All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über iseki mähdrescher

Arten von Iseki Mähdreschern

Iseki Mähdrescher sind unverzichtbare landwirtschaftliche Maschinen für die Ernte verschiedener Feldfrüchte wie Reis, Weizen, Gerste, Hirse, Sojabohnen, Mais, Roggen und Raps. Sie sind so konzipiert, dass sie reife Pflanzenbestände effizient schneiden, die essbaren oder wertvollen Teile der Pflanzen (wie Körner, Samen oder Knollen) trennen und die nicht essbaren oder Abfallteile zurücklassen.

Iseki Mähdrescher

  • Iseki Mini Mähdrescher: Der Iseki Mini Mähdrescher ist eine kleinformatige Erntemaschine. Er ist der ideale Mähdrescher für Landwirte mit kleinen Reisfeldern oder für diejenigen, die in Gebieten wirtschaften, in denen die Topografie die Ernte erschwert. Seine kompakte Bauweise ermöglicht ein einfaches Manövrieren durch schmale Felder und einen einfachen Transport.
  • Iseki Frontmähdrescher: Der Iseki Frontmähdrescher ist mit einer vorne montierten Schneidwerk und einem Schneckenförderer ausgestattet. Er ist eine vielseitige Erntemaschine, die in einem einzigen Durchgang über das Feld schneidet, drescht und trennt. Diese Schnecke befördert das geschnittene Erntegut zum Dreschwerk, wo die Körner vom Stroh getrennt werden. Der Iseki Frontmähdrescher ist ideal für den großflächigen Landbau, da er die Ernteeffizienz erhöht.
  • Iseki Selbstfahrender Mähdrescher: Der Iseki Selbstfahrender Mähdrescher ist eine selbstfahrende Erntemaschine. Er verfügt über ein Fahrwerk, das für Stabilität und Mobilität auf unebenem Gelände sorgt. Diese Eigenschaft erleichtert dem Bediener das Manövrieren der Maschine während des Erntevorgangs, selbst auf Feldern mit Hängen oder Terrassen. Der Iseki Selbstfahrender Mähdrescher eignet sich für hügeliges oder abschüssiges Gelände sowie für Feuchtgebiete.
  • Iseki Reismähdrescher: Der Iseki Reismähdrescher hat ein spezielles Design, das es ihm ermöglicht, Reispflanzen effizient zu ernten und dabei den Abfall zu minimieren. Einige Modelle verfügen auch über Dreschsysteme, die die Reiskörner vom Stroh direkt vor Ort trennen, wodurch Zeit und Arbeitskosten bei der Nachbearbeitung eingespart werden. Diese Eigenschaft ermöglicht es dem Iseki Reismähdrescher, Reisfelder schnell zu ernten, was ihn zu einer unverzichtbaren Maschine für die Hochproduktionslandwirtschaft macht.

Spezifikationen und Wartung des Iseki Mähdreschers

Die Spezifikationen von Mähdreschern variieren je nach Typ, Modell und Marke. Die wichtigsten Spezifikationen von Mähdreschern umfassen:

  • Kapazität

    Die Kapazität eines Mähdreschers wird in der Regel in Tonnen/Stunde oder Hektar/Stunde gemessen. Die Kapazität hängt von der Feldfruchtart, dem Zustand und der Konstruktion des Mähdreschers ab.

  • Schnittbreite

    Die Schnittbreite gibt die Breite des Ernteguts an, das ein Mähdrescher in einem einzigen Durchgang schneiden kann. Sie reicht von 1 Meter bis über 10 Meter bei großen Modellen.

  • Trennungssystem

    Einige Mähdrescher verwenden Rotordrescher, andere herkömmliche Axialdrescher. Die Art des Trennungssystems kann die Effizienz und Qualität der Korntrennung beeinflussen.

  • Motorleistung

    Die Motorleistung eines Mähdreschers wird in Pferdestärken (PS) oder Kilowatt (KW) gemessen. Sie reicht in der Regel von 100 PS bei kleinen Modellen bis über 400 PS bei großen Modellen.

  • Korntank

    Der Korntank speichert das geerntete und abgetrennte Getreide, bevor es entladen wird. Er wird in der Regel für trockene Körner wie Weizen, Reis und Mais verwendet. Die Kapazität eines Korntanks kann zwischen 100 und 500 Bushel liegen.

  • Jac/4wd

    Jac/4wd steht für Joystick Automatic Control und Allradantrieb. Es bezeichnet das Antriebssystem und die Steuerungsmethode des Mähdreschers, die eine Joystick-Automatik und hervorragende Fahreigenschaften auf verschiedenen Untergründen bieten kann.

