(1367 Produkte verfügbar)
Der Backenbrecher für kleine Gesteinsbrocken ist die gebräuchlichste Art von Gesteinsbrechmaschine. Je nach Beschickungsgröße wird er in kleine, mittlere und große Backenbrecher eingeteilt.
Kleinbetriebliche Backenbrecher werden auch als Mini-Backenbrecher für kleine Gesteinsbrocken bezeichnet. Ihre Abmessungen variieren je nach Einsatzbereich. Die kleine Backenbrechmaschine produziert etwa 3-5 Tonnen Granit pro Stunde. Sie benötigt eine Leistung von 15 kW auf einer Fläche von 1,5 m x 0,6 m x 0,5 m. Kleinere Modelle existieren für Pilotversuche, wie z. B. der M B 50 (0,5 x 0,5 m), der etwa eine Tonne pro Stunde zerkleinert. Ein weiteres noch kleineres Modell ist der M B 40. Es gibt auch größere Brechertypen, wie z. B. die Größe 60 x 100 mm, die größere Gesteinsbrocken zu Granitaggregatgröße zerkleinern.
Neben der Einteilung in große und kleine können sie auch als feste und bewegliche Backenbrecher bezeichnet werden. Mini-Brecher werden als tragbare Backenbrecher bezeichnet. Diese sind auf Rädern oder Ketten montiert, so dass sie mit einem Fahrzeug an Orte gezogen werden können, an denen kein Strom vorhanden ist. Ein anderer Typ von tragbarem Gesteinsbrecher ist der Prallbrecher, der Schläge unter einer horizontalen Achse verwendet, um Gestein zu zerbrechen.
Tragbare Backenbrecher sind in abgelegenen Gebieten einfach zu bedienen, haben aber nicht die Produktionskapazität eines stationären Modells. Der Prallbrecher hingegen ist leichter zu transportieren als der Backenbrecher.
Es gibt einige wichtige Spezifikationen, die Kunden verstehen sollten. Darüber hinaus benötigt der Backenbrecher auch eine angemessene Reinigung und Wäsche, um eine längere Lebensdauer und eine gute Arbeitskapazität zu gewährleisten.
Kapazität:
Die stündliche Produktionskapazität von kleinen Backenbrechern liegt zwischen 100 und 500 Tonnen. Dies hängt auch von der Motorleistung und anderen Faktoren ab.
Leistung:
Die Leistung ist mit dem Motor verbunden. Ihre Leistung ist mit der Größe und Kapazität des Brechers verbunden. Die Leistung liegt in der Regel zwischen 7,5 kW und 37 kW.
Abmessungen:
Kleine Brecher sind in verschiedenen Abmessungen erhältlich. Zum Beispiel sind die Abmessungen eines Backenbrechers wie folgt:
Länge: 1250 mm
Breite: 1000 mm
Höhe: 1370 mm
Gewicht:
Sein Gewicht variiert von Modell zu Modell. Zum Beispiel beträgt das Gewicht des oben genannten Modells 19000 kg.
Wie oben erwähnt, benötigen kleine Backenbrecher auch regelmäßige Reinigung und Wartung, um effektiv zu arbeiten und länger zu halten. Hier sind einige Tipps zur Reinigung und Wartung der Maschine:
Der kleine Backenbrecher wird hauptsächlich in der Bau- und Bergbauindustrie eingesetzt. Er ist beliebt für den Einsatz in kleineren Fabriken und Werkstätten, die nicht über ein großes Kapital verfügen, um in fortschrittliche Brechmaschinen zu investieren.
Die Maschine wird hauptsächlich verwendet, um Felsbrocken in kleinere Stücke zu zerkleinern, die für den Einsatz im Bauwesen leichter zu handhaben und kostengünstiger sind. Die kleineren Gesteins- und Steinstücke werden als Rohstoff für den Straßenbau, die Vorbereitung des Fundaments einer Straße und die Herstellung anderer infrastruktureller Komponenten verwendet.
Da sie einen einfachen Arbeitsmechanismus hat und jetzt zu erschwinglichen Preisen erhältlich ist, ist der kleine Backenbrecher auch bei Heimwerkern beliebt. Da das Fundament eines Gebäudes die Verwendung von starken Steinen erfordert, zerkleinern mehrere Bauherren Felsbrocken zu kiesgroßen Stücken, um sie beim Bau ihrer Gebäude zu verwenden.
