(287 Produkte verfügbar)
Auf dem Markt sind verschiedene **hochwertige künstliche Nägel** erhältlich, die auf unterschiedliche Geschmäcker und Vorlieben zugeschnitten sind. Von klassisch bis modern, diese Fake Nails passen zu jedem Nagel-Liebhaber-Stil. Hier sind einige beliebte Arten von künstlichen Nägeln:
Acrylnägel
Acrylnägel sind eine beliebte Art von künstlichen Nägeln. Sie werden hergestellt, indem ein flüssiger Monomer und ein pulverisiertes Polymer vermischt werden, um eine formbare Paste zu erzeugen, die auf den Naturnagel oder eine Nagelspitze geformt wird. Sobald das Acryl getrocknet ist, härtet es zu einer haltbaren und starren Nagelverlängerung aus. Acrylnägel lassen sich leicht in viele verschiedene Stile und Längen formen und feilen. Sie werden oft mit Nagellack oder Gel-Farben lackiert, um verschiedene Looks zu erzielen. Acrylnägel können bei richtiger Pflege mehrere Wochen halten, bevor ein Auffüllen erforderlich ist, da die natürlichen Nägel herauswachsen.
Gel-Nägel
Gel-Nägel sind eine weitere heute weit verbreitete Art von künstlichen Nägeln. Sie bestehen aus einem speziellen Gel, das unter UV- oder LED-Licht gehärtet wird. Gel-Nägel haben eine flexible, aber dennoch feste Textur, die natürlichen Nägeln sehr ähnlich ist. Wie Acryl können Gel-Nägel geformt und modelliert werden, um längere Verlängerungen oder verschiedene Stile zu kreieren. Das Gelmaterial ist jedoch glatter und glänzender und sorgt für ein natürlicheres Erscheinungsbild. Einige Vorteile von Gel-Nägeln gegenüber Acryl sind der geringere Geruch während der Anwendung und ein leichteres Gefühl auf den Fingerspitzen. Sie haben auch tendenziell einen glänzenderen Finish, ohne dass zusätzlicher Lack erforderlich ist.
Glasfaser- und Seidenummantelungen
Glasfaser- und Seidenummantelungen sind zwei Materialien, die verwendet werden können, um künstliche Nägel zu kreieren. Glasfasernägel werden hergestellt, indem dünne, durchsichtige Glasfasergewebe in Nagelformen geschnitten und dann in Harz getaucht werden, um sie zu härten. Sobald das Harz ausgehärtet ist, werden die Glasfasernägel zu robusten und dennoch flexiblen Verlängerungen, die sich in die natürlichen Nägel einfügen. Seidennägel verwenden ein ähnliches Verfahren, aber die Ummantelungsmaterialien sind glatt und seidig statt texturiert wie Glasfaser. Beide Arten von Ummantelungsnägeln sind leicht und bieten ein natürliches Aussehen und Gefühl. Sie sind weniger voluminös als Acryl oder Gel und müssen nicht gefeilt werden, um sie zu formen.
Press-on- und Klebenägel
Press-on- und Klebenägel sind praktische, temporäre künstliche Nägel, die schnell zu Hause aufgetragen werden können. Diese sind vorgeformt und vorgemalt in verschiedenen Stilen, Farben und Designs. Um sie zu verwenden, ziehen Sie einfach die Rückseite ab oder tragen Sie Klebstoff auf und drücken Sie sie dann auf die Fingerspitzen. Sie lassen sich einfach anbringen und können durch leichtes Anheben entfernt werden. Diese Nägel erfordern kein Feilen oder Verlängern und lassen sich schneller auftragen. Sie sind perfekt für Last-Minute-Nagelverzierungen vor einer Veranstaltung. Die Bindung kann jedoch schwächer sein als bei anderen Typen, daher ist Vorsicht geboten, dass sie beim Umgang mit Gegenständen nicht versehentlich abgezogen werden.
