All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Kobelco druck

(21272 Produkte verfügbar)

Über kobelco druck

Kobelco-Druckarten

Als unverzichtbares Ausrüstungsteil gibt es die Kobelco-Druck in verschiedenen Ausführungen, die sich nach ihrem Anwendungsbereich richten:

  • Kobelco-Luftkompressor

    Der Kobelco-Luftkompressor ist eine Maschine, die Druckluft aus der Antriebskraft eines Elektromotors oder anderer Kraftmaschinen erzeugt. Der Kompressor saugt Luft aus der Umgebung an, reduziert dann sein Volumen durch Erhöhung des Drucks und leitet schließlich die Druckluft durch ein Auslassventil ab. Das Funktionsprinzip eines Kobelco-Luftkompressors umfasst drei Phasen: Ansaugen, Verdichten und Ablassen. Zunächst saugt der Kompressor Umgebungsluft durch das Ansaugventil an. Als Nächstes verwendet der Kompressor seinen internen Mechanismus, wie z. B. einen Kolben oder einen Schraubenrotor, um die Luft zu verdichten und ihren Druck zu erhöhen. Schließlich wird die Druckluft durch das Auslassventil abgelassen.

    Kobelco-Luftkompressoren erreichen durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien einen höheren Wirkungsgrad und einen geringeren Energieverbrauch. So entfällt beispielsweise durch den Einsatz eines Direktantriebsmotors, der mit der Rotorwelle verbunden ist, die Notwendigkeit eines Transmissionsriemens. Mehr als 30 % effizienter im Vergleich zu einem herkömmlichen Riemenantrieb. Darüber hinaus kann ein Luftkompressor mit VSD die Motordrehzahl an die Luftnachfrage anpassen. Dieses Verfahren reduziert den Energieverbrauch in Zeiten geringer Nachfrage und senkt die Betriebskosten. Weitere Merkmale wie ein hocheffizienter Motor und reibungsarme Lager tragen dazu bei, den Energieverlust weiter zu reduzieren.

  • Kobelco-Wasserkompressor

    Ein Wasserschraubenkompressor arbeitet mit zwei spiralförmigen Rotoren. Das Rotorpaar besteht aus einem männlichen und einem weiblichen Rotor, die präzise ineinander greifen. Dann wird atmosphärische Luft durch den Einlass zwischen den beiden ineinander greifenden Rotoren in die Verdichterkammer gesaugt. Die Luftverdichtung erfolgt innerhalb der Kammer, während sich die Rotoren weiter drehen und das Volumen abnimmt. Schließlich wird die Druckluft durch den Auslass abgelassen. Kobelco-Wasserkompressoren erreichen durch sorgfältiges Design und fortschrittliche Technologie hohe Effizienz und stabilen Betrieb.

    Der Kobelco-Wasserkompressor nutzt Direktantriebs- und Umrichtertechnologie. Direktantrieb bedeutet, dass Motor und Kompressorrotor ohne dazwischenliegenden Transmissionsriemen direkt miteinander verbunden sind. Dies trägt zu einer höheren Effizienz bei, da der Energieverlust reduziert wird.

    Die Umrichterregelung ermöglicht es, die Motordrehzahl je nach Bedarf an Druckluft zu verschiedenen Zeiten zu verändern. In Zeiten geringer Nachfrage verlangsamt sich der Motor, was Energie spart und die Betriebskosten für die Kunden senkt. Diese beiden Innovationen tragen dazu bei, den Kobelco-Kompressor effizienter zu machen und weniger Strom zum Verdichten von Luft zu verbrauchen.

  • Andere Kobelco-Drucktypen

    Es gibt auch andere Kobelco-Druckarten.

    Erstens ist da der Kobelco-Wasserstoffkompressor. Ein Wasserstoffkompressor ist ein mechanisches Gerät, das den Druck von Wasserstoffgas erhöht. Wasserstoffkompressoren werden in Ölraffinerien und petrochemischen Anlagen häufig eingesetzt, um Wasserstoffgas für verschiedene Prozesse auf den gewünschten Druck zu bringen.

    Zweitens ist da der Koelco-Gaskompressor. Ein Gaskompressor ist eine Maschine, die den Druck von Gas erhöht, indem sie sein Volumen reduziert. Er funktioniert, indem er Gas aus der umgebenden Atmosphäre in eine Kammer saugt, in der mechanische Teile, wie z. B. Kolben oder Rotoren, das Gas zusammendrücken, um es kleiner zu machen und seinen Druck zu erhöhen. Gaskompressoren werden an vielen Orten eingesetzt, wie z. B. in Kühlschränken und Klimaanlagen. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, die sich besser für bestimmte Anwendungen eignen.

