All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Große klammer

(2075 Produkte verfügbar)

Über große klammer

Arten von großen Orthesen

Eine große Orthese wird im Allgemeinen in vier Typen eingeteilt. Dazu gehören;

  • Stützorthesen

    Stützorthesen sind orthopädische Geräte, die Stabilität bieten und die Gelenke und Körperbereiche verstärken, die Unterstützung benötigen. Sie können an verschiedenen Körperstellen eingesetzt werden, wie z. B. am Knie, Handgelenk, Knöchel, Ellbogen, Schulter, Rücken, Hüfte und Wirbelsäule. Diese Orthesen bestehen aus robusten und strapazierfähigen Materialien, wie z. B. einer festen Kunststoffschale, Metallstreben oder starren Riemen, um die Bewegung am verletzten Körperteil zu reduzieren und ihn in der richtigen Position zu halten. Diese Immobilisierung hilft, den Heilungsprozess zu beschleunigen und Schmerzen durch Bewegungseinschränkung zu lindern. Stützorthesen werden auch bei chronischen Erkrankungen wie Arthritis, Sehnenscheidenentzündung und Bänderrissen eingesetzt, um dauerhafte Stabilität und Unterstützung zu gewährleisten.

  • Kompressionsorthesen

    Kompressionsorthesen bestehen aus elastischen oder dehnbaren Materialien, die einen gleichmäßigen Druck auf die betroffene Stelle ausüben. Dieser Druck ist in der Regel leicht bis mittelschwer und trägt dazu bei, Schwellungen und Entzündungen zu reduzieren, die Durchblutung zu verbessern und leichte Unterstützung und Stabilität zu gewährleisten. Kompressionsorthesen für das Knie werden an Knöchel, Handgelenk, Ellbogen, Knie und Oberschenkel eingesetzt. Kompressionsorthesen eignen sich ideal für Verletzungen wie Verstauchungen, Zerrungen und Sehnenscheidenentzündung und helfen bei der Behandlung von chronischen Erkrankungen wie Lymphödem, venöser Insuffizienz und Ödem. Kompressionsorthesen werden auch im Sport eingesetzt, um die sportliche Leistung zu verbessern und das Verletzungsrisiko zu verringern.

  • Hybrid-Orthesen

    Hybrid-Orthesen kombinieren Stütze und Kompression, um maximale Stabilität, Kompression und Unterstützung zu gewährleisten. Sie bestehen aus starren oder halbstarreren Streben und flexiblen Materialien, die eine dynamische Kompression und kontrollierte Bewegung ermöglichen. Hybrid-Orthesen werden bei komplexen Verletzungen und der postoperativen Rehabilitation eingesetzt, um eine einstellbare Kompression und verbesserte Stabilität zu gewährleisten. Hybrid-Orthesen werden auch im Sport und bei Aktivitäten mit hoher Belastung eingesetzt, um Verletzungen zu vermeiden und die Leistung zu verbessern.

Szenarien von großen Orthesen

Große Armorthesen zur Unterstützung sind vielseitig einsetzbar und können in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden. Hier sind einige Anwendungsszenarien, in denen große Armorthesen eingesetzt werden:

  • Postoperative Rehabilitation

    Große Handgelenks- oder Handorthesen sind nach einer Operation unerlässlich, da sie die Genesung des Patienten unterstützen. Sie helfen, den Arm- und Handgelenksbereich zu stabilisieren, so dass Muskeln, Sehnen und Knochen durch Bewegungseinschränkung heilen können. Dies kann besonders nützlich nach Eingriffen wie Rotatorenmanschettenreparaturen, Frakturfixationen oder Bandrekonstruktionen sein.

  • Trauma- und Frakturmanagement

    Große Armorthesen werden häufig im Trauma- und Frakturmanagement eingesetzt. Diese Orthesen bieten die notwendige Unterstützung und Stabilität für Knochenbrüche im Arm, Handgelenk oder in der Hand. Sie helfen, den verletzten Bereich zu immobilisieren, weitere Verletzungen zu verhindern und die Heilung des Knochens zu ermöglichen.

