Arten von guten Kaffeemühlen
Eine **gute Kaffeemühle** gibt es in verschiedenen Ausführungen, jede mit einzigartigen Eigenschaften. Dazu gehören Klingen-, manuelle Kegel-, elektrische Kegel- und Flachmahlwerke.
-
Klingenmahlwerke
Klingenkaffeemühlen verfügen über eine rotierende Klinge, die entweder von einem elektrischen Motor oder Batterien angetrieben wird. Obwohl dieses billige und einfache Mahlwerk für Hobbyisten, Neulinge oder Menschen geeignet ist, die selten Kaffee zubereiten, hat es einige Nachteile. Das ungleichmäßige Mahlen des Mahlwerks und die fehlende Kontrolle über die Mahlgröße können zu einem unerwünschten Brühgut führen, insbesondere für Menschen, die Spezialkaffee zubereiten.
-
Manuelle Kegelmahlwerke
Eine manuelle Kegelkaffeemühle verwendet einen drehenden Griff, um die Mahlscheiben zu drehen und die Bohnen zu zerkleinern. Sie ist klein, kostengünstig und einfach zu bedienen. Moderne Modelle verfügen über eine einstellbare Mahlfeinheit und eine integrierte Mahlkammer. Da das manuelle Mahlwerk körperliche Anstrengung erfordert, bietet es dem Kaffeekenner eine gleichmäßige Mahlgröße und optimale Aromaextraktion. Darüber hinaus ist es durch sein portables Design auch für unterwegs geeignet.
-
Elektrische Kegelmahlwerke
Eine elektrische Kegelkaffeemühle verwendet einen motorbetriebenen Motor, um die Mahlscheiben zu drehen. Elektrische Mahlwerke sind einfacher zu bedienen, da sie keine körperliche Anstrengung erfordern. Außerdem verfügen sie über einige fortschrittliche Funktionen wie programmierbare Mahlgradeinstellungen und digitale Displays für die Mahlzeit. Diese Funktionen ermöglichen den Benutzern eine zuverlässige Kontrolle über die Mahlgröße. Folglich bieten elektrische Mahlwerke ein gleichmäßiges Mahlen von Kaffee.
-
Flachmahlwerke
Eine Flachmahlwerke verfügt über zwei parallele Mahlscheiben mit einer ebenen Oberfläche. Während sie eine gleichmäßige Mahlgröße liefert, ist sie im Vergleich zu anderen Optionen teuer.
Funktionen und Merkmale von guten Kaffeemühlen
Gute Kaffeemühlen verfügen über verschiedene Funktionen, die zu einer effizienteren und individuelleren Mahl-Erfahrung beitragen. Einige typische Merkmale von Kaffeemühlen sind folgende:
- Mahlgradeinstellungen: Eine Kaffeemühle sollte über mehrere Mahlgradeinstellungen von grob bis fein verfügen. Diese Funktion ermöglicht es den Benutzern, die Mahlgröße je nach Brühmethode anzupassen. So ist beispielsweise ein grober Mahlgrad ideal für eine French Press, während ein feiner Mahlgrad für einen Espresso geeignet ist.
- Timer: Ein Timer ist ein gängiges Merkmal vieler Kaffeemühlen. Er hilft, die Mahlzeit einzustellen und so für Konsistenz im Kaffeebrühvorgang zu sorgen. Die Verwendung einer guten Kaffeemühle ohne Timer kann es schwierig machen, das richtige Verhältnis von Kaffee zu Wasser zu erhalten, so dass man die Brühzeit vielleicht erraten muss.
- Mahlscheiben: Kaffeemühlen haben verschiedene Mahlscheiben, die die Qualität des Kaffees beeinflussen. Flachmahlscheiben sind für ihre gleichmäßige Mahlgutverteilung bekannt, während konische Mahlscheiben weniger Retention bieten und vielseitiger sind. Einige gute Kaffeemühlen können über Supermahlscheiben verfügen, die schneller und präziser Kaffee mahlen.