Qualitäts-Fake Nails zu finden, die lange halten und die natürlichen Nägel nicht beschädigen, kann eine Herausforderung sein. Hier sind einige Tipps, die Käufern helfen, die besten künstlichen Nägel auszuwählen.
Material
Hochwertige künstliche Nägel bestehen aus Materialien wie Acryl, Gel oder gutem Kunststoff. Acryl- und Gel-Nägel sind in der Regel haltbarer und können für ein natürliches Aussehen geformt und gefeilt werden. Acrylnägel sind steifer und halten möglicherweise länger, während Gel-Nägel flexibel sind und sich natürlicher anfühlen. Wählen Sie das Material basierend darauf, wie sie die Nägel aussehen und sich anfühlen sollen.
Nagelform und -länge
Betrachten Sie die Form und Länge der künstlichen Nägel. Gängige Formen sind quadratisch, oval, mandelförmig und stilettoförmig. Die quadratische Form ist geradliniger und funktioniert gut für kürzere Längen. Mandelförmige und Stiletto-Formen sehen eleganter aus, müssen aber möglicherweise zusätzlich getrimmt oder gefeilt werden, wenn sie zu lang sind. Wählen Sie eine Form und Länge, die zum eigenen Stil und den täglichen Aktivitäten passen.
Nagelspitzen vs. Volldeckende Sets
Künstliche Nägel gibt es als separate Spitzen, die auf die natürlichen Nägel geklebt werden, oder als komplette Sets, die die gesamte Nagelplatte bedecken. Nagelspitzen ermöglichen den Zugang zum echten Nagel zum Lackieren und Designen, müssen aber möglicherweise mit einem Primer oder Klebstoff befestigt werden, damit sie richtig haften. Volldeckende Sets sorgen für einen kompletten, polierten Look, ohne dass zusätzliche Arbeit erforderlich ist. Überlegen Sie, ob Sie Ihre Nägel individuell gestalten oder ein gebrauchsfertiges Set haben möchten.
Finish und Farbe
Künstliche Nägel gibt es in vielen Farben, von natürlich aussehenden Nude-Tönen bis hin zu leuchtenden, kräftigen Farbtönen. Die Finishes reichen von matt (ohne Glanz) bis glänzend (viel Glanz) bis hin zu glitzernd oder mit anderen Effekten. Wählen Sie eine Farbe und ein Finish, das Ihren Stil zum Ausdruck bringt. Berücksichtigen Sie die Anlässe, zu denen die Nägel getragen werden, um vielseitige Farbtöne oder lustige Statement-Nägel zu wählen.
Markenreputation und Bewertungen
Wählen Sie künstliche Nägel von seriösen Marken, die für Qualität bekannt sind. Lesen Sie Kundenbewertungen, um zu sehen, was andere über die Haltbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und die allgemeine Zufriedenheit mit den Nägeln denken. Gute Bewertungen von vielen Personen können Ihnen helfen festzustellen, ob ein Produkt kaufenswert ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Betrachten Sie die Kosten für künstliche Nägel. Teurere Nägel sind in der Regel von besserer Qualität und halten länger, was bei vielen Anwendungen mehr Wert bieten kann. Es gibt aber auch preiswerte Optionen, die gut funktionieren können. Bringen Sie Budget und Qualität in Einklang, um künstliche Nägel zu bekommen, die nicht schnell abbrechen und ein schönes Aussehen bieten.
Wie man Press-on-Nägel in einem Set aufträgt, wird in der Regel von den Herstellern angegeben. Hier ist eine einfache Anleitung zur Anwendung.
Schritt 1
Nagelvorbereitung
Entfernen Sie vorhandenen Nagellack. Reinigen und waschen Sie die natürlichen Nägel mit Wasser und Seife, um Rückstände zu entfernen. Trocknen Sie die Nägel mit einem Handtuch ab. Schieben Sie die Nagelhaut mit einem Nagelhautschieber zurück. Schneiden Sie die Nagelhaut, damit sie die Press-on-Nägel nicht stört. Polieren Sie die Nageloberfläche, um den Glanz zu entfernen, damit die künstlichen Nägel gut haften.
