All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über gold jigging maschine

Arten von Gold-Rüttelmaschinen

Eine Gold-Rüttelmaschine, auch bekannt als Rüttelkonzentrator, ist eine Sortieranlage, die auf den Dichteunterschieden von Partikeln basiert. Es gibt viele Arten von Rüttelmaschinen, die im Bergbau zum Abbau von Gold und anderen Mineralien eingesetzt werden.

  • Seitenpuls-Rüttelmaschinen

    Diese Maschinen erzeugen Wasserströme durch die vertikale Verschiebung des Bettes durch einen seitlichen Impuls von Luft oder Wasser. Die Gold-Erzpartikel setzen sich im Materialbett ab, während das Ganggestein auf dem Bett abläuft. Seitenpuls-Rüttelmaschinen können Materialien bis zu 25 Zentimetern sortieren, und ihre Frequenz kann zwischen 60 und 120 Pulsen pro Minute variieren. Die Stromstärke des Rüttelschlags bestimmt auch die spezifische Schwerkrafttrennung.

  • Membran-Rüttelmaschinen

    Schwere Partikel, zum Beispiel Goldpartikel, sinken aufgrund ihres Gewichts und bleiben oben auf dem Bett liegen, während leichtere Partikel durch die Wasserströmung nach oben geschoben und weggeschwemmt werden. Membran-Rüttelmaschinen können einen spezifischen Schwerkraft-Unterschied von 0,3 bis 0,4 trennen. Ihre Sortierkapazität liegt zwischen 5 und 10 Millimetern. Membran-Rüttelmaschinen sind auch energieeffizient, und ihre Frequenz reicht von 90 bis 120 Schlägen pro Minute. Die Hublänge reicht von 6 bis 12 Zentimetern.

  • Nasshelix-Rüttelmaschinen

    Diese Rüttelmaschinen verwenden Wasser, um Strömungen zu erzeugen, die die Materialien verdrängen. Nasshelix-Rüttelmaschinen sind effizient für das Sortieren von feinen und mittleren Partikeln, aber sie verbrauchen dabei viel Wasser. Nasshelix-Rüttelmaschinen können Materialien bis zu 10 Millimetern sortieren. Sie werden in der Regel in den frühen Verarbeitungsstufen installiert.

  • Luftblas-Rüttelmaschinen

    Diese Rüttelmaschinen verwenden Druckluft, um die Auf- und Abbewegung der Rüttelkammer zu erzeugen. Luftblas-Rüttelmaschinen sind auch bekannt dafür, energieeffizienter zu sein als Wasserpuls-Rüttelmaschinen. Darüber hinaus haben Luftblas-Rüttelmaschinen einfache Betriebsmechanismen. Aufgrund dieser Vorteile werden Luftblas-Rüttelmaschinen in der Industrie häufig zum Sortieren von feinem Gold-Erz und anderen Mineralien bis zu 5 Millimetern eingesetzt.

  • Pneumatische Rüttelmaschinen

    Diese Maschinen verwenden Luft, um Erzmaterialien anzuheben und fallen zu lassen. Sie haben eine zylindrische Rüttelkammer, und Druckluft füllt die gesamte Kammer und bewirkt, dass sich die Partikel ausdehnen. Leichte Partikel werden vom Bett weggeblasen, während schwere Partikel zurückbleiben. Die Erzmaterialien werden dann wieder in die Kammer abgesenkt. Pneumatische Rüttelmaschinen sind effizient bei der Verarbeitung von feinen Partikeln.

  • Festplatten-Rüttelmaschinen

    Festplatten-Rüttelmaschinen haben ein festes Rüttelbett, und die Rüttelbewegung wird durch das abwechselnde Anheben von Trichtern erzeugt. Sie heben sich über das Rüttelbett, um schwere Mineralien von leichten Mineralien zu trennen. Festplatten-Rüttelmaschinen werden häufig bei der Verarbeitung von groben Mineralien eingesetzt. Es ist auch möglich, sie mit anderen Rüttelkonzentratoren zu kombinieren, um die Trenneffizienz zu verbessern.

Spezifikationen und Wartung von Gold-Rüttelmaschinen

Die Spezifikationen einer Gold-Rüttelmaschine basieren auf der Größe, z. B. klein, mittel und groß oder kundenspezifische Spezifikationen, der gesamten Rüttelfläche, dem Hub pro Minute, dem Wasserdruckbedarf und der Aufgabegröße. Einige Maschinen verfügen über eine selbstgesiebte Tailings-Entladung mit einem horizontalen Überlaufwehr oder einer geneigten Oberfläche mit einer höhengesteuerten Unterlauf. Sie haben auch einstellbare Unterläufe und Überläufe.

Der Hub in Zoll kann von 2 bis 6 Zoll oder mehr variieren, während der Wasserdruck zwischen 20 und 100 psi liegen kann. Im Unterlauf beträgt das Verhältnis von Tailings zu konzentriertem Erz in der Regel 10:1. Die Erzkonzentration kann in verschiedenen Gold-Rüttelmaschinen zwischen 1 % und 50 % variieren. Einige Maschinen können bis zu 120 Tonnen Erz pro Stunde verarbeiten und haben eine Gesamt-Rüttelfläche von bis zu 8,9 Quadratmetern. Die Entladung von Gold-Rüttelmaschinen kann entweder trocken oder nass erfolgen.

