All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Labor rollende ball mühle

(1178 Produkte verfügbar)

Über labor rollende ball mühle

Arten von Labor-Kugelmühlen

Die Labor-Kugelmühle ist ein wichtiges Gerät für den Mahlprozess in Laboren. Eine der Hauptmethoden, um Kugelmühlen zu unterteilen, ist die Richtung der Walzbewegung der Mühle. Daher gibt es horizontale und vertikale Kugelmühlen.

Horizontale Kugelmühlen sind die klassische Art von Mühle. Bei diesem Typ dreht sich der Zylinder der Mühle und umkreist eine horizontale Achse. Feste und bewegliche Auskleidungen schützen die Innenfläche des Zylinders. Das gleichmäßig verteilte Arbeitsmedium im Inneren des Zylinders schlägt dann das Material darin an, mahlt es und zerkleinert es. Lange und kurze horizontale Kugelmühlen erfüllen unterschiedliche Zwecke. Lange horizontale Kugelmühlen verarbeiten größere Mengen an Material, während kurze für kleinere Chargen geeignet sind.

Horizontale Kugelmühlen bieten ein gleichmäßiges Mahlen von Materialien. Sie sind effizient und können für harte und spröde Materialien verwendet werden. Sie können jedoch viel Platz beanspruchen. Außerdem lässt die Schwerkraft das Arbeitsmedium nur am Boden der Mühle auf das Material treffen, was zu ungleichmäßigem Mahlen führen kann.

Vertikale Kugelmühlen haben eine zylindrische Kammer mit einer zentralen Welle und Schaufeln. Die zentrale Welle dreht sich, und die Materialien werden durch die Schaufeln nach außen gedrückt. Der Druck erzeugt dann einen Wirbel, um das Material wieder zur Mitte zu ziehen, was den Mahlprozess startet. Vertikale Kugelmühlen nehmen weniger horizontalen Platz ein und können gestapelt werden, um mehr Platz zu sparen. Sie bieten auch eine höhere Energiedichte des Arbeitsmediums. Sie haben jedoch in der Regel eine geringere Kapazität als horizontale Kugelmühlen.

Neben den horizontalen und vertikalen Typen gibt es auch andere Kategorien für die Kugelmühle. Die Einteilung der Kugelmühlen auf diese Weise ist für viele Branchen sinnvoll. So gibt es beispielsweise Planeten-Kugelmühlen, Zyklon-Kugelmühlen, Vibrations-Kugelmühlen sowie Chargen- und Durchlauf-Kugelmühlen. Bei Planeten-Kugelmühlen drehen sich die Zylinder mit zwei oder vier Zylindern gemeinsam in entgegengesetzter Richtung zu ihrer zentralen Achse. Zyklon-Kugelmühlen haben eine Zyklonform und können zur Klassifizierung von Material verwendet werden. Vibrations-Kugelmühlen sind kleiner und haben einen Vibrationsmotor anstelle einer zentralen Welle. In Chargen-Kugelmühlen wird eine feste Menge an Material in die Mühle gegeben, während bei Durchlauf-Kugelmühlen das Material kontinuierlich zugegeben werden kann. Vertikale und horizontale Kugelmühlen werden meist zur Herstellung anderer Maschinen oder Produkte verwendet, während Vibrations-Kugelmühlen meist im Labor eingesetzt werden.

Spezifikationen und Wartung von Labor-Kugelmühlen

Labor-Kugelmühlen haben einige Spezifikationen, die für Geschäftskäufer nützlich sind.

  • Volumen: Diese Kugelmühlen verwenden Mahlgefäße zwischen 0,1 und 5 Litern pro Gefäß. So können die Maschinen Materialien in kleinen Chargen mischen und mahlen. Je nachdem, wie viele Gefäße die Maschine gleichzeitig aufnehmen kann, kann sie auch an verschiedenen Materialien gleichzeitig arbeiten.
  • Geschwindigkeitsregelung: Labor-Kugelmühlen verfügen über Geschwindigkeitsregelungsfunktionen. Sie können die Geschwindigkeit von niedrig nach hoch ändern. Die Geschwindigkeit kann 40 bis 60 Hz betragen. Einige Kugelmühlen können bis zu 12 verschiedene Geschwindigkeiten haben. Wenn sich die Geschwindigkeit ändert, ändern sich auch die Energie und die Auswirkungen auf das Material. Daher wird sich auch das Mischen, Homogenisieren und Dispergieren des Materials unterscheiden.
  • Leistung: Die Leistung der kleineren Kugelmühlen liegt bei etwa 0,4 bis 1,2 kW. Größere haben eine höhere Leistung von etwa 2 bis 5 kW. Die Leistung bestimmt die Stärke des Motors und seine Mahlfähigkeit.
  • Abmessungen: Die Abmessungen oder Größe der kleinen Kugelmühle beträgt etwa 700 mm × 600 mm × 800 mm. Das Gewicht beträgt etwa 100 kg. Die größere Maschine hat Abmessungen von etwa 1200 mm × 1300 mm × 1400 mm und ein Gewicht von etwa 500 kg.
  • Materialverträglichkeit: Labor-Kugelmühlen können verschiedene weiche und harte Materialien mahlen. Sie können an spröden, faserigen und elastischen Stoffen arbeiten. Einige dieser Materialien sind Keramiken, Oxide, metallische Verbindungen, nicht-metallische Verbindungen usw.

