All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über indian flour mill

Arten von indischen Getreidemühlen

Eine indische Getreidemühle zerkleinert und verarbeitet Getreide zu verschiedenen Mehlsorten. Indien hat eine reiche Tradition im Konsum einer Vielzahl von Mehlen. Eine indische Weizenmehlmühle sollte in der Lage sein, Folgendes zu produzieren:

  • Aata: Vollkornmehl, das zur Herstellung von indischem Brot verwendet wird, ist bekannt als Chapattis, ungesäuertes Brot, Pooris und Rotis.
  • Dalia: Grob zerkleinertes Weizengranulat wird in Indien zu Brei gekocht oder als Zutat in verschiedenen Lebensmitteln verwendet.
  • Attu: Feines, festes oder fermentiertes Mehl wird zum Backen verschiedener Brotsorten verwendet. Es wird in verschiedenen und regionalen Dialekten bezeichnet.
  • Gehun Ka Attha: Ein anderer Begriff für Vollkornmehl, Gehu ka attha, ist gebräuchlich.
  • Dhoondal: Dies ist auch als Kleie bekannt. Dhoondal befindet sich auf der äußeren Seite des Weizenkorns. Es wird entfernt, wenn Weizen zu Mehl gemahlen wird, und hat zahlreiche Verwendungen, darunter Tierfutter.
  • Griess: Dies ist grobkörniges Mehl, auch bekannt als Sooji oder Rava in indischen Umgangssprachen. Es kann verwendet werden, um Nudeln, Pudding oder Upma, herzhafte Gerichte, herzustellen.

Neben den aus Weizen hergestellten Mehlen produziert die indische Getreidemühle auch die folgenden verschiedenen Mehlsorten, die in den südlichen und westlichen indischen Bundesstaaten Grundnahrungsmittel sind.

  • Reismehl: Reis wird zu einem feinen Pulver gemahlen, das als Reismehl bekannt ist. Es ist eine häufige Komponente in glutenfreiem Backen und der asiatischen Küche.
  • Sorghummehl: Sorghummehl wird aus dem Sorghumkorn gemahlen, das in Indien auch als Jowar bekannt ist. Dieses Mehl wird verwendet, um Rotis auf die gleiche Weise wie Weizenmehl herzustellen.
  • Hirsemehl: Hirsemehl wird aus verschiedenen Hirsesorten hergestellt, wie z. B. Bajra, Kodra und Zubi. Diese werden verwendet, um Rotis und andere traditionelle Lebensmittel herzustellen.
  • Maisstärke: Maisstärke wird aus Mais hergestellt, einem der weltweit am häufigsten vorkommenden Getreidesorten. Nach dem Trocknen und Mahlen wird es unter verschiedenen Namen verkauft: feines Maismehl oder Maisstärke.
  • Besan: Kichererbsenmehl ist als Recatbesan bekannt. Es ist eine beliebte Zutat in der indischen Küche und wird verwendet, um verschiedene Straßenessen und Snacks herzustellen.

Indische Getreidemühlen sind in Haushalts- und Gewerbevarianten erhältlich. Indische Haushalts-Getreidemühlen passen in der Regel auf Arbeitsplatten und sind kleiner, um den geringeren Bedarf an Mehlproduktion zu decken.

Eine indische Atta Chakki Maschine, im indischen Sprachgebrauch häufiger genannt, leistet die gleiche Arbeit wie eine indische Getreidemühle, aber in größerem Umfang. Gewerbliche Mühlen verwenden große Mahlsteine, um Weizen zu zerkleinern. Das Mahlen von Weizen zu Mehl mit wasserbetriebenen Atta Chakkis ist eine traditionelle Methode. In einigen Gebieten Indiens werden Wassermühlen immer noch verwendet, um Weizen zu Mehl zu mahlen.

Moderne Getreidemühlen verwenden verschiedene Technologien, darunter Walzenmühlen, Siebmehlmühlen und Luftklassierer, um Mehl schnell und effizient herzustellen. Eine indische Walzenmühle ist Teil des größeren Mahlprozesses, der Weizengranulat teilt. Es presst die Körner zwischen Zylindern mit unterschiedlichen Texturen und Größen und entfernt die äußere Kleieschicht, das Endosperm und den Keim, um das Endprodukt Mehl zu erhalten.

