All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über großer scheiben pflug

Arten von großen Scheibeneggen

Eine große Scheibenegge ist eine Art von Scheibenegge, die normalerweise aus Stahl besteht und auf einem Rahmen montiert ist. Sie verfügt über große kreisförmige Platten (Scheiben), die beim Ziehen durch einen Traktor oder eine andere Motorart in den Boden eindringen. Größere Scheibeneggen können in der Regel mehr Land in kürzerer Zeit pflügen. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Arten von großen Scheibeneggen:

  • Angebauter Scheibenegge: Diese Art von Scheibenegge wird an den Traktor angehängt und dahinter gezogen. Sie wird in Feldern verwendet, in denen die Baumstümpfe und Steine nicht zu hoch sind. Die angebaute Scheibenegge eignet sich für geringe bis mittlere Pflugtiefen und passt sich gut an Unebenheiten des Landes an.
  • Gespannte Scheibenegge: Die Anhängerkupplung der Scheibenegge wird mit der Zugdeichsel des Traktors verbunden, was das Ziehen der Egge aufgrund der auf dem Boden verteilten Gewichts einfacher macht. Dies entlastet den Motor des Traktors weniger. Die Egge hat Räder, die es ermöglichen, sie wie einen Anhänger hinter sich herzuziehen. Die Egge eignet sich für tiefes Pflügen auf bebautem Land, was sie ideal für große Betriebe mit schwerem Boden macht.
  • Scheibenplanegge: Diese schwere Ausrüstung, auch als Scheibenegge bekannt, ist mit einer großen Anzahl kleiner Scheiben ausgestattet. Sie sind in Gängen zusammengefasst und werden hinter einem Traktor hergezogen. Sie wird hauptsächlich für die großflächige Landwirtschaft eingesetzt.
  • Versetzte Scheibenegge: Diese Scheibenegge verfügt über Gangscheiben, die in einem Winkel versetzt sind. Die versetzte Scheibenegge schneidet und wendet den Boden effektiv um. Sie wird häufig zur Bodenbearbeitung in großen landwirtschaftlichen Feldern, Prärien und Weiden eingesetzt. Die versetzte Konstruktion ermöglicht eine große Arbeitsbreite, wodurch sie sich für großflächige landwirtschaftliche Betriebe eignet.

Spezifikationen und Wartung

Die Spezifikationen einer großen Scheibenegge variieren je nach Modell und Marke. Hier ist ein allgemeiner Überblick darüber, was Sie erwarten können.

  • Farm Power: Große Scheibeneggen funktionieren gut mit mittleren bis großen PS. Zum effektiven Ziehen werden ca. 30-80 PS benötigt. Dies hängt vom Bodenzustand und der Größe der Egge ab.
  • Anzahl der Scheiben: Große Scheibeneggen haben mehr Scheiben als Standard-Scheibeneggen. Es gibt eine Bandbreite von 7 bis 15 Scheiben. Alles hängt vom Modell und der Größe der Egge ab.
  • Scheibendurchmesser: Die Scheiben großer Scheibeneggen sind viel größer als die Standard-Scheiben. Der Durchmesser liegt normalerweise zwischen 20 und 30 Zoll. Diese Größe verleiht der Egge die Fähigkeit, mehr Boden abzudecken.
  • Schneidewinkel: Das Einstellen des Schneidewinkels ist eine gute Möglichkeit, die gewünschte Boden Tiefe zu verändern. In den meisten Fällen liegt der Schneidewinkel zwischen 10 und 15 Grad.
  • Bodenbearbeitungstiefe: Diese großen Scheibeneggen funktionieren gut bei Boden Tiefen zwischen 3 und 8 Zoll. Einige Modelle reichen bis zu 10 Zoll tief. Dies hängt stark von der Scheibengröße und den Schneidewinkeln ab.

Wartung

Wie alle anderen landwirtschaftlichen Geräte erfordern auch die großen Scheibeneggen regelmäßige Wartung, um sie in einem einwandfreien Zustand zu halten. Regelmäßige Wartung trägt auch dazu bei, die Lebensdauer des Geräts zu verlängern. Hier sind einige praktische Tipps, um die Egge länger in Form zu halten.

