(565 Produkte verfügbar)
Der **Schalenzerkleinerer** bezieht sich auf die Maschinen, die dazu dienen, die Größe von Rohstoffen wie Reisspelzen, Weizenstroh, Maisstroh und Palmfasern zu reduzieren, um kleine Stücke oder Pulver zu erhalten. Er ist in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich und wird häufig in Biomasse-Energieanwendungen, Futtermittelverarbeitungsbetrieben und Fermentationsfutterfabriken eingesetzt.
Hammermühle
Die Hammermühlen-Schalenzerkleinerungsmaschine verwendet Hochgeschwindigkeitsstöße, um Reisschalen zu zerbrechen. Eine Reihe von Schwingungen, die als Hämmer bezeichnet werden, schlagen auf die Reisschalen, bis sie in kleinere Stücke zerbrochen sind. Unternehmen können je nach den besonderen Anforderungen ihrer Reisschalenverarbeitungsbetriebe verschiedene Modelle auswählen. Einige Modelle bieten schlanke Designs, die den Platzbedarf für die Installation reduzieren, während andere leistungsstärkere Verarbeitungskapazitäten bieten, um größere Mengen an Reisschalen gleichzeitig zu verarbeiten. Die einstellbaren Aspekte der Maschinen, wie z. B. der Geräuschpegel und die einfache Wartung, sind ebenfalls entscheidend. Hersteller ermöglichen es Unternehmen, Modelle auszuwählen, die leiser laufen und weniger häufig gewartet werden müssen, wodurch sie für den kommerziellen Einsatz effizienter sind.
Zweistufiger Zerkleinerer
Reisschalen können mit einem zweistufigen Zerkleinerer zu feinem Pulver oder Matsch gemahlen werden. Der erste Zerkleinerer zerkleinert das Material zu groben Partikeln, und der zweite Zerkleinerer zerkleinert es dann zu einer feineren Konsistenz. Durch die Wiederaufbereitung der verarbeiteten Materialien wird eine breite Palette von Anwendungen in Industrien ermöglicht, die Reisschalen als Hauptrohstoff verwenden.
Holz-Zerkleinerer
Ein Baumschalen-Zerkleinerer arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie ein Reisschalen-Zerkleinerer und verwendet Hochgeschwindigkeits-Rotorblätter, um das Material zu schlagen und zu zerkleinern, bis es zu winzigen Stücken reduziert ist. Bei Holz-Zerkleinerern werden in der Regel große Blätter eingesetzt, um sicherzustellen, dass sie größere Mengen und härtere Materialien zerkleinern können. Nachdem die Holzschalen zerkleinert wurden, können sie mit einer Hammermühle als nachgeschalteter Behandlungsanlage noch weiter zu Staub verarbeitet werden. Diese Methode ähnelt der Verwendung eines zweistufigen Zerkleinerers.
Granulator
Ein Granulator unterscheidet sich deutlich von anderen Modellen von Reisschalen-Zerkleinerern. Anstatt das Material einfach in kleinere Stücke zu zerkleinern, zielt der Granulator auch darauf ab, Reisschalenpellets zu produzieren, indem der Feuchtigkeitsgehalt des Materials genutzt und mit einem Klebstoff vermischt wird, um es zusammenzukleben. Der Reisschalen-Granulator verwendet eine vibrierende Platte, um die Pellets abzukühlen. Viele landwirtschaftliche Betriebe nutzen derzeit Reisschalenpellets als erneuerbare Energiequelle, da sie eine praktikablere und umweltfreundlichere Lösung für die Energiekrise darstellen.
Nachfolgend sind einige typische Spezifikationen und Details zu den Wartungsanforderungen eines Reisschalen-Zerkleinerers aufgeführt.
Stromversorgung
Der Zerkleinerer arbeitet mit einer Leistung von etwa 0,5–5,5 kW. Dieser Wert kann je nach Hersteller und Modell des Zerkleinerers unterschiedlich sein. Kleinere Modelle verbrauchen weniger Strom, während größere Industrieanlagen mehr Strom benötigen.