Wartung

Die Labor-Kugelmühle ist nicht sehr schwer zu warten. Meistens müssen nur Routinekontrollen und einige kleinere Reparaturen durchgeführt werden, um sie lange Zeit einwandfrei funktionieren zu lassen.

  • Reinigung: Der erste und wichtigste Schritt bei der Wartung der Kugelmühle ist die Reinigung. Der Bediener sollte alle Gefäße und Mahlkörper entfernen und alle Rückstände von den Materialien abwischen. Anschließend sollte er das Innere der Mühle reinigen und alle Ablagerungen von den Walzbahnen entfernen.
  • Schmierung: Schmieren Sie alle beweglichen Teile der Kugelmühle. Zu den beweglichen Teilen gehören möglicherweise Lager und Walzwellen. Verwenden Sie ein hochwertiges Schmiermittel oder Fett, um die Stabilität und die reibungslose Bewegung zu verbessern.
  • Prüfung auf Verschleiß: Überprüfen Sie regelmäßig alle Teile der Kugelmühle auf Beschädigungen oder Verschleiß. In der Regel verschleißen Bereiche mit hoher Belastung und hoher Reibung wie Lager, Walzen und Mahlkörper schnell und müssen möglicherweise schnell repariert oder ersetzt werden.
  • Ausrichtung: Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit die Ausrichtung der Walzwellen und Lager. Eine Fehlausrichtung kann zu ungleichmäßigem Verschleiß, unruhiger Bewegung und Vibrationen führen.
  • Wartung: Bei Beschädigungen oder Verschleiß an wichtigen Teilen wie dem Motor oder dem Getriebe ist es am besten, sich einen professionellen Service anzuschauen, um die beschädigten Teile zu reparieren oder auszutauschen. Diese Schäden können dazu führen, dass die gesamte Maschine nicht mehr funktioniert. Lassen Sie sich daher bei Bedarf von einem Fachmann bei den Reparaturen helfen.

Anwendungen von Labor-Kugelmühlen

Labor-Kugelmühlen haben viele Anwendungen in verschiedenen Branchen. Sie werden in folgenden Bereichen eingesetzt:

  • Keramik

    In der Keramikindustrie wird die Labor-Kugelmühle zum Mahlen von Rohstoffen wie Ton und Feldspat eingesetzt. Die Mühle zerkleinert die Materialien zu feinen Partikeln. Dies verbessert ihre Qualität und Verarbeitbarkeit. Die feinen Partikel werden dann in Keramik, Porzellan und anderen Keramikprodukten verwendet.

  • Kunststoff

    In der Kunststoffindustrie zerkleinern kleine Walz-Kugelmühlen Kunststoffe, um Füllstoffe und Verstärkungsmaterialien zu erzeugen. Flaschen, Beutel und andere Kunststoffprodukte verwenden all diese Artikel.

  • Farbe

    Kugelmühlen für Farbe werden bei der Herstellung von Beschichtungen und Farben eingesetzt. Sie werden auch zum Dispergieren von Pigmenten verwendet. Die Reduzierung der Viskosität von Farbe erfolgt in Kugelmühlen.

  • Chemie

    In der chemischen Industrie werden Walz-Kugelmühlen zur Verarbeitung von Chemikalien, Synthese von Verbindungen und zur Herstellung von chemischem Pulver eingesetzt. Die Mühlen werden in der Formulierung chemischer Produkte und Materialverarbeitung eingesetzt.

  • Metallurgie

    Kugelmühlen werden in der Metallurgie häufig zum Mahlen von Metallerzen, Legierungen und mineralischen Materialien eingesetzt. Die Mühlen werden auch zur Vorbereitung metallurgischer Proben verwendet.

  • Lebensmittel

    In der Lebensmittelindustrie werden Walz-Kugelmühlen zur Verarbeitung von Lebensmittelzutaten verwendet. Dazu gehören Getreide, Gewürze und Kaffeebohnen. Die Mühlen produzieren Lebensmittelzusatzstoffe und Aromaextrakte.

  • Biotechnologie

    Kleine Walz-Kugelmühlen können im Bereich der Biotechnologie eingesetzt werden. Sie können für die Zelldisruption verwendet werden. Sie können auch für die Probenvorbereitung und Homogenisierung verwendet werden.

  • Pharma

    In der pharmazeutischen Industrie sind Kugelmühlen ein übliches Instrument. Sie werden zur Herstellung von Medikamenten, Wirkstoffen und pharmazeutischen Formulierungen verwendet. Um die notwendige Partikelgrößenverteilung für die Tablettenpressfähigkeit und die Auflösungsraten zu erreichen, werden Kugelmühlen zur Partikelgrößenreduktion und Mahlung eingesetzt.

