All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über schleifstein mühle

Arten von Mahlsteinen

Eine Mahlsteinmühle ist ein Gerät, das verwendet wird, um Lebensmittel zu zerkleinern, zu pulverisieren oder zu mahlen. Es gibt verschiedene Arten von Steinmühlen für Getreide, um Mehl herzustellen. Im Folgenden sind einige davon aufgeführt.

  • Monumentale Mühlen:

  • Eine riesige Steinmühle wird als monumentale Mühle bezeichnet. Es ist ein anderer Name für eine große vertikale Mahlmühle. Sie hat einen steinernen Zylinder oder Rotor, der vertikal in einem stationären Gehäuse oder einer Schüssel angeordnet ist. Rohmaterial wird von oben in die Mühle geleitet und wirbelt um den Rotor oder innerhalb der Schüssel herum. Der sich drehende Stein mahlt die Lebensmittel in kleinere Stücke. Irgendwann wird das Endprodukt von unten freigegeben. Monumentale Mühlen sind nützlich für das Mahlen großer Mengen auf einmal. Sie sind in vielen großen Verarbeitungsbetrieben beliebt.

  • Horizontale Mühlen:

  • Eine horizontale Steinmühle hat einen Steinrotor, der sich horizontal dreht. Sie wird auch als horizontale Fräsmaschine bezeichnet. Mit modernen horizontalen Mühlen können mehr Lebensmittel verarbeitet werden. Sie haben einen großen Stein mit radialen Rillen unter einem stationären Bett. Die Steinrotoren drehen sich in horizontaler Position, um Getreide zu zerkleinern. Wenn Getreide zwischen den beiden Oberflächen zerkleinert wird, kommt Mehl durch den Spalt zwischen Bett und Rotor heraus. Eine horizontale Mühle wird normalerweise verwendet, um feines Mehl aus robusten Getreidesorten herzustellen.

  • Turbomühlen:

  • Eine Steinmühle, die als Turbo bezeichnet wird, hat viele Messer, die das Getreide durchschneiden. Sie funktioniert wie eine traditionelle Hammermühle. Getreide wird mit einem rotierenden Rotor und Hämmern geschlagen und gemahlen. Turbomühlen sind kompakt und erzeugen größere Mengen an Endprodukten. Sie eignen sich hervorragend zum Mahlen von Lebensmitteln wie Zucker, Salz und Gewürzen.

Spezifikation und Wartung von Mahlsteinen

  • Kapazität:

    Die Kapazität von Mahlsteinen ist die Menge an Produkt, die sie in einem bestimmten Zeitraum mahlen können, normalerweise gemessen in Tonnen oder Kilogramm pro Stunde. Beispielsweise kann eine kleine Mühle eine Kapazität von bis zu 50 Kilogramm Getreide pro Stunde haben, während größere industrielle Mühlen mehrere Tonnen täglich verarbeiten können.

  • Energiequelle:

    Steinschleifer können verschiedene Energiequellen für ihren Betrieb verwenden, wie z. B. Elektromotoren, Dieselgeneratoren oder sogar Solarenergie über Photovoltaikmodule, die an ein Wechselrichtersystem angeschlossen sind. Beispielsweise können einige Motoren mit Wechselstrom bei 220 Volt und 5,5 Kilowatt Leistung betrieben werden, was für kleine Mahltätigkeiten ausreichend ist. Größere Einrichtungen verwenden dagegen möglicherweise Drehstrommotoren mit höheren Kilowatt-Nennwerten, die einen kontinuierlichen Mahlbetrieb ohne Unterbrechungen gewährleisten.

