All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über lpg gleiter

Arten von LPG-Skids

Ein LPG-Skid ist ein modulares Paket, das alle LPG-Geräte umfasst, die auf einem Stahlrahmen (z. B. einem Skid) montiert sind, um den Transport und die Bewegung zu erleichtern. Zu den gängigen Arten von LPG-Skidpaketen gehören die folgenden:

  • Im täglichen Leben weit verbreitet:

    Ein LPG-Versorgungsnetz wird von großen Lagertanks gespeist, die sich in einer zentralen Produktionsanlage befinden. Lieferwagen oder Tankwagen transportieren das Flüssiggas von den Tanks zu kleinen Zylindern. Die Zylinder werden dann an Endverbraucher als Energie oder Brennstoff zum Kochen, Heizen und für andere Zwecke verkauft.

  • In der Industrie weit verbreitet:

    Ein Skid dient zur Lagerung von LPG in großen Mengen. Endverbraucher können LPG vor Ort in ihre Lagertanks pumpen und diese bei Bedarf wieder auffüllen. Die Menge an Flüssiggas, die verwendet wird, ist höher als im Haushaltsbereich.

  • Für den privaten und industriellen Gebrauch:

    Eine LPG-Anlage umfasst sowohl kleine skidmontierte Lagertanks als auch Abfüllstationen. Alternativ kann sie auch zentrale Lagertanks umfassen, die als primäre Quelle für Flüssiggas in der Region dienen. Zentrale Lagertanks verfügen auch über Vertriebseinrichtungen, um das Gas an kleinere Tanks oder Zylinder zu liefern, die an Endverbraucher verkauft werden.

Spezifikation und Wartung von LPG-Skids

Der Preis für einen LPG-Skid wird durch die Spezifikationen und die Kapazität bestimmt. Die Spezifikation umfasst den Typ, die Zylindergröße, die Pumpenleistung, den Durchfluss, das Sicherheitsventil und andere Merkmale.

  • Arten von LPG-Skidtanks: Die Arten von LPG-Tanks auf Skids, die zum Verkauf angeboten werden, variieren, und die Spezifikation hängt von der Funktion des Tanks ab. Ein LPG-Lagerskidd dient zur Lagerung von Gas und verfügt über einen Zylinder. Die Kraftstofftanks für Fahrzeuge haben in der Regel eine zylindrische Form und sind fest am Fahrzeugkörper befestigt. Sie können über zusätzliches Zubehör wie Ventile und Manometer verfügen, die die Funktion des LPG-Tanks regeln. Ein LPG-Transportskidd mit Zylinderseparatoren wird im Logistikbereich eingesetzt, um Gasprodukte von Lieferanten zu Händlern zu transportieren. Er verfügt über Trenneinheiten, die die Zylinder während des Transports fest an ihrem Platz halten. Die Trenneinheiten können an einem Pritschenwagen oder einem Container befestigt sein.
  • Gängige LPG-Zylindergrößen: Ein LGP-Skidd kann je nach Zylindergröße unterschiedliche Energiemengen aufnehmen. Die gängigste Variante ist der 20-Fuß-Zylinder mit 856.000 BTUs. Er wird sowohl für gewerbliche als auch für private Zwecke eingesetzt. Der 30-Fuß-Megaskidd verfügt über zwei Zylinder und eine höhere Kapazität von 1.350.000 BTUs. Er wird hauptsächlich in industriellen Umgebungen eingesetzt, in denen ein hoher Energiebedarf besteht. Es ist zu beachten, dass die 30-Fuß-Megaskids nicht für den Einsatz auf öffentlichen Straßen geeignet sind.
  • Durchfluss: Der Durchfluss eines LPG-Skidds liegt zwischen 35 L/min und 65 L/min. Der Durchfluss hängt von der Leistung der Pumpe, dem Tankdruck und der Viskosität der zu pumpenden Flüssigkeit ab. Ein Skid mit mehr Pumpenleistung hat in der Regel einen höheren Durchfluss. Der Fahrzeugtyp und die Position der Füllstelle können den Durchfluss ebenfalls beeinflussen.
  • Sicherheitsmerkmale: Ein LPG-Skidd verfügt über zahlreiche Sicherheitsmerkmale, die einen sicheren Umgang mit LPG-Gas ermöglichen. Zu diesen Merkmalen gehören Sicherheitsventile, Leckageerkennungs- und Alarmsysteme, Not-Abschaltsysteme, Druckregelvorrichtungen und Schleppkettenanlagen. Die genannten Systeme und andere tragen dazu bei, Lecks, Überdruck und unkontrollierte Gasfreisetzungen zu verhindern.

Um die Effizienz und die Sicherheitsmerkmale des LPG-Skidds zu erhalten, sind ein sachgemäßer Umgang und regelmäßige Kontrollen der Ausrüstung unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass Sie die Umweltschutzbestimmungen und lokalen Gesetze zur Verwendung und Wartung des LPG-Skidds in Ihrer Region einhalten.

Szenarien für LPG-Skids

  • Energiewirtschaft

    Gaskraftwerke, Gasturbinen-Stromerzeugung, Gasmotoren-Stromerzeugung, Gasrückgewinnung-Stromerzeugung und andere Anlagen verwenden LPG häufig als Brennstoff für die Stromerzeugung oder Energieversorgung.

  • Bauindustrie

    Im Bereich des Bauingenieurwesens können LPG-Skids für Folgendes eingesetzt werden: Heben von Baumaterialien, Heben von Maschinen und Geräten, Installation von vorgefertigten Bauteilen; HLK-Installation; Schweiß- und Schneidarbeiten; Brand- und Heizungsarbeiten; Gerüst- und Schalungshuben.

