(946 Produkte verfügbar)
Eine selbstgemachte Mühle bezeichnet jede Vorrichtung, die zum Zerkleinern von Lebensmitteln in kleinere Teile verwendet wird. Menschen stellen selbstgemachte Mühlen aus verschiedenen Gründen her, darunter Erschwinglichkeit, Zugänglichkeit und Kreativität. Die meisten selbstgemachten Mühlen nutzen vorhandene Küchengeräte. Im Folgenden finden Sie einige der beliebtesten selbstgemachten Mühlen:
Mühle für die Küchenmaschine
Küchenmaschinen gehören zu den einfachsten Küchengeräten, aus denen sich eine selbstgemachte Mühle herstellen lässt. Mit Schneidmessern und Hochgeschwindigkeitsmotoren können Küchenmaschinen effizient verschiedene Lebensmittelarten mahlen. Das Mahlen mit einer Küchenmaschine beinhaltet das Einlegen von gekochtem oder rohem Fleisch, Gemüse oder Gewürzen in die Schüssel. Anschließend sollten die Benutzer die entsprechende Geschwindigkeit und den Messeraufsatz für die gewünschte Konsistenz auswählen. Aus Sicherheitsgründen sollten die Benutzer den Prozessor nicht überlasten. Andernfalls kann dies zu ungleichmäßig gemahlenem Essen führen. Die Benutzer sollten den Mahlvorgang auch genau überwachen und die Konsistenz regelmäßig überprüfen, um zu verhindern, dass das Essen zu einem Püree verarbeitet wird.
Kaffeemaschinenmühle
Obwohl sie für die Zubereitung von Kaffee konzipiert ist, kann eine Kaffeemaschine Hackfleisch in köstliche hausgemachte Wurst verwandeln. Der Vorgang beinhaltet zunächst die Kombination aller notwendigen Zutaten, wie z. B. Gewürze, Gewürze und Fleisch. Wählen Sie dann die geeigneten Einstellungen und lassen Sie die Kaffeemaschine ihren Zyklus durchlaufen. Die fertige Wurst kann für die weitere Verarbeitung eine тээрэм oder einen Mixer benötigen. Die Verwendung einer Kaffeemaschine als Fleischmühle kann unordentlich sein. Daher sollten die Benutzer bereit sein, nach dem Vorgang aufzuräumen.
Mixermühle
Hausbesitzer können Mixer als Mühlen verwenden, indem sie Lebensmittel in kleinere Teile zerkleinern und sie zu einer glatteren Konsistenz vermischen. Einige Mixer verfügen über eine Lebensmittelhackfunktion, die zum Mahlen von Lebensmitteln verwendet werden kann. Beim Mahlen von Lebensmitteln mit einem Mixer sollten die Benutzer die Lebensmittel in kleinere Teile schneiden, um eine Überlastung des Motors zu vermeiden. Um die Textur einer trockenen Zutat zu erhalten, sollten die Benutzer den Mixer mehrmals pulsieren, anstatt kontinuierlich zu mischen.
Mörser und Stößel
Ein Mörser und Stößel ist eine der ältesten selbstgemachten Mühlen. Er wird zum Zerkleinern und Mahlen verschiedener Gegenstände zu einer feinen Paste oder zu Pulver verwendet. Der zu mahlende Gegenstand wird in den Mörser gegeben und mit einem Stößel nach unten gedrückt. Diese selbstgemachte Mühle ist ideal für Gewürze und Kräuter. Anders als die anderen modernen Mühlen bietet die Mörser- und Stößelmühle dem Benutzer die volle Kontrolle über die Textur des Endprodukts. Darüber hinaus ermöglicht sie dem Benutzer, den Prozess der Herstellung von hausgemachten Gewürzen und Pasten zu genießen.
Die Spezifikationen für selbstgemachte Kaffeemühlen und mehr variieren je nach Typ der Mühle. Dennoch finden Sie hier einige gängige Spezifikationen.
Materialien
Das Material der selbstgemachten Mühle variiert, aber typischerweise besteht sie aus einer Edelstahllegierung oder aus Nylonkunststoff. Die Materialien sind lebensmittelecht und sicher für den Verzehr von Lebensmitteln. Edelstahl erzeugt langlebige und strapazierfähige Klingen.
Stromquelle
Die Stromquelle einer selbstgemachten Mühle hängt davon ab, ob es sich um eine elektrische oder eine manuelle Mühle handelt. Eine elektrische Mühle benötigt Strom, während eine manuelle Mühle manuelle Kraft von den Händen benötigt.
Mahlmechanismus
Eine selbstgemachte Mühlenmaschine verfügt über verschiedene Mahlmechanismen, darunter Mahlsteine, Messer oder Schleifsteine. Der Mahlmechanismus bestimmt die Konsistenz und Qualität des Endprodukts.
Mahlstufen
Eine Mühle verfügt je nach Typ und Hersteller über verschiedene Optionen. Einige Mühlen verfügen über bis zu 15 Optionen und mehr, so dass die Benutzer die Grobheit ihres gemahlenen Materials anpassen können.
