All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über hausgemachte rock brecher

Arten von selbstgebauten Gesteinsbrechern

Ein selbstgebauter Gesteinsbrecher ist jedes selbstgebaute Gerät, das zum Brechen von Gesteinen verwendet wird. Es gibt viele Möglichkeiten, einen DIY-Gesteinsbrecher zu Hause herzustellen. Die einfachsten beinhalten die Verwendung von Handwerkzeugen, um Steine ​​in kleinere Stücke zu zerbrechen. Ein beliebter selbstgebauter Gesteinsbrecher ist der 3-Zoll-Planetenbrecher, der pneumatische Technologie zum Brechen von Gesteinen verwendet. Dieser Typ von DIY-Gesteinsbrecher verfügt über 3-Zoll-Backen, die mit Luftdruck Gesteine ​​beliebiger Größe zerkleinern. Ein weiterer einfacher selbstgebauter Gesteinsbrecher ist das Tischmodell, das aus einer horizontalen Maschine besteht, die auf einer Bank aufgestellt ist. Es verfügt über zwei Schwungräder, eine bewegliche Backe und eine feste Backe. Der Tischbrecher zerkleinert Granit, Marmor und andere Gesteine ​​in kleinere Stücke. Weitere Versionen des Tischgesteinsbrechers umfassen die vertikale und die horizontale Version.

Zu den integralen Bestandteilen jedes selbstgebauten Gesteinsbrechers gehören die Brechkammer und der Brechmechanismus. Die Kammer enthält normalerweise zwei oder mehr feste und bewegliche Platten, die das Gestein zerkleinern. Der Brechmechanismus kann einen Elektromotor, eine Handkurbel oder andere Mechanismen umfassen, die die Platten zum Bewegen bringen. Fortschrittlichere Versionen eines selbstgebauten Gesteinsbrechers können eine Stromquelle, einen Zuführmechanismus und ein Staubentfernungssystem umfassen.

Manche Menschen entscheiden sich möglicherweise dafür, einen komplexeren selbstgebauten Gesteinsbrecher mit anderen Werkzeugen und Technologien zu entwerfen. Zum Beispiel verwendet ein DIY-Backenbrecher zwei bewegliche Teile (die Backen), um Gesteine ​​zu zerkleinern. Ein Prallbrecher verwendet motorbetriebene Rotorwellen, die auf Gestein prallen und es zerbrechen. Kegelbrecher haben einen festen Kegel und einen beweglichen Kegel, die Gesteine ​​zwischen sich zerkleinern. Drehbrecher ähneln Kegelbrechern, haben aber einen internen Mechanismus, der rotiert und Gesteine ​​zerkleinert. Großtechnische professionelle Gesteinsbrecher verwenden Hydrauliktechnologie, um Kraft auf das Gestein auszuüben und es in kleinere Stücke zu zerkleinern.

Spezifikation & Wartung

  • Größe:

    Sie reichen von kleinen mit wenigen Metern pro Seite bis zu riesigen, die wie ganze Gebäude sind. Die Größe bestimmt, wie viel Gestein sie an einem Tag zerkleinern können.

  • Produktionskapazität:

    Wie viele Tonnen Gesteinsbrecher pro Stunde ist eine weitere wichtige Spezifikation. Kleine selbstgebaute Brecher können zehn Tonnen pro Stunde verarbeiten, während große industrielle Brecher problemlos Tausende von Tonnen bewältigen.

  • Pressverhältnis:

    Dies ist die Fähigkeit, Gestein in kleinere Stücke zu zerkleinern, die durch ein Verhältnis angegeben wird. Beispielsweise könnte ein Gesteinsbrecher ein Pressverhältnis von 20:1 haben, was bedeutet, dass er die Größe von Brocken um das Zwanzigfache reduzieren kann.

  • Stromquelle:

    Ob er mit elektrischer Energie, Dieselkraftstoff oder etwas anderem betrieben wird, bestimmt die Art des Motors und seine Größe.

  • Motorgröße:

    Die Leistung oder Kilowatt des Motors treibt den Brechmechanismus an. Größere Motoren liefern mehr Leistung, um härteres Gestein zu verarbeiten.

  • Kernteile:

    Die Schlüsselkomponenten wie Backenplatten, Hämmer, Lager und andere, die sich abnutzen, müssen aus strapazierfähigen Materialien hergestellt werden. Übliche sind Manganstahl für Backenplatten, Kohlenstoffstahl für Hämmer und Leichtmetalle für einige Lagergehäuse.

  • Haltbarkeit:

    Wie lange ein selbstgebauter Gesteinsbrecher hält, bevor er ersetzt werden muss, ist kostengünstig. Viele Teile hängen von den Materialien ab, aus denen sie hergestellt sind.

Regelmäßige Wartung ist der Schlüssel, um einen Gesteinsbrecher einwandfrei am Laufen zu halten. Hier sind einige wichtige Wartungstipps für selbstgebaute Gesteinsbrecher:

  • Überprüfen Sie alle Bolzen, Schrauben und Verbindungen wöchentlich. Ziehen Sie alle losen Befestigungselemente fest, um Vibrationsschäden zu vermeiden.

