All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Kayaba hydraulik pumpe

(2382 Produkte verfügbar)

Über kayaba hydraulik pumpe

Arten von Kayaba Hydraulikpumpen

Eine Kayaba Hydraulikpumpe ist eine Hydraulikpumpe, die hohen Druck und einen großen Durchfluss liefert. Eine Hydraulikpumpe arbeitet, indem sie mechanische Energie in hydraulische Energie umwandelt. Kayaba bietet zwei Arten von Hydraulikpumpen an: die Zahnradpumpe und die Axialkolbenpumpe.

  • Kayaba Hydraulik-Zahnradpumpe:

    Eine Zahnradpumpe hat zwei bis vier Zahnräder, die sich in einem geschlossenen Gehäuse drehen. Während sich die Zahnräder drehen, gelangt die Flüssigkeit in die Pumpe und füllt den Raum zwischen den Zähnen der Zahnräder. Die Außenkante der Zahnräder zwingt die Flüssigkeit, durch den Auslassausgang auszutreten. Zahnradpumpen sind in kleineren Maschinen üblich, die einfache Hydrauliksysteme benötigen. Sie werden auch beim Bau von Baggern, Lader und Maschinen für die Ölindustrie eingesetzt.

  • Kayaba Hydraulik-Axialkolbenpumpe:

    Axialkolbenpumpen können entweder Axial- oder Radialkolbenpumpen sein. Pumpen, die in axialer Bewegung arbeiten, haben Kolben, die die Flüssigkeit entlang der Achse der Pumpe drücken. Auf der anderen Seite haben die Radialkolbenpumpen die Kolben in einem kreisförmigen Muster angeordnet. Die Kayaba Radialkolbenpumpe ist verbreiteter und hat acht gleichmäßig verteilte Kolben. Diese Pumpen sind effizienter als Zahnradpumpen. Kayaba Hydraulikkolbenpumpen liefern einen hohen Durchfluss und einen hohen Druck. Sie sind ideal für große Hydrauliksysteme. Große Hydrauliksysteme benötigen Pumpen, die verschleißfest sind.

Spezifikationen & Wartung von Kayaba Hydraulikpumpen

Das Verständnis der Spezifikationen einer Hydraulikpumpe ist entscheidend für die Anwendung und Leistung. Einige wichtige Spezifikationen für eine Kayaba Hydraulik-Zahnradpumpe sind wie folgt:

  • Maximaler Durchfluss:

    Der maximale Durchfluss, den eine Hydraulikpumpe liefern kann, wird in Litern pro Minute (L/min) angegeben. Kayaba Hydraulik-Zahnradpumpen können einen Durchflussbereich zwischen 9 und 360 L/min liefern.

  • Abgabeleistung:

    Die maximale theoretische Abgabeleistung der Pumpe wird in Kilowatt (kW) angegeben und anhand des Durchflusses und des Drucks berechnet. Für Kayaba Hydraulikpumpen reicht die Abgabeleistung von 7,5 bis 60 kW.

  • Betriebsdruck:

    Der Druck bestimmt die Kraft, die von der Flüssigkeit ausgeübt wird, und die übertragene Energie. Der Betriebsdruck für Kayaba-Pumpen variiert zwischen 150 und 210 bar.

  • Bandbreite:

    Dies bezieht sich auf die Größe des Zahnrads in der Pumpe und ist ein entscheidender Faktor für die Bestimmung des Wirkungsgrads und der Druckbewertung der Pumpe. Die Bandbreite für die Kayaba Zahnrad-Hydraulikpumpe liegt zwischen 14 und 17,5 mm.

Die Wartung und Pflege von Kayaba Hydraulikpumpen gewährleistet ihre Langlebigkeit und Wirksamkeit. Einige wichtige Tipps für die Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Hydraulik-Zahnradpumpe sind unten aufgeführt:

  • Überprüfen Sie auf Lecks:

    Überprüfen Sie den Bereich um die Pumpe regelmäßig auf Anzeichen von Hydraulikflüssigkeitslecks. Beheben Sie alle Lecks sofort, um weitere Schäden zu vermeiden und die Systemintegrität zu erhalten.

  • Reinigen Sie die Oberflächen um das Pumpengehäuse:

    Die Reinigung verhindert, dass Schmutz und Verunreinigungen während der Wartung oder Reparatur in das System gelangen. Vermeiden Sie bei der Reinigung die Verwendung aggressiver Chemikalien, die die Pumpenkomponenten beschädigen könnten.

  • Überwachung von Kühlmittel und Schmierstoffen:

    Falls die Hydraulikpumpe wassergekühlt ist oder Schmierstoffe verwendet, stellt eine konstante Überwachung die effektive Kühlung und Schmierung anderer Systemkomponenten sicher.

