All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über japan mähdrescher

Arten von Japanischen Mähdreschern

Es gibt verschiedene Arten von japanischen Mähdreschern, die sich in Größe, Getriebeart und Motorleistung unterscheiden.

  • Nach Größe

    Es gibt hauptsächlich kleine, mittlere und große Mähdrescher. Kleine Mähdrescher eignen sich für kleine landwirtschaftliche Flächen und können flexibel auf Straßen und Hügeln Getreide ernten. Darüber hinaus haben sie niedrigere Anschaffungs- und Wartungskosten. Mittlere Mähdrescher haben eine höhere Arbeitseffizienz und einen höheren Ertrag. Sie eignen sich für mittelgroße bis große landwirtschaftliche Flächen. Im Allgemeinen können sie die Bedürfnisse der meisten Landwirte und landwirtschaftlichen Betriebe erfüllen. Große Mähdrescher verfügen über eine relativ hohe Leistung und Produktivität, die sich für hochintensive und großflächige Erntearbeiten eignet.

  • Nach Art des Getriebes

    Japanische Mähdrescher sind hauptsächlich riemengetrieben und zahnradgetrieben. Der riemengetriebene Mähdrescher verwendet einen Antriebsriemen zur Kraftübertragung. Er hat Vorteile wie Stoßdämpfung, Geräuschreduzierung und gute Anpassungsfähigkeit. Im Gegensatz dazu verwendet der zahnradgetriebene Mähdrescher Zahnräder, um die Kraftübertragung zu ermöglichen. Er zeichnet sich durch eine direkte Kraftübertragung aus, die hohe Effizienz und starke Leistung bietet.

  • Nach Motorleistung

    Es gibt Mähdrescher mit geringer Motorleistung, mittlerer Motorleistung und hoher Motorleistung. Mähdrescher mit geringer Motorleistung haben grundlegende Funktionen und einen niedrigeren Energieverbrauch. Im Allgemeinen eignen sie sich für leichte Erntearbeiten. Im Gegensatz dazu eignen sich Mähdrescher mit hoher Motorleistung für hochintensive Erntearbeiten auf großen landwirtschaftlichen Flächen. Sie verfügen über eine starke Leistung und eine hohe Produktivität. Mähdrescher mit mittlerer Motorleistung eignen sich für die meisten gewöhnlichen Erntesituationen.

Spezifikationen und Wartung von japanischen Mähdreschern

Spezifikationen

  • Motorleistung: Die Motoren japanischer Mähdrescher haben in der Regel eine Leistung von 70 bis 150 PS.
  • Schnittbreite: Die Schnittbreite eines japanischen Mähdreschers liegt oft zwischen 2 und 6 Metern, im Durchschnitt etwa 3 Meter. Größere Modelle können sogar eine Breite von 6 Metern erreichen.
  • Korntankkapazität: Die Korntankkapazität beträgt etwa 50% bis 70% des Gesamtvolumens. Die Kapazität des Korntanks eines japanischen Mähdreschers beträgt etwa 1.000 bis 3.000 Liter, in denen das geerntete Getreide gelagert werden kann. Da Getreide jedoch etwa 50% bis 70% Wassergehalt enthält, müssen bestimmte Anteile des Getreides in Silos oder anderen Einrichtungen gelagert werden, um eine Überlastung des Tanks zu vermeiden.
  • Drescheffizienz: Japanische Mähdrescher erreichen in der Regel eine Drescheffizienz von über 95%. Einige High-End-Modelle erreichen sogar eine Effizienz von 99%.
  • Trennsysteme: Japanische Mähdrescher verwenden eine Vielzahl von Trennsystemen, wie z. B. Strohwalker und Rotortrennvorrichtungen, um das Getreide von Spreu und Stroh zu trennen. Die Trenneffizienz kann zwischen 90% und 97% liegen. So liegt beispielsweise die typische Trenneffizienz eines Strohwalkersystems bei etwa 93%, während die eines Rotortrennsystems 95% erreichen kann.
  • Staubkontrolle: Effiziente japanische Mähdrescher verfügen in der Regel über Staubkontrollsysteme, die die Staubemissionen um etwa 70% reduzieren können. Einige fortschrittliche Modelle können eine Reduzierung von bis zu 90% erreichen. So kann der Mähdrescher beispielsweise die Wassernebeltechnologie einsetzen, die die Staubkonzentration von 1.000 mg/m³ auf 100 mg/m³ senken kann.
  • Reinigungsleistung: Die Reinigungsleistung von japanischen Mähdreschern kann je nach Modell und Bedingungen zwischen 90% und 98% liegen. So kann ein bestimmtes Modell beispielsweise eine Fläche von 10 Hektar in einer Stunde bearbeiten, wobei die Reinigungsrate 95% erreicht.
  • Betriebsgeschwindigkeit: Die Betriebsgeschwindigkeit von japanischen Mähdreschern liegt in der Regel zwischen 3 und 6 Kilometern pro Stunde. In einigen besonderen Situationen können sie sogar bis zu 10 Kilometer pro Stunde erreichen. So kann ein Mähdrescher bei einer normalen Arbeitsgeschwindigkeit von 5 Kilometern pro Stunde eine Fläche von 2 Hektar in einer Stunde abdecken.

