All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über waben gitter softbox

Arten von Softboxen mit Wabenraster

Eine Softbox mit Wabenraster ist eine Softbox mit einem Raster an der Vorderseite. Das Raster unterteilt die Oberfläche in kleinere Abschnitte und steuert die Lichtstreuung. Fotografen verwenden sie, um ein dramatischeres Licht zu erzeugen und gleichzeitig den Chiaroscuro- oder Licht- und Schatteneffekt zu verstärken. Die Raster gibt es in verschiedenen Größen und können an der Softbox befestigt oder abgenommen werden.

Es gibt drei Haupttypen von Softboxen mit Wabenraster auf dem Markt. Dazu gehören die rechteckigen, achteckigen und quadratischen Softboxen.

  • Rechteckige Softbox

    Die rechteckige Softbox mit Wabenraster hat eine längliche Rechteckform. Sie funktioniert mit einem Röhrenblitzsystem, das sich über die gesamte Länge des Rechtecks erstreckt. Die Konstruktion erleichtert es Werbefotografen, Produkte nebeneinander auf einem weißen Hintergrund zu fotografieren. Das Produkt wird entweder in die Softbox oder unter die Blende des Röhrenblitzes gelegt.

    Neben der Produktfotografie wird eine rechteckige Softbox auch in der Porträtfotografie eingesetzt. Sie wird auf beiden Seiten des Motivs platziert, um das Gesicht zu beleuchten und Lichtreflexe in den Augen zu erzeugen. Bei Verwendung in Dreiviertelbeleuchtung erzeugt die Softbox auch einen natürlich wirkenden Schatten, der die Gesichtsform betont.

  • Achteckige Softbox

    Die achteckige Softbox ist rund, hat aber 8 Kanten. Sie wird als Beauty Dish bezeichnet, weil sie Licht erzeugt, das das Gesicht mit weichen Schatten schmeichelhaft beleuchtet. Bei Verwendung der achteckigen Softbox mit Wabenraster sollte das Motiv sehr nah an der Softbox platziert werden. Durch die Nähe kann sich das Licht um das Motiv herumschlingen, anstatt direkt nach vorne zu strahlen.

  • Quadratische Softbox

    Eine quadratische Softbox ist die vielseitigste Option. Sie kann verwendet werden, um sowohl Produkte als auch Menschen zu beleuchten. Wie die rechteckige Softbox funktioniert sie mit einem Röhrenblitz, der sich über die gesamte Länge des Quadrats erstreckt. Sie kann auch mit Dauerlicht in Form einer einzigen Glühbirne in der Mitte betrieben werden. Bei einer quadratischen Softbox verteilt sich das Licht gleichmäßig über den Hintergrund oder in der Box. Dies macht sie ideal für Stillleben und Produktfotografie, insbesondere für kleinere Objekte wie Kosmetik, Schmuck und Gadgets.

Funktionen & Eigenschaften von Softboxen mit Wabenraster

Die Softbox mit Wabenraster ist ein vielseitiges Beleuchtungswerkzeug, das viele Funktionen und Eigenschaften bietet, um für verschiedene kreative Bedürfnisse konsistente Ergebnisse zu erzielen. Die folgenden Merkmale tragen maßgeblich zur Erzielung einer gezielten Beleuchtung, zur Verbesserung der Kontrolle und zur Steigerung der Flexibilität bei.

  • Präzise Steuerung des Lichts

    Die Konstruktion eines Wabenraster in einer Softbox hat eine komplizierte Struktur, die das Licht auf eine bestimmte Weise formt. Die Raster oder Zellen der Wabe halten das Licht davon ab, sich in alle Richtungen zu verteilen. Stattdessen konzentrieren sie den Strahlwinkel, um einen bestimmten Bereich hervorzuheben.

  • Reduzierte Lichtstreuung

    Die Softbox in Kombination mit dem Wabenraster reduziert Streulicht, insbesondere wenn unidirektionale Beleuchtung erforderlich ist. Die reduzierte Lichtstreuung sorgt dafür, dass nur das Motiv ausreichend beleuchtet wird, wodurch ein besserer Kontrast entsteht und Ablenkungen im Hintergrund vermieden werden.

  • Vielseitige Strahlwinkel

    Die Softboxen mit Wabenraster sind in verschiedenen Strahlwinkeln erhältlich, was Flexibilität bei den Beleuchtungsoptionen bietet. Mit Strahlwinkeln, die von schmal (15-30 Grad) über mittel (30-55 Grad) bis hin zu breit (über 55 Grad) reichen, können Experten denjenigen wählen, der am besten zu den Beleuchtungsanforderungen der jeweiligen Aufgabe passt.

