(11739 Produkte verfügbar)
Ein Beton-Kraftglätter hilft, eine Betonoberfläche, wie z. B. eine Bodenplatte, zu glätten und zu finishen. Die **HMR60 Beton-Kraftglätter-Maschine** ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um unterschiedliche Anforderungen im Bauwesen zu erfüllen.
Geh-Kraftglätter:
Ein Geh-Kraftglätter gibt es in zwei Ausführungen - die fahrbare und die Standardausführung. Diese Art von Glätter ist für kleine und mittlere Betonarbeiten geeignet. Sie funktioniert gut für Bereiche mit Hindernissen und engen Räumen. Mit einem Geh-Kraftglätter kann der Bediener hinter der Maschine herlaufen, während er sie führt und steuert. Der Bediener kann den Glätter auch lenken und auf die Betonoberfläche auftragen, bevor diese aushärtet.
Fahrbarer Kraftglätter:
Ein fahrbarer Kraftglätter wird manchmal auch als selbstfahrender oder bedienerfest stationärer Glätter bezeichnet. Er ist eine größere und leistungsstärkere Art von Glätter-Finisher-Maschine, die es dem Bediener ermöglicht, während der Arbeit darauf zu sitzen. Die Maschine sorgt für Komfort und hohe Produktivität bei großen Projekten. Diese Maschine verfügt nicht nur über mehrere Finisher-Klingen, sondern auch über effiziente Energiequellen. Dadurch können große Betonflächen in kurzer Zeit abgedeckt und gefinisht werden.
Schwimmender Kraftglätter:
Ein schwimmender Kraftglätter wird verwendet, um eine ebene, flache Basis auf Betonoberflächen zu schaffen, bevor die endgültige Kantenbearbeitung und Glättung mit einem Finisher-Glätter durchgeführt wird. Er hilft, Höhen- und Tiefpunkte zu beseitigen und die Oberfläche des Betons gleichmäßig zu rauen. Dieses Werkzeug verfügt über Klingen-Schwimmer, die an einem kraftbetriebenen Gerät montiert sind. Es arbeitet normalerweise auf nicht gehärtetem und gehärtetem Beton und bereitet die Oberfläche für die weitere Behandlung vor.
Finisher-Kraftglätter:
Ein Finisher-Kraftglätter verleiht der Betonoberfläche den letzten Schliff und Glanz. Er hilft, kleinere Schönheitsfehler und Unvollkommenheiten zu entfernen, um ein hochwertiges, gleichmäßig glattes und glänzendes Finish zu erzielen. Die Maschine erzeugt eine gebürstete, glättergefinisht Textur, die das Erscheinungsbild des Betons verbessert. Je nach den Anforderungen des Projekts kann sie auch die Haltbarkeit verbessern und die Lebensdauer der Betonoberfläche verlängern.
Kanten-Kraftglätter:
Ein Kanten-Kraftglätter wird verwendet, um Betonränder, Bordsteine und Ecken zu finishen, die mit anderen Glättern nur schwer zu erreichen sind. Diese Art von Werkzeug hat ein kleines und kompaktes Design, das es ihm ermöglicht, enge Räume leicht zu manövrieren und zu erreichen. Es hilft, einen sauberen, präzisen und professionellen Rand entlang von Kanten und Durchdringungen zu erzeugen. Ein Kanten-Kraftglätter spart Zeit und Mühe im Vergleich zum manuellen Finishen dieser Bereiche mit Handwerkzeugen.
Motorleistung:
Die vom Motor erzeugte Leistung, die in der Regel in Pferdestärken (PS) oder Kilowatt (kW) gemessen wird.
Finisher-Breite:
Der Durchmesser der rotierenden Klingen oder der Wanne wird von Kante zu Kante gemessen. Sie beeinflusst die Arbeitsbreite und die Abdeckung der Kraftglätter-Maschine.
Klingen-Geschwindigkeit:
Sie ist die Drehzahl der Klingen oder Wannen, die in der Regel in Umdrehungen pro Minute (U/min) gemessen wird. Die Klingen-Geschwindigkeit des HMR60 beträgt 55-70, die je nach Bedarf von Betonböden und unterschiedlichen Bauanforderungen eingestellt werden kann.