  • Chronische Schmerzen und entzündliche Erkrankungen

    Große Armorthesen sind vorteilhaft bei chronischen Schmerzen und entzündlichen Erkrankungen. Diese Orthesen bieten Kompression und Unterstützung, reduzieren Schmerzen und Entzündungen im betroffenen Arm oder Handgelenk. Sie können bei Erkrankungen wie Bursitis, Sehnenscheidenentzündung, Arthritis und Tennisellbogen hilfreich sein.

  • Sportverletzungen

    Große Armorthesen werden auch bei Sportverletzungen eingesetzt. Sie bieten Unterstützung und Stabilität für den verletzten Bereich, verhindern weitere Verletzungen und ermöglichen eine schnellere Genesung. Sie können bei Erkrankungen wie Golferellbogen, Tennisellbogen und Rotatorenmanschettenverletzungen hilfreich sein.

  • Posttraumatische Genesung

    Große Armorthesen werden auch in der posttraumatischen Genesung eingesetzt. Sie bieten die notwendige Unterstützung und Stabilität für den verletzten Bereich, verhindern weitere Verletzungen und ermöglichen eine schnellere Genesung.

  • Arbeitsbedingte Verletzungen

    Große Armorthesen sind vorteilhaft bei arbeitsbedingten Verletzungen. Sie bieten Unterstützung und Stabilität für den verletzten Bereich, verhindern weitere Verletzungen und ermöglichen eine schnellere Genesung. Sie können bei Erkrankungen wie Karpaltunnelsyndrom, Sehnenscheidenentzündung und Bursitis hilfreich sein.

So wählen Sie eine große Orthese aus

Die Auswahl der passenden großen Orthese für den Ober- oder Unterarm erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung mehrerer Faktoren, um optimale Unterstützung, Komfort und Funktionalität zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Beratung durch medizinisches Fachpersonal: Bevor Sie sich für eine große Orthese entscheiden, ist es wichtig, sich mit einem medizinischen Fachpersonal zu beraten, wie z. B. einem Arzt, Orthopäden oder Physiotherapeuten. Sie können den Zustand, die Verletzung oder das medizinische Problem des Patienten beurteilen und fachmännische Empfehlungen zu der Art der benötigten Orthese geben. Ihre Expertise stellt sicher, dass die Orthesenwahl auf die individuellen Bedürfnisse und die Krankengeschichte des Patienten zugeschnitten ist.
  • Art der Verletzung oder Erkrankung: Große Orthesen werden bei verschiedenen Verletzungen und Erkrankungen eingesetzt, darunter Frakturen, Bandverletzungen, postoperativer Heilungsprozess, Arthritis und mehr. Es ist wichtig zu wissen, welche Art von Verletzung oder Erkrankung eine Orthese erfordert. Unterschiedliche Verletzungen können unterschiedliche Arten von Orthesen erfordern. So kann eine Person, die sich von einer VKB-Verletzung (vordere Kreuzbandverletzung) erholt, eine Knieorthese zur Immobilisierung und Stabilisierung benötigen. Dagegen kann jemand mit Handgelenkssehnenentzündung von einer Handgelenkschiene zur Unterstützung und Schmerzlinderung profitieren.
  • Unterstützungsniveau: Orthesen gibt es in verschiedenen Stützstärken, von leicht bis maximal. Wenn der Patient beispielsweise einen Bruch im Schienbein erlitten hat oder sich einer Schienbeinoperation unterzogen hat, kann der Arzt die Verwendung einer Beinorthese zur Unterstützung und Immobilisierung empfehlen. Wenn hingegen jemand leichte Schmerzen im Kniegelenk verspürt oder eine Bandverstauchung hat, kann eine flexible Orthese mit einstellbarer Kompression ausreichend sein. Die Beurteilung des erforderlichen Stützniveaus in Abhängigkeit von der Schwere der Verletzung und dem Aktivitätsniveau des Patienten ist unerlässlich für eine effektive Heilung und die Vermeidung weiterer Verletzungen.
  • Komfort und Passform: Eine bequeme und richtig sitzende Orthese ist unerlässlich für die Einhaltung und Wirksamkeit. Patienten sollten sicherstellen, dass die Orthese eng anliegt, aber nicht zu fest, sodass sie etwas Bewegungsfreiheit bietet, ohne unangenehm zu sein. Suchen Sie nach Orthesen mit verstellbaren Riemen, Polsterung und atmungsaktiven Materialien, um den Komfort zu erhöhen, insbesondere bei längerem Tragen. Die Orthesen-Größentabelle sollte für die richtige Größenbestimmung verwendet werden.
  • Beweglichkeit und Funktionalität: Abhängig von der Lebensweise und dem Aktivitätsniveau des Patienten kann er eine Orthese benötigen, die mehr Beweglichkeit und Flexibilität ermöglicht. Gelenkorthesen bieten beispielsweise Unterstützung und gleichzeitig kontrollierte Bewegung, wodurch sie sich für aktive Personen und Sportler eignen. Wenn der Patient Beweglichkeit für die täglichen Aktivitäten oder die Arbeit benötigt, kann eine flexiblere Orthese erforderlich sein.
  • Haltbarkeit und Qualität: Die Investition in eine hochwertige und langlebige Orthese ist unerlässlich, insbesondere bei längerem Tragen oder bei intensiver Aktivität. Suchen Sie nach Orthesen, die aus robusten Materialien mit verstärkten Nähten und verstellbaren Komponenten hergestellt sind. Obwohl die Kosten ein Faktor sind, wird die Priorisierung von Qualität und Haltbarkeit letztendlich Geld und Zeit sparen, da häufige Austausche vermieden werden.
  • Zusätzliche Funktionen: Je nach den Bedürfnissen des Patienten sollten Sie Orthesen mit zusätzlichen Funktionen in Betracht ziehen, wie z. B. feuchtigkeitsableitende Materialien zur Schweißreduktion, rutschfeste Designs zur sicheren Befestigung oder abnehmbare Schienen für eine einstellbare Unterstützung. Recherchieren und vergleichen Sie verschiedene Orthesenoptionen, um diejenige zu finden, die am besten zu den individuellen Anforderungen und Vorlieben passt.

