(729 Produkte verfügbar)
Backenbrecher, die in Australien zum Verkauf stehen, werden am Anfang der Brechlinie eingesetzt und dienen der ersten Stufe der Materialaufbereitung. Sie zerkleinern große Steine in handlichere Stücke. Die Grundstruktur eines Backenbrechers besteht aus einer feststehenden Backenplatte und einer beweglichen Backenplatte, die eine Kraft auf den Stein ausübt. Wenn der Stein zwischen den beiden Platten zerbrochen wird, entsteht eine Mischung aus kleineren Steinen, Kies und Sand.
Die beiden gebräuchlichsten Arten von Backenbrechern sind der Doppelgelenk- und der Einfachgelenkbrecher. Der Unterschied zwischen ihnen liegt in ihrer Bewegung. Bei einem Einfachgelenkbackenbrecher bewegt sich die bewegliche Backe in einer bogenförmigen Bewegung und übt eine Kraft auf den Stein aus. Diese Art von Backenbrecher kann große Aufgabegrößen bewältigen und wird für die Primärbrechung verwendet. Doppelgelenkbackenbrecher hingegen haben zwei Gelenkplatten, die eine größere Brechkraft liefern, um hartes Material zu zerkleinern. Sie sind effizienter, aber auch teurer, daher werden sie von vielen nur verwendet, wenn ihre Projekte groß sind und eine hohe Brechkraft erfordern.
Neben diesen beiden Arten werden weitere Backenbrecher nach ihrem Design und ihrer Funktionalität unterschieden. Der Guss-Backenbrecher hat eine robuste Konstruktion, die schwere Brechanwendungen bewältigen kann und jahrelangen zuverlässigen Betrieb mit geringem Wartungsaufwand bietet. Menschen setzen ihn ein, wenn das zu brechende Material sehr groß ist und die Priorität nicht auf Ruhe und Sanftheit liegt. Eine weitere Art ist der Miniatur-Backenbrecher, der für kleine Betriebe und den Hausgebrauch verwendet wird. Diese Mini-Brecher sind sehr mobil, manche stellen sie sogar auf ihren Tisch, und sie erzeugen beim Betrieb wenig Lärm.
Zusätzlich zu den oben genannten Arten von Backenbrechern gibt es auch mobile und stationäre Ausführungen. Der stationäre Backenbrecher ist ein sehr robustes Gerät, das an einem Ort steht und täglich große Mengen an Stein zerkleinert. Mobile Backenbrecher sind flexibler, da sie auf Rädern stehen. Mobile Backenbrecher auf Anhängern erleichtern den Transport des Geräts zu verschiedenen Standorten, ohne dass ein Kran oder andere Hebegeräte erforderlich sind.
Obwohl Backenbrecher vor allem für ihre Anwendung im Bergbau bekannt sind, werden sie in verschiedenen Branchen in Australien vielseitig eingesetzt. Einer der häufigsten Einsatzbereiche von Backenbrechern ist die Primärbrechung im Bergbau, bei der größere Gesteinsbrocken in kleinere und handlichere Stücke zerkleinert werden. Kleinere und gleichmäßige Gesteinsbrocken lassen sich leichter verarbeiten. Der Backenbrecher trennt auch das gesuchte Mineral von denjenigen, die nicht weiter verarbeitet werden sollen. Dies ist als Mineralabscheidungsprozess bekannt.
Bauunternehmen verwenden Backenbrecher zum Verkauf in Australien, um große Beton- und Asphaltstücke in kleinere und wiederverwendbare Stücke zu zerkleinern. Die kleineren Asphaltstücke können zur Herstellung neuen Asphalts verwendet werden, während die Betonstücke als Füllmaterial für neue Bauprojekte dienen können.
Ein weiteres häufiges Szenario, in dem Backenbrecher eingesetzt werden, ist die Produktion von hochwertigen Zuschlagstoffen. Das Zerkleinern von riesigen Gesteinsbrocken zu kleineren ist der erste Schritt bei der Produktion von hochwertigen Zuschlagstoffen, die in Beton und Zement verwendet werden. Verschiedene Arten von Backenbrechern werden eingesetzt, um verschiedene Qualitäten und Größen von Zuschlagstoffen zu erzielen. Im Straßenbau werden Backenbrecher verwendet, um riesige Granit- und Kalksteine zu zerkleinern, um strategisch platzierte und hochwertige Zuschlagstoffe zu produzieren, die die Straßenstabilität verbessern.