  • Reinigung: Am besten ist es, mit der Reinigung der Egge zu beginnen. Entfernen Sie nach dem Gebrauch alle Ablagerungen und Erde. Waschen Sie die Egge dann gründlich mit Wasser ab. Achten Sie darauf, dass sich alle Verschmutzungen und Abfälle, insbesondere in schwer zugänglichen Bereichen, entfernen. Lassen Sie die Egge anschließend vollständig trocknen, bevor Sie sie lagern.
  • Schmierung: Schmieren Sie die beweglichen Teile wie Ketten, Lager und Achsen regelmäßig. Die Schmierung sorgt für eine gleichmäßige Bewegung und reduziert gleichzeitig die Reibung und den Verschleiß.
  • Befestiger festziehen: Überprüfen und ziehen Sie die Befestigungselemente regelmäßig an. Dazu gehören Bolzen und Muttern. Vor allem die Scheibenbaugruppen sollten überprüft werden. Befestigungselemente lösen sich durch die Vibrationen der Maschine nach längerem Gebrauch tendenziell.
  • Lagerung: Lagern Sie die Egge bei Nichtgebrauch an einem trockenen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung. Wenn möglich, verwenden Sie Geräteabdeckungen, um sie vor rauen Wetterbedingungen zu schützen. Ziehen Sie in Betracht, sie in einer Scheune oder einem Schuppen zu lagern, um einen besseren Schutz zu gewährleisten.

Einsatzbereiche von großen Scheibeneggen

Große Scheibeneggen werden in verschiedenen Szenarien für verschiedene Industrien eingesetzt, darunter Landwirtschaft, Landschaftsbau und Bauwesen.

  • Tief wurzelnde Kulturen und trockene Böden: Ein wichtiger Vorteil einer Scheibenegge ist, dass sie trockenen und harten Boden durchschneiden kann. Das Pflügen solcher trockenen und harten Böden ist aufgrund ihrer runden Form und ihres hohen Gewichts möglich. Normalerweise, wenn die Wetterbedingungen trocken sind und der Unterboden belüftet werden muss, hilft das Pflügen mit einer Scheibenegge.
  • Landwirtschaftliche Produktion: Sie wird hauptsächlich in der großflächigen Landwirtschaft eingesetzt, um Aufgaben in kurzer Zeit effizient auszuführen. Sie kann verwendet werden, um eine große Fläche Land zu pflügen. Eine Scheibenegge kann leicht angepasst werden, um die Anzahl der Scheiben zu erhöhen und die Fläche zu vergrößern, um spezifische Bedürfnisse zu erfüllen.
  • Hügelige Regionen: Die Hänge können mit dieser Egge gepflügt werden. Dies liegt daran, dass eine Scheibenegge für geneigte Flächen geeignet ist und auf schrägen Flächen eingesetzt werden kann. Die Scheiben können so positioniert werden, dass Erosion verhindert wird. Der Einsatz einer Scheibenegge in Bergregionen ist vorteilhaft, da er die Bewirtschaftung in Gebieten ermöglicht, die mit anderen Pflugtypen nur schwer zu bewirtschaften wären.
  • Unkrautbekämpfung: Normalerweise haben Unkräuter ein tiefes Wurzelnetz im Boden. Die tief sitzenden Scheiben einer Scheibenegge können diese Unkräuter leicht ausreißen und den Boden durchschneiden, um die Wurzeln zu lösen. Das Einarbeiten der ausgerissenen Unkräuter auf die Bodenoberfläche trocknet sie aus und vernichtet sie schließlich.
  • Lebensmittelindustrie: Scheibeneggen sind Teil von mechanischen landwirtschaftlichen Prozessen, die zur Steigerung der Produktivität beitragen. Die hohe Produktionsmenge deckt den Bedarf der Lebensmittelindustrie. Die Effizienz und Wirksamkeit von Scheibeneggen tragen dazu bei, Grundnahrungsmittel wie Reis, Weizen und Mais zu produzieren.
  • Pflugsohle: Es ist ratsam, eine Scheibenegge zu verwenden, um eine Pflugsohle oder Verdichtungsschicht zu durchbrechen. Eine Pflugsohle oder Verdichtungsschicht ist eine verdichtete Bodenschicht, die das vertikale Wurzelwachstum und den Wassertransport behindert. Die runden Scheiben können senkrecht in den Boden schneiden und die Verdichtungsschichten aufbrechen.
  • Brachland wiederverwenden: Scheibeneggen werden häufig verwendet, um ehemaliges Kulturland umzudrehen. Der Boden wurde zunächst mit einer Scheibenegge umgegraben und ausgehoben. Nachdem er brach gelegen hat, ist er wieder für den Anbau geeignet, nachdem er mit einer Scheibenegge gepflügt wurde.
  • Offene Grasflächen: Eine Scheibenegge kann verwendet werden, um Land für die Landwirtschaft zu räumen und vorzubereiten. Sie kann dichtes Gras und Wurzelsysteme durchschneiden. Das Gras und die Wurzeln können in den Boden eingearbeitet werden, wodurch er für den Anbau bereit ist.
  • Allgemeine Landwirtschaft: Scheibeneggen sind vielseitige Werkzeuge, die in vielen Arten der Landwirtschaft eingesetzt werden. Sie eignet sich sowohl für traditionelle als auch für ökologische Betriebe.