Spezifikationen und Wartung von indischen Getreidemühlen

Spezifikationen

  • Produktionskapazität:

    Die Produktionskapazität von indischen Getreidemühlen umfasst die Menge an Mehl, die in einer Stunde oder pro Tag produziert wird. Kleinere Getreidemühlen können eine Produktionskapazität von mehreren hundert Kilogramm pro Tag haben, während große kommerzielle Getreidemühlen mehrere Tonnen pro Tag erreichen können.

  • Leistung:

    Der Leistungsbedarf von indischen Getreidemühlen wird in der Regel in Kilowatt (kW) oder Pferdestärken (PS) gemessen, um die Motorleistung anzugeben. Kleinere Getreidemühlen verwenden in der Regel Strom als Energiequelle, während einige ländliche Gebiete für das Mahlen von Mehl noch Dieselkraft verwenden.

  • Mahltechnologie:

    Die Mahltechnologie, die von Getreidemühlen verwendet wird, kann in Walzenmühlen, Steinmühlen, Schleifmühlen usw. unterteilt werden. Die Mahlmethoden, -prozesse und -geräte unterscheiden sich, was zu dem unterschiedlichen Geschmack, der Textur und dem Nährwert des gemahlenen Getreides führt.

  • Reinigungsfunktion:

    Einige große indische Getreidemühlen sind mit Reinigungsfunktionen ausgestattet, die die Mehlteile höherer Reinheit und Qualität trennen und extrahieren und Verunreinigungen und Abfall entfernen können.

Wartung

  • Reinigung:

    Reinigen Sie die äußeren und inneren Teile der Getreidemühle regelmäßig und entfernen Sie nach dem Gebrauch Rückstände, Staub und Fett. Achten Sie auf die Reinigung der Lüftungsöffnungen und -auslässe, um Verstopfungen und Überhitzung der Maschine aufgrund schlechter Belüftung zu vermeiden.

  • Schmierung:

    Tragen Sie regelmäßig Schmieröl auf die rotierenden Teile und Lager der Getreidemühle auf, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, Reibung und Abrieb zu reduzieren und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

  • Austausch von Verschleißteilen:

    Bei Getreidemühlen sind die Mahlscheiben, Messer, Lager und andere Teile leicht abgenutzt und müssen regelmäßig überprüft und ausgetauscht werden, um die stabile Leistung des Geräts und die Qualität des produzierten Mehls zu gewährleisten.

  • Sicherheitswartung:

    Überprüfen Sie regelmäßig die Sicherheitsvorrichtungen und Schutzabdeckungen der Getreidemühle, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsvorrichtungen gegen Überlastungen, Kurzschlüssen usw. vorhanden sind, um Unfälle bei der Verwendung zu vermeiden.

Einsatzszenarien von indischen Getreidemühlen

Getreidemühlen spielen eine wichtige Rolle in der Lebensmittelindustrie, sowohl in Indien als auch weltweit, dank ihrer Vielseitigkeit und Bedeutung.

  • Landwirtschaftlicher Sektor in Indien

    Der Hauptzweck einer indischen Atta-Getreidemühle ist die Verarbeitung von Weizen zu Mehl. Sie wird von Weizenbauern verwendet, die ihre Produkte direkt zu Mehl mahlen können, ohne dass Zwischenverarbeiter benötigt werden. Dadurch haben sie mehr Kontrolle über den Mahlprozess und das produzierte Mehl. Darüber hinaus können Landwirte durch das Mahlen ihres Weizens wertschöpfende Produkte wie Weizenkleie für Tierfutter oder Vollkornmehl für den kommerziellen Verkauf herstellen.