Industrielle Hersteller verwenden Backenbrecher, um Rohstoffe in für ihre Produktionsprozesse geeignete Größen zu zerkleinern. Dazu gehört das Zerkleinern größerer Holz-, Kohle- und Plastikstücke zu kleineren. Einige Bergbauunternehmen verwenden mobile Backenbrecher, um Abraum und Erz direkt am Ort des Geschehens zu zerkleinern. Dies erspart den kostspieligen und mühsamen Transport von riesigen Erz- und Abraumgesteinen zur Verarbeitungsstätte.
Insgesamt machen die Vielseitigkeit, Festigkeit und Robustheit von Backenbrechern sie zu einem unschätzbaren und unverzichtbaren Werkzeug in vielen australischen Industrien.
Käufer müssen einige Merkmale und Spezifikationen des Backenbrechers berücksichtigen, wenn sie in einen neuen Backenbrecher investieren wollen oder Backenbrecher zum Verkauf kaufen möchten.
Produktionskapazität und Größe
Dies ist der erste Faktor, den Käufer berücksichtigen müssen. Käufer müssen feststellen, wie viel Material pro Tag zerkleinert werden soll. Wenn eine große Menge an Material an einem Tag zerkleinert werden muss, sollte ein großer Backenbrecher mit hoher Produktionskapazität gewählt werden. Auch die Größe des Backenbrechers sollte auf den Platz und die vorhandene Infrastruktur abgestimmt sein.
Rohmaterial
Ob der Backenbrecher zu den Eigenschaften des Rohmaterials passt, ist entscheidend. Beispielsweise haben einige Backenbrecher eine höhere Anpassungsfähigkeit an feuchtes Material, während andere für hartes und abrasives Material geeignet sind.
Leistung und Energieeffizienz
Der Energieverbrauch der Maschine wirkt sich auf die Betriebskosten aus. Käufer können sich für das energieeffiziente Modell oder das mit einem Drehzahlregelantrieb entscheiden, um Energie und Kosten zu sparen.
Automatisierung
Automatisierte Modelle sind einfacher zu überwachen und zu steuern. Einige Modelle verfügen über Selbstdiagnose-Systeme, die Probleme frühzeitig erkennen können, wodurch die Wartungszeit reduziert wird. Dies kann langfristig erhebliche Betriebskosten sparen und eine gute Option für Käufer sein.
Sicherheit und Umweltschutz
Bei der Auswahl eines Backenbrechers müssen Käufer die Sicherheitsmerkmale der Ausrüstung berücksichtigen, wie z. B. den Not-Aus-Schalter, die Schutzabdeckung usw. Auch das Modell, das die Umweltschutzanforderungen erfüllt und Staub- und Lärmverschmutzung effektiv reduzieren kann, ist vorzuziehen.
Kundendienst und Ersatzteilversorgung
Käufer müssen Lieferanten mit zuverlässigem Kundendienst und Ersatzteilversorgung wählen. Dies stellt sicher, dass alle Probleme mit der Ausrüstung schnell behoben werden können und ein reibungsloser Betrieb gewährleistet ist.
F1: Wie groß muss ein Backenbrecher sein?
A1: Die Kapazität und die Aufgabegröße hängen von der Anwendung ab. Verschiedene Modelle, wie das kleine 2 x 4 Labormodell bis hin zu 20 x 34, sind verfügbar. Bitte wenden Sie sich an den Lieferanten, um Details zu besprechen und das für den Geschäftsbedarf geeignete Modell auszuwählen.
F2: Welche verschiedenen Arten von Backenbrechern gibt es?
A2: Es gibt zwei Haupttypen. Der konventionelle Typ, der auch als Raum-gedrehter Bauteil-Typ bezeichnet wird, besteht aus einer feststehenden Backenplatte und einer schwingenden Backenplatte. Der andere Typ ist das moderne Design mit den gekrümmten Backenplatten.
F3: Was ist der Unterschied zwischen Backen- und Prallbrechern?
A3: Die Funktion und das Brechverfahren sind unterschiedlich. Backenbrecher zerkleinern große Gesteinsbrocken durch Druck. Prallbrecher nutzen hochgeschwindigkeitsmäßige Stoß- und Schlagkräfte, um kleinere, noch feinere Materialien zu zerkleinern.