All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über impreza bodykit

Arten von Impreza-Bodykits

Das Impreza-Bodykit gibt es in verschiedenen Ausführungen, die alle dazu dienen, die Ästhetik und Aerodynamik von Fahrzeugen zu verbessern. Hier sind einige gängige Arten:

  • Vorderstoßstange:

    Die vordere Stoßstange ist eines der auffälligsten Teile eines Bodykits. Sie hat in der Regel größere Lufteinlässe und ein niedrigeres Profil. Einige Frontstoßstangen sind mit Flügeln oder Splittern ausgestattet, die die Stabilität des Fahrzeugs bei hohen Geschwindigkeiten verbessern, indem sie den Auftrieb reduzieren. Sie können auch dekorative Leisten oder integrierte Halterungen für Nebelscheinwerfer haben, was sie sowohl nützlich als auch attraktiv macht.

  • Hintere Stoßstange:

    Wie die vordere Stoßstange ist auch die hintere Stoßstange so geformt, dass sie zum Stil der anderen Bodykit-Komponenten passt. Sie kann eine umgestaltete Form, einen integrierten Diffusor zur Reduzierung des Luftwiderstands oder einen Auslass für die Abgase haben. Die hintere Stoßstange kann auch mit einem Spoiler oder einem Flügel kombiniert werden, um die aerodynamische Leistung des Fahrzeugs weiter zu verbessern.

  • Seitenschweller:

    Seitenschweller werden an den Seiten des Fahrzeugs angebracht, in der Regel zwischen den Vorder- und Hinterrädern. Sie senken die Karosserie des Fahrzeugs ab, wodurch es sportlicher aussieht und die Aerodynamik verbessert wird, indem die Menge an Luft reduziert wird, die unter das Fahrzeug gelangt.

  • Motorhauben:

    Bodykits enthalten manchmal Motorhauben mit Merkmalen wie Lufteinlässen oder Lüftungsschlitzen. Diese werden nicht nur aus optischen Gründen hinzugefügt, sondern auch, um den Motor zu kühlen, indem mehr Luft zu ihm geleitet wird.

  • Kotflügel:

    Kotflügel werden in einem Bodykit oft neu gestaltet, um dem Fahrzeug eine breitere Haltung und ein aggressiveres Aussehen zu verleihen. Einige Kits enthalten verbreiterte Kotflügel, die auch mehr Platz für größere Räder und Reifen bieten.

  • Flügel und Spoiler:

    Diese werden am Kofferraum oder an der Heckklappe des Fahrzeugs angebracht. Sie sind so konzipiert, dass sie die Aerodynamik verbessern, indem sie den Abtrieb erhöhen und so die Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten verbessern.

  • Canards:

    Sie sind kleine aerodynamische Komponenten, die normalerweise an der vorderen Stoßstange befestigt werden. Canards helfen, das Handling eines Fahrzeugs zu verbessern, indem sie den Abtrieb erhöhen.

  • Diffusoren:

    Sie werden in der Regel am Heck des Fahrzeugs in die Stoßstange integriert. Sie verbessern die aerodynamische Leistung, indem sie den Luftwiderstand reduzieren und den Abtrieb erhöhen.

  • Grafiken und Dekore:

    Einige Bodykits enthalten individuelle Grafiken, Rennstreifen oder Dekore, die auf die Außenhaut des Fahrzeugs aufgebracht werden können. Diese verleihen dem Fahrzeug eine persönliche Note und verbessern die visuelle Attraktivität.

Spezifikation & Wartung des Impreza-Bodykits

Jedes Subaru Impreza-Bodykit hat seine eigenen Spezifikationen. Hier sind einige allgemeine:

  • Vordere Stoßstange

    Abmessungen: Höhe, Breite und Tiefe

    Material: Polypropylen, ABS-Kunststoff oder Fiberglas

    Gewicht: Gewicht der vorderen Stoßstange

    Merkmale: Integrierte Gitter, Luftkanäle und Leuchten

  • Hintere Stoßstange

    Abmessungen: Höhe, Breite und Tiefe

    Material: Polypropylen, ABS-Kunststoff oder Fiberglas

    Gewicht: Gewicht der hinteren Stoßstange

    Merkmale: Auslassöffnungen für den Auspuff, Diffusoren

  • Seitenschweller

    Abmessungen: Länge, Höhe und Breite

    Material: Polypropylen, ABS-Kunststoff oder Fiberglas

    Gewicht: Gewicht der Seitenschweller

    Merkmale: Integrierte Radläufe

  • Vorderer Lip-Spoiler

    Abmessungen: Länge, Höhe und Tiefe

    Material: Polypropylen, ABS-Kunststoff oder Kohlefaser

    Gewicht: Gewicht des Lip-Spoilers

    Merkmale: Integrierter Diffusor

  • Heckflügel

    Abmessungen: Länge, Höhe, Breite und Höhe

    Material: ABS-Kunststoff oder Kohlefaser

    Gewicht: Gewicht des Spoilers

    Merkmale: Verstellbarer Flügelwinkel, Integriertes Bremslicht

  • Canards

    Abmessungen: Länge, Höhe und Breite

    Material: Kohlefaser oder Fiberglas

    Gewicht: Gewicht der Canards

    Merkmale: Verstellbarer Winkel, Integrierte Winglets

  • Kotflügel

    Abmessungen: Länge, Höhe, Breite und Dicke

    Material: Stahl, ABS-Kunststoff oder Fiberglas

    Gewicht: Gewicht der Kotflügel

    Merkmale: Integrierte Lüftungsschlitze, Erweiterte Radläufe

  • Motorhaube

    Abmessungen: Länge, Höhe, Breite und Dicke

    Material: Stahl, Aluminium, ABS-Kunststoff oder Kohlefaser

    Gewicht: Gewicht der Motorhaube

    Merkmale: Lüftungsschlitze, Wölbungen und ein Lufteinlass

Hier sind einige allgemeine Wartungsanforderungen:

  • Regelmäßige Reinigung

    Verwenden Sie eine weiche Bürste oder einen Schwamm, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Spülen Sie das Bodykit mit Wasser ab. Ein Hochdruckreiniger sollte in sicherem Abstand verwendet werden, um Schäden zu vermeiden. Verwenden Sie eine milde Autowaschseife und Wasser, um das Bodykit zu reinigen. Spülen Sie die Seifenreste mit klarem Wasser ab. Lassen Sie das Bodykit an der Luft trocknen oder trocknen Sie es mit einem Mikrofasertuch. Die Reinigung sollte mindestens einmal im Monat oder nach dem Fahren in verschmutzten Bedingungen erfolgen.

  • Prüfung auf Schäden

    Eine Sichtprüfung sollte regelmäßig durchgeführt werden. Das Bodykit sollte auf Risse, Absplitterungen oder lose Teile geprüft werden. Strukturelle Schäden, Dellen oder Kratzer sollten sofort repariert werden. Die strukturelle Integrität und das Erscheinungsbild sollten erhalten bleiben. Bei größeren Schäden kann eine professionelle Reparatur oder ein Austausch erfolgen.

  • Schutzschichten

    Auf das Bodykit sollte eine Schutzschicht wie Wachs oder Versiegelung aufgetragen werden. Dies schützt es vor UV-Schäden, rauen Wetterbedingungen und chemischer Einwirkung. Die Beschichtung sollte nach den Empfehlungen des Herstellers oder bei sichtbarem Verschleiß erneuert werden.

  • Befestiger anziehen

    Das Bodykit sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass alle Befestigungselemente und Montagepunkte sicher befestigt sind. Die Frontlippe, das Heck und die Seitenschweller sind anfällig für Lockerungen. Vibrationen und Stöße beim Fahren können dies verursachen. Lose Teile können zu größeren Schäden führen, wenn sie nicht behoben werden.

  • Pflege von Lack und Oberfläche

    Das Bodykit sollte auf Lackschäden überprüft werden. Dazu gehören Verblassen, Abblättern oder Verfärbungen. Die beschädigten Bereiche sollten ausgebessert oder neu lackiert werden. Dies sollte geschehen, um das Erscheinungsbild zu erhalten und das darunter liegende Material zu schützen. Es kann auch eine Lackschutzfolie aufgetragen werden.

  • Winterpflege

    Im Winter sollte das Bodykit frei von Eis- und Schneebildung sein. Aggressive Winterchemikalien und Streusalz können es beschädigen. Nach dem Winter sollte eine gründliche Wäsche erfolgen, um alle Chemikalien und Verunreinigungen zu entfernen.

Wie man ein Subaru Impreza Bodykit wählt

  • Den Zweck verstehen

    Käufer sollten zunächst den Verwendungszweck des Subaru Impreza Bodykits verstehen. Soll es die Aerodynamik für einen besseren Kraftstoffverbrauch verbessern, die Ästhetik des Fahrzeugs für ein sportlicheres Aussehen verbessern oder die Leistung verbessern, indem bei hohen Geschwindigkeiten Abtrieb erzeugt wird?

  • Material spielt eine Rolle

    Das Material des Bodykits kann seine Leistung, Langlebigkeit und Optik beeinflussen. Zu den gängigen Materialien gehören Polyurethan, das flexibel und strapazierfähig ist; ABS-Kunststoff, der leicht und erschwinglich ist; und Fiberglas, das in komplexe Formen geformt werden kann, aber weniger haltbar ist.

  • Design und Aerodynamik

    Berücksichtigen Sie das Design und die aerodynamischen Eigenschaften des Subaru Impreza Bodykits. Einige Kits enthalten Frontsplitter, Canards, Heckflügel oder Diffusoren, die die Stabilität und das Handling des Fahrzeugs bei hohen Geschwindigkeiten deutlich verbessern können, indem sie den Auftrieb reduzieren und den Abtrieb erhöhen.