  • Öl- und Gasindustrie

    Der LPG-Skidd kann in folgenden Bereichen eingesetzt werden: Exploration und Erschließung; Öl- und Gasförderung; Öl- und Gastransport; Raffination und Verarbeitung; Petrochemie; Erdgasstromerzeugung.

    In der Öl- und Gasindustrie wird LPG als Brennstoff oder als Rohstoffquelle verwendet.

  • Logistik und Lagerung

    LPG-Skids können zum Be- und Entladen sowie zur Einlagerung von Waren in der Logistik und Lagerhaltung verwendet werden, sowie für die Bestandsverwaltung und Sortierung.

  • Produktionsherstellung

    Produktionsherstellung bezieht sich in der Regel auf die Fertigungsindustrie auf Basis der Produktproduktion. Industrien wie Fließbänder, Elektronik, Automobil und Textilien verwenden LPG-Hubwagen für die Geräteinstallation, die Wartung von Produktionslinien und den Zugang zu Arbeitsplattformen.

  • Lebensmittelindustrie

    Die Lebensmittelindustrie umfasst die Lebensmittelproduktion, -verarbeitung, -verpackung, -logistik und -vertrieb sowie die Verwaltung und Qualitätskontrolle der Lebensmittelsicherheit. Aufgaben wie Lebensmittelproduktionslinien, Lebensmittelverarbeitungsbetriebe und Getränkefabriken nutzen LPG-Plattformen für die Geräteinstallation, die Wartung von Produktionslinien und den Zugang zu Arbeitsplattformen.

  • Landwirtschaft

    In der Landwirtschaft können LPG-Skids für die Ernte, das Pflanzen und die Bewässerung, die Tierhaltung, die Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte, den Transport und die Logistik sowie für die Verwaltung und technische Unterstützung der landwirtschaftlichen Produktion eingesetzt werden.

  • Energie und Versorgung

    Die Energie- und Versorgungsindustrie bezieht sich auf die Energieerzeugung und -versorgung sowie auf die Verwaltung und Wartung öffentlicher Versorgungsunternehmen. Stromerzeugung, Wasserversorgung, Abfallbehandlung und Umweltschutz sind Beispiele für Energie- und Versorgungsindustrien. Branchen wie Kraftwerke, Wasseraufbereitungsanlagen und Müllverbrennungsanlagen setzen LPG-Plattformen für die Geräteinstallation, die Wartung von Produktionslinien und den Zugang zu Arbeitsplattformen ein.

So wählen Sie die LPG-Skidd-Lieferung aus

Beim Kauf von LPG-Skidtanks zum Verkauf sollten Käufer verschiedene Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse angemessen erfüllt werden. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Punkte aufgeführt, die beim Kauf von LPG-Skidtanks zu beachten sind.

  • Sicherheitsmerkmale: Prüfen Sie die Sicherheitsmerkmale des Tanks. Stellen Sie sicher, dass er über Funktionen wie Not-Abschaltventile, Druckentlastungsventile, Überstromventile und nicht verriegelnde Auslaufventile verfügt. Die genannten Merkmale sind einige der Standardsicherheitsmerkmale eines LPG-Skidtanks. Sie tragen dazu bei, das Unfallrisiko zu minimieren und schnell auf Notfälle zu reagieren.
  • Kapazität: LPG-Liefer-Skidtanks gibt es in verschiedenen Größen und Kapazitäten. Die bekanntesten sind die mit Kapazitäten von 5000 Litern bis 20.000 Litern. Berücksichtigen Sie die Bedürfnisse des Unternehmens und wählen Sie einen Tank mit ausreichender Kapazität, um den Anforderungen gerecht zu werden.
  • Gesetzliche Bestimmungen: In verschiedenen Ländern gelten unterschiedliche Vorschriften für LPG-Liefer-Skidtanks. Es ist wichtig, einen Tank zu wählen, der die lokalen Vorschriften erfüllt. Andernfalls besteht die Gefahr von Strafen oder rechtlichen Komplikationen.

FAQ

F1: Was ist der Unterschied zwischen LPG- und Propan-Skidtanks?

A1: Die Begriffe "LPG-Tank" und "Propantank" werden oft synonym verwendet, sind aber nicht dasselbe. LPG-Tanks (Skidtanks) speichern Flüssiggas. Dieses Gas stammt aus Rohöl und Erdgas.

Propan ist eine der beiden Hauptkomponenten von LPG (die andere ist Butan). Daher können zwar alle LPG-Tanks LPG speichern, aber nur einige können Propan speichern.

F2: Sind LPG-Skidtanks sicher?

A2: Der LPG-Skidtank bietet von Natur aus Sicherheitsvorteile. Sein Hauptrohstoff ist hochfester Kohlenstoffstahl, der stoßfest ist. Der Tank kann äußeren Kräften standhalten. Der Tankkörper ist kugelförmig, so dass der Innendruck gleichmäßig verteilt wird. Durch das dichte Schweißen wird der Tank zusammengefügt, wodurch Gaslecks minimiert werden. Tanks verfügen über Sicherheitsventile, die den Innendruck ablassen, wenn er zu hoch wird. Regelmäßige Kontrollen auf Lecks oder Beschädigungen tragen dazu bei, die Sicherheit zu gewährleisten.

F3: Wofür werden LPG-Skidtanks verwendet?

A3: Im gewerblichen und industriellen Bereich werden LPG-Skidtanks vorrangig eingesetzt. Sie werden in Industrien eingesetzt, in denen Gas für Fertigungsprozesse benötigt wird. Fabriken, die LPG als Brennstoff für den Betrieb von Maschinen und Geräten verwenden, setzen ebenfalls LPG-Skidtanks ein. Raffinerien, Chemieanlagen, Baustellen und die Schwerindustrie verwenden routinemäßig Propangas.