All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über labor rotary granulator

Arten von Labor-Drehgranulatoren

Ein Labor-Drehgranulator ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um unterschiedliche Arten von Granulaten zu produzieren. Im Folgenden sind einige gängige aufgeführt:

  • Breitplattengranulator:

    Die Maschine verfügt über eine horizontale, scheibenförmige Plattform. Pulverförmige Substanzen werden auf die rotierende Plattform gegeben und eine bindende Flüssigkeit wird darüber gesprüht. Die Materialien unterschiedlicher Größe rollen über die Oberfläche, bis sie größere Granulate bilden. Der Scheibendurchmesser beträgt bei Laborgeräten üblicherweise zwischen 400 mm und 800 mm. Ein Breitplattengranulator kann durchschnittlich 500 kg bis 3.000 kg Granulate pro Stunde produzieren.

  • Kurvenplattengranulator:

    Diese Maschine verfügt über eine gekrümmte Scheibe. Die gekrümmte Oberfläche sorgt für eine natürliche Trennkraft, die die Materialien auseinanderdrückt und zu kleineren Partikeln zerkleinert. Die Verwendung einer gekrümmten Oberfläche ist energieeffizienter als andere Methoden, da weniger mechanische Energie zur Erzeugung und Aufrechterhaltung der Trennung verwendet wird. Das Design ist relativ einfach und wartungsfreundlich. Der Granulator kann durchschnittlich 400 kg bis 2.800 kg Granulate pro Stunde produzieren.

  • Trommelgranulator:

    Ein trommelförmiger Granulator hat einen rotierenden Zylinder mit einer leichten Neigung. Die bindende Flüssigkeit wird auf die trockenen Pulver gesprüht, und die Materialien fallen über die Oberfläche. Der Granulator kann Pellets mit einheitlicher Größe und höherer Qualität als andere Scheiben-Granulatoren produzieren. Er ist die ideale Wahl für die Düngemittelproduktion. Der Durchmesser des Trommelgranulators für den Laboreinsatz beträgt etwa 600 mm bis 1.000 mm, und er kann 600 kg bis 4.500 kg Granulate in einer Stunde herstellen.

  • Pfannen-Granulator:

    Bei einem Labor-Pfannen-Granulator ist die Pfanne kreisförmig und hat einen Durchmesser von etwa 800 mm bis 1.200 mm. Während die Pfanne rotiert, wird fein pulverisiertes Material in einem kontinuierlichen Prozess hinzugefügt. Wasser und Bindemittel werden gesprüht, um die Pulverpartikel zu Granulaten zu verdichten. Trocknen und Sieben vervollständigen den Prozess. Der Pfannen-Granulator ist umweltfreundlich und kann zwischen 800 kg und 5.000 kg Granulate pro Stunde herstellen.

Spezifikationen und Wartung von Labor-Drehgranulatoren

  • Kapazität:

    Die Kapazität von Labor-Drehgranulatoren hängt von der Größe der Granuliermaschine ab. Kleinere Modelle, wie z. B. solche mit 30 cm Durchmesser, können typischerweise Chargengrößen zwischen 25 und 500 kg verarbeiten.

  • Pfannendurchmesser:

    Granulatorpfannen gibt es in verschiedenen Größen. Gängige Durchmesser sind 30, 60, 80 und 100 cm. Größere Pfannen fassen mehr Material, können aber längere Verarbeitungszeiten erfordern.

  • Düsen zur Vernebelung der feuchten Komponente:

    Diese Spezifikationen für Drehgranulatoren geben die Anzahl und Art der verwendeten Vernebelungsdüsen an, die zum Auftragen des Bindemittels verwendet werden. Üblicherweise werden 7 bis 10 Druckdüsen verwendet. Sie können einfluidig, zweifluidig oder anderer Art sein, je nach den genauen Anforderungen.

  • PAN-Drehzahl:

    Die Pfannendrehzahl ist die Anzahl der Umdrehungen pro Minute der rotierenden Scheibe. Sie beeinflusst die Granulatbildung und -größe. Üblicherweise beträgt die Drehzahl 5-30 % der vollen Motorleistung. Kleinere Pfannen könnten 20-50 U/min haben, größere 5-20 U/min.

  • Zeit für die Nassmischung W/M:

    Sie gibt die Dauer an, für die die Materialien vor dem Granulieren mit der Bindemittelösung gemischt werden. Sie kann je nach Rezeptur und den gewünschten Granulateigenschaften variieren, liegt aber normalerweise zwischen 10 und 60 Minuten.