- Zentrifugalkraft: Gute Kaffeemühlen verwenden Zentrifugalkraft, um einen gleichmäßigen und konsistenten Mahlgrad zu erzielen. Die Funktion minimiert effektiv die Retention von gemahlenem Kaffee in der Mahlkammer.
- Mahlziele: Viele gehobene Kaffeemühlen werden mit Mahlzielen geliefert, die voreingestellten Mahloptionen für verschiedene Brühmethoden wie French Press, Espresso und Filterkaffee entsprechen. Diese Funktion erleichtert die Auswahl der richtigen Mahlgröße für eine bestimmte Brühmethode.
- Einzeldosierung: Einige gute Kaffeemühlen sind für Einzeldosierung ausgelegt, d. h. sie messen und mahlen eine bestimmte Menge Kaffeebohnen für jede Zubereitung. Die Einzeldosierung bietet präzise Kontrolle über die Menge des gemahlenen Kaffees und reduziert Abfall.
- Metallkonstruktion: Kaffeemühlen aus Edelstahl sind bekannt für ihre Langlebigkeit und Robustheit. Sie sind weniger anfällig für Absplitterungen oder Abnutzung und bieten über mehrere Jahre hinweg ein präzises und gleichmäßiges Mahlen.
- Antihaftbeschichtete Mahlscheiben: Antihaftbeschichtete Mahlscheiben sind mit einem Antihaftmaterial beschichtet, um die Retention von gemahlenem Kaffee zu reduzieren. Sie sind einfacher zu reinigen als Mahlscheiben aus Edelstahl. Diese Mahlscheiben bieten ein gleichmäßiges Mahlen und reduzieren das Verklumpen von gemahlenem Kaffee.
Einsatzszenarien für gute Kaffeemühlen
Großhandelskaffeemühlen werden in verschiedenen Branchen und Haushalten eingesetzt. Kaffeemühlen sind unerlässlich für:
- Cafés und Kaffeeläden: Cafés verwenden Kaffeemühlen mit hoher Kapazität, um Kunden frischen Espresso und gebrühten Kaffee zu servieren. Diese Mahlwerke können große Mengen an Mahlen verarbeiten und produzieren einen gleichmäßigen groben oder feinen Kaffeemahlgrad.
- Catering-Unternehmen: Catering-Unternehmen verwenden oft Kaffeemühlen, um große Mengen an Kaffee für Veranstaltungen, Konferenzen und andere Zusammenkünfte zuzubereiten.
- Restaurants und Bäckereien: Einige Restaurants und Bäckereien verwenden Kaffeemühlen, um Desserts und Backwaren herzustellen, die Kaffeemalz als Zutat benötigen.
- Lebensmittelproduktion: Kaffeemühlen werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um Gewürze, Kräuter und andere Zutaten zu mahlen, um Saucen, Marinaden und Gewürze zuzubereiten. Kaffeemühlen werden auch in der Haustierfutterherstellung verwendet, um Fleisch, Getreide und andere Zutaten zu mahlen, um Haustierleckerlis und Trockenfutter herzustellen.
- Kochkurse: Kochschulen verwenden Kaffeemühlen, um den Schülern praktische Erfahrungen mit verschiedenen Arten von Küchengeräten zu vermitteln. Kaffeemühlen sind unverzichtbar für jede Hausküche, in der sie verwendet werden und die für Hobbyköche oder Profiköche geeignet sind.
- Büros: Kaffeemühlen in Büros sind wichtig, um den Mitarbeitern Kaffee aus frisch gemahlenen Kaffeebohnen zu bieten. So können die Mitarbeiter während der Arbeitszeit gebrühten Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen genießen.
- Hausgebrauch: Kaffeemaschinen mit Mahlwerken werden von Hausbesitzern verwendet, um Kaffee zu Hause zuzubereiten. Wenn Hausbesitzer sich mit einer Tasse reichhaltigen und aromatischen Kaffees verwöhnen möchten, verwenden sie Kaffeemaschinen mit integrierten Mahlwerken, um Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen zu brühen.
