All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über hydro po nische systerms

Arten von Hydrokultursystemen

Ein Hydrokultursystem ist ein Pflanzenzuchtmechanismus, der keine Erde verwendet. Stattdessen versorgt er Pflanzen über Wasser und in einigen Fällen auch Luft mit Nährstoffen. Es gibt viele verschiedene Arten von Hydrokultursystemen.

  • Tiefwasserkultur (DWC)

    DWC ist ein Hydrokultursystem, bei dem die Pflanzenwurzeln in sauerstoffreiche Nährlösung getaucht werden. Eine Luftpumpe und ein Stein erzeugen Blasen, die den Wurzeln Sauerstoff für das Wachstum liefern. Dieses einfache und erschwingliche System funktioniert gut für schnell wachsende Pflanzen wie Salat und Kräuter. Um Stagnation zu vermeiden, müssen die Benutzer den Wasserstand überwachen und bei Bedarf anpassen.

  • Nährstoff-Film-Technik (NFT)

    Das NFT-Hydrokultursystem verwendet einen dünnen Film aus Wasser und Nährstoffen, um Pflanzen zu züchten. Dieser Film fließt in einem schrägen Kanal. Er versorgt die Wurzeln mit einer geringen Menge an Wasser, wodurch sie Sauerstoff aufnehmen können. NFT ist platzsparend, erfordert aber einen konstanten Wasserfluss. Wenn dieser stoppt, können die Pflanzen sterben.

  • Tropfsystem

    Das Tropf- oder Tropfsystem liefert über ein Netzwerk von Schläuchen Nährstofflösungstropfen an die Basis jeder Pflanze. Diese flexible und skalierbare Methode eignet sich für verschiedene Kulturen und Farmgrößen. Sie bewässert effizient, indem sie jeder Pflanze die exakt benötigte Menge an Nährstofflösung zuführt. Zu den potenziellen Nachteilen zählen jedoch verstopfte Emitter und ungleichmäßige Verteilung, die dazu führen können, dass die Pflanzen ungleichmäßige Nährstoffe erhalten.

  • Aeroponik

    Aero-Hydrokultur ist eine Methode, Pflanzen in der Luft mit einem Nährstoffnebel zu züchten. Sie nutzt Wasser effizient und versorgt die Wurzeln mit dem meisten Sauerstoff. Dies kann das Wachstum von Pflanzen beschleunigen, aber das System erfordert eine sorgfältige Befeuchtung, um ein Austrocknen der Pflanzen zu verhindern.

Spezifikation und Wartung von Hydrokultursystemen

Spezifikation

Es gibt verschiedene Arten von Hydrokultursystemen, und sie alle haben unterschiedliche Spezifikationen. Die folgenden Angaben sind ein allgemeiner Überblick über die Spezifikationen typischer Hydrokultursysteme.

  • Graben-/Kanalgröße: Bei der NFT-Hydrokultur können die einzelnen Kanalängen zwischen 1 m und 3 m (39 bis 118 Zoll) liegen.
  • Reservoirgrößen: Bei DWC- und Semi-Aeroponiksystemen beeinflusst die Größe des Reservoirs die Menge an Nährstofflösung, die aufrechterhalten werden kann. Eine typische Reservoirgröße für kleine bis mittlere Systeme kann zwischen 20 Litern (5,3 Gallonen) und 200 Litern (528 Gallonen) liegen, abhängig von der Größe des Systems.
  • Wachstumsbehälter/Bett: Die Abmessungen dieser Komponenten variieren stark je nach System, können aber bei einem Standard-Wachstumsbehälter typischerweise 1 m x 0,5 m (39 x 19 Zoll) betragen, wobei in einem großen System mehrere Behälter verwendet werden.
  • Beleuchtungssystem: Für Hydrokultursysteme, die ohne natürliches Tageslicht stattfinden, werden starke künstliche Leuchten benötigt, um das Pflanzenwachstum zu fördern. Wachstumsleuchten liefern in der Regel eine Lichtintensität von 200 bis 1.000 Mikromol pro Quadratmeter pro Sekunde. Die Dauer der Lichteinstrahlung für eine Hydrokulturpflanze beträgt 12 bis 16 Stunden pro Tag, abhängig von der Pflanzenart. Die tatsächlichen Parameter können je nach Pflanzenart und System variieren.
  • Pumpenleistung: Die Art und Größe der in der Hydrokultur verwendeten Pumpe variiert je nach System. Ein typisches NFT-System kann eine Pumpe mit einer Durchflussrate (420 L/h) bis 1.320 Liter pro Stunde verwenden. Die Pumpe muss genügend Nährstofflösung aus dem Reservoir befördern, um alle Pflanzenkanäle zu versorgen.

Wartung

Die Wartung von Hydrokultursystemen ist entscheidend für die Gesundheit der Pflanzen, optimales Wachstum und die effiziente Funktionsweise der Anlage. Hier sind einige allgemeine Wartungshinweise für verschiedene Hydrokultursysteme.

