Arten von Goldaufbereitungs-Rütteltisch-Geräten
Rütteltische werden in vielen Branchen eingesetzt. Einige der gängigen Arten von Rütteltischen zur Goldaufbereitung sind:
- Mini-Goldrütteltisch: Ein Mini-Goldrütteltisch ist ein Tisch im Kleinformat, der für verschiedene Mineralscheideverfahren mit geringerer Kapazität im Vergleich zu Tischen in Standardgröße ausgelegt ist. Die Parameter, die die Funktionsweise des Mini-Goldrütteltisches beeinflussen, ähneln denen von Standardmodellen. Die Betriebskosten und der Platzbedarf werden bei Verwendung eines Mini-Rütteltisches in der Regel reduziert. Seine Wirksamkeit bei der Goldextraktion wird jedoch selten beeinträchtigt.
- Nass-Goldrütteltisch: Der Nass-Goldrütteltisch verfügt über ein Sprühsystem, das die Nachbehandlung von Material durch Fluten des Decks mit Wasser ermöglicht. Das Wasser im Goldrütteltisch spielt zwei wichtige Rollen. Erstens wirkt es als Prozessmedium, das die Trennung von Materialien aufgrund von Unterschieden in der spezifischen Dichte ermöglicht. Zweitens erzeugt es Reibung zwischen dem Material und dem Tisch, was dazu beiträgt, leichtere Materialien zu verankern, während schwerere Materialien den Hang hinunter wandern und weiter unten am Tisch verworfen werden. Die Fähigkeit des Nass-Rütteltisches, hohe Zufuhrraten zu verarbeiten, gepaart mit seinen bemerkenswerten Rückgewinnungsraten, machen ihn zu einem wichtigen Beitrag zur Produktivität in jeder Mineralaufbereitungsanlage.
- Trocken-Goldrütteltisch: Im Gegensatz zum Nass-Goldrütteltisch, der auf Wasser angewiesen ist, um die Trennung zu erleichtern, verwendet der Trocken-Goldrütteltisch Luftstrom als Medium zur Trennung. In Bezug auf Struktur und Funktion ähnelt der Trocken-Goldrütteltisch dem Nass-Typ. Das Fehlen von Wasser ermöglicht es jedoch, Materialien zu verarbeiten, die besonders feuchtigkeitsempfindlich sind. So zum Beispiel sehr feines Gold, das im feuchten Zustand auf dem Tisch zu Schlamm werden würde. Der Trockenrütteltisch trennt Materialien wie Kohle, Kohlenstoff und Schwefel, die normalerweise nicht auf einem Nasstafel verarbeitet werden.
- Konzentrator-Goldrütteltisch: Rütteltische, die zur Konzentration verwendet werden, sind in der Regel Nasstafeln, die im letzten Schritt zur Mineralstoffkonzentration eingesetzt werden. Diese Konzentratortische sind das letzte Ausrüstungsteil, das das Material durchläuft, bevor die Rückstände verworfen werden und das wertvolle Produkt gewonnen wird. Die Konstruktion der Konzentrator-Rütteltische kann je nach Verwendung für Gold, Silber, Kupfer oder andere Mineralien variieren.
Spezifikationen und Wartung von Goldaufbereitungs-Rütteltisch-Geräten
Spezifikationen
- Rütteltischgröße: Die Größe des Rütteltisches beeinflusst direkt seine Verarbeitungskapazität. Gängige Rütteltischgrößen sind 3 m x 1,5 m, 4,5 m x 2,3 m usw.
- Gewicht der Schweretrennungsfläche: Unterschiedliche Rütteltische haben unterschiedliche Gewichte der Trennungsfläche, was sich auf die Verarbeitungskapazität und den Trenneffekt der Rütteltische auswirkt. So kann beispielsweise das Goldaufbereitungs-Rütteltischgerät mit einem Gewicht der Trennungsfläche von 13 g/m2 eine hohe Rückgewinnungsrate für feines Gold erzielen. Darüber hinaus kann das Gewicht der Trennungsfläche auch die Lautstärke und die Vibrationsstärke des Rütteltisches beeinflussen.
- Neigung: Rütteltische haben in der Regel eine Neigung, die dazu führt, dass die Erzkörner in eine bestimmte Richtung nach unten gleiten. Die Neigung kann die Trenneffizienz und die Verarbeitungskapazität der Rütteltische beeinflussen. Die einstellbare Neigung einiger Rütteltische ermöglicht es den Benutzern, die Neigung an die Eigenschaften des Erzes und die Verarbeitungserfordernisse anzupassen.
