(369 Produkte verfügbar)
Mit Getreidesäcken können Menschen Getreide wie Weizen, Mais und Bohnen einfach transportieren und in Säcken lagern. Es gibt verschiedene Arten von Getreidesäcken, jede mit ihren eigenen Vorzügen.
Getreidesäcke mit Rückfluss
Bei Getreidesäcken mit Rückfluss wird das Getreide an einem Ende eingefüllt und am anderen Ende ausgetragen. Dies ist die übliche Beutelmethode in vielen Einrichtungen. Der Beschickungsbereich ist höher als der Bereich, an dem das Getreide ausgetragen wird, sodass die Produkte leicht durch ihn hindurchfließen können. Mit diesem Aufbau können die Menschen schnell Ernten einlagern und gleichzeitig entnehmen. Diese Maschinen eignen sich hervorragend zum Verpacken von Getreide wie Mais, Weizen und Bohnen. Sie verarbeiten eine große Bandbreite an Beutelgrößen und sind einfach zu bedienen, was sie zu einer beliebten Wahl in vielen Getreidespeichern macht.
Getreidesäcke mit Toplader
Getreidesäcke mit Toplader haben den Bereich, in dem das Getreide eingefüllt wird, oben. Diese Funktion erleichtert es, große Mengen an Getreide in den Beutel zu transportieren, ohne die Maschine anzuhalten. Diese Säcke eignen sich hervorragend für die Verarbeitung großer Mengen an Getreide wie Mais, Reis und Bohnen. Der Hauptvorteil von Toplader-Säcken ist ihre Einfachheit und Robustheit. Daher benötigen sie im Laufe der Zeit nur wenig Wartung. Außerdem können sie von vielen Personen gleichzeitig bedient werden, was die Zusammenarbeit vereinfacht.
Getreidesäcke mit Bodenauslauf
Getreidesäcke mit Bodenauslauf funktionieren anders als die meisten Getreidesäcke, indem sie das verpackte Getreide vom Boden aus ausgeben. Diese einzigartige Konstruktion ermöglicht eine gute Positionierung des Getreides in den Lagerbereichen. Sie bietet außerdem flexible Möglichkeiten zur Einlagerung verschiedener Getreidearten oder Materialien. Viele Menschen finden sie einfach zu bedienen, was zu einer guten Produktivität führt.
Der Hauptunterschied zwischen diesen Arten von Getreidesäcken liegt in der Art und Weise, wie sie den Bereich für das Ein- und Ausladen des Getreides einrichten. Die Menschen sollten sich vor dem Kauf eines Getreidesacks über ihre tatsächlichen Bedürfnisse informieren. Die Wahl des richtigen Geräts beeinflusst die Effizienz der Lagerung von Getreide in Säcken.
Kapazität
Die Kapazität, die typischerweise in Tonnen oder Scheffeln angegeben wird, bestimmt die maximale Getreidemenge, die im Sack gelagert werden kann.
Beuteldurchmesser
Der Durchmesser, der normalerweise zwischen 3 und 10 Fuß liegt, bestimmt die Breite des Beutels.
Beutellänge
Die Länge des Beutels variiert je nach Bedarf, die gängigsten Längen sind jedoch 100, 150 und 200 Fuß.
Füllrate
Dies wird in der Regel in Scheffeln pro Stunde gemessen und bestimmt, wie schnell der Beutel mit Getreide gefüllt werden kann.
Energiequelle
Dies kann ein Dieselmotor, ein Benzinmotor, ein Elektromotor oder eine hydraulische Zapfwelle (PTO) sein. Einige Säcke können über mehrere Energiequellen verfügen.
Betriebsbreite
Dies bestimmt, wie weit sich die Maschine während des Beutelprozesses ausfahren kann, was in der Regel zwischen 9 und 15 Fuß liegt.
Gewicht
Das Gewicht des Getreidesacks wird in der Regel in Tonnen oder Kilogramm gemessen.