  • Nass-/Trocken-Sortierung

    Das Nass-/Trocken-Sortiersystem eines Mähdreschers kann Feldfrüchte je nach Feuchtigkeitsgehalt des Korns unterschiedlich trennen und verarbeiten. Es verbessert die Sortiergenauigkeit und -effizienz, die hauptsächlich bei einigen fortschrittlichen Mähdreschermodellen eingesetzt wird.

Wartungstipps

Die regelmäßige Wartung des Iseki Reismähdreschers ist unerlässlich, um seine ordnungsgemäße Funktion, Effizienz und Langlebigkeit zu gewährleisten. Hier ist eine Wartungsanleitung für den Iseki Reismähdrescher:

  • Regelmäßige Inspektion

    Überprüfen Sie den gesamten Mähdrescher, einschließlich seines Aufbaus, der Schneidmesser, der Dreschkomponenten, der Förderbänder und der Reinigungsmechanismen, auf Abnutzungsspuren, Schäden oder lose Teile. Achten Sie besonders auf kritische Bereiche, die häufigen Reibungs- und Belastungen ausgesetzt sind.

  • Schmierung

    Wenden Sie geeignete Schmiermittel auf verschiedene bewegliche Teile und Gelenke des Mähdreschers an. Die Schmierung verhindert Festfressen und Ruckeln und minimiert auch Verschleiß und Abnutzung. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers bezüglich der Schmiermittel und der zu ölende Teile.

  • Luftfilter

    Der Motor des Mähdreschers atmet durch den Luftfilter, der Staub und Schmutz entfernt. Überprüfen Sie den Luftfilter regelmäßig und reinigen oder ersetzen Sie ihn nach Bedarf, um einen einwandfreien Luftstrom zu gewährleisten.

  • Fetten

    Fetten Sie die Schmiernippel des Mähdreschers gemäß dem Wartungsplan ein. Das Fetten reduziert den Verschleiß der Bauteile, verhindert Überhitzung und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.

  • Motorwartung

    Führen Sie regelmäßige Motorwartungen durch, z. B. den Ölwechsel und den Austausch der Öl- und Kraftstofffilter, gemäß dem Wartungsplan. Stellen Sie eine einwandfreie Funktion der Zünd- und Kraftstoffversorgung sicher, um die Motorleistung zu maximieren.

  • Reinigung

    Reinigen Sie nach jedem Einsatz Schmutz, Staub und Ernterückstände gründlich vom Mähdrescher. Achten Sie besonders auf den Kühler, das Kühlsystem und die Dreschbereiche. Lassen Sie die Maschine vor der Lagerung vollständig trocknen.

Anwendungen von Iseki Mähdreschern

Zu den verschiedenen Anwendungen von Ise Mähdreschern gehören:

  • Ernte von Getreide: Die Hauptanwendung von Iseki Mähdreschern ist die Ernte von Getreide. Das Gerät schneidet reife Getreidepflanzen, drescht sie, trennt das Getreide vom Stroh und schleudert das Stroh zurück ins Feld, und das alles in einem einzigen Arbeitsschritt.
  • Mehrfruchternten: Iseki Mähdrescher eignen sich für Mehrfruchternten. Einige Modelle haben eine modulare Bauweise, die es dem Bediener ermöglicht, verschiedene Anbaugeräte für verschiedene Feldfrüchte zu befestigen. Sie verfügen auch über einstellbare Einstellungen, die Modifikationen für verschiedene Feldfruchteigenschaften wie Höhe und Dichte ermöglichen.
  • Schmalreihige Ernte: Iseki Mähdrescher sind hervorragend für die schmalreihige Ernte geeignet, was sie zu einem wertvollen Werkzeug für Landwirte macht, die schmalreihige Anbautechniken einsetzen. Diese Mähdrescher minimieren den Ernteverlust und verbessern die Ernteeffizienz, indem sie Feldfrüchte, die in engen Reihen gepflanzt sind, mühelos ernten.
  • Landwirtschaftliche Arbeiten: Iseki Mähdrescher werden neben der Ernte für verschiedene landwirtschaftliche Arbeiten eingesetzt. Sie können den Boden bearbeiten, Zwischenfrüchte säen und Stroh hacken und ausbringen. Diese Mischbetriebe reduzieren den Arbeitsaufwand, die Zeit und die Kosten und steigern gleichzeitig die Produktivität und das Ressourcenmanagement.
  • Landwirte mit kleinen Betrieben: Der IseIek Mähdrescher ist in der Landwirtschaft mit kleinen Anbauflächen von wesentlicher Bedeutung. Neben der Steigerung der Ernteproduktivität, der Reduzierung der Arbeitskosten und der Beschleunigung der Ernte ermöglichen diese kompakten Maschinen Landwirten mit begrenzten Anbauflächen, ihre Feldfrüchte effizient zu ernten und höhere Gewinne zu erzielen.
  • Nachernte-Management: Der IseIek Mähdrescher kann bei der Nachernte-Bewirtschaftung helfen – das Häckseln und Ausbringen von Stroh durch den Mähdrescher fördert den Abbau von Stroh und verbessert so die Bodengesundheit. Die Reinigungsarbeiten werden ebenfalls beschleunigt und vereinfacht, während das Verbrennen von Stroh reduziert wird.
  • Iseki Mähdrescher und Nachhaltigkeit: Diese Maschinen fördern umweltfreundliche Praktiken, indem sie Nachernteabfälle reduzieren, den Kraftstoffverbrauch senken und die Bodenverdichtung minimieren und so eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.