Die Tailings-Entladung hat in der Regel einen Feuchtigkeitsgehalt von 15 % bis 20 %, während die Konzentrat-Entladung einen Feuchtigkeitsgehalt von 30 % bis 35 % haben kann. Gold-Rüttelmaschinen haben auch Schlammoverläufe aus Bereichen, die hydraulischen Arbeiten unterliegen. Das Rüttelmedium kann aus Stahlkugeln, Gummikugeln oder einer Kombination aus beidem bestehen.

Wenn es um die Wartung geht, ist die Routinewartung und die regelmäßige Inspektion entscheidend. Es hilft, einen Wartungsplan zu erstellen, der auf den Empfehlungen des Maschinenherstellers basiert. Die Routinewartung umfasst das Schmieren von Schmierstellen an der Maschine mit dem richtigen Fett oder Öl. Es ist wichtig, alle Ablagerungen von Ablagerungen und Mineralienrückständen auf der Rüttelmaschine zu reinigen, um Verstopfungen und Verunreinigungen zu vermeiden.

Regelmäßige Inspektionen stellen sicher, dass alle Komponenten intakt und gesichert sind, einschließlich der Überprüfung der Ablassventile, des Überlaufs und der Austragsrinnen auf Abnutzungserscheinungen. Dies gilt genauso für die Inspektion der Membranen oder Gitter auf Verstopfungen oder Beschädigungen. Alle Wasserlecks oder losen Schläuche sollten sofort überprüft und behoben werden. Wenn die Maschine über einen Vibrationssieb verfügt, sollte sie auf Anzeichen von Dehnung oder Absplitterung des verwendeten Siebmaterials überprüft werden.

Die Gold-Rüttelmaschine arbeitet am effizientesten, wenn sie waagerecht ist. Die Wasserversorgung sollte auf einen konstanten Durchfluss und Druck überprüft werden, um eine ordnungsgemäße Mineraltrennung zu gewährleisten, während die Lüftungsöffnungen frei sein sollten, um Überlauf oder Rückfluss zu verhindern, der die Betriebsparameter der Maschine verändern kann.

Einsatzgebiete von Gold-Rüttelmaschinen

Die agglomerative Konzentrationsverfahren ist der Hauptzweck, für den eine Gold-Rüttelmaschine eingesetzt wird. Um schwerere Partikel wie Gold von leichteren Quarzpartikeln zu trennen, wird die Rüttelmaschine für den Goldabbau im Goldabbaugewerbe umfassend eingesetzt. Die Rüttelmaschine arbeitet unabhängig oder als Teil eines größeren Systems für die Vor- und Nachbearbeitung im Goldabbauprozess.

Die Erztrennung mit Gold-Rüttelmaschinen funktioniert ohne den Einsatz von gefährlichen Chemikalien, was sie zu einer umweltfreundlichen Methode des Goldabbaus macht. Neben dem Abbau von Gold-Erz können Rüttelmaschinen auch andere wertvolle Edelsteine wie Diamanten, Flusspat, Zinn, Zirkon, Wolfram und andere gewinnen.

Gold-Rüttelmaschinen eignen sich am besten für die Siebung von grobem Material mit einer Grössenordnung von 0,5 mm bis 100 mm. Für feine Materialien mit einer Partikelgrösse von weniger als 0,5 mm ist eine mehrstufige Verarbeitung möglich. Gold-Rüttelmaschinen verarbeiten auch effektiv grosse Volumenströme und haben einen hohen Durchsatz.

Gold-Rüttelmaschinen sind nicht nur auf die Goldabbauindustrie beschränkt. Sie werden auch in den folgenden Branchen eingesetzt:

  • Umweltindustrie: Die Gold-Rüttelmaschine kann wertvolle Fasern, organische Stoffe und Kohlenstoff aus den Abfällen von Kläranlagen, Deponien und Papierfabriken effektiv trennen und zurückgewinnen.
  • Kohleindustrie: Gold-Rüttelmaschinen werden auch für die Aufbereitung von Kohle eingesetzt, indem unerwünschte Materialien abgetrennt werden. Die Rüttelmaschinen erfüllen eine wichtige Funktion, indem sie Kohle von Stein trennen und zurückgewinnen, was der Kohleindustrie einen wichtigen Dienst erweist.
  • Andere Mineralienindustrien: Gold-Rüttelmaschinen können Lithium, Eisen, Kupfer, Blei, Mangan, Baryt, titanhaltiges Magnetit und viele andere Mineralien aufbereiten.

Auswahl von Gold-Rüttelmaschinen

  • Bedarfsanalyse

    Unternehmer sollten ihren betrieblichen Bedarf prüfen, bevor sie sich an Anbieter von Gold-Rüttelmaschinen wenden. Berücksichtigen Sie Faktoren wie die Grösse des Bergbau-Betriebs, die bevorzugte Trennungsmethode und das Verarbeitungsvolumen. So werden die folgenden Schritte mit den spezifischen Geschäftszielen in Einklang gebracht.