Schritt 2
Finden Sie die richtige Passform
Identifizieren Sie den perfekten künstlichen Nagel für jeden Finger, indem Sie ihn gegen den Fingernagel halten. Wählen Sie künstliche Nägel, die nicht größer oder gleich groß wie die natürlichen Nägel sind. Nehmen Sie Anpassungen vor, indem Sie die Seiten feilen, um die gewünschte Form und Größe zu erreichen.
Schritt 3
Tragen Sie die künstlichen Nägel auf
Tragen Sie den ausgewählten Nagelkleber auf den künstlichen Nagel oder den Naturnagel auf. Drücken Sie den künstlichen Nagel etwa 5 Sekunden lang gegen die Fingerspitze. Tun Sie dies für alle Nägel. Schneiden und formen Sie die künstlichen Nägel, um die gewünschte Länge und Form zu erreichen.
Schritt 4
Abschluss
Tragen Sie eine kleine Menge Nagelhautöl auf jeden Fingernagel auf und massieren Sie ihn ein. Tragen Sie etwas Nagellack auf die künstlichen Nägel auf, um einen zusätzlichen Finish zu erzielen. Verwenden Sie einen Überlack, um den Glanz zu verstärken und die Nägel zu schützen.
Hochwertige künstliche Nägel sind sicher, wenn sie richtig angewendet werden. Deshalb ist es wichtig, die Anweisungen zum Anbringen und Entfernen zu befolgen. Das Anbringen der Nägel mit zu viel Klebstoff oder Kraft kann die Nagelbetten beschädigen. In einigen Fällen kann es zu Infektionen kommen. Es ist auch ratsam, künstliche Nägel nicht zu lange zu tragen. Sie sollten nach einiger Zeit entfernt werden, damit die natürlichen Nägel atmen können.
F1: Wie lange halten künstliche Nägel?
A1: Die Lebensdauer von künstlichen Nägeln hängt von der Art, der Art der Anwendung und der Pflege ab. Gut gepflegte, hochwertige künstliche Nägel können zwei Wochen oder länger halten. Professionell mit stärkeren Klebstoffen aufgetragene Nägel können einen Monat oder länger halten, bevor ein Auffüllen erforderlich ist.
F2: Können hochwertige künstliche Nägel wiederverwendet werden?
A2: Viele hochwertige künstliche Nägel sind nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt. In einigen Fällen können sie jedoch gereinigt und für die zukünftige Verwendung aufbewahrt werden. Dies ist am wahrscheinlichsten bei Press-on-Nägeln, die einen wiederverwendbaren Kleber verwenden.
F3: Beschädigen hochwertige künstliche Nägel die natürlichen Nägel?
A3: Bei korrekter Anwendung und Entfernung sollten künstliche Nägel die natürlichen Nägel nicht beschädigen. Einige Klebstoffe und der Entfernungsprozess können jedoch die Nägel schädigen, wenn dies nicht sorgfältig durchgeführt wird. Es ist wichtig, während der Anwendung und Entfernung von künstlichen Nägeln ein Trauma des Nagelbetts zu vermeiden.
F4: Können künstliche Nägel über Nagellack aufgetragen werden?
A4: Es ist nicht empfehlenswert, künstliche Nägel über bereits vorhandenem Nagellack zu tragen. Der für künstliche Nägel verwendete Klebstoff funktioniert nicht gut über Nagellack. Der darunter liegende Lack kann abblättern und die Nägel können sich leicht lösen. Es ist am besten, jeglichen Lack zu entfernen, bevor man künstliche Nägel anklebt.
F5: Wie sollten künstliche Nägel gefeilt und geformt werden?
A5: Künstliche Nägel sollten vorsichtig in eine Richtung gefeilt werden, um ein Brechen zu vermeiden. Die Kanten können geglättet werden, um eventuelle Schärfe zu entfernen. Es ist wichtig, den künstlichen Nagel während des Formens vorsichtig zu behandeln, da er reißen kann.