Funktion, Merkmale und Design von großen Orthesen

Große Knieorthesen sind orthopädische Geräte, die zur Unterstützung, Stabilisierung und zum Schutz des Kniegelenks verwendet werden. Sie sind so konzipiert, dass sie größere Kniegrößen aufgrund von Übergewicht, postoperativer Schwellung oder anderen Bedingungen, die zu vergrößerten Kniemaßen führen, aufnehmen können. Hier sind die Funktionen, Merkmale und Designs von großen Knieorthesen:

Funktionen

  • Stabilität und Unterstützung: Große Knieorthesen bieten die notwendige Unterstützung für das Kniegelenk und die umliegenden Bänder. Sie helfen, das Knie bei Bewegungen zu stabilisieren und das Verletzungsrisiko zu reduzieren.
  • Schmerzlinderung: Diese Orthesen helfen, Knieschmerzen zu lindern, indem sie Kompression bieten und die Belastung des Gelenks reduzieren. Dies ist besonders vorteilhaft für Personen mit Arthrose oder postoperativen Beschwerden.
  • Postoperative Rehabilitation: Große Knieorthesen werden häufig in der postoperativen Rehabilitation eingesetzt, um das Knie zu immobilisieren und übermäßige Bewegungen zu verhindern, die die chirurgischen Reparaturen schädigen könnten. Sie ermöglichen kontrollierte Bewegung und Stabilität und unterstützen den Heilungsprozess.

