All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Eisen industrie

(322357 Produkte verfügbar)

Über eisen industrie

Arten von Industrie-Eisen

Laut aktuellen Studien soll der weltweite Markt für Struktur-Eisen und -Stahl von 2,39 Milliarden USD im Jahr 2023 auf 3,39 Milliarden USD bis 2030 steigen. Eisen ist aufgrund seiner Festigkeit und Fähigkeit, schwere Lasten zu tragen, seit jeher ein grundlegendes Baumaterial in Bau- und Infrastrukturprojekten.

Industrie-Eisen gibt es in vielen Formen, die jeweils für verschiedene Anwendungen geeignet sind. Die folgende Liste zeigt einige der häufigsten Arten von Eisen und ihre Verwendung:

  • Grauguss:

    Hersteller verwenden Grauguss zur Herstellung von Maschinenteilen, schweren Rohren und Automobilkomponenten. Es hat gute Gießbarkeit, Bearbeitbarkeit und Verschleißfestigkeit.

  • Duktiles Eisen:

    Duktiles Eisen, auch als nodulares oder sphärolithisches Graphit-Eisen bezeichnet, hat eine höhere Festigkeit und Zähigkeit als Grauguss. Hersteller verwenden es zur Herstellung von Strukturbauteilen, Zahnrädern und Achsen.

  • Ni-Resist-Gusseisen:

    Hersteller verwenden eine spezielle Gusseisenlegierung, die Nickel (Ni-Resist) enthält, um Bauteile herzustellen, die eine Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen erfordern. Ventile und Pumpen sind Beispiele für Teile, die daraus hergestellt werden.

  • Weißguss:

    Hersteller verwenden Weißguss zur Herstellung von Auskleidungen, Bolzenwellen und Anwendungen, die eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit erfordern. Chrom- und Nickellegierungen mit einem Kohlenstoffgehalt von über 3 Prozent machen das Gusseisen sehr hart.

  • Maschinen-Grauguss:

    Diese Art gehört zur Graugussfamilie, ist aber von höherer Qualität. Ein höherer Kohlenstoffgehalt verleiht dem Eisen eine bessere Verschleißfestigkeit, aber es ist spröder und weniger duktil als andere Graugusseisensorten.

    Die Materialien bieten eine gute Schwingungsdämpfung, und die Gusseisen werden zur Herstellung von Maschinensockeln und Gehäusen verwendet.

  • Silizium-Roheisen:

    Ein hoher Siliziumgehalt verleiht Silizium-Roheisen eine hervorragende Fließfähigkeit zum Gießen von Eisenlegierungen. Gießereien verwenden es häufig zur Herstellung von Gusseisenprodukten und als Entzunderer in der Stahlherstellung.

  • Elektro-Grauguss:

    Diese Eisenart entsteht durch Lichtbogen-Schmelzen in einem Ofen mit einem Mo (Molybdän)-Gehalt von 0,5 bis 1 Prozent. Es hat einheitliche Eigenschaften und wird in Automobil- und Luftfahrt-Anwendungen eingesetzt.

    Andere Elemente wie Phosphor, Kupfer, Chrom und Nickel können hinzugefügt werden, um die Eigenschaften des Eisens zu verbessern.

  • Verdichtungsgraphit-Eisen (CGI):

    CGI hat Eigenschaften, die zwischen duktile und Grauguss liegen. Es wird zur Herstellung von Zylindern, Motorblöcken und hochbelastbaren Bauteilen verwendet.