Schwimm- bis Finisher-Klingen:
Schwimm-Klingen werden für die anfängliche Glättung und Nivellierung verwendet, während Finisher-Klingen für die endgültige Hochglanzpolitur verwendet werden. Die Klingenkonfiguration beeinflusst die Oberflächenbeschaffenheit des Betonbodens.
Kraftstoffart:
Die Energiequelle der Kraftglätter-Maschine umfasst Diesel, Benzin, Batterie usw. Es ist notwendig, die richtige Kraftstoffart entsprechend den Projektbedürfnissen und den Anforderungen der Ausrüstung zu wählen.
Betriebsgewicht:
Es bezieht sich auf das Gesamtgewicht der Kraftglätter-Maschine, einschließlich des Eigengewichts und der Nutzlast. Das Betriebsgewicht beeinflusst die Stabilität und das Handling der Ausrüstung beim Betonbodenbau.
Eine ordnungsgemäße Wartung der HMR60 Beton-Kraftglätter-Maschinen sorgt für einen reibungslosen Betrieb, eine lange Lebensdauer und eine hervorragende Behandlungsqualität von Betonoberflächen. Hier sind einige Wartungshinweise für Kraftglätter:
Regelmäßige Inspektion:
Überprüfen Sie regelmäßig den Gesamtzustand des Kraftglätters, einschließlich der Überprüfung auf lose Teile, beschädigte Komponenten und Verschleißspuren, um sicherzustellen, dass alle möglichen Probleme frühzeitig erkannt und rechtzeitig behoben werden.
Wartung der Klingen:
Erhalten Sie die Schärfe und Wirksamkeit der Klingen. Reinigen Sie nach jedem Gebrauch die Rückstände auf den Klingen und wischen Sie sie trocken, um Rost zu vermeiden. Überprüfen Sie regelmäßig den Verschleiß der Klingen und ersetzen Sie sie bei Bedarf, um die Qualität der Behandlung zu gewährleisten.
Schmiersystem:
Sichern Sie den normalen Betrieb des Kraftglätters durch regelmäßige Schmierung des Schmiersystems. Fügen Sie regelmäßig Schmierstoff an den dafür vorgesehenen Stellen gemäß der Bedienungsanleitung hinzu, um sicherzustellen, dass sich bewegende Teile gut geschmiert sind.
Reinigung und Wartung:
Reinigen Sie das Äußere des Kraftglätters und entfernen Sie Schmutz, Betonreste usw., um Korrosion oder Beschädigungen der Oberfläche des Geräts zu vermeiden. Reinigen Sie außerdem das Kühlsystem, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten und eine Überhitzung während des Betriebs des Geräts zu verhindern.
Regelmäßige Wartung:
Führen Sie die planmäßige Wartung gemäß der Bedienungsanleitung nach Bedarf durch. Dies kann das Ersetzen von Verschleißteilen, das Einstellen kritischer Komponenten, die Überprüfung des Hydrauliksystems usw. umfassen. Regelmäßige Wartung hilft, die Leistung und Zuverlässigkeit des Geräts auf dem bestmöglichen Niveau zu halten.
Die glatte Oberfläche, die mit der 60HMR Beton-Kraftglätter-Maschine erzielt wird, trägt dazu bei, die Kosten für die Betonwartung zu minimieren. Aufgrund ihrer Effizienz bei der Bereitstellung von Finishing-Arbeiten ist diese Maschine zu einem festen Bestandteil auf Baustellen und in verschiedenen Sektoren geworden.
Für ein kleines gewerbliches Bauunternehmen mit einem Budget ermöglicht die Wahl der richtigen Finisher-Maschine dem Unternehmen, mehr Arbeit in kürzerer Zeit zu liefern. Der erste Punkt, der zu berücksichtigen ist, ist die Gesamtfläche der Bodenprojekte, die pro Monat fertiggestellt werden müssen.
