(378 Produkte verfügbar)
Der PE 750*1060 Backenbrecher ist eine Art Brecher mit einer maximalen Aufgabegröße von 630 mm und einer Ausgangsgröße zwischen 80 und 140 mm. Die Kapazität reicht von 110 bis 250 Tonnen/Stunde. Diese Maschine verwendet einen Motor mit einer Leistung von 95 bis 110 kW. Kunden können ihn auf einem Hügel oder in einem Tal installieren, da seine Betriebstemperatur von -20 bis 40 Grad reicht. Er wiegt 26.200 Kilogramm und ist in verschiedenen Farben wie Beige, Blau und Weiß erhältlich.
Die PE750 * 1060 Backenbrecher sind mit drei verschiedenen Energiequellen erhältlich: elektrisch, dieselbetrieben und hydraulisch. Die Details sind wie folgt:
Elektrische Backenbrecher
Ein elektrischer Backenbrecher ist eine Maschine, die Elektrizität zur Erzeugung von Leistung zum Brechen von Steinen und Gestein verwendet. Der Elektromotor treibt die Bewegung der Backenplatte an, die das in die Aufgabeöffnung des Brechers eingelegte Material zerkleinert. Zu den Vorteilen der Verwendung eines elektrischen Backenbrechers gehören niedrigere Betriebskosten, da Elektrizität in der Regel billiger ist als Dieselkraftstoff, und geringere Umweltbelastung durch geringere Emissionen. Darüber hinaus sind elektrische Backenbrecher in der Regel leiser als ihre Diesel-Gegenstücke. Elektrische Backenbrecher benötigen jedoch eine konstante Stromversorgung, um zu funktionieren, was ihren Einsatz an abgelegenen Orten ohne Zugang zum Stromnetz einschränken kann.
Diesel-Backenbrecher
Ein Diesel-Backenbrecher ist eine Art von Schwerlastgerät, das Steine und Mineralien mit einem Dieselmotor zerkleinert. Ähnlich wie andere Backenbrecher besteht die Diesel-Variante aus zwei Backen, einer feststehenden und einer beweglichen. Das Material wird in den Brecher eingespeist, und die bewegliche Backe presst es gegen die feststehende, wodurch es in kleinere Größen zerkleinert wird. Diese Brecher, die mit Dieselkraftstoff betrieben werden, bieten Vorteile wie Mobilität und eine hohe Leistungsabgabe, insbesondere in Gebieten ohne Elektrizität. Sie haben jedoch auch Nachteile wie Lärm und Emissionen. Es ist wichtig, die Sicherheits- und Umweltbestimmungen zu berücksichtigen, bevor ein Diesel-Backenbrecher betrieben wird.
Hydraulische Backenbrecher
Ein hydraulischer Backenbrecher ist eine Maschine zum Brechen von harten Materialien mit einem Hydrauliksystem. Dieses System verwendet eine Druckflüssigkeit, um die Bewegung der Backe anzutreiben, die das Gestein zerkleinert. Der hydraulische Backenbrecher bietet mehrere Vorteile, wie z. B. eine hohe Brechkraft, einstellbare Einstellungen für verschiedene Größen und eine einfache Bedienung. Mit seiner Leistung und Effizienz spielt der hydraulische Backenbrecher eine wichtige Rolle in Industrien wie Bau und Bergbau. Darüber hinaus bietet er eine sicherere und umweltfreundlichere Option, da der Energieverbrauch im Vergleich zu traditionellen Brechern reduziert wird.
Aufgrund ihrer Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Produktivität werden Backenbrecher in verschiedenen Bereichen und Anwendungen eingesetzt. Hier sind einige Szenarien, in denen Backenbrecher, insbesondere das Modell PE 750x1060, nützlich sind:
Bergwerke und Steinbrüche:
Die primäre und häufigste Anwendung von Backenbrechern ist die Reduzierung von Erzen und Gesteinen in der Mineralgewinnungsindustrie. So zerkleinern beispielsweise Granitbrecher für den Bergbau massive Erzstücke in kleinere Stücke, die dann weiterverarbeitet oder gewonnen werden können. Dies geschieht, indem das Material durch die Druckkräfte der feststehenden und beweglichen Backen gebrochen und gelöst wird.
Bauwesen:
Backenbrecher erzeugen aus Abbruchmaterial und Beton Zuschlagstoffe für Bauprojekte. Sie sind auch ein integraler Bestandteil der Herstellung verschiedener Baustoffe wie Asphalt und Beton. Auch Straßen- und Brückenbauer sind auf Backenbrecher angewiesen, um Zuschlagstoffe für diese Projekte zu liefern.