Gewicht und Abmessungen
Die Abmessungen und das Gewicht variieren je nachdem, ob es sich um eine manuelle oder eine elektrische Mühle handelt. Eine elektrische Mühlenmaschine ist aufgrund des Elektromotors und der zusätzlichen Teile schwer. Dennoch ist sie kompakt und einfach zu verstauen.
Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass eine selbstgemachte Fleischmühle und Kaffeemühle lange Zeit optimal funktioniert. Hier sind einige Teile einer Mühle, die gewartet werden müssen.
Reinigung
Die Einhaltung der richtigen Hygiene ist beim Gebrauch von Mühlen, insbesondere bei Lebensmitteln, entscheidend. Daher ist der erste Schritt bei der Wartung einer Mühle die regelmäßige Reinigung. Abnehmbare Teile der Mühle sollten häufig gewaschen werden. Elektrische Komponenten, wie z. B. der Elektromotor, sollten niemals in direkten Kontakt mit Wasser kommen. Ein Tuch oder eine spezielle Bürste kann verwendet werden, um Rückstände aus schwer zugänglichen Bereichen zu entfernen.
Schmierung
Mühlen mit beweglichen Teilen erfordern regelmäßige Schmierung. Schmierung reduziert Verschleiß, so dass sich die beweglichen Teile reibungslos bewegen können. Schmieren Sie die rotierenden Wellen und Lager der Mühle. Wählen Sie bei der Auswahl des Schmieröls Lebensmittelqualität. Diese Produkte sind für die Lebensmittelverarbeitung und den Verzehr geeignet.
Pflege von Würfeln und Klingen
Fleischmühlenmesser müssen regelmäßig gereinigt werden, um Verstopfungen zu vermeiden. Nach der Reinigung sollten die Messer gründlich getrocknet werden, um Rostbildung zu verhindern. Schmierung ist wichtig für Fleischmühlenmesser, um Verstopfungen zu vermeiden. Mahlsteine müssen von Zeit zu Zeit gereinigt und geschärft werden. Das Schärfen verbessert die Leistung der Mühle und erhält die Qualität des gemahlenen Produkts.
Selbstgemachte Mühlen können verschiedene Arten von Lebensmittelmaterialien verarbeiten, die zu Pulver oder Paste verarbeitet werden können. Einige davon sind:
Lebensmittelzubereitung:
Fleisch und Fisch:
Fleischmühlen haben Fleisch in kleine Stücke geschnitten oder sogar zu Würsten und Hamburgern gemahlen. Dies dient dem Zweck, verschiedene Kochverfahren anzuwenden oder einfach Gewürze und andere Techniken anzuwenden. Selbstgemachte Mühlen können Fleisch, Knochen und Fisch zu gehackten oder gemahlenen Zutaten für hausgemachtes Tierfutter verarbeiten.
Gewürze und Kräuter:
Getrocknete Gewürze wie Pfeffer, Curry oder Ingwer und getrocknete Kräuter können zu Pulver gemahlen werden, um den Geschmack verschiedener Lebensmittel und Gerichte zu verbessern.
Nüsse und Samen:
Dazu gehören Erdnüsse, Sonnenblumenkerne und Mandeln unter anderem. Selbstgemachte Mühlen können diese Zutaten zu Butter, Öl oder Belägen verarbeiten, die in verschiedenen Gerichten und Desserts verwendet werden.
Getreide und Körner:
Dazu gehören Reis, Mais, Hafer und andere. Eine Mühle kann verwendet werden, um Getreide zu Mehl oder sogar zu grobem Mehl zu mahlen, um zu backen oder andere Gerichte zuzubereiten.
Basteln und DIY-Projekte:
Holz und Biomasse:
Eine selbstgemachte Mühle kann große Holzstücke wie Planken und Äste zu Sägemehl verarbeiten. Holzstaub ist ein nützliches Material beim Bauen, Basteln oder bei DIY-Projekten. Es kann als Füllstoff, Klebstoff oder Farbstoff für verschiedene Holzbearbeitungszwecke verwendet werden.
Plastikrecycling:
Gebrauchte Plastikbehälter, Flaschen und Verpackungen können zu kleineren Teilen zerkleinert werden, um sie zu recyceln.
Industrieller Einsatz:
Pharmazeutika:
Dazu gehören Pillen, Pulver und Nahrungsergänzungsmittel. Mühlen werden verwendet, damit Pillen an Kinder oder ältere Menschen verabreicht werden können, um eine einfache und bessere Einnahme zu ermöglichen. Darüber hinaus sollten einige Nahrungsergänzungsmittel zu Lebensmitteln und Getränken hinzugefügt werden, um eine bessere Wirkung zu erzielen.
Kunststoff und Materialien:
Mühlen werden verwendet, um gebrauchten Kunststoff zu zerkleinern, der zur Herstellung von neuem Kunststoff und Formen verwendet werden kann. Manchmal können sie verwendet werden, um andere Materialien zu verarbeiten, um die Produktions- und Fertigungsprozesse zu vereinfachen.