  • Mahlverfahren:

    Die von Steinmühlen verwendeten Verfahren zur Reduzierung der Getreidesize variieren von einem Maschinenhersteller zum anderen. Einige von ihnen verwenden eine Kombination aus Zerkleinern und Mahlen mit flachen Steinen, die übereinander gelegt werden, während andere möglicherweise modernere Ansätze wie Hämmern in Kombination mit Siebsystemen im Inneren haben. Zum Beispiel beinhalten traditionelle Mahlsteine zwei kreisförmige Blöcke; einer bleibt statisch, während der andere darüber rotiert und das Getreide zwischen diesen beiden Oberflächen zerkleinert. Im Gegenteil, eine hochmoderne Mühle kann sich ausschließlich auf Hämmer verlassen, die das Getreide mit hoher Geschwindigkeit treffen, bis es durch Siebe gelangt, wo seine Partikel schließlich klassiert werden.

  • Wartung:

    Damit eine Mahlsteinmühle über einen längeren Zeitraum einwandfrei funktioniert, ist regelmäßige Wartung unerlässlich. Dies umfasst die regelmäßige Reinigung aller Teile, insbesondere derjenigen, die mit Getreide in Berührung kommen, wie z. B. Mahlsteine und Siebe, um jede Form von Verunreinigung oder Verstopfung zu verhindern. Es beinhaltet auch die Schmierung bewegter Teile, zu denen Lager und Motoren gehören, mit geeigneten Schmiermitteln in Lebensmittelqualität, die gegen hohe Temperaturen beständig sind, um sicherzustellen, dass sie in einwandfreiem Zustand bleiben, und das Ersetzen von abgenutzten Komponenten wie Mahlsteinen, Riemen oder elektrischen Schaltern, wenn dies erforderlich ist. Darüber hinaus sollten regelmäßige Inspektionen regelmäßig durchgeführt werden, um mögliche Fehler oder ungewöhnliche Geräusche frühzeitig zu erkennen, sodass rechtzeitig Reparaturen durchgeführt werden können, bevor weitere Schäden auftreten.

Szenarien von Mahlsteinen

Mahlsteine sind im Lebensmittel- und Getränkebereich von großer Bedeutung. Sie werden auch in der pharmazeutischen, ernährungsphysiologischen und chemischen Industrie eingesetzt.

  • Lebensmittelindustrie

    Mahlsteine zerkleinern Rohstoffe wie Getreide, Gewürze und Kaffee. Sie produzieren Mehl, Grieß und Pulver. Das Mehl wird zur Basis von Backwaren wie Brot, Muffins und Kuchen. Es ist wichtig zu beachten, dass Weizen nicht die einzige mögliche Nahrungsquelle für Mehl ist. Mehlmahlsteine produzieren Mehle, die aus Hafer, Reis, Bohnen und Mais stammen.

  • Chemische Industrie

    Chemikalien wie Pigmente, Kohlenstoffe und Phosphore werden mit Mahlsteinen gemahlen und pulverisiert. Dazu gehören auch Pestizide und Herbizide.

  • Pharmazeutische Industrie

    Mahlsteine zerkleinern medizinische Rohstoffe, um Medikamente herzustellen. Manchmal wird das gesamte Produkt der Steinmühle als Medizin verwendet. Ein Beispiel ist die Kräutermedizin, die durch Mahlen von Heilpflanzen hergestellt wird.

  • Nahrungsergänzungsmittelindustrie

    Bestimmte Mahlsteine erzeugen Nahrungsergänzungsmittel. Sie werden in der Regel aus natürlichen Quellen wie Fisch, Getreide und Leinsamen hergestellt.

  • Tierfutterindustrie

    Eine Tierfuttermühle produziert Tierfutter. Sie verarbeitet Getreide, Hülsenfrüchte und andere natürliche Ressourcen für Nutztiere, Geflügel und Wassertiere.

So wählen Sie Mahlsteine aus

Bevor Menschen eine Mahlsteinmühle kaufen, möchten sie wissen, was sie erwartet. Der Kauf von Mahlsteinen für die Lebensmittelproduktion kann eine überwältigende Aufgabe sein. Aber mit ein paar Tipps kann es eine einfache Angelegenheit sein.