  • Bäckereien und Brotfabriken

    Bäckereien und Brotfabriken sind die Hauptnutzer von Getreidemühlenmaschinen. Großmühlen produzieren große Mengen an Mehl, um den Bedarf dieser Bäckereien und Brotfabriken zu decken. Diese Unternehmen sind auf die konstante Versorgung mit Mehl angewiesen, um eine große Auswahl an Backwaren wie Brot, Gebäck, Kuchen und Kekse herzustellen. Kleinere gewerbliche Getreidemühlen bieten Bäckereien und Brotfabriken eine bequeme und kostengünstige Lösung, um das Mehl zu erhalten, das sie benötigen, um ihre Produkte effizient zu produzieren.

  • Getreidemühlen für Unternehmen

    Restaurants und Catering-Unternehmen benötigen eine stetige Versorgung mit Mehl für verschiedene Zwecke, z. B. zum Backen ihres eigenen Brotes, Desserts und anderer mehlbasierter Gerichte. Speiseeis- und andere Milchproduzenten verwenden oft spezielles Mehl (z. B. Reismehl) als Zutat in ihren Produkten. Snack- und verarbeitete Lebensmittelhersteller verwenden große Mengen an Mehl als Grundzutat für viele Snacks. All diese Unternehmen sind auf kommerzielle Getreidemühlen angewiesen, um ihnen das Mehl zu liefern, das sie für die Produktion ihrer Produkte benötigen.

  • Exportmärkte

    Exportmärkte sind bedeutende Nutzer von Atta-Getreidemühlen, insbesondere in Regionen, in denen die Nachfrage nach Mehl die lokale Produktionskapazität übersteigt. Mehl, das in Länder in Afrika, dem Nahen Osten und anderen Regionen exportiert wird, wird oft mit speziellen Mahltechniken und bestimmten Getreidesorten hergestellt, um den einzigartigen Anforderungen und Vorlieben dieser Märkte gerecht zu werden. So ist beispielsweise die Nachfrage nach indischem Weizenmehl (Atta) gestiegen, was zu erhöhten Investitionen in Mahlmaschinen und Mühlen geführt hat, die explizit auf Exportmärkte ausgerichtet sind.

So wählen Sie indische Getreidemühlen

Hier ist, was Geschäftskäufer bei der Betrachtung der Funktionen einer indischen Atta Chakki Maschine beachten sollten.

  • Produktionsbedarf

    Geschäftskäufer müssen eine indische Getreidemühle basierend auf ihrer Produktionskapazität auswählen. Eine Mini-Getreidemühle kann etwa 30 kg pro Stunde produzieren. Es ist ein großartiges Werkzeug für Unternehmen, die planen, Spezialmehl herzustellen und zu verkaufen. Größere Anlagen verfügen über Maschinen, die bis zu 500 kg oder mehr pro Stunde mahlen können. Diese effizienten Maschinen eignen sich für die Produktion großer Mengen.

  • Getreidesorten

    Einige indische Getreidemühlen können Mehl aus vielen Getreidesorten herstellen, wie z. B. Weizen, Reis, Mais, Hirse, Hülsenfrüchte und Gewürze. Unternehmen, die nur Weizen und Reis mahlen müssen, können Geld sparen, indem sie eine einfachere Maschine kaufen. Unternehmen, die jedoch verschiedene Getreidesorten verarbeiten möchten, müssen vielseitige indische Getreidemühlenmaschinen wählen, die eine Vielzahl von Getreidesorten verarbeiten können.

  • Mehlqualität

    Das Endprodukt ist für Geschäftskäufer sehr wichtig. Sie müssen eine Mühle wählen, die je nach Kundenbedürfnissen verschiedene Mehlsorten produzieren kann. Einige Mühlen können Kleie abtrennen und zu Vollkornmehl verfeinern. Käufer sollten vor dem Kauf Proben von Testkörnern ansehen.

  • Automatisierung

    Der Kauf einer automatischen Mühle kann die Arbeitskosten senken. Automatisierung bedeutet, dass die Maschine Getreidesorten selbstständig trennt, vorreinigt, mahlt, siebt und verpackt. Selbst große Getreidemühlen benötigen möglicherweise Arbeiter, um einfache automatische Maschinen zu bedienen. Die Automatisierung hilft bei der Lebensmittelsicherheit, da weniger Menschen das Mehl berühren.