  • Maschinentypen

    Machen Sie sich mit verschiedenen Gold-Rüttelmaschinen vertraut. Konzentrieren Sie sich auf diejenigen, die am besten auf die Abbauverhältnisse des Unternehmens zutreffen. So stellen Sie sicher, dass die ausgewählten Maschinen den betrieblichen Anforderungen effektiv gerecht werden und eine effiziente Mineraltrennung ermöglichen, wodurch die Gesamtproduktivität und der Erfolg des Bergbauunternehmens unterstützt werden.

  • Leistungsindikatoren

    Bei der Auswahl eines Gold-Rüttelseparators sollten Sie die wichtigsten Leistungsindikatoren priorisieren, die sich direkt auf die Betriebseffizienz auswirken. Die Konzentrationsrate ist ein entscheidender Faktor, der zu berücksichtigen ist, da sie die Fähigkeit der Maschine bestimmt, wertvolle Mineralien vom Rest des Materials zu trennen. Darüber hinaus sollte die Verarbeitungskapazität der Rüttelmaschine mit den Verarbeitungsvolumenanforderungen des Unternehmens übereinstimmen, um eine zeitnahe und effiziente Mineralgewinnung zu gewährleisten.

  • Technischer Support und After-Sales-Service

    Bei der Auswahl eines Anbieters für Gold-Rüttelmaschinen ist es wichtig, diejenigen zu priorisieren, die einen aussergewöhnlichen technischen Support und einen zuverlässigen After-Sales-Service bieten. Wenn Sie sich für einen Anbieter entscheiden, der eine umfassende Installationsanleitung bietet, stellen Sie einen reibungslosen und effizienten Einrichtungsprozess für die Unternehmen sicher, die die Maschinen verwenden. Darüber hinaus minimieren Sie durch die Wahl eines Anbieters, der schnelle und zuverlässige Wartungsdienste anbietet, alle möglichen Ausfallzeiten, die durch Gerätefehler verursacht werden.

Gold-Rüttelmaschine Q&A

F1. Wie effektiv ist eine Gold-Rüttelmaschine?

Eine Gold-Rüttelmaschine hat einen Wirkungsgrad von etwa 95 %. Die getrennten Partikel sind etwa 99 % reines Gold. Der Wirkungsgrad kann jedoch je nach einigen Faktoren variieren. Die Bedingungen am Abbauort können den Wirkungsgrad der Rüttelmaschine beeinflussen. Wenn das Gold-Erz stabil und homogen ist, trennt die Rüttelmaschine die Goldpartikel besser. Auch der Luftdruck und die Temperatur beeinflussen die Funktionsweise der Rüttelmaschine.

F2. Können Diamanten mit Hilfe von Rüttelmaschinen gewonnen werden?

Ja, Diamanten können mit Hilfe von Rüttelmaschinen gewonnen werden. Tatsächlich verwenden einige Diamantenbergbauunternehmen Rüttelmaschinen, um Diamanten von anderen Materialien zu trennen. Allerdings unterscheidet sich die Art der Rüttelmaschine, die zum Abbau von Diamanten verwendet wird, von der Gold-Rüttelmaschine. Es gibt modifizierte Versionen von Rüttelmaschinen, die speziell für die Gewinnung von diamantführendem Material entwickelt wurden.

F3. Was ist der Hauptunterschied zwischen einer Rüttelmaschine und einer Schleuse?

Eine Rüttelmaschine ist eine direkte Trennmethode, während eine Schleuse eine indirekte Trennmethode ist. Bei Schleusen spielt die Schwerkraft eine Rolle bei der Trennung von Materialien. Ein hoher Wasserdruck wird verwendet, um die Materialien durch die Schleuse zu bewegen. Schwere Partikel wie Gold setzen sich am Boden ab, während leichtere Materialien weggeschwemmt werden. Die Rüttelmaschinen für Gold trennen Partikel direkt anhand ihrer Grösse und ihres Gewichts. Rüttelmaschinen sind effizienter als Schleusen. Hersteller verwenden Rüttelmaschinen hauptsächlich, um feine Goldpartikel zu trennen. Gold-Rüttelmaschinen sind auch einfacher zu steuern als Schleusen.

F4. Ist die Rüttelmaschine umweltfreundlich?

Gold-Rüttelmaschinen sind umweltfreundlicher als andere Trennmethoden wie Zyanid. Zyanid ist schädlich für Mensch und Umwelt. Es kann in Wassersysteme gelangen und die menschliche Gesundheit beeinträchtigen. Die Rüttelmaschinen für den Goldabbau arbeiten ohne Chemikalien. Sie verwenden Wasser und Luft, um die Goldpartikel zu trennen. Darüber hinaus haben Rüttelmaschinen hohe Goldgewinnungsraten. Die Bergleute müssen nicht zum Abbauort zurückkehren, was die Umweltbelastung reduziert.