- Schwingungsfrequenz und -amplitude: Der Rütteltisch arbeitet nach dem Prinzip der unterschiedlichen Sedimentation, die durch eine vibrierende Plattform mit unterschiedlichen Dichten verursacht wird. Die Relativbewegung zwischen Tischoberfläche und Flüssigkeits-/Feststoffgemisch führt zur Trennung der schwereren Mineralfraktionen vom leichteren Gangmaterial. Dieser Prozess wird von vielen Faktoren beeinflusst, darunter Dichteunterschiede zwischen den Mineralien, Partikelgröße, Schwingungsfrequenz und -amplitude. Die Schwingungsfrequenz und -amplitude einiger Rütteltischgeräte kann angepasst werden, um die Geschwindigkeit und den Bereich des Schüttelns zu kontrollieren, was sich auf den Trenneffekt und die Verarbeitungseffizienz auswirkt.
- Materialien: Das Material des Rütteltisches beeinflusst seine Haltbarkeit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Arbeitsumgebungen. Gängige Materialien für Rütteltische sind Holz, Fiberglas, Edelstahl usw. So hat beispielsweise der Edelstahl-Goldrütteltisch eine gute Korrosionsbeständigkeit und recycelbare Eigenschaften, wodurch er für den Einsatz in Küstengebieten geeignet ist.
Wartung
- Regelmäßige Reinigung: Die Benutzer sollten die Oberflächen, Fugen und andere Teile des Rütteltisches regelmäßig reinigen, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Dies verhindert Verstopfungen und Korrosion des Rütteltisches. Während des Reinigungsprozesses sollten die Benutzer geeignete Reinigungsmittel und Werkzeuge verwenden, um eine Beschädigung der Tischoberflächen zu vermeiden.
- Schmierwartung: Die beweglichen Teile des Rütteltisches, wie z. B. Lager, Welle usw., müssen geschmiert werden, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren. Daher sollten die Benutzer diesen Teilen regelmäßig Schmieröl oder Fett zugeben und sicherstellen, dass das Schmieröl sauber und anwendbar ist.
- Prüfen der Befestigungselemente: Der Rütteltisch hat viele Befestigungselemente, wie z. B. Schrauben und Muttern, die die Stabilität und Zuverlässigkeit des Rütteltisches gewährleisten. Im Laufe der Zeit können diese Befestigungselemente durch Vibrationen und Bewegungen locker werden. Daher sollten die Benutzer die Befestigungselemente regelmäßig überprüfen und einstellen, um sicherzustellen, dass sie fest und zuverlässig sind.
- Stromversorgung und Stromkreislauf pflegen: Die Stromversorgung und der Stromkreislauf des Rütteltisches sind seine betrieblichen Grundlagen, daher sollten die Benutzer die Anschlüsse der Stromversorgung und des Stromkreislaufs intakt halten. Sie sollten Feuchtigkeit, Staub und Oxidation vermeiden und die Isolierung und Sicherheit des Stromkreises regelmäßig überprüfen.
- Regelmäßige professionelle Wartung: Die oben genannte Wartung umfasst nur einige tägliche Wartungsarbeiten. Die Benutzer müssen auch regelmäßige professionelle Wartungsarbeiten durchführen, um den normalen Betrieb des Rütteltisches zu gewährleisten. Dazu gehören umfassende Inspektionen, Anpassungen, Reparaturen usw., um beschädigte Teile zu ersetzen und die Leistung des Rütteltisches auf seinen optimalen Zustand einzustellen.
Einsatzgebiete von Goldaufbereitungs-Rütteltisch-Geräten
Goldrütteltischverfahren sind bei der Gewinnung von Gold in der Bergbauindustrie von unschätzbarem Wert. Ihre Vielseitigkeit bedeutet, dass sie in verschiedenen Anwendungen zusammen mit anderen Geräten eingesetzt werden können, um die Goldextraktion zu maximieren. Eine beliebte Anwendung ist der Einsatz im handwerklichen und kleinmaßstäblichen Bergbau. Solche Betriebe verfügen nicht über ausgeklügelte und teure Maschinen, benötigen aber effektive Verfahren, um Gold aus Erz zu trennen. Goldrütteltische bieten ein kostengünstiges und dennoch effizientes Mittel, um dieses Ziel zu erreichen.
Ein weiteres Industrieszenario, in dem Rütteltische eingesetzt werden, ist die primäre Goldgewinnungsstufe nach dem anfänglichen Zerkleinern und Mahlen des Erzmaterials. Dies liegt daran, dass Goldrütteltische perfekt für feinere Materialien arbeiten. Wenn sie als erste Maschine in der Gewinnungskette eingesetzt werden, können sie bis zu 90 % der Goldpartikel mit minimalem Aufwand extrahieren. Ihre hohe Trenneffizienz bei Verwendung zusammen mit Spiralabscheidern, Hydrozyklonen und Kugelmühlen macht sie zur bevorzugten Wahl.