Zerkleinerungskapazität:
Ein Reisschalen-Zerkleinerer kann zwischen 20 kg und 2.000 kg Reisschalen pro Stunde zerkleinern. Die kleineren tragbaren Modelle haben eine geringere Kapazität. Im Gegensatz dazu haben größere, modernere Modelle mit besserer Technologie und stärkeren Motoren eine höhere Zerkleinerungskapazität.
Zylinderdurchmesser
Der Durchmesser des Zerkleinerungszylinders des Zerkleinerers reicht je nach Modell von 60 mm bis 300 mm. Zylinder mit kleinerem Durchmesser sind leichter zu bewegen. Im Gegensatz dazu haben Zylinder mit größerem Durchmesser in der Regel eine größere Verarbeitungskapazität und Leistung.
Schneidsystem:
Der Zerkleinerer hat in der Regel Messer aus Kohlenstoffstahl und anderen Legierungen. Messer aus Kohlenstoffstahl halten mehr Abnutzung und Beschädigung stand als andere Materialien. Der Zerkleinerer hat etwa sechs bis zehn Messer, die Reisschalen in feine Partikel unterschiedlicher Größe schneiden.
Staubkontrolle:
Die meisten Zerkleinerer haben ein Staubabscheidesystem. Dies ist in Form eines Filters, der verhindert, dass Staub in die Atmosphäre entweicht. Es ist wichtig, die Gesundheit der Arbeiter und die Umwelt zu schützen.
Gewichte:
Kleinere Zerkleinerer wiegen zwischen 300 kg und 600 kg. Größere Modelle können sehr schwer sein. Ein industrieller Zerkleinerer kann je nach seinen Spezifikationen und seinem Design zwischen 1.500 kg und 7.000 kg wiegen.
Es ist wichtig, den Reisschalen-Zerkleinerer zu warten, um sicherzustellen, dass er einwandfrei funktioniert und eine lange Lebensdauer hat. Hier sind einige Tipps zur Wartung:
Der Reisschalen-Zerkleinerer hat je nach Typ viele mögliche Anwendungen und Verwendungszwecke. Der Hauptzweck, wie in diesem Artikel ausreichend erläutert, ist es, die Größe von Reisschalen zu reduzieren, um die Entsorgung zu erleichtern oder als Nebenprodukt für andere Industrien zu verwenden. Industrien, die die zerkleinerten Reisschalen verwenden, sind unter anderem die Bauindustrie, Düngemittel- und Pestizidehersteller, die Keramikindustrie und sogar die metallurgische Industrie, neben unzähligen anderen Industrien, die zerkleinerte Reisschalen in ihren Prozessen verwenden können.
Ein weiterer häufiger Einsatz von zerkleinerten Reisschalen ist die Herstellung von Biomassebrennstoff, der einen sehr hohen Energiegehalt hat. Er wirkt auch als hervorragender Ofenisolator, der zur Energieeinsparung beiträgt. Eine weniger bekannte Anwendung von Reisschalen ist die Verwendung von Reisschalenasche als Siliziumquelle in der chemischen Industrie, bei Affiliates und anderen Technologieunternehmen. Diese Asche kann auch in der Optik- und Elektronikindustrie zur Herstellung von High-Tech-Produkten wie Solarzellen, Chips und anderen hochwertigen Produkten verwendet werden.
Neben diesen Industrien werden die zerkleinerten Reisschalen auch zur Herstellung von Ziegeln und Zement in der Bauindustrie verwendet. Sie werden auch von Landwirtschafts- und Gartenbauunternehmen als hervorragender und natürlicher Bodenverbesserer oder Dünger verwendet, um die Bodenqualität zu verbessern. Sie verbessern nicht nur die Bodenqualität, sondern tragen auch zu einer besseren Drainage bei, wodurch Pflanzen leichter wachsen können, insbesondere in sumpfigen Gebieten.