Der kleine Backenbrecher kann Gesteinsbrocken in kleinere Größen zerkleinern, die dann als Zuschlagstoff in Zement-, Beton- und Asphaltmischungen, Mauerwerksvorbereitung und Zementmischung zum Verlegen eines starken Gebäudefundaments verwendet werden.
Das Ziel einer Backenbrechmaschine ist es, die Größe von Gesteinsbrocken und Steinen zu reduzieren, bis sie als Baumaterial oder Pflastermaterial verwendet werden können. Beim Kauf eines kleinen Backenbrechers müssen die Käufer berücksichtigen, wie der Backenbrecher gebaut wurde und welche Funktionen er hat. Sie sollten auch die technischen Daten prüfen und herausfinden, ob die Maschine ihren täglichen Brechbedarf decken kann.
Achten Sie auf die Kapazität des Backenbrechers, die in der Regel in Tonnen pro Stunde (TPH) angegeben ist. Sie zeigt an, wie viele Tonnen Gestein die Maschine in einer Stunde zerkleinern kann. Neben der Kapazität sollten Sie die Beschickungsgröße und die Ausgangsgröße beachten. Überprüfen Sie die Abmessungen der Rohgesteine, die in den Backenbrecher eingespeist werden, um zu sehen, ob die Öffnung passt. Außerdem sollten die aktuellen Abmessungen des gewünschten Produkts berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass der Backenbrecher dieses produzieren kann.
Betrachten Sie die Motorleistung des kleinen Backenbrechers und prüfen Sie, ob diese ausreicht, um die Gesteinsarten zu zerkleinern, die in ihn eingespeist werden. Der Motor muss genügend Energie liefern, um die Maschine effizient zu betreiben. Als Nächstes sollten die Käufer zwischen stationären und tragbaren Backenbrechern wählen. Ein stationärer Backenbrecher eignet sich für feste Brechanlagen, während ein tragbarer Backenbrecher ideal für den Gesteinsbruch vor Ort oder für Projekte ist, die Mobilität erfordern. Wenn Lärm und Vibrationen ein Problem darstellen, sollten Sie einen kompakten, stationären Backenbrecher erwerben. Diese Maschinen arbeiten leise und erzeugen weniger Lärm. Sie werden hauptsächlich in städtischen Gebieten eingesetzt, in denen die Umweltbestimmungen eingehalten werden müssen.
Schließlich wird die Art des Materials, das beim Bau eines Backenbrechers verwendet wird, seine Lebensdauer bestimmen. Es ist am besten, eine Maschine zu wählen, die aus starken Materialien besteht und viele Jahre lang hält. Prüfen Sie auch, ob der Backenbrecher spezielle Wartungsprozeduren erfordert. Einige Maschinen müssen möglicherweise regelmäßig geschmiert oder häufig auf Verschleiß geprüft werden.
F1: Wie funktioniert ein kleiner Backenbrecher?
A1: Kleine Backenbrecher werden von Motoren, Riemen und Riemenscheiben angetrieben, die dazu führen, dass sich die bewegliche Backenplatte wiederholt auf und ab bewegt und so Steine zwischen den Backen zerkleinert. Die zerkleinerten Steine fallen aus der unteren Kavität heraus. Ein kleiner Backenbrecher kann Materialien mit einer Druckfestigkeit von bis zu 300 MPa zerkleinern.
F2: Was ist der Unterschied zwischen einem kleinen Backenbrecher und einem großen Backenbrecher?
A2: Das Arbeitsprinzip ist das gleiche. Der Unterschied liegt in der Beschickungsgröße, der Ausgangsgröße und der Kapazität. Kleine Backenbrecher können kleinere Größen verarbeiten und kleinere Mengen ausgeben. Große Backenbrecher sind für größere Größen und höhere Produktionsmengen ausgelegt. Sie benötigen auch einen größeren Platz, daher sind sie möglicherweise nicht für einige kleine Unternehmen geeignet.
F3: Welche Arten von Materialien kann ein kleiner Backenbrecher verarbeiten?
A3: Ein kleiner Backenbrecher eignet sich für die Verarbeitung verschiedener Gesteinsarten, wie z. B. Granit, Basalt, Kalkstein, Marmor, Quarz, Kiesel und mehr. Die Materialien müssen jedoch trocken sein und eine maximale Druckfestigkeit von 300 MPa haben.