Regelmäßige Inspektion
Inspektieren Sie Getreidesäcke regelmäßig, um sicherzustellen, dass alle Teile ordnungsgemäß funktionieren und keine Mängel oder Schäden vorhanden sind. Dies trägt dazu bei, Probleme frühzeitig zu erkennen, sodass rechtzeitig Reparaturen durchgeführt werden können.
Wartung von Schlüsselkomponenten
Es ist wichtig, die Wartung von Schlüsselkomponenten von Getreidesäcken wie Motoren, Förderbändern, Schnecken usw. zu beachten. Warten Sie diese nach Bedarf, halten Sie sie sauber und geschmiert und stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Dies trägt dazu bei, einen stabilen und effizienten Betrieb der Maschine zu gewährleisten.
Rechtzeitige Reinigung
Getreidesäcke werden leicht mit Getreideabfällen, Staub usw. kontaminiert, was ihre spätere Verwendung und Lagerung beeinträchtigen kann. Daher ist es notwendig, die Maschine rechtzeitig zu reinigen, die Rückstände zu entfernen und jedes Teil abzuwischen und zu reinigen. Dies trägt dazu bei, Kreuzkontaminationen verschiedener Getreidearten zu verhindern.
Lagerung beachten
Wenn der Getreidesack nicht verwendet wird, lagern Sie ihn an einem trockenen, belüfteten Ort. Vermeiden Sie die Einwirkung von Sonne oder Regen, um Schäden an der Maschine zu verhindern. Verwenden Sie gleichzeitig Schutzhüllen oder Planen, um sie vor Staub und Schmutz zu schützen.
Sicherheit beachten
Denken Sie beim Umgang mit Getreidesäcken stets an die Sicherheitsvorkehrungen. Befolgen Sie die Betriebsvorschriften, stellen Sie die Stromversorgung und Getreidezufuhr sicher und vermeiden Sie Überlastung oder unsachgemäßen Betrieb, um die Sicherheit von Personal und Gerät zu gewährleisten.
Landwirtschaftlicher Getreidesack:
Weit verbreitet im großen landwirtschaftlichen Anbau und in landwirtschaftlichen Betrieben. Dieser Getreidesack nimmt überschüssigen Ernteertrag wie Getreide, Mais und Weizen auf und verpackt ihn zur Zwischenlagerung in röhrenförmige Kunststoffsäcke.
Industrieller Getreidesack:
Der industrielle Getreidesack funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie ein landwirtschaftlicher Getreidesack, hat jedoch einen größeren Umfang und wird zur Verarbeitung großer Schüttgutströme eingesetzt. Industrielle Getreidesäcke werden häufig in der Lebensmittelverarbeitungsindustrie eingesetzt, beispielsweise in Bäckereien, die große Mengen an Mehl produzieren.
Getreidesack für Tierfutter:
Diese Getreidesäcke werden speziell zum Verpacken von Tierfutter in Lagertüten verwendet. Sie werden häufig von Landwirten eingesetzt, die Nutztiere wie Rinder, Schafe und Schweine halten.
Mobiler Getreidesack:
Der mobile Getreidesack, der in der Regel auf landwirtschaftlichen Betrieben mit mehreren Standorten zu finden ist, ermöglicht es den Benutzern, schnell Getreidesäcke an verschiedenen Standorten zu verpacken.
Getreidesack mit geschlossener Lagerung:
Die Verwendung dieser Art von Getreidesack zum Verpacken des Getreidesacks ermöglicht die Schaffung eines geschlossenen, sauerstoffarmen Lagerumfelds, das sich für die langfristige Aufbewahrung von hochwertigen Nutzpflanzen und Handelsgerste eignet.
Hybrid-Getreidesack:
Dieser kombiniert Kompressions- und Vakuumversiegelungstechnologie, um ein Lagerumfeld zu schaffen, das für verschiedene Getreidearten und Nutzpflanzen geeignet ist.