Wenn Sie nach einer selbstgemachten Mühle zum Kauf suchen, sollten Sie zunächst den richtigen Typ auswählen.
Schnecken oder Mahlsteine
Die überwiegende Mehrheit der Mühlen im Haushalt sind Mahlsteine Mühlen. In Wirklichkeit sollten alle Mühlen über Mahlsteine verfügen, die Elemente, die die Bohnen zerbrechen. Die Kombination von zwei sich drehenden Scheiben, die als Mahlsteine bekannt sind, zerkleinert Kaffeebohnen sanft.
Handkurbel vs. elektrisch
Die meisten Menschen, die selbstgemachte Kaffeemühlen verwenden, haben elektrische. Es ist in Ordnung, wenn die tägliche Tasse Kaffee der Benutzer nicht aus einem manuell verarbeiteten Espresso stammt. Eine elektrische Mühle ist einfach effizienter als eine manuelle. Sie ist auch schneller und weniger anspruchsvoll, was den Kraftaufwand betrifft. Dennoch bieten Mühlen mit Handkurbeln die gleichen Vorteile wie Mühlen mit elektrischer Energie.
Flach vs. konisch
Eine wichtige Entscheidung beim Kauf einer Mühle ist, ob man sich für flache oder konische Mahlsteine entscheiden sollte. Jede Mühle verfügt über zwei parallele Scheiben als Mahlsteine. Sie unterscheiden sich in Form und Funktion. Die Scheiben, die Kreisen ähneln, sind die flachen Mahlsteine, und sie sind häufiger in High-End-Mühlen zu finden. Die Mahlsteine, die kegelförmig sind, sitzen ineinander. Sie sind häufiger in erschwinglichen Mühlen zu finden.
Material und Verarbeitungsqualität
Stahl, Keramik und Titan sind beliebte Materialien für Mahlsteine. Stahl hält ein Leben lang. Er kann viele Jahre des Mahlens überstehen. Regelmäßiger Gebrauch von Stahlmahlsteinen unter den richtigen Bedingungen führt zu sehr langsamem Verschleiß. Einige Hersteller überziehen ihre Mahlsteine mit Titan, um sie weiter zu verstärken. Weniger Titan wird in Mahlsteinen verwendet, da es schneller verschleißt als Stahl. Keramikmahlsteine sind nicht so beliebt wie Stahlmahlsteine, da sie eher zum Brechen neigen. Keramik verschleißt jedoch nicht so leicht, daher bevorzugen einige Kaffeeliebhaber sie gegenüber Stahlmahlsteinen.
F1: Welche Materialien kann eine selbstgemachte Fleischmühle verarbeiten?
A1: Fleisch, Obst und Gemüse sind einfach. Gekochte Knochen sind schwierig; sie sollten nicht in einer selbstgemachten Fleischmühle verwendet werden. Große, zähe faserige Lebensmittel wie manche Gemüsesorten lassen sich nicht leicht zermahlen. Daher sollten sie vermieden werden. Wenn man sie unbedingt verwenden muss, sollte man sie in winzige Stücke schneiden oder kochen, bis sie matschig sind.
F2: Was ist die beste Leistung für eine Fleischmühle?
A2: Ein wesentlicher Faktor für die Auswahl der richtigen Fleischmühle ist die Leistung. Die Leistung der Mühle liegt bei kleineren Modellen in der Regel zwischen 1/3 und 1/2 PS und bei größeren Modellen zwischen 1 und 5 PS. Suchen Sie für die selbstgemachte Mühle nach einer mit etwa 1/2 PS, da diese stark genug ist, um große Mengen zu mahlen.
F3: Kann ich gekochtes Fleisch mit einer selbstgemachten Mühle mahlen?
A3: Ja, man kann eine selbstgemachte Mühle verwenden, um gekochtes Fleisch zu mahlen. Es ist jedoch besser, rohes Fleisch zu verwenden, da die Fasern beim Kochen zäher werden und das Mahlen dadurch erschwert werden kann. Wenn man unbedingt eine selbstgemachte Mühle verwenden muss, um gekochtes Fleisch zu mahlen, kann es hilfreich sein, das Fleisch vor dem Einlegen in die Mühle in kleinere Stücke zu schneiden.
F4: Wie reinige und pflege ich eine selbstgemachte Mühle?
A4: Zerlegen Sie die Mühle und reinigen Sie die Teile mit warmem Seifenwasser. Spülen Sie sie ab und trocknen Sie sie gründlich. Wischen Sie die freiliegenden Teile der Mühle mit einem feuchten Tuch ab, um Schmutz zu entfernen. Setzen Sie die Mühle nach der Reinigung wieder zusammen. Regelmäßige Reinigung verhindert die Bildung von Bakterien. Ölen Sie die beweglichen Teile der selbstgemachten Mühle von Zeit zu Zeit, damit sie reibungslos funktionieren. Dies verlängert auch ihre Lebensdauer.