Spezifikationen und Wartung von Kobelco-Drucken

Spezifikationen

Die drei Grundteile der Presse sind der Ramme, die Matrize und das Halteelement. Ihre Spezifikationen variieren je nach Art der Presse.

  • Ramme: Die Ramme, auch Stempel oder Kolben genannt, ist der Teil der Presse, der sich bewegt und Druck auf das zu verarbeitende Material ausübt. Zu ihren Spezifikationen gehören Hublänge, Hubgeschwindigkeit, Betriebsdruck und Gewicht.
  • Matrize: Die Matrize ist ein Werkzeug, das das zu verarbeitende Material formt oder schneidet. Sie wird normalerweise paarweise eingesetzt – die männliche und die weibliche Matrize. Zu den Matrizenspezifikationen gehören die Art, das Material, die Abmessungen, die Betriebstemperatur und die Metallurgie.
  • Halteelement: Das Halteelement oder die Druckkammer hält die Flüssigkeit oder das Gas, auf die die Presse wirkt. Sie hat in der Regel ein Fassungsvermögen von 12 bis 16 Litern.

Weitere Teile der Presse, die Spezifikationen haben können, sind die Druckplatte, das Schwungrad, die Antriebswelle, die Kupplung, das Getriebe, der Motor, das Getriebe und der Auswerfer.

Wartung

Die Wartungsanforderungen einer industriellen Hydraulikpresse sind recht intensiv. Mithilfe der Automatisierung können viele Routineprüfungen nun unabhängig voneinander durchgeführt werden.

  • Täglich muss der Ölstand geprüft werden, um sicherzustellen, dass er nicht unter dem Mindeststand liegt. Diese Prüfung kann automatisiert werden.
  • Die Integrität der Hydraulikschläuche und -ventile muss täglich geprüft werden, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Einige können automatisch geprüft werden, während andere einen manuellen Eingriff erfordern.
  • Die Luftfilterinspektion erfolgt manuell und sollte mindestens wöchentlich oder häufiger durchgeführt werden, abhängig von der Staubbelastung der Arbeitsumgebung.
  • Die Kontrolle des Wasserkühlmittelstandes kann automatisiert werden, indem Temperatursensoren mit Alarmen verbunden werden. Kühlmittel müssen jedoch mindestens monatlich auf Verunreinigung und Abbau geprüft werden.
  • Die Integrität der elektrischen Anschlüsse sollte mindestens monatlich geprüft werden, um sicherzustellen, dass keine Korrosion die Verbindung behindert.
  • Die Batterieladung sollte mindestens monatlich geprüft werden, um sicherzustellen, dass die Batterien ausreichend geladen sind.
  • Die Überprüfung des elektrischen Stromkreises sollte mindestens vierteljährlich durchgeführt werden, um Kurzschlüsse oder andere fehlerhafte Komponenten auszuschließen.
  • Mechanische Befestigungselemente sollten mindestens alle drei Monate geprüft werden, um sicherzustellen, dass die Schrauben und Muttern ausreichend befestigt sind.
  • Lasttragende Bauteile sollten mindestens alle sechs Monate auf Risse und Beschädigungen geprüft werden.
  • Matrizenbauteile sollten mindestens alle sechs Monate ausgebaut und gereinigt werden, um sicherzustellen, dass keine Rückstände die Funktionalität beeinträchtigen.
  • Der Flüssigkeitswechsel sollte alle 12 Monate erfolgen.

Szenarien von Kobelco-Drucken

Der Kobelco-Luftdruck wird in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt.

  • Bauwesen und Erdbewegung:

    Ein Kompresor Kobelco eignet sich zum Ausheben von Fundamenten, zur Landrodung, zur Grabenarbeiten und zur Baustellenvorbereitung. Die Maschine kann den Boden aufbrechen und effizient durch Felsformationen graben. Ihre Vielseitigkeit macht sie ideal für verschiedene Bodendichten und geografische Besonderheiten.

  • Abbruch:

    Der Kobelco-Luftdruck kann bestehende Bauwerke und Betonwände abreißen. Mit entsprechenden Anbaugeräten ausgestattet, kann er große Betonbauwerke, Asphaltbahnen und Straßensperren brechen. Dies macht die Maschine bei Bau- und Township-Projekten beliebt.