  • Überwachung der Nährstofflösungen: Überprüfen Sie regelmäßig den pH-Wert und die EC/PPM-Werte der Nährstofflösung. Passen Sie sie bei Bedarf an, um den idealen Bereich für die Pflanzen zu erhalten.
  • Überprüfung des Wasserstands: Stellen Sie sicher, dass der Wasserstand im Reservoir oder Tank ausreicht, um den Pflanzen die Aufnahme von Nährstoffen zu ermöglichen. Füllen Sie bei Bedarf nach.
  • Reinigung und Vorbeugung von Algenwachstum: Reinigen Sie alle Systemkomponenten, einschließlich Reservoir, Schläuche, Pumpen und Kulturmedium, um Algenwachstum und Bakterienansammlung zu verhindern. Verwenden Sie milde, umweltfreundliche Reinigungsmittel und spülen Sie gründlich ab.
  • Inspektion der Systemteile: Überprüfen Sie regelmäßig Teile des Hydrokultursystems, z. B. das Reservoir, die Schläuche, die Pumpen, das Kulturmedium usw., auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Abnutzung. Ersetzen Sie alle beschädigten oder abgenutzten Komponenten bei Bedarf.
  • Reinigung des Nährstofflösungsbehälters: Der Behälter für die Nährstofflösung (oder das Wasser) muss regelmäßig gereinigt werden. Dies verhindert die Ansammlung von Algen, Bakterien oder Ablagerungen. Verwenden Sie ein mildes, ungiftiges Reinigungsmittel und spülen Sie gründlich ab, bevor Sie den Behälter wieder befüllen.
  • Systemdesinfektion: Um die Ausbreitung von Krankheiten, Pilzen und Bakterien zu vermeiden, desinfizieren Sie das gesamte Hydrokultursystem regelmäßig. Dazu gehört die Reinigung aller Oberflächen und Ausrüstungsteile mit einem wirksamen Desinfektionsmittel.
  • Pflanzenpflege: Überwachen und pflegen Sie die Pflanzen, z. B. durch Beschneiden, Ranken und Ausputzen. Dies soll eine ausreichende Lichtdurchlässigkeit, Belüftung und Nährstoffverwertung erreichen.

Anwendungsszenarien von Hydrokultursystemen

Die Technologie dieses Systems hat städtische Zentren ermutigt, Hydrokultursysteme im industriellen Maßstab für den kommerziellen Gebrauch als Alternative zu traditionellen Anbaumethoden zu übernehmen.

  • Medizinproduktion:

  • Für die Gesundheit und Sicherheit von Patienten muss dieses System die erhaltene Nahrung, die Menge an Licht und Sonnenlicht, die Zeit, die jeder Mensch diesem ausgesetzt ist, und die Temperatur jedes Raumes kontrollieren. Alle Aspekte müssen korrigiert werden.

    Das Anbauen von Pflanzen ohne Erde, aber mit essenzieller und medizinisch relevanter Luft und Wasser ist für Hydrokultursysteme unerlässlich.

    Diese Systeme sind nützlich für die professionelle Pflanzenzucht. Die genaue Kontrolle der Nährstoffe, des Lichts, der Belichtungszeit, der Temperatur für jeden Raum und jedes Individuum muss festgelegt werden. Die Pflanzen, die wir auf diese Weise anbauen, können stärker, gesünder und keimfrei sein.

  • Bildung:

  • Schulen und Universitäten können diese kleinen Systeme verwenden, um Schülern beizubringen, wie man Pflanzen ohne Erde anbaut. Die Schüler können helfen, verschiedene Pflanzen anzubauen, frische Lebensmittel zu kosten und zu lernen, wie die Hydrokultur funktioniert und wie sie der Umwelt hilft.

    Dieses System kann klein sein und in Wohnungen und Schulen verwendet werden. Schulen können es verwenden, um Kinder über den Anbau von Lebensmitteln ohne Erde zu unterrichten.

    Schüler können helfen, verschiedene Dinge zu pflanzen, frisches Essen zu essen und zu lernen, wie wichtig es ist, keine Erde für die Landwirtschaft zu verwenden.

    Städtische Zentren können diese Technologie nutzen, um Menschen beizubringen, wie man Nutzpflanzen ohne Erde anbaut. Regelmäßige Workshops können die neuesten Methoden und kostengünstige Möglichkeiten der Hydrokultur präsentieren.

  • Off-Grid-Hydrokultur:

  • Menschen, die weit weg von Städten leben und nicht in der Stadt arbeiten, können effiziente und kostengünstige Hydrokultursysteme verwenden. Diese preiswerten Systeme benötigen wenig Pflege und Geld, bieten aber dennoch eine zuverlässige Lebensmittelproduktion.

    Der Anbau in Hydrokultur liefert frische Produkte und eine konstante Lebensmittelversorgung für Menschen in abgelegenen Gebieten, wo der traditionelle Anbau schwierig ist.

    Die Hydrokultur kann Lebensmittel dort anbauen, wo der herkömmliche Anbau schwierig ist. Sie ermöglicht es abgelegenen Gebieten, eine konstante Lebensmittelversorgung zu haben, und die Menschen können gesunde Pflanzen essen.

