All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über kalkstein kugelmühle

Arten von Kalkstein-Kugelmühlen

Die Kalkstein-Kugelmühle, eine Art Kugelmühle für Kalkstein, wird zum Mahlen von Kalkstein verwendet. Der Zweck besteht darin, einen trockenen Mörtel für Bauprojekte oder Entschwefelungspulver für die Rauchgasreinigung herzustellen. Es gibt verschiedene Typen zur Auswahl, wenn Sie eine Kugelmühle für Kalkstein kaufen.

Luftdurchströmte Kugelmühlen verwenden Volumenreduktion und Luftstrom, um Material durch die Mühle zu bewegen. Die Luft zieht das gemahlene Material aus der Mühle und bringt es zum Klassierer. Der Klassierer trennt das Material nach der gewünschten Partikelgröße. Er schickt das gröbere Material zurück zur Mühle zum weiteren Mahlen. Dieser kontinuierliche Kreislauf macht die luftdurchströmte Kugelmühle effizienter. Sie benötigt weniger Stellfläche und bietet eine hohe Produktionskapazität im Vergleich zu anderen Kugelmühlen.

Energiesparende Kugelmühlen verwenden ein zweireihiges selbstausrichtendes Kugellager für den Antriebsteil der Hohlwelle und das Hauptlager. Dies ersetzt die Gleitreibung früherer Konstruktionen durch eine verbesserte radiale Belastbarkeit und einen geringeren Energieverlust durch axiale Bewegung. Die energieeffiziente Lagerkonstruktion ermöglicht es der Maschine, während des Betriebs Energie zu sparen und die Produktion zu steigern. Dies erreicht sie durch eine höhere Tragfähigkeit und eine Reduzierung des Energieverlusts durch Wärmeerzeugung. Diese Innovation verlängert die Lebensdauer des Lagers und der Kalkstein-Kugelmühle.

Gitterkugelmühlen haben am Auslaufende ein Gitter, das es kleinformatigem Material ermöglicht, durchzulassen, während größeres Material in der Mühle zum weiteren Mahlen verbleibt. Dieser Prozess trägt dazu bei, die Produktionskapazität zu erhöhen und die gewünschte Partikelgröße des Endprodukts zu erhalten. Die Gitterkonstruktion dieser Mühlentypen hilft auch, die Partikelgrößenverteilung des Produkts zu kontrollieren, indem sie nur die feinen Partikel auslaufen lässt. Dies macht die Gitterkugelmühle zu einer beliebten Wahl für die Verarbeitung von Materialien, die einen bestimmten Partikelgrößenbereich haben müssen.

Kalkstein-Kugelmühlen werden häufig in der Zementindustrie eingesetzt. Die Gitterkonstruktion trägt dazu bei, die Energiemenge zu erhöhen, die in das Material eingebracht wird, indem sie es ermöglicht, dass mehr Kugeln über der Oberfläche des Mahlguts freiliegen. Die Kugeln fallen dann und zerkleinern das Material mit größerer Kraft. Diese zusätzliche Energie hilft, härtere Materialien zu zerkleinern und eine größere Produktmenge zu erzeugen, was die Gitterkugelmühle zu einer effizienten Option für Industrien macht, die einen hohen Produktionsbedarf haben. Zu den anderen Arten von Gitterkugelmühlen gehören 3-4-5-6-Kammer-Gitterkugelmühlen mit der gleichen Funktion wie die normale Gitterkugelmühle.

Spezifikationen & Wartungsanforderungen

Im Folgenden finden Sie einige allgemeine Spezifikationen für Kalkstein-Kugelmühlen. Beachten Sie, dass die tatsächlichen Spezifikationen je nach Modell des Herstellers variieren können.

