All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über niedriger preis scheiben pflug

Arten von preiswerten Scheibeneggen

Preiswerte Scheibeneggen sind Grundbearbeitungsgeräte, die in der Landwirtschaft üblicherweise für verschiedene Bodentypen und Anbaumethoden verwendet werden. Zu den gängigen Arten von Scheibeneggen gehören:

  • Modifizierte Scheibenegge: Modifizierte Scheibeneggen zeichnen sich durch eine einzigartige Scheibenform und -größe aus, die den Pflugprozess verbessert. Sie sind in der Regel so konzipiert, dass sie für eine bessere Bodenumkehr sorgen und bestimmte Bodentypen bewältigen. Einige Modelle von modifizierten Scheibeneggen können verbesserte Merkmale wie einstellbare Scheibenwinkel und eine verbesserte Tiefenkontrolle beinhalten, um die Effizienz zu erhöhen.
  • Scheibeneggen-Anhänger: Scheibeneggen-Anhänger bestehen aus einer Egge, die auf einem stabilen Rahmen montiert ist, der mit einer Deichsel verbunden ist, um von einem Traktor oder einem anderen Fahrzeug gezogen zu werden. Diese Art von Scheibenegge eignet sich am besten für großflächige landwirtschaftliche Betriebe, bei denen das Pflügen über eine große Fläche hinweg erforderlich ist. Scheibeneggen-Anhänger können mit verschiedenen Traktoren und landwirtschaftlichen Geräten verwendet werden, je nach Größe und Gewicht des Rahmens.
  • Versetzte Scheibenegge: Die versetzte Scheibenegge verfügt über Scheiben, die seitlich am Eggenrahmen angebracht sind. Der Scheibenwinkel bewirkt eine Bodenverschiebung in einer Richtung senkrecht zur Fahrtrichtung der Egge. Die versetzte Konfiguration ermöglicht eine größere Bearbeitungsbreite in einem einzigen Arbeitsgang im Vergleich zu nicht versetzten Eggen. Die Egge erzeugt außerdem Furchen, die etwa die gleiche Breite wie die Scheiben haben. Versetzte Scheibeneggen sind vielseitige Bodenbearbeitungsgeräte, die eine Vielzahl von Aufgaben bewältigen können.
  • Normale Scheibenegge: Preiswerte normale Scheibeneggen bestehen aus runden Metallscheiben, die an einem A-förmigen Rahmen montiert sind. Der A-förmige Rahmen ist dann mit einer Zugdeichsel verbunden, die von einem Traktor gezogen wird. Die Scheiben sind eng aneinander angeordnet, um ein Scheibenzuschneidrad zu bilden. Die Zuschneidräder sind dann versetzt an einem Eggenrahmen befestigt. Wenn die normale Scheibenegge durch das Feld gezogen wird, schneiden die Scheiben durch den Boden und wenden ihn um. Normale Scheibeneggen funktionieren gut in Feldern mit spärlicher Vegetation und geringer Unkrautpopulation.

Spezifikationen und Wartung von Scheibeneggen

  • Größe: Preiswerte Scheibeneggen haben in der Regel unterschiedliche Größen, abhängig von ihrer Herstellung. Eggen werden in der Regel mit ein bis zehn Scheiben hergestellt. Jede Scheibe kann einen Durchmesser von etwa 18 bis 30 Zoll haben. Die Gesamtbreite der Egge ergibt sich aus der Addition der Überlappungen der einzelnen Scheiben.
  • Material: Eine preiswerte Scheibenegge wird aus verschiedenen Materialien hergestellt, die jeweils ihre eigenen Vorteile und Eignung für bestimmte Anwendungen von Scheibeneggen haben. So wird beispielsweise Stahl häufig für den Rahmen der Egge und die Standardscheiben verwendet. Preiswerter Stahl, eine Art Stahl mit geringem Kohlenstoffgehalt, wird manchmal verwendet, um gestempelte Stahlwerkzeuge wie Pflugscheiben und Felgen herzustellen. Stahl mit geringem Kohlenstoffgehalt kann auch Stöße und Belastungen ohne leichtes Zerspringen vertragen, was ihn zu einer akzeptablen Wahl für Pflugwerkzeuge macht. Einige moderne Scheibeneggen haben drucktragende Teile aus einer Aluminiumlegierung, die leichter ist, um das Gesamtgewicht der Egge zu reduzieren und die Handhabung zu verbessern. Um die Leistung und die Lebensdauer des Produkts zu maximieren, werden in den Scheibeneggen speziell entwickelte Aluminiumlegierungen verwendet.
  • Gewicht: Das Gewicht einer preiswerten Scheibenegge variiert je nach Art, Größe und verwendeten Baumaterialien. Eine Standard-Scheibenegge mit 2-3 Scheiben kann zwischen 50 und 150 Kilogramm wiegen. Große Scheibeneggen, die für großflächige landwirtschaftliche Betriebe hergestellt werden, können mehrere hundert bis über tausend Kilogramm wiegen.
  • Zugkraft: Die Zugkraftspezifikation für Scheibeneggen bezieht sich auf die Zugkraft, die erforderlich ist, um die Egge durch den Boden zu ziehen. Sie wird in kW (Kilowatt) gemessen und wird durch Faktoren wie das Gewicht der Egge, die Bodenverhältnisse und die Anzahl der Scheiben bestimmt. Eine geringere Zugkraft ist für kleinbäuerliche Betriebe geeignet. Für großflächige Landwirtschaft wird eine hohe Zugkraft benötigt. So benötigt eine durchschnittliche Scheibenegge mit drei Scheiben und einem durchschnittlichen Gewicht eine Zugkraft zwischen 10 und 30 kW. Schwere Scheibeneggen, die für großflächige Landwirtschaft geeignet sind, benötigen möglicherweise eine höhere Zugkraft.

