(7 Produkte verfügbar)
Eine indische Sauna wird auch Dampfbad genannt, ein Raum für gemeinschaftliches oder alleiniges Baden, und ein heißer, feuchter Raum, der zur Entspannung und angeblichen therapeutischen Vorteilen genutzt wird. Hier sind die Arten:
Traditionelle Sauna
Diese Sauna verwendet einen Holzofen, um Dampf zu erzeugen. Der Ofen wird korvatt genannt und befindet sich normalerweise in der Mitte des Saunaraums. Der korvatt muss regelmäßig gepflegt werden, indem von Zeit zu Zeit Holz hinzugefügt wird, um den Raum dampfig und heiß zu halten. Die Wärme des korvatt strahlt nach außen und erwärmt die darauf gestapelten Steine. Wasser wird über diese heißen Steine gegossen und erzeugt den Dampf, der den Raum erfüllt. Eine traditionelle Sauna ist ein spirituelles Erlebnis. Die Menschen schwitzen ihre Sorgen und Bedenken aus und treten aus der Hitze heraus, fühlend gereinigt und erneuert.
Moderne Sauna
Diese Sauna wird mit elektrischen oder Infrarotoptionen beheizt. Elektrische Saunen sind die gebräuchlichsten. Sie verwenden einen elektrischen Heizkörper, um den Raum schnell und einfach zu erwärmen. Man schaltet einfach einen Schalter um und die Wärme beginnt zu fließen. Infrarotsaunen funktionieren etwas anders. Anstatt den gesamten Raum zu heizen, verwenden sie Infrarotlampen, um gezielt bestimmte Bereiche wie den Körper oder die Saunawände anzusteuern. Die Wärme dieser Lampen dringt tief ein, ohne die Luft so heiß und dampfig werden zu lassen. Moderne Saunen sind ganz auf Bequemlichkeit ausgelegt. Sie bringen einen im Handumdrehen in einen angenehmen Zustand.
Indische Dampfbad-Sauna
Diese Sauna verlässt sich auf Dampf von über heißen Steinen gegossenem Wasser, um eine heiße, feuchte Umgebung zu schaffen. Der Dampf öffnet die Poren und hilft dem Körper, Toxine auszuschwitzen. Die hohe Luftfeuchtigkeit lässt einen durchweicht fühlen, aber sie ist anders als die trockene Hitze einer traditionellen Sauna. Die Luft fühlt sich dick und feucht an, was dazu führt, dass der Körper stark schwitzt. Man tritt fühlend gereinigt heraus. Eine indische Dampfbad-Sauna dreht sich alles um das Dampfbad-Erlebnis. Die Luft ist mit Feuchtigkeit gesättigt und lässt die Haut weich und geschmeidig wirken. Die dicke Luftfeuchtigkeit bringt das Schwitzen wirklich in Gang.
Sowohl indische Saunen als auch Dampfbäder bieten einzigartige Erfahrungen, die Entspannung und Wohlbefinden fördern. Hier ist ein Vergleich ihrer Funktionen und Merkmale:
Umgebung
Eine indische Sauna, auch bekannt als Trockensauna, hat eine trockene Wärmeumgebung. Die Wärme wird normalerweise von heißen Steinen erzeugt, die durch einen Ofen erwärmt werden. Die Steine strahlen Wärme in den Raum ab. Die Temperatur liegt oft zwischen 150°F und 195°F (65°C bis 90°C). Die Luftfeuchtigkeit ist niedrig, normalerweise etwa 10% bis 20%. Im Gegensatz dazu hat ein Dampfbad eine feuchte Wärmeumgebung. Dampf wird von einem mit Wasser gefüllten Generator erzeugt, der hohe Luftfeuchtigkeit produziert. Die Temperatur ist normalerweise niedriger als in Saunen, etwa 110°F bis 120°F (43°C bis 49°C) mit einer hohen Luftfeuchtigkeit von etwa 100%.
Materialien
Saunen bestehen typischerweise aus Holz, insbesondere Zeder oder Hemlock. Das Holz kann hohe Temperaturen und Feuchtigkeitslevel gut aushalten. Die Bänke sind normalerweise geschichtet, was bedeutet, dass sie unterschiedliche Wärmelevel haben. Je höher die Ebene, desto heißer ist es. Dampfbäder sind oft gefliest oder mit Acryl ausgekleidet. Die verwendeten Materialien sind nicht porös, um Feuchtigkeit einzuschließen und zu halten. Die Sitzgelegenheiten bestehen normalerweise aus nicht porösen Materialien wie Kunststoff oder Fliesen.
Wärmequelle
Eine indische Sauna verwendet einen Ofen zur Wärmeerzeugung. Die Wärmequelle ist oft elektrisch, kann aber auch traditionell mit erhitzten Steinen betrieben werden. Die Steine werden Sauna-Steine genannt und können auch in nicht elektrischen Saunen verwendet werden. In Dampfbädern erzeugt der Generator Dampf, indem er Wasser erhitzt. Der Dampf wird dann über ein Bedienfeld in den Raum geleitet. Das Dampfbad hat eine Wasserzufuhr, die Feuchtigkeit für den Generator bereitstellt.