  • Absaugsystem:

    Dies umfasst die Art des Absaug- und Abluftsystems, das zum Absaugen der während des Mahlprozesses entstehenden Feinstoffe verwendet wird. Die Optionen können variieren, aber einige gängige sind zentraler Beutelfilter, einzelner Zyklonabscheider, isolierter Zyklonabscheider, Pallfilter und Zyklonabscheider zusammen mit einem Venturi-Energieverstärker.

  • Antriebsleistung des Motors:

    Die Motorleistung des Granulators bestimmt seine Fähigkeit, Materialien zu verarbeiten und Granulate zu bilden. Ein Motor mit einer Leistung von 5,5 kW oder mehr sorgt für eine ordnungsgemäße Mischung und Granulatbildung.

Die Wartung ist entscheidend für eine optimale Leistung, daher ist es wichtig, die Bedienungsanleitung des Labor-Drehgranulators zu befolgen. Hier sind einige allgemeine Tipps zur Wartung von Drehgranulatoren:

  • Reinigen Sie die Geräte nach jedem Gebrauch gründlich, um Kreuzkontaminationen von Chargen zu verhindern.
  • Prüfen Sie wichtige Teile wie Granulatorpfannen, Sprühsysteme und Vernebelungsdüsen auf Verschleiß und tauschen Sie beschädigte Komponenten aus.
  • Schmieren Sie bewegliche Teile in den vorgeschriebenen Intervallen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
  • Prüfen und kalibrieren Sie das Zuführsystem, um einen gleichmäßigen Materialfluss zu gewährleisten und Engstellen zu vermeiden.
  • Halten Sie eine ausreichende Absaugung/Belüftung ein, um eine Überhitzung elektronischer Komponenten und Staubansammlungen zu verhindern.
  • Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Anschlüsse sicher und sauber sind.
  • Erstellen Sie einen planmäßigen Wartungsplan, der auf der Nutzung des Granulators basiert, um ihn in einem optimalen Zustand zu halten.

Einsatzgebiete von Labor-Drehgranulatoren

Labor-Drehgranulatoren werden typischerweise in Laboren und kleinserien Produktionsstätten für eine Vielzahl von Einsatzszenarien verwendet.

  • Rezeptur-Entwicklung: Labor-Drehgranulatoren werden verwendet, um Rezepturen für verschiedene Branchen zu entwickeln und zu optimieren, z. B. Pharmazeutika, Landwirtschaft und Lebensmittel. Sie können verwendet werden, um verschiedene Inhaltsstoffe, Bindemittelwahl und Granulatgröße zu testen, um Rezepturen zu entwickeln, die bestimmte Anforderungen erfüllen.
  • Granulat-Charakterisierung: Granulatoren im Labor können verwendet werden, um die Eigenschaften verschiedener Granulattypen zu charakterisieren und zu analysieren. Dies umfasst die Messung der Partikelgrößenverteilung, der Oberflächenmorphologie, der Fließfähigkeit und der Komprimierbarkeit. Die mit Labor-Drehgranulatoren gewonnenen Daten können verwendet werden, um die Leistung und Qualität von Granulaten zu bewerten.
  • Chargen-Test: Labor-Drehgranulatoren werden für Chargen-Tests verschiedener Rezepturen und Verarbeitungsparameter verwendet. Dies ermöglicht die Bewertung der Granulatqualität, des Ertrags und der Verarbeitungseffizienz. Die Ergebnisse von Chargen-Tests können verwendet werden, um die Produktion für Drehgranulatoren zu skalieren, die zukünftig verkauft werden sollen.
  • Technische Machbarkeitsstudien: Labor-Drehgranulatoren werden verwendet, um die technische Machbarkeit von Granulierprozessen für verschiedene Materialien zu untersuchen. Sie können verwendet werden, um die optimalen Verarbeitungsparameter, wie z. B. Temperatur, Feuchtigkeit und Geräteeinstellungen, für eine erfolgreiche Granulierung zu bestimmen.
  • Qualitätskontrolle: Labor-Drehgranulatoren können für Qualitätskontrollzwecke verwendet werden, um sicherzustellen, dass die produzierten Granulate die vorgegebenen Standards und Spezifikationen erfüllen. Sie können verwendet werden, um die Granulatqualität zu überwachen, dimensionalen Analysen durchzuführen und Stabilitätstests durchzuführen.
  • Schulung und Ausbildung: Labor-Drehgranulatoren werden für Schulungs- und Ausbildungszwecke in akademischen Einrichtungen, Forschungszentren und spezialisierten Ausbildungseinrichtungen verwendet. Sie bieten praktische Schulungen für Mitarbeiter, um Granulierprozesse, Gerätebedienung und Fehlerbehebungstechniken zu verstehen.

