(8 Produkte verfügbar)
Ein **Backenbrecher-SGS-Zertifikat** ist nicht unbedingt eine Art. Das SGS-Zertifikat kann jedoch nachweisen, dass ein bestimmter Backenbrecher von der SGS, einem weltweit anerkannten Prüf-, Verifizierungs-, Test- und Zertifizierungsunternehmen mit Sitz in der Schweiz, geprüft und zertifiziert wurde. Backenbrecher zerkleinern Gesteine und Steine unterschiedlicher Größe in kleinere Stücke. Sie tun dies durch zwei Metallteile (die Backen), die Druck auf die Steine oder Felsen ausüben, um sie zu zerbrechen.
Gemäß der SGS-Zertifizierung kann der Backenbrecher bestimmte Qualitäts-, Sicherheits- und Leistungsstandards erfüllen. Käufer müssen möglicherweise sicherstellen, dass ihre Produkte sicher, von ausgezeichneter Qualität sind und gut funktionieren. Die SGS kann eine gewisse Sicherheit bieten. Kunden oder Kunden können beim Kauf von Produkten mit dem SGS-Zertifikat mehr Vertrauen haben. In den meisten Fällen wird das SGS-Zertifikat jedoch nur für Marketingzwecke verwendet.
Einige Kernspezifikationen und relevante Wartungsansätze des Backenbrecher-SGS-Zertifikats sind wie folgt.
Maschinendimensionen:
Längen-, Breiten- und Höhenangaben sind relevant für die Ermittlung der Fläche, die ein Backenbrecher nach der Installation einnimmt. So kann beispielsweise ein Brecher mit einer Länge von 5,6 m, einer Breite von 2,2 m und einer Höhe von 3,2 m riesige Steine transportieren. Dies wird wiederum die Konstruktion von Verbindungsstrukturen wie Zuführrinnen und Austragsbändern beeinflussen. Eine kompakte Maschine benötigt weniger Zuführfläche und kleinere Verbindungsstrukturen als eine größere.
Drehzahl:
Die Drehzahl der Backenbrecher gibt an, wie schnell sich der bewegliche Backen des Brechers um seinen festen Backenlagerpunkt drehen soll. Sie hat einen direkten Einfluss auf die Zeit, die zum Brechen einer bestimmten Materialmenge benötigt wird. Wenn beispielsweise die kritische Geschwindigkeit 200 U/min beträgt, erfolgt das Brechen schneller als bei einer Maschine mit einer Geschwindigkeit von 100 U/min. Der Brecherdurchsatz beeinflusst somit die Produktionsrate. Die Geschwindigkeit spielt in einer Mine eine große Rolle, die innerhalb kurzer Zeit große Mengen an Produkten benötigt.
Wartung:
Für effektive und sichere Wartungspraktiken sollten die Bediener zuerst den Elektromotor und die Hydraulikpumpenleistung ausschalten. Dadurch wird die Ausrüstung von der Stromquelle isoliert. Der nächste Schritt ist die Durchführung einer geplanten Wartung gemäß den Anweisungen des Herstellers. Die Routine sollte auf einer Wartungskontrollliste stehen. Stellen Sie sicher, dass Sie immer über Wartungs- und Reparaturhandbücher verfügen, die für die spezifische Fördertechnik relevant sind. Die Handbücher enthalten Anweisungen zum Verfahren, zur Ausrüstung und zu den benötigten Ersatzteilen, um die Sicherheit des Prozesses und des Personals zu gewährleisten.
Bergbauindustrie
Ein Backenbrecher mit SGS-Zertifikat wird hauptsächlich im Bergbau verwendet, um große Erzvorkommen in handliche Stücke zu zerkleinern, die weiterverarbeitet werden können. Rohstoffvorkommen befinden sich oft tief unter der Erdoberfläche und müssen sorgfältig abgebaut werden, um sie nicht zu beschädigen. Die Konstruktion der Backenbrecher ermöglicht eine gleichmäßige Fragmentierung, so dass die Mineralien direkt von den Backen in Sortieranlagen oder Verarbeitungsanlagen gelangen können. Sein Brechverhältnis (die Proportionalität zwischen den Mengen vor und nach dem Brechen) ist ebenfalls sehr hoch, was dazu beiträgt, die Gewinnungsraten wertvoller Mineralien zu maximieren.
Bauwesen
Backenbrecher sind wichtige Maschinen im Bauwesen, die durch Brechen von Beton- und Asphaltstielen Zuschlagstoffe herstellen. Sie reduzieren die Größe dieser Materialien, sodass neues Wachstum dort stattfinden kann, wo früher Gebäude oder Straßen waren. Dies wird als "Recycling" bezeichnet. Beton ist ein großes Wort für das starke Baumaterial, das wir häufig im Bauwesen verwenden, und Asphalt ist das, womit wir Straßen pflastern. Beide waren Blaupausen für den Bau von Teilen unserer Infrastruktur, wie z. B. die weit verbreitete Verwendung von Zement zur Verfestigung von Strukturen wie Brücken und Seitenwegen. Durch den wirtschaftlichen Einsatz von Backenbrechern zum Recycling von Beton- und Asphaltabfällen, die beim Abriss von Immobilien übrig bleiben, können wir frische Landflächen schaffen, anstatt nicht wiederverwertbare Reste einfach auf Deponien zu deponieren." Die Einbeziehung eines Backenbrechers mit SGS-Zertifikat ist erforderlich.