  • Überprüfen Sie die Brechbacken und Hämmer jede Woche oder nach einer bestimmten Anzahl von Stunden. Achten Sie auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen und ersetzen Sie diese schnell.

  • Schmieren Sie bewegliche Teile mit Fett oder Öl, wie in der Bedienungsanleitung empfohlen. Konzentrieren Sie sich auf Lager, Führungen und Gelenke.

  • Überprüfen Sie die Flüssigkeitsstände wie Öl und Hydraulikflüssigkeit. Füllen Sie bei Bedarf nach, aber tun Sie dies erst nach dem Abschalten.

  • Reinigen Sie alle Gesteinsreste, die sich nach jedem Betriebstag im Inneren ansammeln. Dies verhindert Verstopfungen.

  • Schützen Sie den Brecher, indem Sie ihn bei Nichtgebrauch vor Regen oder Schnee abdecken und ihn wenn möglich in einem Schuppen lagern.

Verwendungen von selbstgebauten Gesteinsbrechern

Harte Gesteine ​​in Steinbrüchen werden mit einem selbstgebauten Gesteinsbrecher in kleinere und handlichere Stücke zerkleinert, die in verschiedenen Bauprojekten, Landschaftsbauprojekten und Straßen verwendet werden.

In Bauprojekten dienen Brechsteine ​​verschiedenen Zwecken. Sie werden hauptsächlich als Fundament für neue Gebäude verwendet. Das Fundament eines Bauwerks ist entscheidend für seine Stabilität und damit für die Sicherheit. Ein selbstgebauter Gesteinsbrecher ermöglicht es Bauarbeitern, ausreichend hochwertiges Material zu haben, um ein solides, stabiles Fundament zu schaffen, das das Gewicht des neuen Gebäudes trägt. Brechsteine ​​dienen anderen Zwecken im Bauwesen, wie zum Beispiel der Herstellung von Beton durch Mischen der Brechsteine ​​mit Zement und Wasser. Beton ist ein wichtiger Baustoff, der häufig beim Bau verschiedener Bauwerke verwendet wird, darunter Häuser, Büros, Schulen und andere Industrieanlagen. Große Steinbruchgesteine ​​können auch in kleinere und handlichere Größen zerkleinert werden, um als Zuschlagstoff in Beton verwendet zu werden.

Brechsteine ​​können auch als Hinterfüllung in unterirdischen Tunneln und Rohren verwendet werden und um Straßenuntergründe zu bauen. Außerdem können Brechsteine ​​zur Herstellung von Asphalt für den Einsatz auf Straßenoberflächen verwendet werden. Neben dem direkten Einsatz in verschiedenen Bereichen des Bauwesens können Brechsteine ​​die Entwässerung in Gärten und anderen Landschaftsbauobjekten verbessern. Sie werden auch verwendet, um Bodenerosion zu verhindern, da das Steinnetz den Boden zusammenhält und verhindert, dass er weggespült wird. Ebenso werden Brechsteine ​​verwendet, um den Boden in ländlichen und städtischen Gebieten zu stabilisieren. Sie werden im Winter auch auf vereisten Straßen verteilt, um für Grip zu sorgen und ein Ausrutschen zu verhindern. Weitere Verwendungen von Brechsteinen sind die Hochwasserschutz und die Verbesserung des ästhetischen Erscheinungsbildes eines Gartens oder einer Landschaft durch die Schaffung eines Weges. Wege aus Brechsteinen sind in abgelegenen und ländlichen Gebieten sehr beliebt.

Da harte Gesteinsbrecher teuer und sehr kompliziert zu bedienen sein können, ist es wichtig zu beachten, dass selbst kleine selbstgebaute Gesteinsbrecher ausreichend Material für kleine und mittlere Bau- und Landschaftsbauprojekte liefern können. Dies ist besonders wichtig in ländlichen Gebieten, in denen der Zugang zu großtechnischen Brechmaschinen sehr begrenzt ist und in Gebieten, in denen Umweltbestimmungen den Transport großer Felsbrocken zu einer weit entfernten großtechnischen Brechanlage unmöglich machen.

So wählen Sie selbstgebaute Gesteinsbrecher aus

Egal, ob Sie einen kleinen selbstgebauten Gesteinsbrecher kaufen oder nach großen Modellen suchen, um den Vorrat für ein Unternehmen aufzustocken, hier sind Tipps zur Auswahl von Gesteinsbrechern.

  • Kenntnis der Härte der Materialien

    Die primären Gesteinsbrecher verwenden eine einzigartige Engineering-Technik, um große Steine ​​in kleinere Stücke zu zerbrechen. Diese Konstruktion zerkleinert die härtesten Materialien wie Granit und Basalt, die eine hohe Druckfestigkeit haben. Wenn die Materialien sehr hart sind, wählen Sie Modelle mit leistungsstarken Motoren und hohen Brechverhältnissen, um sicherzustellen, dass sie die Arbeitslast bewältigen können.