  • Verstehen Sie das zu verarbeitende Getreide

  • Verschiedene Getreidesorten haben unterschiedliche Mahlanforderungen. Daher ist es wichtig, die Art des Mahlsteins zu berücksichtigen, der verwendet werden soll. Wenn verschiedene Getreidesorten gemahlen werden sollen, wäre eine verstellbare Mühle, die unterschiedliche Getreidemerkmale berücksichtigt, ideal.

  • Denken Sie über die Produktionsmenge nach

  • Die gewünschte Produktionsmenge sollte bei der Auswahl einer Steinmühle berücksichtigt werden. Großere Betriebe benötigen in der Regel Mühlen mit höherer Kapazität, um die Produktionsanforderungen effizient zu erfüllen. Außerdem ist es wichtig, die Verfügbarkeit und die Kosten für Ersatzsteine zu berücksichtigen.

    Überlegen Sie, ob die Mahlsteine der gewählten Mühle leicht austauschbar sind und welche langfristigen Kosten mit der Steinwartung verbunden sind.

  • Die wichtigsten Merkmale kennen

  • Besorgen Sie sich Mahlsteine mit einstellbarer Grobheit, um das Endprodukt nach individuellen Vorlieben anzupassen. Erwägen Sie außerdem Mühlen mit integrierten Siebsystemen, die den Mahlprozess durch automatische Trennung des extrahierten Mehls von der Mühle optimieren. Darüber hinaus tragen energieeffiziente Mühlen zu einem nachhaltigen Betrieb bei, indem sie den Energieverbrauch minimieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

  • Technischen Support berücksichtigen

  • Beim Kauf einer Steinmühle ist es wichtig, den technischen Support und den Kundenservice des Lieferanten zu berücksichtigen. Ein kompetentes und reaktionsschnelles Support-Team kann bei der Installation, Fehlerbehebung und der Bereitstellung von Wartungshinweisen helfen.

  • Prüfen Sie die Mühlenzertifizierungen

  • Lebensmittelsicherheit und die Einhaltung von Industriestandards sind beim Kauf einer Steinmühle, insbesondere für den gewerblichen Einsatz, von entscheidender Bedeutung. Suchen Sie nach Mühlen, die über relevante Zertifizierungen verfügen und die Standards für Materialien und Bauweise in Lebensmittelqualität einhalten.

Häufig gestellte Fragen zu Mahlsteinen

F1: Wie lange dauert es, bis eine Walzenmühle 1 Tonne Weizen mahlt?

A1: Eine Walzenmühle mit einer Kapazität von 5 bis 6 Tonnen pro Stunde benötigt etwa 1 Stunde, um 1 Tonne Weizen zu Mehl zu mahlen.

F2: Was ist der Unterschied zwischen der Hammermühle und der Walzenmühle bei der Mehlproduktion?

A2: Eine Walzenmühle verwendet flache Metallwalzen, um Getreide zu zerbrechen, während sie sich drehen. Sie produziert feineres Mehl mit weniger Energie. Eine Hammermühle hingegen verwendet hochgeschwindigkeits-Metallhämmer, die das Getreide in kleinere Teile zerbrechen. Sie verbraucht viel Energie und produziert grobes Mehl.

F3: Welche Mahlmaschine eignet sich für Gerste und Weizen?

A3: Eine Steinmühle ist ideal für die Vermahlung von Gerste und Weizen, da sie feines Vollkornmehl herstellen kann. Außerdem erhitzen Steinmühlen das Getreide während des Mahlprozesses nicht übermäßig.

F4: Was ist der Unterschied zwischen einer Futtermühle und einer Mehlmühle?

A4: Futtermühlen sind so konzipiert, dass sie Tierfutter wie Geflügelfutter, Schweinefutter, Rinderfutter, Fischfutter und anderes herstellen. Sie verwenden Hammermühlen oder Walzenmühlen. Mehlmühlen produzieren Mehl für den menschlichen Verzehr, wie z. B. Weizenmehl, Maismehl und andere. Die von Mehlmühlen verwendeten Mahlmaschinen sind im Vergleich zu denen von Futtermühlen fortschrittlicher.