All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über kaugummi-sprüht rockner

Arten von Gummisprüh­trocknern

Ein Gummisprüh­trockner ist ein Trockner, der flüssige Lebensmittel in ein trockenes Pulver umwandelt. Zu den Lebensmitteln, die in den Gummisprüh­trockner gelangen, gehören unter anderem Früchte, Gemüse, Milchprodukte, Tee und Kaffee, Stärken und Gelatine. Es gibt verschiedene Arten von Sprühtrocknern, die in verschiedenen Industrien üblicherweise eingesetzt werden.

  • Rotations­atomisierungs­sprühtrockner:

  • Ein Rotations­atomisierungs­sprühtrockner besteht aus einer Rotations­atomisierungs­scheibe und einer Sprühtrockner­kammer. Die Scheibe besteht aus einem Rand, in dem sich die Produktflüssigkeit sammelt und durch Zentrifugalkraft in einen feinen Sprühnebel aus Tröpfchen zerstäubt wird. Die Umfangsgeschwindigkeit der Scheibe bestimmt maßgeblich die Größe der erzeugten Tröpfchen. Die Sprühtrockner­kammer hat eine rechteckige oder zylindrische Form und kann gegen den Luftstrom der Trocknungs­kammer gerichtet sein (Gegenstrom) oder mit ihm übereinstimmen (Gleichstrom). Diese Art von Sprühtrockner wird typischerweise für Produkte verwendet, die ein größeres, trockeneres und offenerporigeres Pulver benötigen.

  • Düsen­atomisierer:

  • Ein Düsen­atomisierer kann entweder eine Druck­ oder eine Zwei­fluiddüse sein. Beide Atomisierer arbeiten ähnlich, indem sie ein Produkt durch die Düse pumpen, wo es geschert und in feine Tröpfchen zerstäubt wird. Eine Druck­düse verwendet Flüssigkeits­ oder Luftdruck, um feine Tröpfchen zu erzeugen. Diese spezielle Art von Atomisierer ist beliebt, da sie hochviskose Produkte effizient verarbeiten kann. Die andere Art von Düsen­atomisierer, die Zwei­fluiddüse, verwendet Druckluft und Flüssigkeit, um das Produkt in Tröpfchen zu zerstäuben. Dieser Atomisierer funktioniert gut mit niedrigviskosen Flüssigkeiten.

  • Mehrstufige Sprühtrockner:

  • Ein mehrstufiger Sprühtrockner hat mehrere Sprühtrocknungs­stufen. Typischerweise wird ein pneumatischer Sprühtrockner­turm und eine einzelne Sprühtrocknungseinheit verwendet. In diesem System wird das Produkt mehrmals mit Hilfe eines einzigen Atomisierers getrocknet. Diese wiederholte Exposition gegenüber Atomisierung und sofortiger Trocknung macht den mehrstufigen Sprühtrockner effizienter als einen einstufigen Trockner. Es hat das Potenzial, Energie zu sparen und die Verarbeitungskosten zu senken.

Spezifikation und Wartung von Gummisprüh­trocknern

Die Spezifikationen der Sprühtrocknungs­maschine für Gummi Arabicum variieren je nach Modell und Hersteller. Hier sind einige typische Spezifikationen:

  • Die Sprühtrocknungs­maschine besteht in der Regel aus Edelstahl. Einige können je nach Anwendung eine Beschichtung aus Kohlenstoffstahl oder anderen Materialien aufweisen.
  • Es gibt verschiedene Arten von Sprühtrocknungs­maschinen, wie z. B. Rotations­, Scheiben­, Düsen­ und Sprühtrocknungstürme. Jede Art hat ihre einzigartige Funktionalität und Charakteristik.
  • Die Temperaturbeständigkeit der Sprühtrocknungs­maschine beträgt etwa 300 Grad Celsius bis 600 Grad Celsius.
  • Der Druck in der Sprühtrocknungs­maschine liegt zwischen 0,3 und 0,5 MPa. Der Druck muss hoch sein, um einige Materialien durch die Pumpe zu verflüssigen, bevor sie in die Trocknungs­kammer gesprüht werden.
  • Die Spannung der Sprühtrocknungs­maschine kann 380V/50Hz betragen. Elektrische Spezifikationen und Frequenz können je nach anderen Faktoren unterschiedlich sein.