Um eine Scheibenegge in gutem Betriebszustand zu halten, muss sie regelmäßig gewartet und gereinigt werden. Die Komponenten, insbesondere die, die in direkten Kontakt mit Boden, Pflanzenresten und Düngemitteln kommen, müssen gründlich gereinigt werden, um alle festsitzenden Materialien zu entfernen. Die Unterlegplatten und die Scheiben, die in der Regel durch Rost korrodieren, müssen geschmiert werden, um Rost zu verhindern oder das Eindringen der Egge in den Boden zu erleichtern. Bewegliche Teile und Lager müssen gefettet werden.

Das Beschlagsystem, wie z. B. Muttern, Schrauben und andere Befestigungselemente, sollte gemäß den Vorgaben des Herstellers geprüft und eingestellt werden, um sicherzustellen, dass alles fest sitzt. Je nach Konstruktion und Herstellung benötigen einige möglicherweise spezielle Schmierstoffe, während andere möglicherweise gefettet werden müssen.

Verschlissene oder beschädigte Komponenten wie Scheiben, Lager und Rahmen sollten inspiziert und sofort ausgetauscht werden, falls Bruchstellen festgestellt werden, um weitere Schäden an der Egge oder am Ackerland zu vermeiden. Für eine optimale Nutzung und um eine Egge in einwandfreiem Betriebszustand zu halten, ist es empfehlenswert, preiswerte Scheibeneggen von professionellen Mechanikern und Spezialisten reparieren zu lassen. Bevor Sie eine Egge nach einer Reparatur oder Wartung verwenden, ist es wichtig sicherzustellen, dass alle Komponenten korrekt montiert und befestigt sind.

Einsatzszenarien für preiswerte Scheibeneggen

Preiswerte Scheibeneggen können in verschiedenen Einsatzszenarien im landwirtschaftlichen Sektor eingesetzt werden. Im Folgenden sind einige der Einsatzmöglichkeiten von Scheibeneggen aufgeführt.

  • Tiefgründiges Pflügen: Diese Art des Pflügens erzeugt eine Zone mit geringer Bodenstörung. Es ist nützlich in Situationen, in denen eine feste oder verdichtete Bodenschicht vorhanden ist und entfernt werden muss, um das Pflanzenwachstum und das Eindringen von Wurzeln zu ermöglichen.
  • Landgewinnung: Scheibeneggen können Setzlinge, Unkraut und Sträucher entwurzeln. Nachdem die unerwünschte Vegetation mit einer Scheibenegge entfernt wurde, ist es einfacher, das Feld für die Aussaat vorzubereiten.
  • Konturpflügen: Scheibeneggen werden häufig verwendet, um entlang von Konturen in abschüssigem Gelände zu pflügen. Dies trägt dazu bei, die durch landwirtschaftliche Praktiken verursachte Bodenerosion zu reduzieren. Scheibeneggen erleichtern auch die Bildung von Höhenlinien, sodass die Pflanzungen der natürlichen Neigung des Geländes folgen.
  • Pflügen in variablem Gelände: Scheibeneggen funktionieren sehr gut in unebenem Gelände, wie z. B. in Feldern mit Höhenunterschieden, Hängen und Senken. Scheibeneggen können auch in unebenem Gelände durch den Boden in unterschiedlichen Tiefen schneiden und so ebene Felder schaffen.
  • Bodenbelüftung und -mischung: Scheibeneggen dienen nicht nur der Aussaat, sondern auch der Bodenmischung. Scheibeneggen erhöhen die Bodenbelüftung durch das Pflügen, was die Drainage und die Gesundheit des Bodens verbessert. Darüber hinaus werden verschiedene Bodenschichten vermischt, was zu einer gleichmäßigen Nährstoffverteilung im gesamten Feld führt.
  • Pflügen in Feldern nach der Ernte: Scheibeneggen werden häufig verwendet, um den Boden in Feldern nach der Ernte zu bearbeiten. Außerdem helfen sie beim Abbau von Pflanzenresten, was die Bodenvorbereitung für die Aussaat neuer Kulturen unterstützt.

