(1101 Produkte verfügbar)
Hatz Diesel ist ein deutscher Hersteller von Industriemotoren. Es handelt sich meist um luftgekühlte, geräuschoptimierte Einzylindermotoren mit einer Leistung von 2 bis 20 PS. Ihre Mehrzylindermotoren verfügen über Wasser- und Ölkühlungssysteme. Mehrzylindermotoren haben einen Leistungsbereich von 20 bis 56 PS. Alle Hatz-Motoren sind bekannt für ihre robusten Gusseisen-Gehäuse.
Hier ein kurzer Überblick über die verschiedenen Arten von Hatz-Motoren:
Einzylinder-Dieselmotoren
Der Hatz 1B40 Dieselmotor repräsentiert das klassische Design eines Einzylinder-Viertakt-Direkteinspritz-Dieselmotors. Der 1B40 ist leistungsstark und dennoch kompakt und bietet zuverlässige und effiziente Funktionalität. Er findet sich hauptsächlich in Verdichtungsmaschinen und kleinen Traktoren wieder. Als luftgekühlter Motor ermöglicht er eine bessere Temperaturregelung und eine einfachere Installation.
Zweizylinder-Dieselmotoren
Mehrzylindermodelle wie der Hatz 2M40 Dieselmotor bauen auf dem Einzylinderdesign auf, indem sie einen zusätzlichen ausgeglichenen Zylinder zum Aufbau hinzufügen. Die M40-Baureihe bietet auch Saug- und Turboversionen. Die Wasserkühlung ermöglicht eine höhere Effizienz und Leistung. Diese Motoren bieten die gleiche Langlebigkeit und Einfachheit wie die Einzylindermodelle von Hatz, jedoch mit mehr Leistung.
Dreizylinder-Dieselmotoren
Die 3-Zylinder-Modelle, wie der Hatz 3M41 Dieselmotor, bieten noch mehr Leistung und Drehmoment. Sie werden in Schwerlastfahrzeugen wie Kipplastern, Baggern und Ladern eingesetzt.
Vierzylinder-Dieselmotoren
Die Boxer-Konfiguration der Hatz E-Baureihe (E1, E2, E3 und E4) unterscheidet sich von den anderen Modellen. Sie verwendet eine platzsparendere Methode zum Einsetzen der Zylinder. Diese einzigartige Form ermöglicht das Einfügen von mehr Zylindern in einem kompakten Bereich. Die E-Baureihe verfügt über Direkteinspritzung und mittig angeordnete Einspritzdüsen für eine optimierte Brennstoffverbrennung. Diese Motoren sind auch einfacher zu starten. Die multifunktionalen Einheiten sind flexibel und für spezifische Anforderungen anpassbar. Es stehen bis zu vier luftgekühlte Zylinder zur Verfügung. Der E4 bietet in dieser Bauweise die maximale Leistung von 56 PS.
Die folgenden Spezifikationen gelten für den Hatz 1B40 Dieselmotor (bis Modell 1B50).
Damit ein Hatz-Dieselmotor weiterhin mit maximaler Effizienz läuft, ist regelmäßige Wartung erforderlich.
Die vielfältige Palette von Hatz-Motoren eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Bau und Maschinenbau
Baumaschinen: Hatz-Motoren werden in Baumaschinen wie Baggern, Ladern und Walzen eingesetzt, die von robusten Dieselmotoren angetrieben werden, um zuverlässige Leistung zu liefern und rauen Einsatzbedingungen standzuhalten.
Straßenbau: Hatz-Motoren werden in Straßenbaumaschinen wie Asphaltfertigern, Straßenwalzen und Verdichtungsmaschinen eingesetzt. Sie liefern die notwendige Leistung für einen reibungslosen Betrieb und eine effektive Verdichtung.
Landmaschinen: Hatz-Motoren werden in Landmaschinen wie Traktoren, Erntemaschinen und Grubbern eingesetzt. Sie liefern zuverlässige Leistung für landwirtschaftliche Tätigkeiten und tragen zu einer effizienten Pflanzenproduktion und Viehhaltung bei.
Energie und Stromerzeugung
Generatoren: Hatz-Motoren werden in Generatoraggregaten, sowohl tragbaren als auch stationären, als Antriebsmaschine eingesetzt. Diese Generatoren liefern zuverlässige Elektrizität an Standorten ohne Stromnetz, in Notfallsituationen und in industriellen Stromversorgungsanwendungen.
Windkraft: Einige Hatz-Motormodelle werden in Windkraftanlagen als Hilfsmotor für die Pitch-Steuerung, die Yaw-Steuerung oder die Stromversorgung von Nebenanlagen eingesetzt. Dieselmotoren sind zuverlässig und können Emissionen und rauen Umweltbedingungen standhalten, was sie für den Betrieb in abgelegenen Windparks geeignet macht.
Transport
Logistik und Transport: Hatz-Motoren werden in Transportfahrzeugen wie LKWs und Transportern eingesetzt. Dazu gehören leichte Nutzfahrzeuge und Gütertransportfahrzeuge. Hatz-Motoren bieten die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, die in der Logistik und im Transportwesen erforderlich sind.
