All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über flüssiger fester schirm trennzeichen

Arten von Flüssig-Feststoff-Siebtrennern

Flüssig-Feststoff-Siebtrenner werden häufig für die industrielle Abwasserbehandlung in der Lebensmittelverarbeitung, bei kommunalem Abfall, in der Zellstoff- und Papierindustrie, in der Petrochemie und in anderen ähnlichen Industrien eingesetzt. Sie finden auch Anwendung bei der Entwässerung von Schlämmen für Abraum in der Mineralstoffindustrie und bei der Klärung von Wasser, insbesondere in Mineralstoffaufbereitungsanlagen.

Die gängigen Arten von Flüssig-Feststoff-Siebtrennern sind wie folgt:

  • Rotationssiebtrommeln

    Ein Rotationssiebtrommel-Trenner besteht aus einer zylindrischen, perforierten Filtrationstrommel. Die Trommel ist teilweise in eine mit flüssigem Abfall gefüllte Wanne getaucht. Wenn sich die Trommel dreht, fließt der Abfall durch das Sieb und die gefilterte Flüssigkeit sammelt sich in der Wanne. Die Feststoffe werden von der Siebfläche in einen Abfallbehälter abgekratzt.

  • Spiralensiebe

    Ein Archimedischer Schraubentrenner oder ein Spiralensiebtrenner besteht aus einem rotierenden, spiralförmigen Sieb, das um einen Schneckenförderer gewickelt ist. Er wird in einer steilen Neigung installiert. Roher flüssiger Abfall fließt in das offene Ende der Spirale. Feststoffe werden durch die Drehbewegung der Schraube getrennt und entwässert. Die entwässerten Feststoffe werden am geneigten oberen Ende in einen Abfallbehälter ausgetragen.

  • Statische Siebe

    Statische Siebe können aus Maschengewebe oder Keilschienen bestehen, die horizontal oder vertikal angeordnet sind. Die Flüssigkeit fließt durch die statischen Siebe und trennt die Feststoffe ohne mechanische Unterstützung. Ein vibrierender Förderer wird oft mit statischen Sieben gekoppelt, um die Längsbewegung der getrennten Feststoffe zu unterstützen.

  • Bandsiebe

    Ein Bandsiebtrenner besteht aus einem feinen Maschenband, das kontinuierlich über eine Reihe von Rollen geschlungen ist. Das Maschengewebe ist in einem Behälter mit flüssigem Abfall getaucht. Roher Abfall fließt in den Behälter. Feststoffe werden zurückgehalten und durch das sich bewegende Band aufgefangen. Die entwässerten Feststoffe werden am Austritt in einen Abfallbehälter abgeworfen.

Wartung von Flüssig-Feststoff-Siebtrennern

Bei der Überwachung von Aufgaben in Flüssig-Feststoff-Trennsystemen für Abwasser kann fehlende Routinewartung zu kostspieligen und unnötigen Reparaturen und sogar tödlichen Unfällen führen. Daher kann die Entwicklung eines Wartungsplans, der streng überwacht und an die tatsächlichen Bedingungen vor Ort angepasst wird, Herstellern helfen, die minimale Lebensdauer von Komponenten zu erreichen.

Durch die Einrichtung von Stillstandzeiten in regelmäßigen Abständen können die Mitarbeiter alle Teile des Trenners systematisch inspizieren und alle erforderlichen Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchführen. Zu den Schwerpunktbereichen können die Schmierung von Rollenlagern, der Austausch von verschlissenen Schläuchen oder Dichtungen durch solide Anschlüsse oder Dichtungen, die Reinigung von Verschmutzungsansammlungen aus Ablassöffnungen sowie die genaue Inspektion und Anpassung der Spannung und Ausrichtung von Antriebsriemen gehören.

Es ist wichtig, ein Wartungsprotokoll zu führen, in dem die durchgeführten Arbeiten detailliert beschrieben und die Ergebnisse aufgezeichnet werden, damit die Aufzeichnungen für zukünftige Untersuchungen zu Ereignissen bei früheren Trennungen sichtbar bleiben. Dies erleichtert die Identifizierung von Trends in Bezug auf die Geräteleistung, die Wartungspläne effektiver informieren können.