  • Siebsystem

    Das Sieben ist ein wichtiger Bestandteil des Mahlens von Mehl, da es feines Mehl von Kleie und grobem Mehl trennt. Indische Getreidemühlen haben verschiedene Arten von Siebsystemen. Einige verwenden moderne Anlagen mit großen Rotationssiebmaschinen. Andere haben ältere Systeme mit vielen Sieben. Große Fabriken benötigen fortschrittliche Siebmaschinen, damit sie große Mengen an Mehl effizient produzieren können.

  • Art der Mühle

    Einige indische Getreidemühlen verwenden Steinmühlen, die auf traditionellen Methoden basieren. Andere haben moderne Stahlmühlen, die effizienter sind. Ostasiatische Länder verwenden hauptsächlich wasserbetriebene Steinmühlen. Unternehmen sollten feststellen, welche Art von Mühle besser zu ihren Bedürfnissen passt.

  • Reinigungssystem

    Große Mehlproduktion erfordert eine gute Möglichkeit, Getreide zu reinigen. Die für die Reinigung verwendeten Zugrohre, Luftklassierer und Zickzackkästen müssen alle in das Design integriert sein. Die Auswahl einer Maschine mit einem integrierten Vorreinigungs- und Nachsortiersystem kann den Arbeitsaufwand senken und die Sicherheit verbessern.

  • Verfügbarkeit von Ersatzteilen

    Weizenmehlmühlen sind große Investitionen. Käufer müssen prüfen, ob Ersatzteile für die Maschinen leicht zu finden sind. Recherchieren Sie lokale Lieferanten von Elektromotorteilen, Klassierern, Sieben, Trichtern, Keilriemen und anderen wichtigen Teilen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu indischen Getreidemühlen

F1: Was sind die neuesten Trends in der Getreidemühlentechnologie in Indien?

A1: Fortschrittliche automatische indische Getreidemühlen sind der neueste Trend. Die Mühle ist vollständig automatisiert und erfordert minimalen menschlichen Eingriff. Sie verfügt über eine Selbstreinigungsfunktion, die es der Maschine ermöglicht, sich auf Knopfdruck selbst zu reinigen. Weitere Trends sind energiesparende Technologien und umweltfreundliche Mahlmethoden, wie z. B. die Nutzung von Solarenergie oder Wassermühlen.

F2: Was ist die Zukunft der indischen Getreidemühlenindustrie?

A2: Die Zukunft der indischen Getreidemühlenindustrie sieht vielversprechend aus. Es wird weiterhin eine steigende Nachfrage nach Weizenmehl und anderen Mühlenprodukten geben. Indische Getreidemühlen mit moderner Technologie haben gute Chancen, im globalen Markt zu konkurrieren.

F3: Wie stellen indische Getreidemühlen die Qualität des verarbeiteten Mehls sicher?

A3: Indische Getreidemühlen setzen verschiedene Maßnahmen ein, um die Qualität des verarbeiteten Mehls zu gewährleisten. Sie beziehen hochwertiges Getreide von seriösen Lieferanten. Das Getreide wird anschließend auf Verunreinigungen und Fremdstoffe kontrolliert. Es werden hochentwickelte Mahl- und Prüfanlagen eingesetzt, um das Getreide präzise zu mahlen und die gewünschten Mehlcharakteristika zu erzielen. Regelmäßige Qualitätskontrollen werden ebenfalls durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Mehl den vorgegebenen Standards entspricht. Einige Getreidemühlen fügen dem Mehl auch Nährstoffe und Vitamine hinzu, um seinen Nährwert zu erhöhen.

F4: Was sind die Schlüsselfaktoren, die die Preisgestaltung von Mehl beeinflussen, das von indischen Getreidemühlen produziert wird?

A4: Die Preisgestaltung von Mehl, das von indischen Getreidemühlen produziert wird, wird von vielen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören die Kosten für Rohstoffe, die eingesetzten Verarbeitungs- und Mahltechnologien, Transport- und Vertriebskosten, die Angebots- und Nachfragedynamik und die Inflationsraten sowie andere wirtschaftliche Faktoren.