Funktionen und Eigenschaften von Industrie-Eisen

  • Hoher Schmelzpunkt: Gusseisen hat einen natürlich hohen Schmelzpunkt, der typischerweise über 1.100 °C (2.012 °F) liegt. Da Gusseisen in Anwendungen verwendet wird, die mit hohen Temperaturen zu tun haben, ist diese Eigenschaft in industriellen Szenarien äußerst hilfreich.
  • Selbstschmierung: Gusseisen hat eine einzigartige Eigenschaft, bei der es sich während einer Gleitbewegung selbstschmieren kann. Dies ist äußerst wertvoll für Anwendungen mit Gleitteilen, da es den Verschleiß reduziert und eine längere Lebensdauer ermöglicht.
  • Gute Bearbeitbarkeit: Alle Arten von Eisen, insbesondere duktiles Eisen, haben eine gute Bearbeitbarkeit. Sie können gut geschnitten, geformt und gebohrt werden, was zur Herstellung von Maschinenteilen beiträgt und eine gute Montage zu verschiedenen Komponenten ermöglicht.
  • Schwingungsabsorption: Gusseisenbauteile absorbieren Schwingungen und Stöße gut. Dies macht sie nützlich für Maschinen, die stark vibrieren, wie z. B. Motoren und Schleifmaschinen. Die Verwendung von Gusseisen trägt dazu bei, dass die Maschinen reibungslos arbeiten und Schäden verhindert werden.
  • Zugfestigkeit: Die Zugfestigkeit von Eisen beträgt 370 MPa bis 540 MPa (53.000 – 78.000 psi), und duktiles Gusseisen kann 1.000 MPa (145.000 psi) erreichen. Mit diesen hohen Zahlen können Industriemaschinen aus Gusseisen sicher unter hohem Druck arbeiten und nicht brechen.
  • Korrosionsbeständigkeit: Die Fähigkeit von Eisen, Korrosion zu widerstehen, wird als Korrosionsbeständigkeit bezeichnet. Es hilft, atmosphärische und chemische Korrosion bei verschiedenen Temperaturen und Feuchtigkeiten zu widerstehen. Verschiedene Sorten von Eisen haben unterschiedliche Eigenschaften, und dieses Wissen hilft Anwendern, die richtige Sorte für bestimmte Anwendungen auszuwählen.
  • Härte: Eisen gibt es in verschiedenen Ausführungen, darunter grau, weiß und duktil. Jede Sorte hat einen unterschiedlichen Härtegrad, was den Anwendern hilft, das richtige Gusseisen entsprechend der Art der Arbeit auszuwählen, die es erledigen soll. Weißes Eisen ist beispielsweise härter als die anderen Sorten.
  • Wärmeleitung: Gusseisen leitet Wärme leicht, was Industriemaschinen mit Motoren und Töpfen hilft, die Wärme gleichmäßig zu verteilen und zu vermeiden, dass sie zu heiß werden.
  • Verformungsbeständigkeit: Industrie-Eisen und duktiles Eisen haben einzigartige Eigenschaften, die es ermöglichen, Teile daraus herzustellen, die ihre Form auch bei Biegen oder Verdrehen behalten müssen. Dies wird als Verformungsbeständigkeit oder Torsionssteifigkeit bezeichnet und ist für die Herstellung von Rohren und Wellen unerlässlich.

Anwendungen von Industrie-Eisen

Eisen kann für viele Anwendungen verwendet werden. Es gibt verschiedene Arten von Eisen, die für verschiedene Aufgaben und Industrien verwendet werden können.

  • Stahlherstellung: Die Stahlherstellung ist die wichtigste Verwendung von Industrie-Eisen. Eisen ist der wichtigste Rohstoff für die Stahlherstellung. Bei der Stahlherstellung werden 80 % des Kohlenstoffgehalts des Eisens in Form eines Oxids entfernt. Dies geschieht in einem Hochofen. Stahl wird aus Eisen hergestellt.
  • Bauwesen: Baustahl und Gusseisen werden häufig im Bauwesen verwendet. Tiefbauprojekte sind stark auf Stahl für Brücken, Gebäude und andere Bauwerke angewiesen. Die hohe Zugfestigkeit von Eisenstahl bedeutet, dass er zum Bau von Bauwerken verwendet werden kann, die viel Gewicht tragen können. Autobahn- und Eisenbahnbrücken sind üblich. Gusseisen wird hauptsächlich im Bauwesen verwendet, um in schweren Säulen und Rohren Halt zu bieten.
  • Automobilindustrie: Automobilhersteller verwenden Gusseisen und Stahl für viele Autoteile. Eisenlegierungen mit anderen Metallen, wie z. B. Aluminium, können das Metallgewicht reduzieren und die Festigkeit erhöhen. Dies kann verwendet werden, um Automotor, Antriebswellen, Zahnräder und andere Teile herzustellen. Legierungen wie diese können auch einen besseren Schutz gegen Rost bieten.
  • Fertigung in der Schwerindustrie: Industrien, die schweres Gerät oder Baumaschinen herstellen, verwenden Industrie-Eisen. Eisen kann für alle wichtigen Komponenten verwendet werden, die für den Betrieb von Geräten wie Zahnrädern, Kurbelwellen, Achsen und anderen Teilen benötigt werden.
  • Infrastruktur: Eisen wird in großem Umfang in Gebäuden, Schienen, Straßen, Brücken usw. verwendet. Die Rohrleitungssysteme für Sanitär, Heizung und Kühlung in Wohn- und Geschäftsgebäuden bestehen alle aus Stahl oder Gusseisen. Die Hauptkomponenten, die Systeme in Bauwerken, Maschinen und Geräten miteinander verbinden, bestehen aus Eisen. Dies liegt an seiner Festigkeit, Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit.
  • Bergbau und Ölförderung: Eisen wird zur Herstellung von Geräten und Maschinen verwendet, die für diese Industrien benötigt werden. Eisen kann verwendet werden, um alle wichtigen Maschinen und Werkzeuge herzustellen, die benötigt werden, um Öl aus dem Untergrund zu fördern und aus dem Meer zu fördern. Stahl wird dann für Rohre, Tanks, Werkzeuge und Maschinen zur Ölförderung verwendet. Dazu gehören Bohrgeräte, Pumpen, Ventile und Rohre.
  • Luft- und Raumfahrt sowie Seefahrt: Eisen wird zur Herstellung von Flugzeugen und Schiffen verwendet. Stahl wird für Strukturbauteile wie Rumpfgerüste, Flügel und Fahrwerke verwendet. Eisen spielt auch eine wichtige Rolle beim Bau von Schiffen und U-Booten. Alle Rohre, Ventile, Tanks und andere Teile aus Metall benötigen schweren Stahl für den Schiffbau.