Wartung

  • Reinigung: Reinigen Sie das Äußere und Innere des Mähdreschers gründlich, um Staub, Schmutz und Pflanzenreste zu entfernen. Dies hilft, eine Verstopfung des Kühlsystems zu verhindern und das Risiko von Bränden und Schädlingen zu verringern.
  • Schmierung: Schmieren Sie alle beweglichen Teile des Mähdreschers wie Ketten, Lager und Getriebeteile regelmäßig mit den entsprechenden Schmierstoffen. Dies hilft, Verschleiß zu verringern und die Lebensdauer der Maschine zu verlängern.
  • Inspektion: Untersuchen Sie regelmäßig wichtige Komponenten und Teile, einschließlich Motor, Getriebesystem, elektrisches System, Erntesystem usw. Achten Sie auf lose, abgenutzte oder defekte Teile, um eine einwandfreie Funktion und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Filter wechseln: Wechseln Sie den Ölfilter, Luftfilter und Kraftstofffilter, um eine saubere Öl-, Luft- und Kraftstoffversorgung zu gewährleisten.
  • Kühlsysteme warten: Reinigen Sie Kühler und Kühlgebläse, um eine ordnungsgemäße Kühlung des Motors zu gewährleisten.
  • Reinigung von Korntank und Förderer: Reinigen Sie den Korntank und den Förderer, um eine Kontamination des Erntegutes durch Rückstände zu verhindern.
  • Es ist auch wichtig, das Benutzerhandbuch und den Wartungsplan des Mähdreschers zu Rate zu ziehen, um spezifische Wartungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen zu erhalten. Achten Sie außerdem darauf, dass bei der Wartung Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, um Unfälle zu vermeiden.

Szenarien in der japanischen Mähdrescherindustrie

Japanische Mähdrescher werden hauptsächlich für die großflächige Getreideproduktion in Japan und anderen Regionen Asiens eingesetzt. Sie werden häufig in den folgenden Bereichen und Industrien eingesetzt.

  • Reisfelder in Japan und asiatischen Regionen

    Mähdrescher spielen eine wichtige Rolle bei der Ernte des Grundnahrungsmittels in asiatischen Ländern wie Japan, China, Thailand und Korea. Japanische Mähdrescher tragen dazu bei, Ernteverluste zu reduzieren und die Effizienz in der begrenzten Zeit zu verbessern.

  • Großbetriebe in Japan und anderen Regionen

    In Regionen mit großflächiger Reisproduktion, wie z. B. Japan, können Mähdrescher die Arbeitseffizienz drastisch steigern und die Arbeitskosten senken, indem sie Reis in einem kontinuierlichen Prozess ernten, dreschen, reinigen und das Getreide säubern.

  • Betriebe in Sondergebieten

    Für Betriebe in Sondergebieten, wie z. B. Bergen und Hängen, wo der Einsatz von Maschinen eine Herausforderung darstellt, können dennoch Mähdrescher eingesetzt werden. Sie sind in der Regel mit speziellen Geräten oder Anbaugeräten ausgestattet, die für verschiedene Felder anpassbar sind.

  • Betriebe in Entwicklungsländern

    Reis ist das Grundnahrungsmittel in Entwicklungsländern wie Indien, Vietnam und Thailand. Es ist auch die wichtigste Wirtschaftspflanze. Mähdrescher helfen den Landwirten, die Produktionseffizienz zu verbessern, die Arbeitsintensität zu reduzieren und die Modernisierung der landwirtschaftlichen Produktion zu fördern.