  • Verbesserte Richtung

    Die Wabenstruktur sorgt für einen gerichteten Lichtaustritt, der sich für harte Lichteffekte eignet. Das Wabenraster erzeugt fokussierte Glanzlichter, tiefe Schatten und dramatische Kontraste, die dem Motiv Tiefe und Dimension verleihen und die visuelle Wirkung verstärken.

  • Kontrolle der Lichtdurchdringung

    Das Raster begrenzt die Beleuchtung, die verschiedene Bereiche erreicht; daher werden Nachbearbeitungsanpassungen von Schatten und Lichtern minimiert. Dieser geringere Bedarf an Korrekturen spart Zeit und erhöht die Workflow-Effizienz.

  • Konzentrierte spekularer Glanzlichter

    Für Fotografen, die scharfe, gut definierte Glanzlichter auf reflektierenden Oberflächen wünschen, bietet die Wabe eine Lösung. Mit ihrem konzentrierten Strahl kann das Raster Glanzlichter erzeugen, die Form und Textur haben, was dem Bild ein starkes stilistisches Element hinzufügt.

  • Kontrollierbare Weichheit

    Das Wabenraster ermöglicht es, Härte und Lichtdiffusion auszubalancieren. Während es die Schatten weicher macht, behält es den Kontrast bei, was Portraits und Produkten einen kantigen und modernen Look verleiht.

  • Vielseitige Lichtmodulation

    Verschiedene Texturen und Designs der Raster ermöglichen das kreative Stapeln von Lichtmodifikatoren. Diese Flexibilität in der Lichtkonfiguration ermöglicht es den Rastern, weiches und hartes Licht in einer einzigen Aufnahme zu mischen.

    Fotografen können eine Softbox mit Raster an verschiedene Lichtverhältnisse und kreative Anforderungen anpassen. Ihre Portabilität und Benutzerfreundlichkeit machen sie zur ersten Wahl für Aufnahmen vor Ort und für jede Softlichtquelle, die eine präzise Steuerung der Lichtmuster erreichen muss.

    Szenarien

    Softboxen mit Wabenraster werden hauptsächlich in der kommerziellen Fotografie eingesetzt, da sie eine präzise und kontrollierte Beleuchtung bieten, die bei hochwertigen Produktaufnahmen, Mode-Editorials und Beauty-Fotografie oft erforderlich ist. Im Folgenden sind die Einsatzmöglichkeiten von Softboxen mit Wabenraster aufgeführt:

    • **Produktfotografie:** Bei der Produktbeleuchtung sind Präzision und Kontrolle erforderlich, damit jedes Detail des Produkts gezeigt werden kann. Eine Softbox mit Wabenraster wird in solchen Fällen häufig bei Makroaufnahmen verwendet, bei denen die Blendenpriorität im Vordergrund steht, um Produkte wie Schmuck, Elektronik oder auch Kunstwerke hervorzuheben.
    • **Porträtfotografie:** Eine Softbox mit Wabenraster kann verwendet werden, um dramatische und stimmungsvolle Porträts durch die kontraststarke Beleuchtungstechnik oder sogar durch die cinematic-style Beleuchtung namens Chiaroscuro zu erzeugen. Das Raster kann auch verwendet werden, um einen bestimmten Bereich des Motivs, z. B. den Wangenknochen, hervorzuheben, wodurch ein definierter und scharfer Schatten entsteht.
    • **Mode und Editorial:** In diesem Fall werden High-Fashion- und Editorial-Teile oft in einem Studio vor einem gut beleuchteten Hintergrund aufgenommen; eine Softbox mit Wabenraster sorgt für die präzise und gleichmäßige Beleuchtung, die benötigt wird, um die Bewegung des Models einzufrieren und auch die Texturen und Details der Kleidung hervorzuheben.
    • **Beauty und Glamour:** Bei Beauty- und Glamour-Aufnahmen sorgt eine Softbox mit Wabenraster für einen Scheinwerfer-Effekt für makellose Haut mit starkem und direktem Licht, das mit Diffusion weich gemacht werden kann. Dies kann dazu beitragen, Schatten und Glanzlichter zu enthüllen oder zu verbergen, was wiederum den gewünschten Make-up-Effekt oder die Hautstruktur erzeugt.
    • **Architektur- und Innenraumfotografie:** Eine Softbox mit Wabenraster hilft, eine natürliche und ausgewogene Beleuchtung zu erzeugen, die ein Raster durch Simulation von Sonnenlicht oder Umgebungslicht steuern kann, um Linien, Formen und Details der Struktur hervorzuheben.

    Wie man Softboxen mit Wabenraster auswählt

    Bei der Auswahl einer Softbox mit Wabenraster für die Fotografie, egal ob für Lebensmittel-, Produkt-, Porträt- oder Studiofotografie, müssen einige Faktoren berücksichtigt werden, um die bestmögliche Auswahl zu gewährleisten. Die Berücksichtigung dieser Faktoren garantiert hochwertige Bilder mit der richtigen Softbox.