Ein Wartungsplan kann nach den folgenden Richtlinien eingerichtet werden:

  • Täglich: Flüssigkeitsstände prüfen, Trenner äußerlich auf Undichtigkeiten prüfen, sicherstellen, dass Ablassöffnungen frei von Verstopfungen sind, Schläuche auf Verschleiß prüfen, Antriebsriemen visuell auf Zustand prüfen.
  • Wöchentlich: Ablassöffnungen reinigen, Schläuche prüfen, Riemenspannung und -ausrichtung prüfen, Trenneraußenseite ölen.
  • Monatlich: Bewegliche Teile ölen/fetten, beschädigte/defekte Schläuche/Riemen ersetzen, Trenner mit Reinigungsmittel spülen.
  • Vierteljährlich: Interne Teile des Trenners durch Zugangspunkte inspizieren, Verschmutzungsansammlungen reinigen, Filter ersetzen.
  • Jährlich: Detaillierte Aufzeichnungen erstellen, alle Komponenten sorgfältig prüfen, Reparaturen nach Bedarf durchführen, alle beweglichen Teile schmieren.

Szenarien für die Verwendung von Flüssig-Feststoff-Siebtrennern

  • Lebensmittelindustrie

    Flüssig-Feststoff-Trenner werden in der Lebensmittelindustrie häufig für die Saftverarbeitung eingesetzt. Sie helfen, Fruchtfleisch oder Fasern von frischem Saft zu trennen, um hochwertigen, klaren Saft zu produzieren. Flüssig-Feststoff-Trenner sind auch hilfreich bei der Trennung wertvoller Lebensmittelkomponenten wie Protein und Fette von Molke während der Milchverarbeitung. Darüber hinaus können sie verwendet werden, um Stärke von Gärflüssigkeiten in Brauereien und Brennereien zu trennen.

  • Kommunale Kläranlagen

    In Anlagen zur Behandlung von häuslichem Abwasser werden Flüssig-Feststoff-Siebtrenner verwendet, um größere Feststoffe aus zulaufenden Abwasserströmen während der Primärsiebung zu entfernen. Dieses erste Siebverfahren verhindert Verstopfungen und Gerätebeschädigungen weiter unten in der Behandlungskette. Flüssig-Feststoff-Trenner entfernen auch abgesetzte organische Stoffe aus behandeltem Abwasser, bevor es entsorgt oder wiederverwendet wird.

  • Tierhaltung und Güllemanagement

    Flüssig-Feststoff-Trenner können in der Tierzucht eingesetzt werden. Sie trennen die festen Bestandteile (z. B. Kot, Einstreumaterial) von der flüssigen Fraktion (z. B. Urin, Wasser) in tierischen Abfällen. Die Trennung hilft, die Geruchsentwicklung, den Feuchtigkeitsgehalt und die Güllebehandlungskosten zu senken. Flüssig-Feststoff-Siebtrenner können auch verwendet werden, um Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium aus getrenntem tierischen Abfall zurückzugewinnen. Damit eignen sie sich für die Verwendung als Düngemittel durch landwirtschaftliche Betriebe.

  • Biomedizinische und pharmazeutische Industrie

    Ganzstoffe und Zellkulturen können Partikel enthalten, wie z. B. Gelbildner und ungelöste Verbindungen. Daher können Flüssig-Feststoff-Trenner diese Verunreinigungen durch Tiefenfiltration abtrennen. Flüssig-Feststoff-Trenner werden auch in der pharmazeutischen Industrie eingesetzt, um Wirkstoffe, Nebenprodukte und Restfeststoffe während der Produktion von Medikamenten, Antibiotika und anderen Arzneimitteln zu trennen.

  • Bergbau und Mineralaufbereitung

    Flüssig-Feststoff-Trenner werden im Bergbau und in der Mineralstoffindustrie eingesetzt, um wertvolle Mineralien aus Erzschlämmen zu trennen. Sie werden auch zur Trennung von Abraum (fester Abfall) aus der Aufbereitung von Erzen eingesetzt. Dies zielt darauf ab, Wasser durch Recycling zurück in den Erzaufbereitungskreislauf zu sparen.

  • Fertigung und industrielle Prozesse

    Flüssig-Feststoff-Siebtrenner werden typischerweise in der Produktion von Farben und Beschichtungen eingesetzt, um ungelöste Feststoffe und Verunreinigungen in Rohstoffen zu entfernen. Sie werden auch verwendet, um Kristallwachstum aus Nährlösungen in der chemischen Industrie zu trennen und feste Katalysatoren aus Reaktionsgemischen während der Katalysatorregeneration oder -ersetzung zu gewinnen, wodurch die Verarbeitungseffizienz optimiert wird.