Benutzungsfrequenz
Beide Umgebungen können häufig zur Entspannung genutzt werden. Die Sauna wird jedoch häufiger für therapeutische Zwecke genutzt. Dies liegt daran, dass sie eine entspannende Umgebung schafft, die die Muskelregeneration fördert. Sie ist auch gut für die Entgiftung der Haut und Gewichtsverlust. Dampfbäder hingegen sind gut für die Atemgesundheit. Die feuchte Wärme und der Dampf sind vorteilhaft für Nasennebenhöhlen und Atemwege. Die regelmäßige Nutzung von Dampfbädern hydratisiert außerdem die Haut.
Indische Saunen werden zur Entspannung, Entgiftung und Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens genutzt. Sie werden häufig in verschiedenen Umgebungen eingesetzt, darunter:
Größe und Platz:
Überlegen Sie zuerst, wie viel Platz verfügbar ist. Achten Sie auf die Größe der tragbaren indischen Saunen. Finden Sie eine, die gut passt, ohne zu viel Platz einzunehmen. Wenn jemand ein kleines Zuhause oder eine kleine Wohnung hat, gibt es kompakte Modelle, die speziell für solche Räume entwickelt wurden.
Berücksichtigen Sie auch, wie viele Personen die Sauna gleichzeitig nutzen werden. Es gibt Modelle für eine Person oder zwei oder mehr Personen zusammen. Wählen Sie eine Größe, die der Nachfrage entspricht, ohne zu groß für den Raum zu sein.
Materialien und Qualität:
Die Materialien sind sehr wichtig. Suchen Sie nach einer tragbaren Sauna, die aus hochwertigem Holz gefertigt ist, das lange hält. Das Holz sollte gut mit Hitze und Feuchtigkeit umgehen können.
Überprüfen Sie auch die Qualität der Details wie des Heizgeräts, der Lichter und etwaiger Extras.
Funktionen und Technologie:
Denken Sie an die Funktionen. Was sollte die Sauna haben? Einige werden mit speziellen Dingen wie Stimmungsbeleuchtung, Musikspielern oder Aromatherapie für die Atmosphäre geliefert. Machen Sie eine Liste der wichtigen Dinge.
Beachten Sie auch die verwendete Technologie. Suchen Sie nach einem Modell mit einfach zu bedienenden Steuerungen. Der Heizkörper sollte den Raum effizient erwärmen.
Budget und Wert:
Ein Budget festzulegen hilft, die Auswahl tragbarer Saunen auf einen bestimmten Betrag zu beschränken. Die Preise können stark variieren, wählen Sie also etwas, das am besten passt. Lesen Sie Bewertungen und vergleichen Sie, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Kundensupport und Garantie:
Achten Sie beim Kauf auch auf das Unternehmen. Informieren Sie sich über deren Kundensupport. Haben sie eine Website mit vielen Informationen? Welche Garantie wird angeboten? Eine gute Garantie zeigt, dass sie hinter dem Produkt stehen.
Bewertungen und Empfehlungen:
Verbringen Sie etwas Zeit mit der Recherche und lesen Sie Bewertungen von anderen Personen, die dieselbe Sauna gekauft haben. Sehen Sie, was sie über ihre Erfahrungen zu sagen haben. Achten Sie auf Empfehlungen von vertrauenswürdigen Quellen.
F1: Was ist der Unterschied zwischen einer Sauna und einer indischen Sauna?
A1: Der Hauptunterschied zwischen einer Sauna und einer indischen Sauna besteht darin, wie die Wärme erzeugt wird. Eine indische Sauna verwendet einen Holzofen zur Erzeugung trockener Wärme, während eine Sauna elektrische Heizgeräte verwendet, um trockene Wärme oder Kälte zu erzeugen.
F2: Wie funktioniert eine indische Sauna?
A2: Eine indische Sauna funktioniert, indem sie trockene Wärme im Raum zirkulieren lässt. Die Wärme sorgt dafür, dass der Körper schwitzt. Das Schwitzen hilft dem Körper, sich zu entspannen. Es entfernt auch Toxine aus dem Körper und öffnet die Poren.
F3: Wie heiß wird eine indische Sauna?
A3: Eine indische Sauna kann bis zu 195 Grad Fahrenheit heiß werden. Dies ist die ideale Temperatur für Saunen. Eine Sauna bei dieser Temperatur lässt den Körper schwitzen, ohne ihn zu überfordern.
F4: Wie oft sollte man in eine indische Sauna gehen?
A4: Man sollte 2-3 Mal in der Woche in eine indische Sauna gehen. Ein paar Mal pro Woche in die Sauna zu gehen, hilft dem Körper, sich zu entspannen. Es verbessert auch die Schlafqualität. Tägliches Saunieren kann die Haut reizen.
F5: Was sollte man in eine indische Sauna mitbringen?
A5: Man sollte ein Handtuch, Wasser und Sandalen in eine indische Sauna mitbringen. Ein Handtuch wird benötigt, um darauf zu sitzen und sich abzutrocknen. Wasser ersetzt die Flüssigkeiten, die durch das Schwitzen verloren gehen. Sandalen schützen die Füße.