Beim Kauf eines Backenbrechers zum Wiederverkauf sollten Käufer nach solchen mit SGS-Zertifikat suchen. Das Zertifikat ist ein Hinweis darauf, dass die Qualität der Maschine die Überprüfung bestanden hat und den Standards entspricht. Dies sollte jedoch nicht das Einzige sein, was beim Kauf einer Bergbaumachine zum Wiederverkauf berücksichtigt wird.
Einzelhandelskäufer suchen beim Kauf eines Backenbrechers als Lagerbestand nach den folgenden Merkmalen und Spezifikationen:
Kapazität und Durchsatz
Die Kapazität des Brechers gibt die Menge an zerkleinertem Material an, die die Maschine innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens produzieren kann. Brecher gibt es in verschiedenen Kapazitäten, so dass Käufer verschiedene Typen an Einzelhändler anbieten können. Die Kapazität der Maschine hängt auch mit ihrer Größe und ihren Spezifikationen zusammen. Eine große Kapazität führt zu einem höheren Durchsatz. So kann beispielsweise ein großer stationärer Backenbrecher in nur einer Stunde über 800 Tonnen Steine verarbeiten.
Zuführgröße und Reduktionsverhältnis
Ein typischer Backenbrecher hat eine durchschnittliche Zuführgröße von 12 bis 18 Zoll. Das Modell und die Größe bestimmen die genaue Fähigkeit der Zuführgröße. Bei einigen Brechern kann die Zuführgröße 24 Zoll überschreiten. Das Reduktionsverhältnis gibt das Verhältnis der Größen des zugeführten Materials und des Endprodukts an. Ein typisches Verhältnis für einen Backenbrecher liegt zwischen 6:1 und 8:1.
Leistungsbedarf
Käufer müssen den Leistungsbedarf bei der Anschaffung eines Backenbrechers berücksichtigen. Die Nachfrage nach schweren Brechern mit hoher Kapazität ist in industriellen Umgebungen größer. Der Leistungsbedarf von Backenbrechern hängt von Größe, Marke, Modell und Spezifikationen ab. Größere Maschinen mit hohem Brechverhältnis benötigen in der Regel mehr Leistung.
Arten von Antriebskomponenten
Die Antriebskomponente treibt die Maschine an, indem sie elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt. Es gibt verschiedene Arten von Antriebskomponenten, darunter hydraulische Antriebe, Riemenantriebe und Getriebeantriebe. Brecher mit Riemenantrieben sind aufgrund ihrer einfachen Wartung und ihres einfachen Designs am häufigsten. Getriebebetriebene Brecher bieten eine bessere Anpassungsfähigkeit an Anwendungen mit hohem Drehmoment. Hydraulische Antriebe eignen sich für Hochleistungsbrecher in der Bergbau- und Steinbruchindustrie.
F: Welche Arten von Materialien kann ein Backenbrecher zerkleinern?
A: Ein Backenbrecher wird hauptsächlich verwendet, um große Materialbrocken in kleinere, handliche Stücke zu zerkleinern. Er kann für praktisch alle Materialtypen verwendet werden; jedoch sind weichere Gesteine wie Kalkstein und Sandstein leicht zu zerkleinern. Backenbrecher sind dafür bekannt, härtere Erze und Materialien wie Granit, Basalt und Schlacke zu zerkleinern.
F: Was sind die Hauptkomponenten eines Backenbrechers?
A: Die drei Hauptkomponenten eines Backenbrechers sind der bewegliche Backen, der feste Backen und die Brechkammer. Die Brechkammer besteht aus verschiedenen Bauteilen, darunter die Seitenplatten, die Federstangen, die Exzenterwelle, die Lager und das Antriebsschwungrad.
F: Wie unterscheidet sich ein Backenbrecher von anderen Brechertypen?
A: Ein Backenbrecher zerkleinert Materialien, indem er eine Kraft anwendet, um das Material entlang seiner Länge zu komprimieren und zu dehnen. Andere Brechertypen verwenden verschiedene Methoden, um die gewünschte Größe des zerkleinerten Materials zu erreichen.
F: Was ist die maximale Größenreduktion, die ein Backenbrecher erreicht?
A: Die maximale Größenreduktion, die ein Backenbrecher erreicht, beträgt 6:1. Dies bedeutet eine maximale Größenzunahme um das Sechsfache für eingehende Materialien, um die gewünschte Größe des zerkleinerten Materials zu erreichen.