So wählen Sie Industrie-Eisen

Bei der Auswahl einer Bügel- oder Industrie-Dampfmaschine müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um die Maschine zu finden, die am besten zu den spezifischen Bedürfnissen passt.

  • Häufigkeit und Umfang des Bügelns: Zunächst sollte die Häufigkeit und der Umfang des Bügelns beurteilt werden. Unternehmen, die den größten Teil des Tages mehr bügeln, benötigen robustere, langlebigere Maschinen mit größeren Wassertanks und Heizelementen, die schnell erhitzen können und heiß bleiben. Für Unternehmen, die weniger häufig und kleiner sind, könnte ein kompaktes Reisebügeleisen ausreichend sein.
  • Bügelbedürfnisse: Unterschiedliche Stoffarten sowie deren Texturen, Gewichte und Falten sollten bei der Auswahl eines Bügeleisens berücksichtigt werden. Leichte, empfindliche Materialien benötigen ein Bügeleisen mit einer niedrigeren Temperatureinstellung, um Verbrennungen und Beschädigungen zu vermeiden, während schwerere, faltenanfällige Stoffe eine höhere Temperatureinstellung benötigen. Kleidungsstückpflege-Etiketten sind hier von unschätzbarem Wert. Ein hoher Dampfausstoß und eine gute Bügelsohlenkonstruktion erleichtern das Bügeln.
  • Dampfbügeleisen vs. Trockenbügeleisen: Industrie-Dampfbügeleisen sollten für schnelleres, einfacheres und effektiveres Bügeln gewählt werden. Der Dampf dringt in den Stoff ein, löst Falten, sodass das Bügeleisen leicht darüber gleiten kann. Dampf hilft auch beim Fixieren von Falten, Nähten und Säumen, neben anderen Veredelungen. Trockenbügeleisen hingegen führen ein Standard-Trockenbügeln ohne Wasser- oder Dampfeinrichtungen durch.
  • Bügelsohlen: Es stehen Optionen für Bügelsohlen aus Edelstahl oder Aluminium zur Verfügung. Aluminium erwärmt sich schnell und ist in der Regel günstiger, aber es ist möglicherweise nicht so langlebig wie Edelstahl, wenn es um Kratzer und Abrieb geht. Andererseits sind verschiedene Bügelsohlen langlebig, fördern ein glattes Gleiten und haben in der Regel eine bessere Dampfverteilung für effektives Bügeln. Sie bieten eine bessere Gesamtleistung und bleiben wahrscheinlich länger in gutem Zustand.
  • Kabellos vs. mit Kabel: Industrie-Bügeleisen mit Kabeln sind traditioneller und bieten eine zuverlässige Stromversorgung, während kabellose Bügeleisen mehr Flexibilität und Bewegungsfreiheit beim Bügeln bieten.
  • Gewicht und Manövrierfähigkeit: Leichtere Bügeleisen sind im Allgemeinen einfacher zu handhaben, zu bewegen und für längere Zeit festzuhalten, insbesondere wenn sie in kleinen Räumen oder in Bereichen ohne stabile Arbeitsfläche verwendet werden.
  • Sicherheitsmerkmale: Automatische Abschaltung ist ein wesentliches Sicherheitsmerkmal bei Bügeleisen. Es hilft, Brände und Unfälle zu verhindern, indem es das Bügeleisen nach längerer Inaktivität ausschaltet und abkühlt. Weitere notwendige Sicherheitselemente sind rutschfeste Griffe, die einen sicheren Halt bieten, Dampfverschlüsse, die Verbrennungen verhindern, Trockenlaufschutz, der niedrige Wasserstände erkennt, und verriegelte Deckel oder Sicherungen, die ein versehentliches Öffnen verhindern.
  • Budget und Kosten: Industrie-Dampfbügeleisen sollten mit Leistung und Funktionen in Einklang stehen. Es überrascht nicht, dass teurere Modelle in der Regel qualitativ hochwertigere Materialien, eine höhere Langlebigkeit, Sicherheitsmerkmale, längere Garantien und Kundensupport bieten.

Häufig gestellte Fragen zu Industrie-Eisen

F1: Was sind die Spitzenzeiten für den Kauf von Eisen und Stahl in der Industrie?

A1: Die Spitzenzeiten stimmen in der Regel mit der Baubranche überein, oft Anfang des Jahres und im späten Frühling.

F2: Wie kann man die Qualität bei Großeinkäufen von Eisen sicherstellen?

A2: Es ist wichtig, Muster, Zertifizierungen zu erhalten und den Produktionsprozess des Lieferanten zu verstehen.

F3: Gibt es Standardzertifizierungen für den Kauf von Eisen in großen Mengen?

A3: Ja, es gibt verschiedene Standards wie ASTM, EN, und Zertifikate, die die Einhaltung dieser Standards gewährleisten, sind unerlässlich.

F4: Welche Lagerbedingungen sind ideal für Eisen- und Stahlprodukte?

A4: Sie sollten an einem trockenen, überdachten Ort gelagert werden, um sie vor Regen und Luftkontakt zu schützen, um Rostbildung zu verhindern.