Reinigung: Einige Teile des Sprühtrockners müssen routinemäßig gereinigt werden. Das Wichtigste ist, das System regelmäßig vollständig zu reinigen sowie die Teile zu reinigen, die mit dem Produkt in Kontakt kommen. Die empfohlene tägliche Waschlösung ist eine Hochdruck­waschmaschine mit einer Pumpe, die etwa 38-40 Liter pro Stunde umwälzt, die nur zum Reinigen der Produktseite verwendet wird.

Regelmäßige Wartung: Dies ist etwas, das häufig übersehen wird. Die einzige Möglichkeit, eine lange Lebensdauer des Systems zu gewährleisten, besteht darin, einige routinemäßige Wartungsarbeiten am Sprühtrockner durchzuführen. Die Methode der Reinigung und Wartung ist jetzt unglaublich einfach geworden. Einige Kundendienst­mitarbeiter können dem Kunden telefonisch helfen und ihn durch das gesamte System führen. Noch wichtiger ist, dass sie in der Lage sind, die zu reinigenden Teile und die Art der Reinigung, die am Sprühtrockner durchgeführt werden muss, genau zu identifizieren. Dies kann das Wiedereinsetzen bestimmter Komponenten und alle notwendigen Reparaturen umfassen, damit es nicht zu einem genießbaren oder verderblichen Gut wird. Die wichtigere Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass die Luft in der Umgebung, in der der Sprühtrockner betrieben wird, völlig staubfrei ist. Staub kann über das Vakuum­reinigungsrohr oder den Sprühtrocknungs­luftstrom in das System gelangen, was den Sprühtrockner beschädigen kann.

Anwendungen von Gummisprüh­trocknern

Gummisprüh­trockner werden in der Lebensmittel-, Pharma­ und Chemieindustrie weit verbreitet.

  • In der Lebensmittelproduktion verwandeln sie Flüssigkeit in Pulver, um feste Lebensmittelzusätze wie Aromen, Verdickungsmittel und Konservierungsmittel herzustellen. Der Instant­kaffee wird durch Gummisprüh­trocknung hergestellt. In der Milchindustrie werden Milchpulver hergestellt. Trockene Lebensmittelprodukte mit guter Löslichkeit werden durch Gummisprüh­trocknung hergestellt.
  • In der Pharmaindustrie erzeugt die Gummisprüh­trocknung Arzneimittel in Pulverform. Die Maschine wird auch verwendet, um bittere oder geruchsintensive Medikamente zu verkapseln und ihre Stabilität und Löslichkeit zu verbessern.
  • Die chemische Industrie produziert mit Gummisprüh­trocknern oberflächen­aktive Stoffe, Pestizide, Polymerzusätze, Waschmittel und Pulver­dünger. Sie werden auch zur Behandlung von Abwasser verwendet, indem flüssige Abwässer in feste Rückstände getrocknet werden, die zur Entsorgung oder Deponierung verwendet werden können.

So wählen Sie Gummisprüh­trockner aus

  • Betriebs­umfang:

    Bestimmen Sie die Produktions­kapazität, die für das Unternehmen erforderlich ist. Sprühtrockner im Industrie­maßstab eignen sich für die Produktion in großen Mengen, während Pilot­ oder Labor­trockner ideal für Forschung, Entwicklung oder Kleinserien­produktion sind.