So wählen Sie Labor-Kugelmühlen

Wenn Sie eine Labor-Kugelmühle zum Kauf suchen, ist es wichtig, eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen. Dazu gehören das Konstruktionsmaterial, die Kapazität, das Kugelmaterial, die Sicherheitsmerkmale und alle anpassbaren Merkmale wie Farbe oder Größe.

  • Konstruktionsmaterial

    Das Konstruktionsmaterial der Planeten-Kugelmühle selbst beeinflusst ihre Haltbarkeit, die Beständigkeit gegen Chemikalien und die Wärmeableitungsfähigkeit. Mühlen, die zum Verpulvern oder Mahlen von Chemikalien verwendet werden, sollten aus einem nicht reaktiven Konstruktionsmaterial bestehen. So werden chemische Reaktionen verhindert. Labore, die Sterilität priorisieren, benötigen auch Mühlen mit leicht zu reinigenden Materialien.

  • Kapazität

    Labor-Walz-Kugelmühlen haben in der Regel eine geringere Kapazität als Mühlen im industriellen Maßstab. Während großtechnische Mühlen bis zu 40.000 Liter verarbeiten können, arbeiten Labor-Kugelmühlen nur mit 1 bis 500 Litern. Aus diesem Grund ist die geringe Kapazität der Labor-Kugelmühle eigentlich von Vorteil. Sie ermöglicht eine schnellere Produktentwicklung und geringere Produktionskosten. Die begrenzte Kapazität erleichtert auch die Anpassung der Rezepturen und deren Verfeinerung vor der Skalierung.

  • Kugelmaterial

    Die Art der Kugelmühle, die im Labor verwendet wird, bestimmt ihre Energieeffizienz und Mahlkapazität. Es gibt viele Optionen zur Auswahl. Keramikkugeln werden oft für Materialien verwendet, die schwer zu zerkleinern sind oder eine hohe Reinheit des Endprodukts erfordern. Gehärtete Stahlkugeln sind hingegen vielseitiger und können für fast jede Art von Material verwendet werden.

  • Sicherheitsmerkmale

    Der Kauf einer Kugelmühle mit Sicherheitsmerkmalen für die Walzen ist wichtig, um Unfälle zu vermeiden. Zu den Sicherheitsmerkmalen gehören schalldichte Kammern zur Geräuschreduzierung, Not-Stopps, Verriegelung/Kennzeichnung, sichere Belademethoden, undurchdringliches Gehäuse, Überlastschutz, Antivibrationslager und Sicherheitsverriegelungen.

  • Anpassbare Merkmale

    Einige Kugelmühlenhersteller bieten ihren Kunden anpassbare Merkmale an. Dazu gehören die Farbe und Größe der Mühle. Wenn eine bestimmte Farbe oder Größe benötigt wird, wenden Sie sich am besten direkt an den Lieferanten, um alle Anforderungen zu besprechen. Eine Anpassung kann dazu beitragen, die einzigartigen Bedürfnisse einer Marke zu erfüllen und das Gesamtangebot des Produkts zu verbessern.

Fragen und Antworten zu Labor-Kugelmühlen

F1. Wann sollten Käufer die Verwendung von Labor-Kugelmühlen in Betracht ziehen?

A1. Wenn Käufer eine hohe Qualität der Feinpartikelgröße in ihren Mahlprozessen erreichen wollen, sollte die Walz-Kugelmühle zu den primären Optionen gehören, die es zu berücksichtigen gilt. Auch das Design und die Funktionalität der Mühle machen sie für den Einsatz in verschiedenen Branchen geeignet. Wenn sich Käufer für eine Mühle entscheiden, die eine bessere Leistung und Effizienz erbringen kann, sollte die Walz-Kugelmühle die gewählte sein.

F2. Verbrauchen Walz-Kugelmühlen im Betrieb viel Energie?

A2. Im Vergleich zu anderen Mahlmaschinen sind Walz-Kugelmühlen effizient und verbrauchen nicht viel Energie. Sie nutzen die Gravitationsenergie der Kugeln, um die Materialien zu schlagen und zu zerkleinern, anstatt Hochgeschwindigkeitsrotationen zu verwenden.

F3. Können Kugelmühlen nur zum Mahlen von Materialien verwendet werden?

A3. Neben der perfekten Eignung zum Mahlen von Materialien können Walz-Kugelmühlen auch für andere Anwendungen wie Mischen, Homogenisieren und mechanisches Legieren eingesetzt werden, was die Eignung für den Einsatz in verschiedenen Branchen weiter erklärt.

F4. Haben alle Walz-Kugelmühlen die gleiche Mahlungseffizienz?

A4. Nein. Die Effizienz einer Walz-Kugelmühle hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören das Massenverhältnis von Kugel zu Material, die Härte der Kugeln, der Füllstand der Mühle, die Rotationsgeschwindigkeit und die Eigenschaften des zu mahlenden Materials.