  • Bergbau:

    Auf Bergbaustandorten kann der Kobelco-Luftdruck Arbeiten wie Bodenexkavierung, Grabenarbeiten und Abtragen von Abraum an der Oberfläche durchführen. In Untertagebergwerken kann die Maschine Tunnel erstellen, um den Zugang zu Mineralvorkommen zu verbessern. Ihre hohe Leistungsfähigkeit und Durchflussmenge tragen zur Produktivität des Bergbaus bei.

  • Steinbruchbetrieb:

    Die Maschine kann im Steinbruch zum Brechen von Gestein oder zur Exkavierung eingesetzt werden, um Rohstoffe wie Granit und Kalkstein zu gewinnen. Dazu gehört das Abtragen von Abraum und die Verarbeitung von Gestein, um das benötigte Material zu gewinnen.

  • Bodenfrostung und Verpressung:

    Der Kompresor Kobelco kann Techniken wie Pooling, Stabilisierung und Bodenfrostung unterstützen. Der Luftdruck kann feste Eiswände im Boden erzeugen, um die temporäre Unterstützung für Ausgrabungen zu verbessern. Bei Verpressungsarbeiten kann er Zement oder chemische Gemische in den Boden injizieren, um ihn zu stabilisieren oder zu verbessern.

  • Rammen:

    Bei einer Rammgründung kann der Kobelco-Druck die Einbringung von Pfählen durch Luftentwässerung unterstützen. Diese Technik eignet sich für verschiedene Bodensituationen. Der Luftdruck trägt dazu bei, die Stabilität und den Halt von Fundamenten in schwach oder lockerem Boden zu verbessern.

So wählen Sie den richtigen Kobelco-Druck

Die Auswahl des geeigneten Kobelco-Kompressors für eine bestimmte Anwendung erfordert die Berücksichtigung mehrerer wichtiger Faktoren. Diese Faktoren sind für die effiziente Durchführung der gewünschten Aufgabe und das Wohlbefinden der gesamten Umgebung verantwortlich.

  • Räumlichkeiten

    Die Ermittlung der Räumlichkeiten, in denen der Kompressor eingesetzt werden soll, ist entscheidend für die Wahl des geeigneten Kobelco-Luftdrucks. Darüber hinaus können verschiedene Umgebungen unterschiedliche Anforderungen an die Art der Luft stellen, die für Aufgaben benötigt wird. So können industrielle Fertigungsprozesse beispielsweise große Mengen an Druckluft bei hohem Druck erfordern. Daher muss ein robuster Kompressor in Industriequalität eingesetzt werden, um eine effiziente Produktion zu gewährleisten.

  • Anwendungen

    Es ist wichtig, die Kapazität und die Funktionen des Kompressors an die jeweiligen Anwendungen anzupassen. Darüber hinaus können verschiedene Aufgaben unterschiedliche Anforderungen an die Art der benötigten Luft, den benötigten Druck und die Häufigkeit der Nutzung stellen. Daher ist die Auswahl des richtigen Kompressors entscheidend für optimale Leistung und Effizienz.

  • Energiequelle & Betriebskosten

    Die Betriebskosten können je nach Energiequelle, mit der der Kompressor betrieben wird, erheblich variieren. Beispielsweise können elektrische Kompressoren Stromkosten verursachen, während benzinbetriebene Kompressoren den Kauf von Benzin oder Propan erfordern. Daher ist es wichtig, die Energiequelle zu berücksichtigen und die Betriebskosten abzuschätzen, um einen wirtschaftlich nachhaltigen Kompressor für die lange Zeit auszuwählen.

Fragen & Antworten

F1: Welche Arten von Kompressoren stellt die Firma Kobelco her?

A1: Kobelco stellt sowohl Luft- als auch Gaskompressoren her.

F2: Warum spielt ein Druckregler bei einem Kompressor eine Rolle?

A2: Der Druckregler steuert die Luftmenge und den Druck, den der Benutzer vom Kompressor erhält. Er kann die Menge der Hochdruckluft, die die Maschine abgibt, sicher regulieren.

F3: Was ist das Funktionsprinzip eines Druckkompressors?

A3: Ein Druckkompressor erzeugt hochdichte Luft, indem er mit mechanischer Kraft das Volumen der Umgebungsluft reduziert. Dieses Grundkonzept gilt für alle Arten von Druckkompressoren.

F4: Welche Arten von Hochdruckkompressoren gibt es?

A4: Die häufigsten Typen sind dynamische Druckkompressoren wie Axial- und Radialverdichter. Weitere Typen sind Verdrängerverdichter wie Dreh- und Kolbenverdichter.