    • Größe: Um eine weiche, weitläufige Beleuchtung zu ermöglichen, wird eine große Softbox mit Wabenraster benötigt. Eine größere Lichtquelle bietet eine bessere Leistung als eine kleinere, daher der Bedarf an einer größeren Softbox. Außerdem fangen große Softboxen mehr Streulicht ein.
    • Montagemethoden: Die Montagetechnik der Softbox mit Wabenraster sollte einfach und schnell sein. Dies liegt daran, dass es manchmal zu Panik kommen kann, wenn man hinter dem Zeitplan zurückfällt. Die Verwendung von Klettverschluss und elastischen Bändern sind gute Montagemethoden für Softboxen. Die Bowens-Montage ist auch für Fotografen akzeptabel, die eine Vielzahl von Lichtquellen verwenden, darunter Canon Speedlites, 580exii, 430exii und 580ex Blitzgeräte. Sie funktioniert auch mit Blitzlichtern.
    • Form: Softboxen mit Wabenraster gibt es in verschiedenen Formen, z. B. Rechteck, Achteck und viele weitere, die nicht aufgelistet sind. Achteckige Softboxen mit Wabenraster werden jedoch für die Porträtfotografie empfohlen, da sie ein Licht erzeugen, das weich und natürlich diffus ist.
    • Größe der Rasterzellen: Die Größe der Rasterzellen muss vor dem Kauf einer Softbox mit Wabenraster berücksichtigt werden. Kleinere Zellen machen den Lichtstrahl enger und reduzieren den Lichtverlust, während größere Zellen den Lichtstrahl breiter machen und ihn stärker verteilen.
    • Kompatibilität: Beim Kauf einer Softbox mit Wabenraster sollte die Kompatibilität beachtet werden. Dies liegt daran, dass die Softbox mit der Lichtquelle kompatibel sein muss, um richtig zu funktionieren und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Bowens-Mounts sind die gängigsten, da sie mit vielen Beleuchtungsgeräten funktionieren.
    • Materialien der Softbox: Um die Haltbarkeit und Lichtdiffusion zu verbessern, sollten Sie darauf achten, dass die Softbox mit Wabenraster aus hochwertigen Materialien besteht. Das Außenmaterial sollte strapazierfähig und unempfindlich gegenüber normaler Abnutzung sein, während die Innenschicht mit feuerfestem Kunststofflaminat verbunden sein sollte. Wählen Sie eine Softbox mit einem Schirmfaltmechanismus für einfache Bedienung und Portabilität.

    Fragen & Antworten

    F1. Wird das Wabenraster mit der Softbox geliefert?

    A1. Das hängt von der Softbox mit Wabenraster ab. Einige Hersteller liefern die Raster zusammen mit der Softbox. Andere verkaufen die Raster separat. Außerdem sind einige Raster abnehmbar. So können die Benutzer sie bei Bedarf anbringen.

    F2. Aus welchem Material besteht das Wabenraster?

    A2. Es werden mehrere Materialien zur Herstellung der Wabenraster verwendet. Die häufigsten sind Kunststoff und Stoff. Die Raster sind leicht und gut belüftet, daher können sie der Hitze der Softbox standhalten. Außerdem sind sie strapazierfähig. So halten sie dem Benutzer lange Zeit.

    F3. Kann ein Fotograf zwei Wabenraster an einer Softbox verwenden?

    A3. Ja. Obwohl die Verwendung von zwei Wabenraster in einer Softbox selten ist, ist sie möglich. Die Raster müssen jedoch kompatibel sein, um in die Softbox zu passen. Der Zweck der Verwendung von zwei Rastern ist es, den Lichtstrahl der Softbox noch stärker einzugrenzen.

    F4. Was sind die Vorteile eines Wabenrasters?

    A4. Fotografen lieben Wabenraster, weil sie ihnen eine präzise Kontrolle über das Licht ermöglichen. Die Raster erzeugen einen engen Lichtstrahl, den der Fotograf auf ein Motiv richten kann. Außerdem verhindern die Raster, dass sich das Licht zu stark verteilt. Daher sind sie hervorragend geeignet, um dramatische Beleuchtung zu erzeugen.

    F5. Welcher Durchmesser von Wabenraster ist am beliebtesten?

    A5. Ein Wabenraster mit einem Durchmesser von 42 cm ist sehr verbreitet. Fotografen verwenden es an einer Softbox, und es passt in die meisten Softboxen mit den Maßen 42 cm x 42 cm. Raster mit diesem Durchmesser sind mit Softboxen vieler Hersteller kompatibel.