So wählen Sie einen Labor-Drehgranulator

Beim Kauf eines Drehgranulators für das Labor sollten Käufer Modelle mit unterschiedlichen Spezifikationen in Betracht ziehen, die für ihre beabsichtigte Anwendung geeignet sind. Sie sollten die folgenden Parameter berücksichtigen.

  • Produktionskapazität

    Typischerweise sind die Agrar- und Lebensmittelindustrie mehr an größeren Kapazitäten interessiert als andere Kleinserienindustrien. Die Pharmaindustrie arbeitet mit hoher Rezepturkomplexität und muss sich auf Granuliermaschinen mit spezifischer Qualität und kleineren Kapazitäten konzentrieren, um die Bedürfnisse von Krankheiten zu erfüllen.

  • Granulatgrößenbereich

    Die produzierten Granulate müssen bestimmte Anforderungen für verschiedene Substanzen erfüllen, um handhabbar zu sein. Einige Materialien müssen größere, rauere Granulate haben, während andere kleinere Granulate benötigen. Stellen Sie sicher, dass die Größen und die Verteilung zu den zu verwendenden Substanzen passen.

  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

    Prüfen Sie, ob die Maschine Verarbeitungsparameter wie Drehzahl, Kippwinkel und Fördermenge manipulieren kann. Diese Faktoren beeinflussen die Granulatbildung, und ihre Kontrolle ist entscheidend für den Erfolg.

  • Einfache Reinigung und Wartung

    Reinigungs- und Desinfektionsprozesse werden bei der Arbeit mit pharmazeutischen Substanzen unerlässlich. Konzentrieren Sie sich auf Drehgranulatoren, die leicht zerlegbar sind und einfache Reinigungsprotokolle haben, um die Einhaltung strenger regulatorischer Standards zu gewährleisten.

  • Automatisierungs- und Steuerfunktionen

    Investieren Sie in Granuliermaschinen mit fortschrittlichen Steuersystemen für eine präzise Parameterregelung, Datenüberwachung und Prozessautomatisierung. Diese Systeme verbessern die Reproduzierbarkeit, Rückverfolgbarkeit und die allgemeine Qualitätskontrolle während des Granulierprozesses.

  • Qualität und regulatorische Compliance

    Nur für die Pharmaindustrie: Wählen Sie Granulatorlieferanten, die strenge Qualitäts- und regulatorische Standards erfüllen, wie z. B. solche, die den Bau aus pharmazeutischem Edelstahl und GMP-zertifizierte Komponenten beinhalten. Wählen Sie Lieferanten, die Herstellern Dokumentation, Validierungsdienste und ein Qualitätssicherungssystem anbieten.

Fragen und Antworten zum Labor-Drehgranulator

F1. Was ist das Prinzip des Labor-Granulators?

A1. Der Drehgranulator funktioniert, indem Bindemittellösungen auf das Pulver gesprüht werden, um feuchte Pellets zu bilden. Die feuchten Pellets werden im Wirbelbett getrocknet, um das Bindemittel zu verfestigen und die Granulate zu härten.

F2. Was sind die Einschränkungen eines Granulators?

A2. Der Granulator kann einige Einschränkungen hinsichtlich der Form der Granulate aufweisen. Auch die Größenverteilung ist nicht in allen Fällen einheitlich.

F3. Welche Faktoren beeinflussen die Granulierung?

A3. Die Faktoren, die die Granulierung beeinflussen, sind die Qualität des Pulvers, die Bindemittellösung, die Methode zum Trocknen der Granulate und die Details der verwendeten Ausrüstung.

F4. Welcher Granulator ist der beste?

A4. Der Labor-Drehgranulator ist bei Käufern beliebt, da er schnell und gleichmäßig Granulate produzieren kann. Er kann auch die Anzahl der im Formulierungsprozess erforderlichen Verfahren reduzieren.