  • Leistung: Der Leistungsbedarf liegt zwischen 18,5 und 1.000 kW.
  • Kapazität: Der Kapazitätsbereich liegt zwischen 1 und 400 Tonnen pro Stunde.
  • Abmessungen: Der Durchmesser reicht von 1,2 bis 4,3 Metern. Die Länge liegt zwischen 4 und 13 Metern.
  • Konstruktionsmaterialien: Maschinengehäuse können aus Gusseisen, Stahl oder legiertem Stahl hergestellt werden. Die Innenauskleidungen bestehen aus Keramik oder Gummikompositmaterialien.
  • Mahle: Einige Kalkstein-Kugelmühlen können eine spezifische Dichte von bis zu 3,0 verarbeiten. Andere können eine spezifische Dichte von bis zu 3,8 verarbeiten. Die Größen variieren von 20 mesh bis 80 mesh.

Wartung

Es ist wichtig, die Anweisungen im Handbuch des Herstellers zu befolgen. Einige allgemeine Wartungshinweise für eine Kugelmühle umfassen jedoch Folgendes.

  • Schmieren Sie alle Zahnräder, Lager und andere bewegliche Teile, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren.
  • Vermeiden Sie Überlastung. Eine Überlastung der Maschinen kann zu Überhitzung, übermäßigem Verschleiß und Druck auf die Teile führen.
  • Halten Sie die richtige Balance ein. Eine unausgeglichene Kugelmühle weist übermäßige Vibrationen, Geräusche und größere Schäden auf.
  • Halten Sie die richtige Temperatur ein.
  • Halten Sie die richtige Ausrichtung ein. Überprüfen Sie, ob alle Teile richtig ausgerichtet sind. Fehlausrichtungen können zu Reibung und übermäßigem Verschleiß führen.
  • Führen Sie regelmäßige Inspektionen durch, um beschädigte, abgenutzte oder lose Teile zu erkennen. Reparieren oder ersetzen Sie alle Teile nach Bedarf.

Anwendungen von Kalkstein-Kugelmühlen

Die Primär- und Sekundärzerkleinerung erfolgt, bevor der Kalkstein in die Kugelmühle eingespeist wird. Beim Einspeisen in die Kalkstein-Kugelmühle liegen die Partikel zwischen 20 mm und 30 mm. Das verfeinerte Pulver wird zur Verwendung in verschiedenen Industrien und Anwendungen verwendet, darunter die folgenden:

  • Zementproduktion: Rund 60 % des abgebauten Kalksteins werden in der Beton- oder Zementindustrie verwendet. Wenn Kalkstein einer thermischen Zersetzung unterzogen wird, entsteht Kalk. Calciumoxid oder Kalk ist ein wichtiger Bestandteil bei der Zementproduktion.
  • Kalkproduktion: Calciumoxid, im Volksmund als Branntkalk bekannt, entsteht, wenn Kalkstein in einer Kugelmühle oder einem Ofen bei hohen Temperaturen calciniert wird. Branntkalk wird mit Wasser vermischt, um Löschkalk oder Calciumhydroxid zu erzeugen, und beide haben verschiedene Anwendungen in der Bau-, Chemie-, Metallurgie-, Umwelt- und Landwirtschaftsindustrie.
  • Tierfutter: Kalksteinpulver wird als Kalziumzusatz in Geflügel, Schweinen, Wiederkäuern und Nutztieren verwendet. Das Kalzium sowie die Karbonate und Phosphate im Kalksteinpulver stärken die Knochen und Eierschalen des Viehs.
  • Glasproduktion: Zerkleinertes Kalksteinpulver ist ein wichtiger Bestandteil von Kalksteinglas. Seine Alkalität trägt dazu bei, den Schmelzpunkt von Quarzsand zu senken, und die Einarbeitung von Kalksteinpulver in die Mischung trägt dazu bei, die Haltbarkeit und Klarheit des Glasprodukts zu verbessern.
  • Bodenstabilisierung: Unbefestigte Straßen können von der Bodenstabilisierung mit Kalksteinpulver profitieren. Das Kalziumkarbonat im Kalkstein wirkt als Bindemittel, entfernt Staub und macht die Oberfläche widerstandsfähiger.
  • Karbonisierungsreaktoren: CRs werden verwendet, um CO2 aus industriellen Emissionen abzufangen. Kalksteinpulver reagiert mit CO2 zu Calciumkarbonat. Dabei wird das CO2 eingefangen und Calciumkarbonat gebildet, das dann zur Speicherung von CO2 verwendet wird.
  • Nasswäscher: Nachdem Schwefeldioxid SO2 als Ursache für sauren Regen erkannt wurde, wurden Nasswäscher mit zerkleinertem Kalkstein populär. Nasswäscher reduzieren die Luftverschmutzung, indem sie Schwefeldioxid aus Rauchgas entfernen, wobei Kalksteinpulver oder -splitter als Neutralisationsmittel verwendet werden.