Wie man Hydrokultursysteme wählt

Beim Kauf von Hydrokultursystemen sollten Käufer folgende Faktoren berücksichtigen.

  • Anforderungen an Umfang und Größe

    Die angebauten Pflanzen und der verfügbare Platz bestimmen die Größe und den Umfang des zu wählenden Hydrokultursystems. Kommerzielle Züchter mit viel Platz könnten NFT-Systeme oder Aeroponik-Türme in Betracht ziehen, da sie viele Pflanzen auf kleinem Raum unterbringen können. Kleinere Systeme wie die Tiefwasserkultur (DWC) oder Ebb-and-Flow-Systeme hingegen eignen sich für diejenigen mit begrenztem Platz.

  • Kulturen

    Verschiedene Hydrokultursysteme funktionieren für bestimmte Arten von Kulturen besser. Beispielsweise sind NFT-Systeme oder vertikale Aeroponiksysteme ideal für den Anbau von Blattgemüse und Kräutern. DWC, Ebb-and-Flow oder Dochtsysteme hingegen können sowohl für Blattgemüse als auch für Obstpflanzen wie Tomaten und Erdbeeren verwendet werden. Außerdem verwenden einige Systeme wie Aeroponiksysteme nicht nur nährstoffreiches Wasser, sondern auch Luft, um das Pflanzenwachstum zu fördern. Daher sind sie für schnell wachsende Sämlinge besser geeignet.

  • Budgetbeschränkungen

    Hydrokultursysteme gibt es in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen. Automatisierte Systeme wie NFT können recht teuer sein, da sie mit Technologien wie Sensoren und Zeitschaltuhren ausgestattet sind. Einfachere Systeme wie Docht- oder Ebb-and-Flow-Systeme ohne komplexe Maschinen und Automatisierung sind günstiger.

  • Erfahrungsstand

    Einige Systeme wie Aeroponik und NFT eignen sich für erfahrene Züchter. Anfänger sollten mit einem einfach zu bedienenden System wie dem Ebb-and-Flow-, Tiefwasserkultur-, Docht- oder Tropfsystem beginnen, das ihnen die Möglichkeit gibt, Erfahrungen und Kenntnisse in der Hydrokultur zu sammeln.

  • Art des Anbaus

    Der Anbau in Innenräumen oder in einem Gewächshaus erfordert die Auswahl von Hydrokultursystemen mit künstlicher Beleuchtung. Wer hingegen im Freien anbauen möchte, braucht ein System, das den umgebenden Wetterbedingungen gewachsen ist.

  • Verfügbare Materialien

    Einige Systeme benötigen spezielle Geräte und Materialien, die schwer zu beschaffen sind. Erwägen Sie Systeme mit Materialien, die leicht verfügbar sind.

Fragen und Antworten zur Hydrokultur

F1. Brauchen Hydrokulturpflanzen Sonnenlicht?

A1. Hydrokulturpflanzen benötigen Sonnenlicht, wenn sie ein erdgebundenes System verwenden. Bodengebundene Systeme haben jedoch die Flexibilität, entweder natürliches oder künstliches Licht zu verwenden. In Fällen, in denen der Züchter die Umweltbedingungen kontrolliert, um das Pflanzenwachstum zu maximieren, wird in der Regel künstliches Licht bevorzugt.

F2. Was sind einige Vorteile von Hydrokultursystemen?

A2. Zu den Vorteilen von Hydrokultursystemen gehören schnelleres Pflanzenwachstum, effiziente Raumnutzung, Wassereinsparung, weniger Schädlinge und die Möglichkeit, die Umweltbedingungen zu kontrollieren.

F3. Ist es schwierig, ein Hydrokultursystem zu pflegen?

A3. Es ist nicht schwierig, Hydrokultursysteme zu pflegen, besonders für Anfänger. Grundlegende Wartungsarbeiten wie die Überprüfung des Wasserstands und die pH-Wert-Überwachung sind einfach durchzuführen. Mit der Zeit erwerben die Benutzer mehr Wissen, das ihnen hilft, sich besser um ihre Pflanzen zu kümmern.

F4. Kann jemand verreisen, wenn er zu Hause ein Hydrokultursystem hat?

A4. Benutzer mit Hydrokultursystemen zu Hause können verreisen, solange sie die Pflanzen an einen Ort bringen, an dem sie in ihrer Abwesenheit betreut werden. Das bedeutet, dass sie in einer Umgebung platziert werden, in der ein automatisierter Systemzugriff möglich ist, oder dass die Pflegeperson weiß, was zu tun ist, um sicherzustellen, dass die Pflanzen gedeihen.

F5. Wie kann man mit einem Hydrokultursystem anfangen?

A5. Anfänger mit Hydrokultiv-Ideen können klein anfangen mit DIY-Systemen aus kostengünstigen Materialien. Irgendwann können sie mehr über die Technik lernen und ihre Systeme erweitern oder in fortschrittlichere Anlagen investieren. Es ist auch wichtig, sich vor dem Einstieg in das Geschäft über die Art der Pflanzen zu informieren, die gut in Hydrokultursystemen wachsen.