Outdoor und Freizeit
Garten- und Landschaftspflegegeräte: Hatz-Motoren werden in Garten- und Landschaftspflegegeräten wie Rasenmähern, Bürsten, Heckenscheren und Generatoren eingesetzt. Diese kleinen Dieselmotoren bieten hohe Leistung und Zuverlässigkeit, die Nutzern helfen, Außenbereiche zu pflegen und zu verschönern.
Motorsport und Spezialfahrzeuge: Einige Hatz-Motoren werden in Spezialfahrzeugen und im Motorsport eingesetzt, z. B. in ATVs, UTVs und Golfcarts. Sie liefern zuverlässige Leistung für Abenteuer- und Freizeitsportarten.
Industrieanlagen
Baumaschinen: Hatz-Motoren werden in Industrieanlagen wie Generatoren, Schweißmaschinen, Kompressoren und Pumpen eingesetzt. Sie bieten mobile Stromversorgungslösungen in Anwendungen wie Baustellen, Öl- und Gasfeldern und Werkshallen.
Fertigungsmaschinen: Hatz-Motoren werden in Fertigungsmaschinen wie Kunststoffspritzgussmaschinen, CNC-Werkzeugmaschinen und Fließbandanlagen eingesetzt. Sie sind dafür verantwortlich, eine stabile Leistung und Bewegungssteuerung zu liefern, die die Produktionsbedürfnisse nach Qualität und Effizienz erfüllen.
Marineanwendungen
Kleine Schiffe: Hatz-Motoren werden in kleinen Schiffsmotoren und Generatoren eingesetzt. Sie liefern die Antriebsleistung für kleine Boote und Fischer und versorgen Schiffsausrüstung und -werkzeuge mit Strom.
Offshore-Anlagen: Einige Hatz-Motoren werden in Offshore-Anlagen und -geräten eingesetzt, z. B. in Offshore-Ölplattformen, schwimmenden Windkraftanlagen und Meeresüberwachungsstationen. Diese Motoren liefern zuverlässige Leistung für Offshore-Operationen und die Wartung von Geräten.
Bei der Auswahl des passenden Hatz-Dieselmotors zum Verkauf sollten Sie sich auf diese wichtigen Faktoren konzentrieren:
Anwendungsanforderungen:
Benutzer sollten zunächst die Leistung ermitteln, die ihre Anwendungen erfordern. Es ist wichtig, die physischen Abmessungen und das Gewicht des Motors zu berücksichtigen, da eine enge räumliche Integration in Maschinen erforderlich sein kann. Berücksichtigen Sie auch die Einsatzumgebung. Wenn in sehr hohen Temperaturen gearbeitet wird oder Feuchtigkeit herrscht, ist ein luftgekühlter Motor möglicherweise besser geeignet, um einen besseren Schutz zu gewährleisten.
Kraftstoffverbrauch:
Benutzer sollten den Kraftstoffverbrauch der Dieselmotoren verschiedener Modelle vergleichen, um die Betriebskosten zu berechnen, die im Laufe der Zeit entstehen können. Die Auswahl eines Motors mit guter Kraftstoffeffizienz trägt dazu bei, die langfristigen Kosten zu minimieren. Während die Wartungskosten einer Maschine für die unmittelbare Beschaffung weniger wichtig sein werden, sollten Benutzer dies möglicherweise berücksichtigen. Ein Hatz-Motor, der häufige Wartung erfordert, könnte in Zukunft höhere Gesamtkosten verursachen.
Integration und Support:
Stellen Sie sicher, dass der gewählte Motor einfach in die vorhandenen elektronischen Steuerungen integriert werden kann. Prüfen Sie auch, ob die notwendigen Adapter und Halterungen verfügbar sind. Berücksichtigen Sie außerdem den technischen Support des Lieferanten oder Herstellers. Der Kundenservice des Lieferanten wird unerlässlich sein, wenn Benutzer während der Installation spezielle Ratschläge benötigen. Daher ist es wichtig, einen Lieferanten zu wählen, der die erforderliche technische Unterstützung schnell bereitstellen kann. Der Motorenhersteller ist ebenfalls eine wichtige Informationsquelle mit Dokumentationen, die detailliert beschreiben, wie der Motor am besten in bestimmte Maschinentypen integriert werden kann.
F1: Wo werden HATZ-Motoren hergestellt?
A1: Hatz Diesel ist ein deutscher Hersteller. Der Hauptsitz befindet sich in Augsburg, Deutschland.
F2: Was stellt Hatz her?
A2: Hatz stellt hauptsächlich Dieselmotoren her. Während der langen Entwicklung hat Hatz auch nach und nach ein komplettes Stromaggregat aufgebaut.
F3: Wer stellt Hatz Diesel her?
A3: Hatz Diesel ist ein unabhängiges Familienunternehmen. Es wurde 1880 von der Familie Hatz gegründet. Das Unternehmen ist seit jeher in den Händen der Familie Hatz. Die Niederlassungen und Werke von Hatz weltweit werden direkt vom deutschen Hauptsitz geführt.