Merkmale

  • Verstellbare Riemen: Die meisten großen Knieorthesen sind mit verstellbaren Riemen ausgestattet, um eine enge und anpassungsfähige Passform zu gewährleisten. Diese Funktion ermöglicht es den Benutzern, die Orthese nach Bedarf zu straffen oder zu lockern und so optimale Unterstützung und Komfort zu gewährleisten.
  • Gelenkstützen: Viele große Knieorthesen sind mit Gelenkstützen ausgestattet, die aus robusten Materialien wie Aluminium oder verstärktem Kunststoff bestehen. Diese Gelenke bieten laterale und mediale Stabilität und ahmen die Funktion der Kniesehnen nach, während gleichzeitig kontrollierte Beugung und Streckung ermöglicht werden.
  • Polsterung und Dämpfung: Große Knieorthesen sind oft mit Schaumstoffpolsterung oder Geleinlagen für zusätzlichen Komfort ausgestattet. Diese Dämpfung hilft, den Druck gleichmäßig über das Knie zu verteilen und Reibung zu reduzieren, was Hautreizungen verhindert.
  • Atmungsaktive Materialien: Um den Komfort, insbesondere bei längerem Tragen, zu verbessern, werden große Knieorthesen in der Regel aus atmungsaktiven Materialien wie Neopren, Mesh oder feuchtigkeitsableitenden Stoffen hergestellt. Dies verhindert Überhitzung und übermäßiges Schwitzen und reduziert das Risiko von Hautreizungen.

Design

  • Konturangepasste Passform: Große Knieorthesen sind so konzipiert, dass sie sich der natürlichen Form des Knies anpassen und so eine sichere und anatomisch korrekte Passform gewährleisten. Dieses Designelement sorgt für maximale Unterstützung und verhindert, dass die Orthese während der Bewegung verrutscht oder sich zusammenzieht.
  • Anti-Rutsch-Mechanismen: Um die Stabilität bei körperlichen Aktivitäten zu gewährleisten, können große Knieorthesen Anti-Rutsch-Mechanismen wie Silikon-Griffe oder gummierte Streifen an der Innenauskleidung verwenden. Diese Funktionen helfen, die Orthese an Ort und Stelle zu halten und ein Verrutschen und Unbehagen zu verhindern.
  • Einfaches An- und Ausziehen: Große Knieorthesen sind so konzipiert, dass sie sich leicht an- und ausziehen lassen, insbesondere für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Sie verfügen häufig über Schiebekonstruktionen mit Klettverschlüssen oder Reißverschlüssen, was sie benutzerfreundlich macht.

Fragen und Antworten

F: Wie lange sollte man eine große Orthese tragen?

A: Die Dauer des Tragens einer großen Orthese hängt von der zu behandelnden Verletzung oder Erkrankung und den Empfehlungen des medizinischen Fachpersonals ab. Sie kann von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten reichen. Der Arzt wird den Fortschritt des Patienten beurteilen und die Tragezeit der Orthese entsprechend anpassen.

F: Kann man eine große Orthese im Schlaf tragen?

A: Ob eine große Orthese im Schlaf getragen werden kann, hängt von den Anweisungen des Arztes und dem Komfortniveau des Patienten ab. In einigen Fällen kann es notwendig sein, die Orthese im Schlaf zu tragen, um ausreichende Unterstützung zu gewährleisten und Bewegung zu verhindern. In anderen Fällen kann die Orthese im Schlaf abgenommen werden. Patienten sollten die Empfehlungen ihres Arztes bezüglich des Tragens der Orthese im Schlaf befolgen.

F: Kann eine große Orthese Hautreizungen verursachen?

A: Ja. Eine große Orthese kann gelegentlich Hautreizungen verursachen, insbesondere wenn sie nicht richtig sitzt oder der Patient übermäßig schwitzt. Um Hautreizungen zu vermeiden, sollten Patienten die Orthese und ihre Haut sauber und trocken halten. Sie sollten auch regelmäßig ihre Haut auf Anzeichen von Reizungen oder Druckstellen untersuchen. Wenn sie Anzeichen von Hautreizungen bemerken, sollten sie sich sofort an ihren Arzt wenden.

F: Kann eine große Orthese zu Hause eingestellt werden?

A: Einige große Orthesen können zu Hause eingestellt werden, während andere eine professionelle Einstellung erfordern. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes bezüglich der Einstellungen zu befolgen. Einstellbare Orthesen verfügen oft über Riemen und Klettverschlüsse, die eine einfache Einstellung ermöglichen. Patienten sollten jedoch vorsichtig sein, wenn sie Anpassungen vornehmen, um sicherzustellen, dass die Orthese weiterhin wirksam ist und keine weiteren Verletzungen verursacht.