So wählen Sie preiswerte Scheibeneggen aus

Die Wahl der richtigen preiswerten Scheibenegge kann einen erheblichen Unterschied in der landwirtschaftlichen Praxis machen. Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Auswahl oder dem Einlagern von Scheibeneggen für den Weiterverkauf berücksichtigen sollten:

  • Bodentyp und -verhältnisse:

    Wie bereits erwähnt, gibt es Scheibeneggen in verschiedenen Größen und Ausführungen, die an verschiedene Bodentypen und -verhältnisse angepasst sind. Käufer sollten eine Scheibenegge wählen, die zu dem Bodentyp passt, in dem ihre Scheibenegge verwendet werden soll. Im Allgemeinen wird eine Egge mit großen Scheiben in harten und schwierigen Bodenverhältnissen eingesetzt, während Eggen mit kleinen Scheiben in normalen Verhältnissen verwendet werden.

  • Geländekonfiguration:

    Landwirte sollten eine Scheibenegge wählen, die zu ihrer Geländekonfiguration passt. Landwirte mit hügeligem oder unebenem Ackerland müssen beispielsweise Eggen wählen, die mit verstellbaren Komponenten ausgestattet sind. Darüber hinaus werden preiswerte Scheibeneggen in Ackerland mit vielen Hindernissen wie Steinen und Baumwurzeln eingesetzt, um eine Beschädigung der Geräte zu vermeiden.

  • Pferdestärkenbedarf:

    Der Pferdestärkenbedarf kann entscheiden, ob man eine geeignete Scheibenegge für die Bodenbearbeitung hat. In diesem Fall sollte man die benötigte Pferdestärke für die jeweilige Aufgabe berücksichtigen - egal, ob es sich um die Bearbeitung kleiner oder großer Felder handelt - bevor man sich für die Art der benötigten Ausrüstung entscheidet.

  • Qualität des verwendeten Materials:

    Das Material, aus dem eine bestimmte Art von Scheibenegge hergestellt wurde, beeinflusst ihre Preisspanne und ihre Lebensdauer. Man sollte in Geräte investieren, die aus hochwertigem Stahl gefertigt sind, damit sie sich während des Gebrauchs nicht so leicht verbiegen oder brechen und gleichzeitig länger halten als andere, die nicht aus hochwertigem Stahl gefertigt sind.

  • Größe des landwirtschaftlichen Betriebs:

    Landwirte mit großen Flächen müssen möglicherweise in größere Scheibeneggen investieren, um große Flächen zu bearbeiten und Zeit während des Bearbeitungsprozesses zu sparen. In diesem Fall sollte man einen großen Scheibeneggen mit einer hohen Bearbeitungskapazität in Betracht ziehen. Landwirte mit kleineren Betrieben können sich hingegen für ihre Größe in größeren Eggen entscheiden.

Preiswerte Scheibeneggen Q & A

F1: Was ist der Unterschied zwischen einer Scheibenegge und einer Scheibenegge?

A1: Der Hauptunterschied zwischen einer Scheibenegge und einer Scheibenegge liegt in ihrer Funktion und ihrem Stadium der Bodenvorbereitung. Eine Scheibenegge schneidet und wendet den Boden, insbesondere bei der Bearbeitung von Neuland oder schwerem Boden. Sie erzeugt Furchen. Umgekehrt mischt und ebnet die Scheibenegge den Boden. Sie wird verwendet, nachdem die Egge das Feld durchlaufen hat.

F2: Wie funktioniert eine Scheibenegge?

A2: Eine Scheibenegge funktioniert, indem sie über das Feld gezogen wird, wodurch sich die Scheiben drehen und in den Boden schneiden. Die gebogene Form der Scheiben ermöglicht es ihnen, den Boden seitlich zu wenden, um Furchen zu bilden. Nachdem der Boden gewendet wurde, wird der gepflügte Boden als Furche oder Graben bezeichnet. Die Scheibenegge wird dann in einer kreisförmigen Bewegung bewegt, um einen neuen Graben zu beginnen. Dieser Vorgang wird so lange fortgesetzt, bis das gesamte Feld bearbeitet ist.

F3: Was sind die Vorteile einer Scheibenegge?

A3: Zu den Vorteilen einer Scheibenegge gehört, dass sie in allen Bodentypen gut funktioniert, insbesondere in schwerem und trockenem Boden. Sie kann auch in Feldern mit reichlich Pflanzenresten verwendet werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass eine Scheibenegge für eine bessere Bodenbelüftung und -drainage sorgt, wenn sie durch den Boden schneidet.

F4: Was sind einige Nachteile einer Scheibenegge?

A4: Einige Nachteile einer Scheibenegge sind, dass sie nicht für das Tiefpflügen geeignet ist. Die Scheibenegge wendet den Boden nicht so präzise wie ein Pflug mit Pflugkörper. Dies bedeutet, dass Landwirte möglicherweise eine Scheibenegge für die weitere Bodenvorbereitung verwenden müssen. Ein weiterer Punkt ist, dass die Eggen durch steinige Bodenverhältnisse beschädigt werden können.