Bei der Auswahl eines Beutels für Getreide sollten Käufer sich über bestimmte wichtige Merkmale informieren, die ihnen beim Kauf des für ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Getreidesacks helfen.
Kapazität des Getreidesacks
Die Kapazität eines Getreidesacks ist ein Faktor, den Käufer berücksichtigen müssen. Um dies zu beurteilen, sollten die Käufer wissen, wie viel Getreide geerntet und verpackt wird. Außerdem sollten sie die Größe der Säcke berücksichtigen, die sie verwenden wollen. Nachdem diese beiden Faktoren bekannt sind, können sie leichter einen Getreidesack mit einer Kapazität auswählen, die ihren Anforderungen entspricht. Die Wahl eines Getreidesacks mit ausreichender Kapazität sorgt für Effizienz und minimiert Verzögerungen während des Verpackungsvorgangs.
Vielseitigkeit des Beutels
Entscheiden Sie sich beim Kauf eines Getreidesacks für Modelle, die verschiedene Arten von Nutzpflanzen und Beutelmaterialien verarbeiten können. Solche Getreidesäcke bieten Anpassungsfähigkeit an veränderte landwirtschaftliche Bedingungen und können auch die Kosten für den Erwerb mehrerer Säcke für verschiedene Situationen sparen. Außerdem haben sie in der Regel einen höheren Wiederverkaufswert als Geräte, die ausschließlich auf eine Funktion beschränkt sind.
Automatisierung und Steuerung
Getreidesäcke mit automatisierten Funktionen und benutzerfreundlichen Steuerungssystemen können die Effizienz steigern und den Arbeitsaufwand während des Verpackungsvorgangs reduzieren. Automatisierte Modelle haben möglicherweise eine höhere Verpackungsgeschwindigkeit und -genauigkeit, wodurch der Workflow optimiert und ein zeitnahes Getreidemanagement ermöglicht wird.
Anschluss- und Ausgabesystem
Beim Kauf eines Getreidesacks ist es wichtig, das System für die Verbindung mit der Getreidequelle sowie die Methode, mit der das verpackte Getreide ausgetragen wird, zu berücksichtigen. Wählen Sie Modelle mit effizienter Technologie für den Anschluss, die Leckagen und Getreideverluste während der Verarbeitung minimiert. Wählen Sie außerdem einen Getreidesack mit einem einfach zu bedienenden Ausgabesystem wie einstellbaren Rutschen oder Förderbändern für eine flexible und optimierte Entladung des Beutels.
F1: Welche Art von Traktor betreibt einen Getreidesack?
A1: Getreidesäcke verwenden in der Regel einen Powerhead mit einem Traktor. Die meisten Getreidesäcke benötigen einen 90 PS starken Traktor, um zu laufen. Dieser Leistungsbedarf kann je nach Größe des verwendeten Beutels und der erforderlichen Durchflussmenge oder Kontraktfütterung variieren.
F2: Lohnt es sich, Getreide in einem Sack zu lagern?
A2: Der Einsatz von Getreidesäcken bietet den Landwirten wirtschaftliche Vorteile, da sie die Kosten und Einschränkungen reduzieren, die normalerweise mit Getreidelagern verbunden sind. Darüber hinaus bietet die Getreidesackverpackung zahlreiche Möglichkeiten zur Lagerung von Ernten, und der Markt für die Vermietung von Säcken ist im Aufwind.
F3: Wie lange hält sich Getreide in einem Sack?
A3: Im Gegensatz zu Bunkersilos bleibt die Säure im Sack über ein Jahr nach dem Befüllen intakt.
F4: Was sind die Nachteile der Getreidesackverpackung?
A4: Die Getreidesackverpackung hat mehrere Nachteile, z. B. die Kosten für den regelmäßigen Austausch beschädigter Säcke und die Kosten für den Transport des verpackten Getreides zu einem Verkaufsort.