  • Produktgröße

    Die erste Stufe zur Reduzierung der Größe von Gesteinen ist ein Primärbrecher, und seine Aufgabe ist es, sehr große, sperrige Materialien in kleine Stücke zu zerkleinern. Die kleineren Rohmaterialien werden dann zur weiteren Verarbeitung in Sekundär- und Tertiärbrecher geleitet. Wenn Sie auf Primärbrecher zielen, stellen Sie sicher, dass die Produktgröße für nachgeschaltete Verarbeitungseinheiten und die beabsichtigte Anwendung akzeptabel ist.

  • Material des Gesteinsbrechers

    Ein hochwertiges Gesteinsbrechermaschinenbauteil wird aus strapazierfähigem Material hergestellt, das leicht hartes Metall, Holz oder Kunststoff zerkleinern kann. Doppelgleitbackenbrecher verwenden typischerweise Guss- oder duktiles Eisen für ihre Rahmen und Backen, während ihre Alloy Steel Crusher Teeth die Lebensdauer der Zähne erhöhen. Vergütungsstahl kombiniert Eisen und Kohlenstoff mit geringen Mengen anderer Legierungselemente wie Mangan, Nickel oder Chrom. Kegelbrecher haben ähnliche strapazierfähige Materialien, wie z. B. Gussstahl für ihre Rahmen. Ihre Brechkegel bestehen aus hochleistungsfähigem Legierungsstahl, der mit leistungsstarken Keramiken vermischt ist, die ihre Haltbarkeit um ein Vielfaches erhöhen.

  • Der Preis des selbstgebauten Gesteinsbrechers

    Kleinere Gesteinsbrecher haben einen niedrigen Gesamtpreis und einfach zu ersetzende Teile. Großtechnische Brecher, die für den kontinuierlichen Einsatz in einer Verarbeitungsanlage gebaut wurden, haben jedoch einen viel höheren Preis und eine kompliziertere Mechanik. Diese haben sehr große Motoren, eine größere Aufgabeingabe, eine längere Brechkammer und höhere Brechverhältnisse. Überprüfen Sie, wie und wo der Hersteller das Material beschafft hat, da viele Preise aufgrund der Rohstoffpreise schwanken.

  • Kennen Sie die Marke

    Einige Marken sind für ihre umfangreichen Tests und die Perfektionierung von Teilen in ihren Brechern bekannt. Wenn es an der Zeit ist, Gesteinsbrecherteile zu ersetzen, ist es viel einfacher, kompatible Komponenten zu finden, wenn das Gerät Teile einer bekannten Marke verwendet. Recherchieren Sie Marken und bestimmen Sie deren Bekanntheitsgrad, Garantie, Kundensupport und Komponentenverfügbarkeit.

Häufig gestellte Fragen zum selbstgebauten Gesteinsbrecher

F1: Was sind die richtigen Schritte zum Bau eines Gesteinsbrechers?

A1: Zu den Schritten gehört das Sammeln aller Materialien wie der Eisenplatte und des Schweißgeräts. Als Nächstes müssen die Benutzer das Design festlegen und dann die verschiedenen Teile des selbstgebauten Gesteinsbrechers zuschneiden. Mit Hilfe des Schweißgeräts werden die Teile miteinander verbunden. Nach dem Testen werden die notwendigen Anpassungen vorgenommen.

F2: Wie kann man einen einfachen Gesteinsbrecher bauen?

A2: Eine einfache Art von selbstgebautem Gesteinsbrecher ist der Horizontalwellenprallbrecher oder HSI. Dies erfordert die Verwendung einer Eisenplatte und eines Schweißgeräts. Die Benutzer müssen die Eisenplatte in ein Rechteck schneiden, das als Körper des HSI-Gesteinsbrechers dient. Der nächste Schritt ist die Befestigung der Brechkammer im Inneren des Körpers. Nachdem alle Teile zusammengefügt sind, können die Benutzer ihren einfachen Gesteinsbrecher testen und die notwendigen Anpassungen vornehmen.

F3: Kann ein DIY-Gesteinsbrecher zu Hause verwendet werden?

A3: Ein DIY-Gesteinsbrecher eignet sich für den kleinsten Einsatz. Er kann helfen, Steine ​​für Landschaftsbauarbeiten oder kleine Goldgewinnungsaktivitäten zu zerkleinern.

F4: Welche Eigenschaft bestimmt die Effizienz eines Gesteinsbrechers?

A4: Eine enge Beziehung, die dazu beiträgt, die Brecheffizienz zu bestimmen, besteht zwischen der Oberfläche des Gesteinsmaterials und dem Volumen. Ein Gesteinsbrecher mit großer Oberfläche gewährt Zugang zu mehr Partikeln, wodurch eine bessere Trennung und höhere Verarbeitungsraten erzielt werden.