  • Stabile elektrische Verbindungen:

    Wenn die Pumpe elektrische Komponenten hat, stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Verbindungen sicher sind. Dies hilft, elektrische Kurzschlüsse, Korrosion oder Kontaktverschleiß zu vermeiden.

Einsatzszenarien für Kayaba Hydraulikpumpen

Aufgrund ihrer hohen Qualität, Effizienz und Langlebigkeit werden Kayaba Hydraulikpumpen in verschiedenen Branchen und Bereichen eingesetzt.

  • Bauindustrie

    Kayaba Hydraulik-Zahnradpumpen spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen Arten von Baumaschinen. So werden sie beispielsweise in Baggern für ihre Geh-, Dreh- und Quetschfunktionen, in Lader für ihre Transport- und Ladefunktionen, in Verdichtungsmaschinen für ihre Straßenbau- und Bodenverdichtungsfunktionen sowie in Rotationsbohrgeräten für Hydraulikhämmer und Bohrer eingesetzt.

  • Landwirtschaft und Forstwirtschaft

    In landwirtschaftlichen Maschinen werden Kayaba Hydraulikpumpen unter anderem in Traktoren, Erntemaschinen und Bewässerungsmaschinen eingesetzt. Egal, ob es sich um das Leistungs- und Getriebesystem eines Kraftfahrzeugs oder um die Hebe- und Übertragungsfunktionen hydraulischer Landmaschinen handelt, sie können eingesetzt werden.

    In der Forstwirtschaft werden Hydraulikpumpen unter anderem häufig in Holzfällmaschinen, Holzhackern und Gabelstaplern eingesetzt. Sie dienen im Allgemeinen dazu, die Leistung für das Hydrauliksystem, das Antriebssystem und das Hebe-System der Geräte sowie für andere Funktionen bereitzustellen.

  • Bergbauindustrie

    Im Bergbau werden Kayaba Hydraulikpumpen unter anderem in Erzgewinnungsanlagen, Kohlebergbauanlagen und Förderanlagen eingesetzt. Sie dienen dazu, die Leistung für Hydraulikpressen, Brecher und Erzaufzüge sowie für andere Vorgänge bereitzustellen.

  • Industrielle Fertigung

    In der Automatisierungsindustrie werden Kayaba Hydraulikpumpen unter anderem häufig in Robotern, Montagelinien und Werkzeugmaschinen eingesetzt. Sie liefern die Leistung für das Hydrauliksystem der Geräte, das unter anderem für das Pressen, Schneiden und Spannen verwendet wird.

  • Logistikbranche

    In der Logistikbranche werden Hydraulikpumpen unter anderem häufig in Gabelstaplern, Stapelmaschinen und Hubwagen eingesetzt. Sie dienen als Energiequelle für das Hydrauliksystem der Geräte, um Hebe-, Lade- und Transportfunktionen zu ermöglichen.

So wählen Sie Kayaba Hydraulikpumpen

Es gibt verschiedene Faktoren, die vor der Auswahl der Kayaba Hydraulikpumpen für Geschäftskunden berücksichtigt werden müssen. Diese Faktoren tragen entscheidend dazu bei, dass die Bedürfnisse der Käufer erfüllt werden.

  • Durchflussmenge:

    Die Durchflussmenge bezieht sich auf das Flüssigkeitsvolumen, das die Pumpe innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens bewegen soll. Sie wird hauptsächlich in Litern pro Minute (LPM) oder Gallonen pro Minute (GPM) gemessen und beeinflusst die Leistung der Maschine, in der die Hydraulikpumpe eingesetzt wird. Um die Funktionstüchtigkeit der Maschine sicherzustellen, ist es wichtig, eine Hydraulikpumpe zu wählen, deren Durchflussmenge den erforderlichen Spezifikationen der Ausrüstung oder des Fahrzeugs entspricht.

  • Leistungsbedarf:

    Der Leistungsbedarf einer Hydraulikpumpe ist die Eingangsleistung, die sie benötigt, um effektiv zu funktionieren. Dies wird normalerweise in Kilowatt (kW) oder Pferdestärken (PS) gemessen. Da Hydrauliksysteme so konzipiert sind, dass sie mit einer bestimmten Leistung arbeiten, ist es sehr wichtig, eine Pumpe zu wählen, deren Leistungsbedarf den Spezifikationen des Systems entspricht, um eine optimale Effizienz und Leistung zu erhalten.

  • Montagekonfiguration:

    Die Montagekonfiguration ist die Art und Weise, wie die Hydraulikpumpe so konzipiert ist, dass sie an einer Oberfläche befestigt oder befestigt werden kann. Dies wirkt sich auf den Installationsprozess und die Stabilität der Pumpe aus. Verschiedene Maschinen können spezielle Montageanforderungen haben, daher ist es wichtig, eine Hydraulikpumpe mit einer Montagekonfiguration zu wählen, die der beabsichtigten Ausrüstung oder dem Fahrzeug entspricht.