Deponien und Recycling:
Backenbrecher können helfen, wertvolle Materialien zu recyceln, indem sie Abfall in Deponien verarbeiten. Sie können beispielsweise helfen, Plastik und Elektroschrott zu reduzieren. Jaime-Brecher können auch helfen, recycelbare Materialien wie Metalle und Kunststoffe zu trennen.
Landwirtschaft:
Einige landwirtschaftliche Industrien verwenden Backenbrecher in kleinerem Maßstab, um Mineralien zu zerkleinern und sie in Bodenverbesserer oder Tierfutter zu vermischen. So verbessern sie die Gesundheit ihrer Tiere und die Qualität und Produktivität des Bodens.
Labore:
Kleinere Backenbrecher werden in der Regel in Laboren zum Zerkleinern von Proben eingesetzt. Sie werden auch für Kleinserien-Tests verwendet. Solche Tests sind wichtig, um zu bestimmen, wie sich die Großproduktion auswirken würde.
Bei der Auswahl von Backenbrechern sollten Käufer verschiedene Faktoren berücksichtigen, um ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zu erfüllen. Zunächst sollte der Zweck des Backenbrechers gut verstanden werden. Die Käufer müssen wissen, mit welchen Materialien sie arbeiten werden und welche gewünschte Ausgangsgröße und Kapazität sie benötigen. Dieses Wissen wird ihnen helfen, einen Backenbrecher zu wählen, der für ihre Bedürfnisse geeignet ist.
Zweitens sollten die Käufer die Größe und Kapazität des Backenbrechers berücksichtigen. Die Größe des Backenbrechers wird in der Regel durch die Breite und Höhe der Aufgabeöffnung bestimmt, während die Kapazität in Tonnen pro Stunde gemessen wird. Die Käufer sollten einen Backenbrecher wählen, der zu ihren Platzverhältnissen passt und in der Lage ist, eine ausreichende Menge an Material zu verarbeiten, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
Die Käufer sollten sich auch über die verschiedenen Arten von Backenbrechern informieren, die auf dem Markt verfügbar sind. Jede Art hat einzigartige Eigenschaften und ist für unterschiedliche Anwendungen geeignet. So ist beispielsweise der Backenbrecher der PE-Serie ideal für die Primärbrechung, während der PEX-Typ für die Sekundärbrechung verwendet wird. Die Käufer sollten eine Art wählen, die zu ihrem Materialverarbeitungsstadium passt.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der zu berücksichtigen ist, ist das Konstruktionsmaterial des Backenbrechers. Ein Backenbrecher wird in der Regel aus Guss- oder Maschinenstahl hergestellt. Die Käufer müssen sicherstellen, dass das Konstruktionsmaterial robust und langlebig ist, um einen langjährigen Betrieb und reduzierte Wartungskosten zu gewährleisten.
Die Käufer sollten auch die Konstruktion und die technischen Details der Backenbrecher überprüfen. Dazu gehören das Brechverhältnis, der einstellbare Bereich der Ausgangsgröße, das Schmiersystem und die Sicherheitsmerkmale. Diese technischen Details haben einen direkten Einfluss auf die Leistung und Effizienz des Brechprozesses.
F1: Was ist der Unterschied zwischen einem Backenbrecher und einer Hammermühle?
A1: Der Hauptunterschied zwischen den beiden besteht darin, dass ein Backenbrecher große Steine in kleinere Stücke zerkleinert, während eine Hammermühle kleinere Steine in feinere Partikel zerkleinert.
F2: Welche Arten von Backenbrechern gibt es?
A2: Es gibt zwei Haupttypen von Backenbrechern, den konventionellen, der als Oberkopf-Exzenter-Backenbrecher bezeichnet wird, und den modernen, der als Backenbrecher mit positiver Verdrängung bekannt ist.
F3: Welche Materialien kann ein Backenbrecher zerkleinern?
A3: Ein Backenbrecher ist für das Zerkleinern von harten Steinen und Gestein aller Art ausgelegt. Er kann Granit, Basalt, Quarzit, Sandstein usw. zerkleinern.
F4: Wie groß ist die Kapazität eines Backenbrechers?
A4: Backenbrecher können etwa 1-10 Tonnen Material in einer Stunde zerkleinern. Je größer die Maschine, desto mehr Material verarbeitet sie. So liegt die Kapazität des Backenbrechers PE750x1060 beispielsweise bei 110-320 Tonnen.