So wählen Sie Iseki Mähdrescher aus

Beim Kauf von Iseki Mähdreschern sollten Käufer mehrere Faktoren berücksichtigen.

  • Bedarf ermitteln

    Käufer sollten die zu erntenden Feldfruchtarten, die Größe der Erntefläche und die gewünschte Ernteeffizienz bewerten. Entsprechend ihren spezifischen Anforderungen können sie Iseki Mähdrescher wählen, die mit verschiedenen Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten ausgestattet sind, um sicherzustellen, dass sie ihren Erntezielen gerecht werden.

  • Ernteeffizienz berücksichtigen

    Käufer sollten einen Iseki Mähdrescher mit einer geeigneten Schnittbreite und Verarbeitungsgeschwindigkeit entsprechend ihrer Erntefläche und ihren Arbeitsanforderungen wählen. Eine optimale Ernteeffizienz kann Zeit und Arbeitskosten im Ernteprozess sparen.

  • Die Anpassungsfähigkeit der Maschine überprüfen

    Verschiedene Modelle von Iseki Mähdreschern können für bestimmte Bodenverhältnisse und Feldfruchtarten besser geeignet sein. Käufer sollten ein Modell wählen, das für die gegebenen Bedingungen unter den verfügbaren Optionen geeignet ist, um einen reibungslosen Erntebetrieb zu gewährleisten.

  • Achten Sie auf den Betrieb und die Wartung

    Käufer sollten einen Iseki Mähdrescher wählen, der über ein benutzerfreundliches Betriebssystem und übersichtliche Wartungsanweisungen verfügt. Darüber hinaus sollten sie sicherstellen, dass sie den notwendigen technischen Support und Ersatzteilversorgung erhalten. Dies wird die Bedienung und Wartung der Maschine erleichtern und so ihre Effizienz verbessern und Ausfallzeiten reduzieren.

  • Kraftstoffeffizienz

    Da Mähdrescher große landwirtschaftliche Maschinen sind, die während des Betriebs einen erheblichen Kraftstoffverbrauch haben, kann die Auswahl eines Modells mit guter Kraftstoffeffizienz dazu beitragen, die Betriebskosten und den Kraftstoffverbrauch zu senken.

F&A

F: Was sind die neuesten Trends in der Mähdreschertechnologie?

A: Die Mähdrescher vereinen neue Trends wie Automatisierung, Präzisionslandwirtschaft und Konnektivität. Sie alle verfügen über GPS-geführte Systeme, die einen hands-free-Betrieb und satellitengestützte Landwirtschaftslösungen für einen höheren Ertrag bei gleichzeitiger Reduzierung von Abfall ermöglichen. Einige Modelle verfügen über Telematikfunktionen, die eine Fernüberwachung und Fahrzeug-Gesundheitsdiagnosen ermöglichen.

F: Wie ist der Markt für Mähdrescher?

A: Die weltweite Marktgröße wurde 2021 auf 4,4 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird von 2022 bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,5 % wachsen. Es wird erwartet, dass er bis 2030 6,3 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

F: Was sind die wichtigsten treibenden Faktoren für den Mähdreschermarkt?

A: Die steigende Nachfrage nach Lebensmitteln weltweit wird den Bedarf an effizienten Erntemaschinen vorantreiben. Auch die rasante Einführung der Mechanisierung im Agrarsektor wird das Marktwachstum fördern.

F: Wie lagert man einen Mähdrescher richtig?

A: Reinigen Sie den Mähdrescher gründlich und schmieren Sie alle beweglichen Teile. Entfernen Sie die Batterie und lagern Sie sie separat. Wenn es sich um einen Dieselmähdrescher handelt, entleeren Sie das Kraftstoffsystem. Lagern Sie ihn an einem trockenen Ort, geschützt vor rauen Witterungsbedingungen. Verwenden Sie eine Schutzhülle, um zu verhindern, dass sich Staub und Schmutz auf der Maschine ansammeln.