  • Kompatibilität

    Stellen Sie sicher, dass das Subaru Impreza Bodykit mit der jeweiligen Marke, dem Modell und dem Baujahr des Fahrzeugs kompatibel ist. Dazu gehört auch die Überprüfung der Passform aller Komponenten, um Lücken, Fehlstellungen oder die Notwendigkeit umfangreicher Modifikationen zu vermeiden.

  • Qualität und Ruf des Herstellers

    Subaru Impreza Bodykits werden von verschiedenen Herstellern produziert. Es ist wichtig, dass Sie recherchieren und eine seriöse Marke wählen, die für hochwertige Produkte, guten Kundenservice und pünktliche Lieferungen bekannt ist. Dies kann dazu beitragen, die Qualität des Bodykits und die Zuverlässigkeit des Lieferanten zu gewährleisten.

  • Gesetzliche Konformität

    Überprüfen Sie, ob das Bodykit den lokalen Vorschriften und Standards entspricht, z. B. denen, die sich auf die Fahrzeugsicherheit, die Emissionen und die Geräuschentwicklung beziehen. Einige Modifikationen, wie z. B. bestimmte Arten von Spoilern oder Auspuffanlagen, sind in einigen Gebieten möglicherweise nicht legal.

  • Leistungseinwirkung

    Einige Bodykits können die Leistung des Fahrzeugs beeinflussen, z. B. den Kraftstoffverbrauch, das Handling und die Höchstgeschwindigkeit. Käufer sollten überlegen, ob diese Änderungen mit ihren Erwartungen und dem beabsichtigten Einsatz des Fahrzeugs übereinstimmen.

  • Montage und Wartung

    Berücksichtigen Sie die einfache Montage des Subaru Impreza Bodykits und den erforderlichen Wartungsaufwand. Einige Kits benötigen möglicherweise eine professionelle Montage, während andere mit einfachen Werkzeugen montiert werden können. Außerdem können einige Materialien oder Designs häufiger gereinigt oder ausgebessert werden müssen als andere.

  • Kosten

    Schließlich sollten Käufer die Kosten des Bodykits berücksichtigen, einschließlich des Preises des Kits selbst, der Montagegebühren und aller notwendigen Modifikationen oder zusätzlichen Komponenten. Es ist wichtig, die Leistungs- und optischen Vorteile des Bodykits mit seinen Gesamtkosten in Einklang zu bringen.

So montieren und ersetzen Sie ein Impreza-Bodykit selbst

Ein Impreza-Bodykit kann einfach zu Hause montiert und repariert werden. Hier erfahren Sie, wie Sie Subaru Impreza-Bodykits selbst montieren und ersetzen.

  • Besorgen Sie sich das richtige Bodykit für das jeweilige Subaru Impreza-Modell.
  • Suchen Sie sich einen gut beleuchteten, sauberen und geräumigen Arbeitsbereich, um Schmutz und Staub auf dem Bodykit zu vermeiden.
  • Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Herstellers, um die Installation zu verstehen.
  • Sammeln Sie alle notwendigen Werkzeuge, die für den Vorgang benötigt werden. Dazu gehören Schraubenzieher, Schraubenschlüssel, Bohrer, Scheren und Klebstoff.
  • Montieren Sie alle Teile des Bodykits und bereiten Sie sie für die Montage vor. Dazu kann das Lackieren und Anpassen an die Farbe des Fahrzeugs gehören.
  • Beginnen Sie mit der Montage des Bodykits mit den größten Teilen und arbeiten Sie sich zu den kleinsten Teilen vor. Beginnen Sie zum Beispiel mit den vorderen und hinteren Stoßstangen, den Seitenschwellern und den Kotflügelverbreiterungen.
  • Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers und stellen Sie sicher, dass jedes Teil korrekt und sicher montiert ist.
  • Nachdem die Montage abgeschlossen ist, überprüfen Sie jedes Teil des Subaru Impreza-Bodykits, um sicherzustellen, dass es perfekt passt und ausgerichtet ist.
  • Geben Sie dem Klebstoff und der Dichtmasse Zeit zum Trocknen und Aushärten, bevor Sie das Fahrzeug benutzen.

Fragen und Antworten

F1: Lohnt sich das Subaru Impreza Bodykit?

A1: Das Subaru Impreza Bodykit kann das Auto attraktiver machen und die Leistung des Autos verbessern. Es schützt das Fahrzeug auch vor Rost. Daher ist das Subaru Impreza Bodykit sein Geld wert.

F2: Kann man jedes Auto mit einem Bodykit ausstatten?

A2: Jedes Auto kann mit einem Bodykit ausgestattet werden. Käufer sollten jedoch sicherstellen, dass das Bodykit, das sie wählen, mit dem Automodell kompatibel ist, an dem sie es installieren möchten.

F3: Wie lange dauert die Montage eines Bodykits?

A3: Normalerweise dauert die Montage eines Bodykits 1 bis 3 Tage. Die Montagezeit eines Bodykits kann von der Komplexität des Bodykits und der Erfahrung des Technikers abhängen.