So wählen Sie Flüssig-Feststoff-Siebtrenner aus

Käufer müssen mehrere Faktoren und Tipps berücksichtigen, wenn sie diese einfachen Maschinen auswählen, um Kunden bessere Optionen zu bieten. Als erstes muss der Typ des Trenners berücksichtigt werden, der für ihr Abfallmaterial benötigt wird. Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Arten von Trennern, die jeweils für die Handhabung einer bestimmten Art von Abfall ausgelegt sind. Daher sollten Käufer ihr Abfallmaterial identifizieren und einen Trenner wählen, der es effektiv analysieren kann.

Käufer sollten Trenner mit hohen Verarbeitungskapazitäten in Bezug auf Siebraten und Durchsatz berücksichtigen. Je mehr Abfallmaterial ein Trenner verarbeiten kann, desto effizienter ist eine Abfallbehandlungsanlage. Für optimale Leistung und Langlebigkeit sollten Käufer Trenner mit robuster Konstruktion und korrosionsbeständigen Materialien wählen. Manche Abfälle, insbesondere organische Abfälle, enthalten flüssige Bestandteile, die im Laufe der Zeit Korrosion verursachen können.

Noch wichtiger ist, dass Käufer Trenner wählen müssen, die einfach zu bedienen und zu warten sind. Komplexe und schwer zu wartende Systeme können zu ständigen Ausfallzeiten und Reparaturen führen, was zu höheren Betriebskosten führt. Die Wahl eines Trenners, der einfach zu installieren, zu bedienen, zu warten und zu reparieren ist, kann einen großen Beitrag zur Minimierung der Abfallbehandlungskosten leisten.

Käufer sollten in energieeffiziente Trenner investieren, um die Betriebskosten der Abfallbehandlungsanlage niedrig zu halten. Solche Trenner verbrauchen wenig Energie und reduzieren den Verbrauch, ohne die Trennqualität zu beeinträchtigen. Käufer sollten Flüssig-Feststoff-Siebtrenner in Betracht ziehen, die verschiedene Maschengrößen und Siebspezifikationen bieten. Diese Flexibilität ermöglicht es dem Trenner, verschiedene Arten von Materialien zu sieben.

Obwohl das Siebgewebe ein wichtiger Bestandteil eines Trenners ist, müssen Käufer auch die Siebtechnologie und die Mechanismen der Modelle berücksichtigen. Einige Modelle verfügen beispielsweise über vibrierende Siebe, die die Trenneffizienz verbessern. Käufer sollten auch Trenner wählen, die internationale Siebstandards und -vorschriften erfüllen, da nicht konforme Modelle zu rechtlichen Problemen führen können, die die gesamte Abfallbehandlungsanlage viel Geld kosten können.

Fragen & Antworten

F: Was ist der Unterschied zwischen einem Flüssig-Feststoff-Trenner und einem Filter?

A: Der Trenner verwendet verschiedene Siebmaschengrößen, um verschiedene Feststoff-Flüssig-Trennungsziele zu erreichen. Ein breiter Bereich an Partikelgrößen kann von den Trennern verarbeitet werden, während die Filtersysteme dazu neigen, einen definierteren Strömungspfad zu haben.

F: Wie viele Flüssig-Feststoff-Trenner werden typischerweise in einer Kläranlage eingesetzt?

A: Dies hängt hauptsächlich von der Auslegungskapazität der gesamten Anlage und dem erwarteten Abwasserstrom ab, der verarbeitet werden soll. Für kleinere kommunale Kläranlagen könnten ein oder zwei Trenner zur Wasseraufbereitung eingesetzt werden. Für große industrielle Trenner mit hoher Verarbeitungskapazität könnten jedoch 5 bis 10 oder sogar mehr Trenner eingesetzt werden, abhängig vom gesamten Filtrationsbedarf. Es ist ratsam, sich mit einem Anbieter von Feststoff-Flüssig-Trennern oder einem Experten für Abwasserbehandlung zu beraten, um zu erfahren, wie viele Trenner benötigt werden.

F: Wie entwickelt sich die Nachfrage nach Feststoff-Flüssig-Trennern in der Abwasserbehandlungsindustrie?

A: Die Nachfrage nach kommerziellen Abfallbehandlungsanlagen steigt. Daher ist der Einsatz von Trennern auf dem Vormarsch. Mehrere Branchen setzen Trenner zur Wasseraufbereitung und zum Recycling für den Einsatz in derselben Branche ein. Innovationen in der Trenntechnologie haben zu einer effizienteren Abfallbehandlung geführt und den Bedarf an kommerziellen Abwasserbehandlungschemikalien verringert. All diese Faktoren tragen zur steigenden Nachfrage nach Trennern bei.