichtungen wie den Not-Aus, Überlastsensoren, Stoßfänger, Hoch-/Tiefbegrenzer, Kollisionsschutzvorrichtungen usw.
F2: Wie lange halten Doppellenker-Portalkrane?
A2: Doppellenker-Portalkrane sind robuste Hebemaschinen, die für viele Jahre gebaut sind. Während die Lebensdauer eines Doppellenker-Portalkrans je nach Faktoren wie Konstruktion, Materialqualität, Wartung, Nutzung usw. variieren kann, ist es typisch für diese Krane, 20 Jahre oder länger zu halten.
F3: Können Schwerlast-Doppellenker-Portalkrane an Standorten mit starkem Wind eingesetzt werden?
A3: Ja! Schwerlast-Doppellenker-Portalkrane können an Standorten mit starkem Wind eingesetzt werden. Die Konstruktion des Krans muss jedoch in der Lage sein, hohen Windgeschwindigkeiten standzuhalten. Letztendlich hängt die Entscheidung, einen Doppellenker-Portalkran an einem Standort mit starkem Wind einzusetzen, von den Standortbedingungen, der Krankapazität und den vorherrschenden Wetterbedingungen ab. Wenn die Windgeschwindigkeit am Standort hoch ist, können die Bediener in Erwägung ziehen, den Kran vorübergehend herunterzufahren oder einzuklappen. Sie können auch Lasten sichern oder sie vom Portalkran entfernen.
F4: Kann ein Doppellenkerkran mit einem spurlosen Transportsystem verwendet werden?
A4: Ein spurloses Transportsystem, auch bekannt als unbemanntes mobiles Fahrzeug oder autonomer mobiler Roboter, wird verwendet, um Güter ohne die Notwendigkeit von Gleisen zu bewegen. Dieses System verwendet traditionell Lasernavigation oder natürliche Merkmalskartierung, um sich zu bewegen. Auch wenn es nicht dem konventionellen Gleissystem folgt, kann es dennoch mit einem Doppellenkerkran zusammenarbeiten. Die beiden Systeme können integriert werden, um den Materialtransport zu verbessern.
F5: Können Doppellenker-Portalkrane bei kaltem Wetter eingesetzt werden?
A5: Doppellenker-Portalkrane können bei kaltem Wetter eingesetzt werden. Bei extrem kalten Wetterbedingungen sollten jedoch zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Zum Beispiel können Schmiermittel für kaltes Wetter verwendet werden. Außerdem sollten Komponenten, die anfällig für kalte Wetterbedingungen sind, wie z. B. Batterien, Hydrauliksysteme usw., regelmäßig überprüft werden.