Schätzen Sie ab, wie viele Stunden es dauert, einen Quadratmeter Beton mit einem Handglätter zu finishen. Erwägen Sie dann, ob die Zeit, die zum Finishen großer Betonflächen benötigt wird, länger ist als die Zeit, die zum Finishen derselben Fläche mit einer HMR60 Beton-Kraftglätter-Maschine benötigt wird. Es kann hilfreich sein, das Finishen von Beton mit einer HMR60 Maschine zu üben, um die Zeitersparnis für Bodenflächen von einigen tausend Quadratmetern zu berechnen.
Größere Bodenflächen erfordern natürlich eine Maschine mit größerer Kapazität. In diesem Fall kann eine HMR60 Beton-Kraftglätter-Maschine mit einer 36-Zoll-Wanne geeigneter sein als eine 24-Zoll oder kleinere Größe. Im Allgemeinen gilt: Je größer der Durchmesser der Wanne, desto mehr Zeit wird beim Finishen großer Rohbetonflächen gespart.
Ein weiterer Punkt, der zu berücksichtigen ist, ist die Energiequelle der HMR60 Glätter-Maschine. Für große Außenbereiche, in denen die Maschine leicht eingesetzt werden kann, kann eine Maschine mit Benzinmotor eine wirtschaftlichere Wahl sein. Für Innenprojekte, bei denen Abgase berücksichtigt werden müssen, bietet eine batteriebetriebene Maschine eine sauberere Arbeitsumgebung. Bei einigen Projekten, bei denen der Boden poliert werden muss, kann eine elektrische Maschine aufgrund ihres gleichmäßigen Gewichts und ihrer gleichmäßigen Geschwindigkeit geeigneter sein.
Weitere Faktoren, die zu berücksichtigen sind, sind die Anzahl der Projekte, die große Betonflächen erfordern, die innerhalb der Nutzungsdauer der HMR60 Maschine fertiggestellt werden müssen. Kann das Unternehmen die Maschine vermieten, wenn sie nicht in Gebrauch ist, um einen Teil der Investition wieder hereinzuholen? Wie hoch ist das Budget? Die Antworten auf diese Fragen können bei der Entscheidung helfen, ob eine Einstiegsmaschine mit einem rohrförmigen Griff oder eine Geh-Maschine mit einem ergonomischeren, lenkbaren Griff angeschafft werden soll.
Es ist ratsam, sich für eine vertrauenswürdige Marke zu entscheiden, die Servicezentren und Ersatzteile anbietet, da dies für mehr Sicherheit sorgt. Einige bekannte Marken bieten spezielle Garantiebedingungen und Support an, daher ist es auch hilfreich, sich vor dem Kauf genauer über die Marke zu informieren.
F: Was ist der Unterschied zwischen einem Bull-Float und einem Kraftglätter?
A: Während beide Werkzeuge zur Oberflächenbehandlung von Beton verwendet werden, wird die Kraftglätter-Maschine angetrieben und erzeugt eine hochglanzpolierte Oberfläche. Bull-Floats werden in den frühen Phasen des Betonabbindens verwendet, um Oberflächen zu nivellieren und zu glätten. Kraftglätter werden in der Regel nach Bull-Floats verwendet.
F: Wie dick muss Beton sein, um einen Kraftglätter zu verwenden?
A: Ein Kraftglätter kann auf Beton verwendet werden, der mindestens 4 Zoll dick ist. Es ist jedoch nicht ratsam, einen Kraftglätter auf Beton zu verwenden, der über 12 Zoll dick ist.
F: Welche Art von Finish kann ein Kraftglätter erzeugen?
A: Kraftglätter-Beton kann eine Reihe von Oberflächen erzeugen, von hochglanzpolierten Oberflächen bis hin zu rutschfesten Oberflächen. Das Finish hängt von der Art der verwendeten Klingen und dem Verfahren ab.
F: Ist es notwendig, Beton vor dem Kraftglätten zu härten?
A: Ja. Das Härten hilft, Feuchtigkeit zu speichern und ermöglicht es dem Beton, seine maximale Festigkeit zu erreichen, bevor das Kraftglätten durchgeführt werden kann.