Goldrütteltische werden auch häufig bei der Anreicherung von Gold-Erz eingesetzt, einem Verfahren, das den Reinheitsgrad des Erzes stark erhöht. Sie finden auch im Labor für die Probenprüfung und -analyse Verwendung. In einem solchen Szenario werden oft kleinformatige Rütteltische verwendet, um festzustellen, wie praktikabel der großflächige Bergbau ist und welche Techniken für eine bestimmte Erzart am besten geeignet wären.
Rütteltische werden manchmal in der Recyclingindustrie eingesetzt, um Edelmetalle aus Elektroschrott wie Leiterplatten und elektronischen Bauteilen zu extrahieren. Dies wird durch ihre Fähigkeit ermöglicht, Materialien basierend auf Gewichts- und Dichteunterschieden zu trennen.
Mit dem Aufkommen der Marihuana-Industrie wächst auch der Bedarf an Goldrütteltischen im Cannabis-Sektor. Rütteltische werden verwendet, um Trichome von Cannabisblüten zu trennen, um Extrakte und Konzentrate zu produzieren. Dieser Prozess kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden, aber die Verwendung eines Goldrütteltisches ist eine der beliebtesten und effizientesten Methoden.
So wählen Sie die Ausrüstung für den Goldaufbereitungs-Rütteltisch
Es gibt mehrere Schlüsselfaktoren, die bei der Auswahl von Rütteltischen für die Goldgewinnungsprozesse der Kunden zu berücksichtigen sind: die Effizienz des Rütteltisches, seine Kapazität und die Kompatibilität des Tisches mit der Verarbeitungsanlage des Kunden.
Es ist wichtig, sich auf Rütteltische mit hoher Trenneffizienz zu konzentrieren. Die Trenneffizienz eines Rütteltisches wirkt sich auf die Umsatzkapazität eines Goldminenprojekts aus. Unternehmen sollten sich für Rütteltische entscheiden, mit denen ihre Kunden einen erheblichen Prozentsatz an Gold aus dem Erz gewinnen können. Wählen Sie außerdem Rütteltische, die große Mengen an Aufgabematerial pro Stunde verarbeiten können. Die Kapazität des Rütteltisches sollte dem zu erwartenden Volumen an Gold-Erz entsprechen, das die Kunden an einem Tag abbauen werden, um einen reibungslosen Goldabbau zu gewährleisten. Berücksichtigen Sie Tische, die die Kunden schnell in ihre bestehenden Goldgewinnungsprozesse implementieren können. Der Installationsvorgang sollte unkompliziert sein und es sollte keine Notwendigkeit für teure Modifikationen der Bergbauanlage bestehen.
Nehmen Sie sich Zeit, um die maximale Aufgabegröße des Erzes zu recherchieren, die ein Rütteltisch verarbeiten kann, und seine maximale Neigung. Wählen Sie Rütteltische, die die Kunden leicht an die gewünschte Trennung des Gold-Erzes und anderer Materialien anpassen können. Eine gute Möglichkeit, die Eignung eines Rütteltisches für den Bergbauprozess des Kunden zu beurteilen, ist die Überprüfung der Bewertungen des Tisches online oder auf der Plattform Alibaba.com.
Viele Rütteltische verfügen über Benutzerhandbücher, in denen beschrieben wird, wie sie eingestellt und installiert werden. Die Handbücher und andere verfügbare Ressourcen machen es Unternehmen einfach, ihren Kunden die richtigen Rütteltische für ihre Goldminenprojekte anzubieten.
Goldaufbereitungs-Rütteltisch-Geräte Fragen und Antworten
F: Was unterscheidet Rütteltische von anderen Trennverfahren?
A: Rütteltische unterscheiden sich dadurch, dass sie eine Kombination aus Schwerkraft und Fluss verwenden, um Materialien zu trennen. Andere Trennverfahren umfassen magnetische, elektrostatische, Flotations- oder Siebtrennung.
F: Werden Rütteltische immer noch bei der Goldaufbereitung eingesetzt?
A: Rütteltische werden immer noch häufig als Isolationstische für die Goldaufbereitung eingesetzt. Sie werden jedoch oft nach anderen Trennverfahren wie magnetischen oder elektrostatischen Trennverfahren eingesetzt.
F: Was sind einige Vorteile von Rütteltischen?
A: Zu den Vorteilen von Rütteltischen gehören die Verwendung ungiftiger Methoden zur Goldgewinnung und der hohe Goldgewinnungsgrad. Rütteltische sind einfach zu bedienen und umweltfreundlich.
F: Können Käufer kundenspezifische Rütteltische erhalten?
A: Viele Hersteller können kundenspezifische Rütteltische entsprechend den Bedürfnissen des Käufers anbieten. Dazu können Änderungen der Abmessungen, Spezifikationen, Farben, Logos usw. gehören.