So wählen Sie eine gute Kaffeemühle
Wenn Sie Kaffeemühlen im Großhandel kaufen möchten, sollten Sie bestimmte Merkmale berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die verschiedenen Vorlieben und Geschmäcker der Kunden erfüllt werden.
- Kaffeevorlieben berücksichtigen: Der erste Schritt bei der Auswahl einer Kaffeemühle ist die Berücksichtigung der Art des Kaffees, gefolgt von der Identifizierung der Brühmethode. Für Espresso ist ein Mahlwerk eine ideale Option. Eine manuelle Mühle wird für Kunden empfohlen, die Wert auf Portabilität und Komfort legen.
- Mahlkonsistenz bewerten: Eine großartige Kaffeemühle sollte ein gleichmäßiges und präzises Kaffeemalz bieten, das für eine richtige Extraktion unerlässlich ist. Denken Sie beim Kauf einer Mühle daran, ein Modell zu wählen, das den Kunden mehrere Einstellungen bietet, um die Konsistenz anzupassen.
- Mahlscheibenmaterial: Da einige Kunden möglicherweise verschiedene Materialien bevorzugen, ist es am besten, eine Kaffeemühle mit Edelstahl- und Keramikmahlscheiben zu besorgen. Sie sind robuster als andere Optionen und bieten den Benutzern über mehrere Jahre hinweg ein präzises Mahlen. Außerdem sind Keramikmahlscheiben dafür bekannt, hitzefrei zu sein und beim Mahlen keinen zusätzlichen Geschmack zu den Kaffeebohnen hinzuzufügen.
- Kaffeebohnenbehälter-Kapazität: Je nach Menge der gemahlenen Kaffeebohnen und der Häufigkeit bevorzugen verschiedene Kunden unterschiedliche Behältergrößen. Eine große Kapazität ist ideal für diejenigen, die Kaffee in großen Mengen brühen, aber kleine Größen sind ideal für diejenigen, die dies in kleinen Mengen tun.
- Einfache Reinigung: Kaffeemühlen müssen regelmäßig gereinigt werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Mühlen mit abnehmbarem Behälter, Deckel und Mahlscheiben sind leichter zu reinigen als andere.
- Langlebigkeit: Es ist wichtig, eine Kaffeemühle zu wählen, die für ihre robuste Konstruktion bekannt ist. Überprüfen Sie das Material des Gehäuses und die allgemeine Verarbeitungsqualität.
- Markttrend: Behalten Sie die aktuellen Markttrends bei Kaffeemühlen im Auge. Dies hilft bei der Auswahl einzigartiger Designs und Funktionen, die auf dem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich sein können.
- Budget: Legen Sie ein Budget fest, bevor Sie sich für eine Kaffeemühle entscheiden. Verschiedene Modelle werden mit unterschiedlichen Preisen geliefert; daher ist es ratsam, sich nach sorgfältiger Überlegung für eine zu entscheiden.
Q&A
F: Warum ist Kaffeemühlenstaub gefährlich?
A: Staub von Kaffeebohnen kann Atemwegsprobleme verursachen.
F: Kann eine Kaffeemühle repariert werden?
A: Ja, einige Kaffeemühlen können repariert werden, wenn sie kaputt gehen. Viele Kaffeeläden und Restaurants entscheiden sich jedoch dafür, sie zu ersetzen, anstatt sie zu reparieren.
F: Welche Art von Wartung benötigen Kaffeemühlen?
A: Regelmäßige Reinigung ist der wichtigste Teil der Wartung von Kaffeemühlen. Wie bereits erwähnt, können sich Rückstände von gemahlenem Kaffee ansammeln und den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen. Sie können auch die Mahlscheiben oder Klingen verstopfen. Darüber hinaus wird das regelmäßige Schmieren der Maschine dazu beitragen, dass die Teile reibungslos laufen. Achten Sie auch darauf, die Maschine ständig auf Verschleißerscheinungen zu überprüfen. Ersetzen Sie die Teile nach Bedarf.
F: Sind Kegel- oder Klingenmahlwerke besser?
A: Kegelmahlwerke sind besser, weil sie einen gleichmäßigeren Mahlgrad liefern.