  • Kompatibilität mit Öl:

    Hydraulikpumpen sind so konzipiert, dass sie mit bestimmten Arten von Hydraulikflüssigkeiten oder Ölen arbeiten, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Die Wahl einer Pumpe, die zum verwendeten Hydrauliköl passt, hilft, chemische Reaktionen oder Abbau zu vermeiden, die die Ausrüstung beschädigen könnten.

  • Budgetbeschränkungen:

    Dies sind die spezifischen finanziellen Einschränkungen, die den Geldbetrag begrenzen, der für den Kauf einer Hydraulikpumpe ausgegeben werden kann. Budgetbeschränkungen helfen, die Bandbreite an verfügbaren Hydraulikpumpenoptionen und -marken zu bestimmen, die erschwinglich sind. Auch bei budgetären Einschränkungen ist es wichtig, eine Pumpe zu wählen, die die erforderlichen Qualitäts- und Leistungsstandards erfüllt, um die Sicherheit und Effizienz nicht zu gefährden.

F&A

F: Wie funktioniert eine Hydraulikpumpe?

Eine Hydraulikpumpe wandelt mechanische Energie in hydraulische Energie um, indem sie im Hydrauliksystem einen Fluss und Druck erzeugt. Das Funktionsprinzip variiert je nach Art der Hydraulikpumpe. Bei Zahnrad-Hydraulikpumpen vergrößert sich der Hohlraum zwischen den Zähnen und dem Pumpengehäuse, wenn sich die Zahnräder in entgegengesetzte Richtungen drehen, wodurch Flüssigkeit in die Pumpe gesaugt wird. Wenn sich die Zahnräder drehen, verkleinert sich der Hohlraum, wodurch die Flüssigkeit freigesetzt wird. Bei Rollenpumpen ist der Mechanismus ähnlich wie bei Zahnradpumpen. Wenn der Pumpenmotor die Rollen dreht, dehnt sich der Hohlraum aus und die Flüssigkeit wird in die Pumpe gesaugt. Wenn sich die Rolle dreht, verkleinert sich der Hohlraum und die Flüssigkeit wird freigesetzt. Flügelzellen-Hydraulikpumpen funktionieren anders als Zahnrad- und Rollenpumpen. Der Motor treibt den Pumpenrotor an, wodurch die Flügel nach außen gleiten und einen Saughohlraum erzeugen, der die Flüssigkeit ansaugt. Wenn sich der Rotor dreht, verkleinert sich der Hohlraum und die Flüssigkeit wird freigesetzt. Eine Hydraulikkolbenpumpe arbeitet, indem sie das Volumen des Pumpenkammers verändert. Ein Teilmotor dreht einen Pumpenkammer, dehnt ihn aus und saugt die Flüssigkeit ein. Wenn sich der Motorkammer zusammenzieht, wird die Flüssigkeit herausgedrückt.

F: Was ist der Unterschied zwischen einer Hydraulikpumpe und einem Hydraulikmotor?

Eine Hydraulikpumpe wandelt mechanische Energie in hydraulische Energie um, indem sie einen Fluss und Druck erzeugt. Ein Hydraulikmotor wandelt die hydraulische Energie wieder in mechanische Energie um, indem er eine Rotationskraft erzeugt.

F: Was ist die Durchflussmenge einer Hydraulikpumpe?

Die Durchflussmenge einer Hydraulikpumpe ist die Flüssigkeitsmenge, die die Pumpe in einer Minute erzeugt. Sie wird berechnet, indem man die Verdrängung der Hydraulikpumpe mit der Motordrehzahl multipliziert. Die Durchflussmenge variiert je nach Art der Hydraulikpumpe, Größe und Motordrehzahl. Eine kleine Zahnrad-Hydraulikpumpe erzeugt eine Durchflussmenge von etwa 5 bis 15 Litern pro Minute. Große Zahnradpumpen können eine Durchflussmenge von 20 bis 50 l/min erzeugen. Rotationsrollen-Hydraulikpumpen haben eine ähnliche Durchflussmenge für kleine Pumpen von etwa 10 bis 25 Litern pro Minute, und größere können 50 bis 100 l/min erreichen. Flügelzellen-Hydraulikpumpen arbeiten bei niedrigeren Drücken, und kleine Pumpen können eine Durchflussmenge von 15 bis 30 Litern pro Minute erreichen. Größere Flügelzellen-Hydraulikpumpen können eine Durchflussmenge von 40 bis 70 Litern pro Minute erreichen. Kolben-Hydraulikpumpen eignen sich besser für Hochdruck- und Niedrigvolumenanforderungen. Kleine Kolben-Hydraulikpumpen können eine Durchflussmenge von 4 bis 10 Litern pro Minute erreichen. Größere können 15 bis 25 Liter pro Minute erreichen.