So wählen Sie Kalkstein-Kugelmühlen aus

Unternehmen, die in Kalkstein-Kugelmühlen investieren möchten, sollten eine sorgfältige Analyse durchführen, um die am besten geeignete Option für ihre individuellen Bedürfnisse und Umstände zu finden.

  • Materialverträglichkeit:

    Stellen Sie sicher, dass die Kugelmühle mit dem Material kompatibel ist, das verarbeitet werden soll. Berücksichtigen Sie Faktoren wie chemische Reaktivität und Abriebfestigkeit, um vorzeitigen Verschleiß oder Beschädigungen zu vermeiden.

  • Produktionskapazität:

    Prüfen Sie die Kapazität der Kugelmühle, um festzustellen, ob sie die Produktionsanforderungen des Unternehmens erfüllen kann. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Beschickungsrate, Mahlungseffizienz und Ausgangsgröße, um die beste Kapazitätsübereinstimmung zu finden.

  • Wartungsanforderungen:

    Untersuchen Sie den Wartungsbedarf der Kalkstein-Kugelmühle und berücksichtigen Sie die Wartungsfreundlichkeit, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und die regelmäßigen Wartungspläne. Wählen Sie Maschinen mit angemessenen Wartungsanforderungen, um Ausfallzeiten und Betriebskosten zu senken.

  • Energieverbrauch:

    Berücksichtigen Sie den Energieverbrauch der Kugelmühle und ermitteln Sie die Betriebskosten. Suchen Sie nach energieeffizienten Konstruktionen, z. B. mit effizienten Motoren und Antrieben, um die Energiekosten und die Umweltbelastung zu senken.

  • Automatisierung und Steuerung:

    Berücksichtigen Sie den Automatisierungsgrad und die Steuerfunktionen, die von der Kugelmühle angeboten werden, wie z. B. computergestützte Steuerung und Fernüberwachungsfunktionen. Solche fortschrittlichen Steuerfunktionen können dazu beitragen, den Mahlprozess zu optimieren und die Gesamtproduktionseffizienz zu verbessern.

  • Einhaltung von Vorschriften:

    Stellen Sie sicher, dass die Kalkstein-Kugelmühlen, in die investiert wird, die einschlägigen Branchenvorschriften und -standards erfüllen. Diese Überlegung hilft Unternehmen, rechtliche Folgen zu vermeiden und die Glaubwürdigkeit der Branche zu wahren.

F&A

F1: Welche Art von Partikelgrößenverteilung erzeugt eine Kalkstein-Kugelmühle?

A1: Die Partikelgrößenverteilung, die von einer Kalkstein-Kugelmühle erzeugt wird, hängt von den Eigenschaften des gemahlenen Kalksteinmaterials, der Konfiguration und den Betriebsparametern der Mühle sowie dem Verwendungszweck des Kalksteins ab.

F2: Was ist der Unterschied zwischen einer Kugelmühle und einer Kugelmühle?

A2: Eine Kugelmühle und eine Kugelmühle sind im Wesentlichen dasselbe. Beides sind Mühlen, die Material zermahlen, indem sie in einer Schüssel herumrollen. Bei Kugelmühlen werden die Kugeln durch Kieselsteine ersetzt, die kleiner als die Kugeln sind.

F3: Was sind die Einschränkungen einer Kugelmühle?

A3: Zu den Einschränkungen einer Kugelmühle gehören: Hoher Energieverbrauch; lauter Betrieb; nicht in der Lage, harte Materialien zu mahlen; groß, sperrig und teuer; und in der Regel wird ein eigener Raum benötigt, um sie zu lagern.