Berücksichtigen Sie bei der Anschaffung die folgenden Faktoren des Zerkleinerers:
Produktionskapazität
Um den richtigen Reisschalen-Zerkleinerer zum Verkauf auszuwählen, ist es wichtig, die Produktionskapazität an die spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Kleinere Betriebe legen möglicherweise Wert auf Erschwinglichkeit und Kompaktheit, während größere Industriebetriebe für die Effizienz höhere Kapazitäten benötigen. Die Überprüfung der Kapazität stellt sicher, dass die gewählte Maschine den Zerkleinerungsanforderungen gerecht wird und Produktionsverzögerungen minimiert werden.
Materialverträglichkeit
Nicht alle Zerkleinerer können jedes Material verarbeiten. Um Schäden zu vermeiden und die Produktivität zu erhalten, ist es wichtig, einen Reisschalen-Zerkleinerer zu wählen, der mit der jeweiligen Reisschalensorte kompatibel ist. Die Berücksichtigung der Materialverträglichkeit verhindert betriebliche Probleme und sorgt für eine effektive Zerkleinerung.
Wartungsaufwand
Der Wartungsaufwand kann zwischen den Zerkleinerern erheblich variieren. Einige Modelle erfordern eine häufige Wartung, während andere wartungsärmer sind. Bei der Auswahl eines Reisschalen-Zerkleinerers zum Kauf ist es wichtig, den Wartungsaufwand zu berücksichtigen, um ihn mit den verfügbaren Ressourcen und den Budgetrestriktionen in Einklang zu bringen. Die Wahl einer Maschine mit überschaubarem Wartungsaufwand trägt dazu bei, unvorhergesehene Kosten und Betriebsausfälle zu vermeiden.
Leistungsgröße und -art
Die elektrische Leistung des Zerkleinerers, die für den Betrieb erforderlich ist, hängt vom Modell und der Konstruktion ab. Es ist wichtig, den Leistungsbedarf zu berücksichtigen, um eine korrekte Installation und einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Die Bewertung des Leistungsbedarfs verhindert elektrische Probleme und erleichtert die nahtlose Integration in bestehende Anlagen.
Bedienungsfreundlichkeit
Bei der Auswahl eines Reisschalen-Zerkleinerers ist es wichtig, die Bedienungsfreundlichkeit zu priorisieren, um reibungslose und effiziente Produktionsprozesse zu ermöglichen. Die Wahl einer benutzerfreundlichen Maschine minimiert potenzielle Schwierigkeiten und sorgt für einen sachgemäßen Umgang für optimale Leistung.
F1. Ist ein Schalenzerkleinerer einfach zu bedienen?
A1. Schalenzerkleinerer sind im Allgemeinen einfach zu bedienen. Nach der Einrichtung kann der Zerkleinerer mit regelmäßiger Beschickung und Aufsicht kontinuierlich Materialien verarbeiten.
F2. Machen Schalenzerkleinerer viel Lärm?
A2. Schalenzerkleinerer können laut sein, aber die Lautstärke hängt von der Größe und Leistung der Maschine ab. Es ist wichtig, Gehörschutz zu tragen und darüber nachzudenken, sie von Menschen und Gebäuden entfernt aufzustellen.
F3. Kann ein Zerkleinerer zur Verarbeitung anderer Materialien als Schalen verwendet werden?
A3. Schalenzerkleinerer sind speziell für das Mahlen und Verarbeiten von Getreideschalen ausgelegt. Andere Materialien wie harte Samen oder Holz können den Zerkleinerer beschädigen oder seine Effizienz verringern.
F4. Was ist der Leistungsbedarf eines Schalenzerkleinerers?
A4. Der Leistungsbedarf für einen Zerkleinerer wird in PS (HP) oder Kilowatt (KW) angegeben. Diese Leistung stammt von einem Elektromotor, wobei übliche Nennwerte 5 PS, 10 PS oder höher sind.
F5. Benötigt ein Zerkleinerer regelmäßige Wartung?
A5. Wie jede andere Maschine benötigt auch ein Zerkleinerer regelmäßige Wartung, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten. Zu den Wartungsarbeiten gehören die Schmierung bewegter Teile, das Anziehen loser Teile und die Reinigung der Maschine.