So wählen Sie große Scheibeneggen aus

Viele wichtige Elemente müssen berücksichtigt werden, bevor Sie große Scheibeneggen kaufen, wie z. B. die Bodenart, die Betriebsgröße, die Traktorverträglichkeit, die Schneidscheiben, die Eggenkonstruktion, die Qualität, die Bewertungen und die Expertenberatung.

  • Bodenart

    Geschäftskunden sollten zunächst die Bodenart auf ihren Betrieben betrachten. Sie sollten große Scheibeneggen besorgen, die für harten, verdichteten oder steinigen Boden geeignet sind. Käufer können vermeiden, die falsche Egge zu kaufen, die auf ihrem Betrieb nicht funktioniert.

  • Betriebsgröße

    Sie sollten auch ihre Betriebsgröße berücksichtigen. Eine große Egge ist besser für große Betriebe geeignet, während eine kleine Egge gut für kleine Betriebe geeignet ist. Das liegt daran, dass große Eggen bei der Flächeneffizienz und -effizienz besser zum Einsatz kommen.

  • Kompatibilität von Eggen und Traktor

    Stellen Sie auch fest, ob die Scheibeneggen gut mit den verfügbaren Traktoren funktionieren. Überprüfen Sie die erforderliche Leistung und das Anbausystem, damit es während des Gebrauchs keine Probleme gibt.

  • Schneidscheiben

    Untersuchen Sie die Schneidscheiben an der Egge. Wenn Sie sich auf Effizienz und gründliche Bodenbearbeitung konzentrieren, wählen Sie eine Egge mit großen Scheiben. Einige haben Doppelscheiben, die bessere Bodenbearbeitungsergebnisse liefern.

  • Eggekonstruktion

    Denken Sie über die Konstruktion der Egge nach. Eine Scheibenegge ist ideal für Bodenbearbeitungsanwendungen, während eine konkave Scheibenegge harten Boden besser bewältigen kann. Wählen Sie eine, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

  • Qualität

    Wählen Sie eine große Scheibenegge aus, die aus robusten Materialien hergestellt ist. Die Materialien sorgen auch unter rauen landwirtschaftlichen Bedingungen für eine lange Lebensdauer.

  • Lieferantenbewertungen

    Es ist auch eine gute Idee, sich Eggenbewertungen anzusehen, um die Erfahrungen anderer Benutzer zu erfahren. Eine Bewertung gibt Einblicke in die Effizienz, Haltbarkeit und den Wartungsaufwand der Egge.

  • Expertenberatung

    Fragen Sie schließlich Landwirtschaftsfachleute um Rat, wenn Sie eine Entscheidung treffen. Sie verfügen über das richtige Wissen und die Erfahrung mit großen Scheibeneggen. Ihre Beratung wird Unternehmen helfen, die besten Eggen für ihre spezifischen Bedürfnisse auszuwählen.

Häufig gestellte Fragen zu großen Scheibeneggen

F1: Welcher Traktor kann eine 16-Scheiben-Egge ziehen?

A1: Idealerweise kann ein 200-PS-Traktor eine 16-Scheiben-Egge ziehen.

F2: Welche Traktorgröße zieht eine 12-Scheiben-Egge?

A2: Ein 150-PS-Traktor kann eine 12-Scheiben-Egge ziehen. Dies hängt jedoch auch von den Bodenbedingungen und der Arbeitsgeschwindigkeit ab.

F3: Was ist der größte Pflug?

A3: Der größte Pflug der Welt ist der 12-Furchen-Riesenpflug, der zum Guinness-Buch der Rekorde gehört. Er wurde während des jährlichen Wharram Kite Pflug-Wettbewerbs in Yorkshire verwendet.

F4: Was sind die Vorteile einer Scheibenegge?

A4: Eine Scheibenegge kann harten und verdichteten Boden leicht aufbrechen. Sie ist geeignet für hügeliges Gelände und Felder mit vielen Pflanzenresten. Sie hat eine längere Lebensdauer als Pflugkörper-Pflüge. Große Scheibeneggen können auch die landwirtschaftliche Effizienz steigern.