  • Groß- und Einzelhändler von Lebensmittelprodukten

    Japanische Mähdrescher werden auch in einigen Lebensmittelproduktionsgroßhandlungen und -einzelhandelsgeschäften eingesetzt. Sie verwenden Mähdrescher, um Lebensmittelprodukte direkt von den Betrieben zu beziehen, wie z. B. Getreide, Reis und Weizen. Diese Lebensmittelprodukte werden dann weiterverarbeitet, verpackt und an die Verbraucher verkauft.

So wählen Sie japanische Mähdrescher

Für Unternehmen, die in einen japanischen Reismähdrescher investieren möchten, ist es wichtig, mehrere Attribute im Zusammenhang mit ihren landwirtschaftlichen Bedürfnissen und verfügbaren Ressourcen zu bewerten.

  • Betriebsgröße und -konfiguration:

    Es ist wichtig, einen Mähdrescher auszuwählen, der die Ernte effizient ernten kann. Die Kapazität eines geeigneten Mähdreschers hängt von seiner Schnittbreite, seinem Trenn- und Dreschsystem und der Übereinstimmung mit dem erwarteten Erntevolumen ab. Für diejenigen, die große Felder bewirtschaften, sollten auch Mähdrescher mit breiteren Schneidwerken in Betracht gezogen werden, um Reis schneller zu ernten.

  • Maschinenkompatibilität:

    Wenn Sie Mähdrescher und andere landwirtschaftliche Maschinen verwenden, ist es wichtig, dass sie nahtlos zusammenarbeiten. Das bedeutet in der Regel, dass sie sich leicht verbinden lassen sollten und ähnliche Technologie- und Automatisierungsstufen aufweisen. So geht während der Ernte wenig Zeit verloren und die Betriebsführung wird zugänglicher und effizienter.

  • Arbeitskräfteverfügbarkeit und Automatisierung:

    Angesichts der steigenden Nachfrage nach Effizienz in der Landwirtschaft ist es wichtig, den Automatisierungsgrad und die Bedienungsfreundlichkeit des Mähdreschers zu berücksichtigen. Faktoren wie integrierte GPS-Systeme für die gesteuerte Ernte, Telematik für die Fernüberwachung und benutzerfreundliche Oberflächen sind entscheidend, um die Effizienz der Ernte und die Produktivität des Betriebs zu optimieren.

  • Anforderungen an die Nachernteverarbeitung:

    Wenn das Getreide geerntet ist, muss es weiterverarbeitet werden. Dazu gehört die Trennung des qualitativ hochwertigen Getreides von beschädigtem oder verschmutztem Getreide und die anschliessende Reinigung. Unternehmen sollten sorgfältig überlegen, welche Art von Mähdrescher sie für diesen Prozess verwenden werden, da verschiedene Modelle unterschiedliche Nacherntebehandlungen bieten. Einige Mähdrescher verfügen über fortschrittlichere, vollständigere Systeme, die an ihnen befestigt sind, um das Getreide zu handhaben, während andere einfachere Systeme mit weniger Funktionen haben.

  • Budget und Gesamtbetriebskosten:

    Bei der Entscheidung für einen japanischen Mähdrescher ist es wichtig, nicht nur den Anschaffungspreis, sondern auch die langfristigen Kosten für den Besitz und Betrieb der Maschine zu berücksichtigen. Diese Kosten können den Kraftstoffverbrauch, den Wartungsaufwand, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und die voraussichtlichen Serviceanforderungen umfassen. Wenn man diese Faktoren frühzeitig berücksichtigt, kann die endgültige Entscheidung effektiver getroffen werden und zu einer wirtschaftlich nachhaltigeren Wahl führen.

FAQ

F1: Welcher japanische Mähdrescher ist der beste?

A1: Zu den besten Mähdreschermarken gehören Caterpillar, John Deere, Mitsubishi und Kubota.

F2: Warum wird er Mähdrescher genannt?

A2: Der Name "Mähdrescher" kommt daher, dass er drei verschiedene Prozesse, das Mähern, Dreschen und Reinigen, in einem einzigen Prozess vereint.

F3: Welche Arten von Mähdreschern gibt es?

A3: Mähdrescher lassen sich in zwei Haupttypen einteilen: traditionelle oder moderne Schwimmende, hintere Klingen und vordere Rotorschneider.

F4: Wie funktioniert ein Mähdrescher?

A4: Der typische Arbeitsprozess des Mähdreschers umfasst das Mähern der Ernte, die Trennung des essbaren Teils vom Rest der Pflanze und schließlich wird der Teil, das Stroh, auf das Feld zurückgebracht.