All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Handicap stühle

(8891 Produkte verfügbar)

Über handicap stühle

Verstehen von Behindertenstühlen

Da die Gesellschaft weiterhin Barrierefreiheit und Inklusion priorisiert, spielen Behindertenstühle eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des Komforts und der Mobilität von Menschen mit Behinderungen. Diese speziellen Stühle sind so konzipiert, dass sie eine Vielzahl von Bedürfnissen erfüllen und dort Unterstützung bieten, wo traditionelle Sitzgelegenheiten möglicherweise nicht ausreichen. Ob für die persönliche Nutzung zu Hause oder in öffentlichen Räumen, Behindertenstühle sind darauf ausgelegt, die Beweglichkeit von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu erleichtern.

Arten von Behindertenstühlen

  • Manuelle Rollstühle: Diese Stühle sind für Benutzer konzipiert, die sich selbst fortbewegen können oder Unterstützung benötigen und verfügen normalerweise über einen leichten Rahmen, um eine einfache Maneuvrierbarkeit zu gewährleisten.
  • Elektrische Rollstühle: Ideal für Menschen mit eingeschränkter Kraft, bieten elektrische Behindertenstühle Motoren, die es den Nutzern ermöglichen, mühelos zu navigieren.
  • Transportrollstühle: Leicht und kompakt, sind diese Stühle so gestaltet, dass Pflegekräfte Personen über kurze Strecken transportieren können, oft ohne die Möglichkeit der Selbstfortbewegung.
  • Recliner Rollstühle: Diese bieten verstellbare Rückenlehnen und Fußstützen, die es den Nutzern ermöglichen, ihre Position für mehr Komfort und Unterstützung zu ändern.

Merkmale und Vorteile von Behindertenstühlen

  • Verstellbare Komponenten: Viele Behindertenstühle verfügen über anpassbare Funktionen wie verstellbare Armlehnen, Sitzhöhen und Fußstützen, die verschiedene Körpergrößen und Bedürfnisse berücksichtigen.
  • Stabilität und Haltbarkeit: Aus hochwertigen Materialien gefertigt, sind diese Stühle für den täglichen Gebrauch ausgelegt und bieten eine langanhaltende Leistung und Zuverlässigkeit.
  • Portabilität: Viele Behindertenstühle sind leicht und zusammenklappbar, was den Transport oder die Lagerung erleichtert.
  • Erhöhter Komfort: Ergonomisch gestaltete Sitze und Polster sind enthalten, um den Komfort zu fördern und das Risiko von Druckgeschwüren zu verringern.

Anwendungen von Behindertenstühlen

  • Heimgebrauch: Behindertenstühle sind ein wesentlicher Bestandteil von Wohnraumänderungen, die es Einzelpersonen ermöglichen, Wohnräume problemlos zu navigieren.
  • Gesundheitsversorgung: Sie werden häufig in Krankenhäusern und Kliniken eingesetzt und bieten Patienten die Möglichkeit, zwischen Abteilungen und Terminen zu gelangen.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Viele öffentliche Verkehrssysteme bieten mittlerweile behindertenfreundliche Sitzmöglichkeiten, um den Zugang für alle Personen zu gewährleisten.
  • Freizeit im Freien: Spezialisierte Modelle ermöglichen es den Nutzern, Aktivitäten im Freien zu genießen und bieten Stabilität und Unterstützung auf unterschiedlichen Gelände.