  • Produkt­anforderungen:

    Berücksichtigen Sie die physikalischen und chemischen Eigenschaften der beabsichtigten Endprodukte. Verschiedene Arten von Sprühtrocknern (z. B. Atomisierer, Düse, Luftdruck, Zwei­phasen­düse) eignen sich für bestimmte Produkteigenschaften wie Partikelgröße, Form und Feuchtigkeitsgehalt.

  • Flexibilität und Anpassung:

    Industrielle Gummisprüh­trockner bieten verschiedene Möglichkeiten zur Anpassung und Modifikation. Berücksichtigen Sie die Möglichkeit, Betriebsparameter (Temperatur, Druck, Zufuhrrate usw.) anzupassen, um den Trocknungsprozess für verschiedene Rohmaterialien und gewünschte Endprodukte zu optimieren.

  • Nachhaltigkeit:

    Energieeffizienz ist ein wesentlicher Aspekt bei der Auswahl eines Sprühtrockners. Suchen Sie nach Modellen, die weniger Energie verbrauchen und Funktionen wie Wärmerückgewinnungssysteme aufweisen, um den Energieverbrauch während des Trocknungsprozesses zu minimieren.

  • Trocknungstechnologie:

    Es ist wichtig, die Vorteile der verschiedenen Sprühtrockner­typen zu berücksichtigen, wie z. B. Atomsierungs­luftdruck­trockner, Luft­turbinen­atomisierungstrockner, Düsen­atomisierungstrockner oder Zwei­phasen­düsen­atomisierungstrockner.

  • Betriebsumgebung:

    Berücksichtigen Sie die Betriebsumgebung des Sprühtrockners und die möglichen Herausforderungen, denen er gegenübersteht. Beispielsweise die Handhabung von Kundenmaterial oder die Anpassung an einen Kunden mit besonderen Hygiene­ oder Sicherheitsanforderungen. Wählen Sie je nach spezifischer Anwendung das geeignete Material und Design für Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Reinigung.

  • Budget und ROI:

    Berücksichtigen Sie die Anschaffungskosten, die Betriebskosten und den Wartungs­bedarf des Gummisprüh­trockners, um die Kapitalrendite (ROI) und die langfristige Wirtschaftlichkeit des gewählten Sprühtrockners zu bewerten.

FAQ

F1: Welche Art von Futter kann ein Gummisprüh­trockner aufnehmen?

A1: Ein typischer Gummisprüh­trockner ist so konzipiert, dass er eine große Auswahl an Futtertypen verarbeitet, darunter Lösungen, Dispersionen, Emulsionen und Suspensionen. Dennoch kann es für eine optimale Leistung erforderlich sein, bestimmte Futter­eigenschaften anzupassen.

F2: Kann ein Gummisprüh­trockner die biologische Aktivität bestimmter Verbindungen erhalten?

A2: Ja, einige Gummisprüh­trockner können die biologische Aktivität bestimmter Verbindungen erhalten. Die Erhaltung der biologischen Aktivität hängt jedoch von der Auswahl der geeigneten Verarbeitungsparameter wie Temperatur und Trocknungsgeschwindigkeit ab.

F3: Wie laut ist ein Gummisprüh­trockner?

A3: Der Geräuschpegel des Sprühtrockners hängt von Faktoren wie seiner Größe, seinem Design und den Betriebsbedingungen ab. Im Allgemeinen sind größere Trockner tendenziell lauter als kleinere. Je nachdem, wie er gewartet wird, kann sein Geräuschpegel auch höher oder niedriger sein.

F4: Was ist die optimale Luftfeuchtigkeit für den Betrieb eines Gummisprüh­trockners?

A4: Der ideale Feuchtigkeitsbereich für den Betrieb eines Sprühtrockners kann je nach Faktoren wie dem jeweiligen Trocknermodell und dem zu verarbeitenden Material variieren. Im Allgemeinen wird eine relative Luftfeuchtigkeit unter 60 % empfohlen, um eine effiziente Trocknung und die Vermeidung von feuchtigkeitsbedingten Problemen zu gewährleisten.