All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Lte gps tracker

(17310 Produkte verfügbar)

Über lte gps tracker

Arten von LTE-GPS-Trackern

Die LTE-GPS-Tracker-Technologie hat sich zu einem wichtigen Werkzeug für die Verfolgung und Überwachung von Fahrzeugen, Vermögenswerten und Personen entwickelt. Diese Tracker nutzen das Long-Term Evolution (LTE)-Netzwerk für die Ortung in Echtzeit und die genaue Datenübertragung. Verschiedene Arten von LTE-GPS-Trackern sind für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben geeignet. Im Folgenden finden Sie einige der gängigen Arten von LTE-GPS-Trackern:

  • Fahrzeug-GPS-Tracker

    GPS-Tracker werden häufig in Fahrzeugen zu Verfolgungszwecken eingesetzt. Diese Tracker werden diskret in Fahrzeugen installiert, um deren Standort und Bewegungen zu überwachen. Sie helfen auch bei der Verfolgung gestohlener Autos. Die GPS-Tracker in Fahrzeugen nutzen das Mobilfunknetz, um Standortdaten in Echtzeit zu senden. Darüber hinaus liefern sie genaue Daten und Abdeckung in städtischen und ländlichen Gebieten.

  • Vermögens-GPS-Tracker

    Vermögens-Tracker werden zur Überwachung und Verfolgung des Standorts von wertvollen Vermögenswerten und Waren im Transit eingesetzt. Diese GPS-Tracker gewährleisten die Sicherheit und den Schutz von Vermögenswerten während des Transports. Darüber hinaus helfen sie bei der Ortung verlorener oder gestohlener Vermögenswerte. Zusätzlich liefern Vermögens-Tracker Standortdaten und Warnmeldungen in Echtzeit. Aufgrund des geringen Stromverbrauchs haben sie auch eine lange Akkulaufzeit.

  • Persönlicher GPS-Tracker

    Persönliche GPS-Tracker werden zur Verfolgung des Standorts von Personen verwendet. Sie werden an Personen befestigt oder in Taschen getragen. Diese Tracker bieten Sicherheit für gefährdete Personen wie Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen. Darüber hinaus vermitteln sie ein Gefühl der Sicherheit für Menschen in Gegenden mit hoher Kriminalität oder für Personen, die mit häuslicher Gewalt zu kämpfen haben. Persönliche GPS-Tracker bieten Ortung in Echtzeit und den Standortverlauf. Einige persönliche GPS-Tracker verfügen auch über Notfalltasten, die im Notfall Warnmeldungen senden.

  • Tier-GPS-Tracker

    Tier-GPS-Tracker werden zur Verfolgung des Standorts von Haustieren verwendet. Sie werden am Halsband eines Haustieres befestigt. Diese Tracker bieten Haustierbesitzern die Gewissheit, dass ihre Haustiere nicht verloren gehen oder gestohlen werden. Darüber hinaus bieten Tier-GPS-Tracker Ortung in Echtzeit und Geofencing. Zusätzlich verfügen Tier-GPS-Tracker über Verhaltensüberwachungsfunktionen. Sie verfügen auch über Aktivitätsverfolgungsfunktionen.

  • Vermögens-GPS-Tracker

    Vermögens-Tracker werden zur Überwachung und Verfolgung des Standorts von wertvollen Vermögenswerten und Waren im Transit eingesetzt. Diese GPS-Tracker gewährleisten die Sicherheit und den Schutz von Vermögenswerten während des Transports. Darüber hinaus helfen sie bei der Ortung verlorener oder gestohlener Vermögenswerte. Zusätzlich liefern Vermögens-Tracker Standortdaten und Warnmeldungen in Echtzeit. Aufgrund des geringen Stromverbrauchs haben sie auch eine lange Akkulaufzeit.

  • Persönlicher GPS-Tracker

    Persönliche GPS-Tracker werden zur Verfolgung des Standorts von Personen verwendet. Sie werden an Personen befestigt oder in Taschen getragen. Diese Tracker bieten Sicherheit für gefährdete Personen wie Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen. Darüber hinaus vermitteln sie ein Gefühl der Sicherheit für Menschen in Gegenden mit hoher Kriminalität oder für Personen, die mit häuslicher Gewalt zu kämpfen haben. Persönliche GPS-Tracker bieten Ortung in Echtzeit und den Standortverlauf. Einige persönliche GPS-Tracker verfügen auch über Notfalltasten, die im Notfall Warnmeldungen senden.

  • Tier-GPS-Tracker

    Tier-GPS-Tracker werden zur Verfolgung des Standorts von Haustieren verwendet. Sie werden am Halsband eines Haustieres befestigt. Diese Tracker bieten Haustierbesitzern die Gewissheit, dass ihre Haustiere nicht verloren gehen oder gestohlen werden. Darüber hinaus bieten Tier-GPS-Tracker Ortung in Echtzeit und Geofencing. Zusätzlich verfügen Tier-GPS-Tracker über Verhaltensüberwachungsfunktionen. Sie verfügen auch über Aktivitätsverfolgungsfunktionen.

Spezifikationen und Wartung von LTE-GPS-Trackern

Bevor Sie ein LTE-GPS-Tracking-Gerät kaufen, ist es wichtig, die Spezifikationen und die Wartung zu verstehen.

  • Netzwerkkompatibilität

    Der GPS-Tracker muss mit dem gewünschten Mobilfunknetz kompatibel sein, egal ob 4G LTE, 5G oder beides.

  • Akkulaufzeit

    Er sollte je nach Tracking-Modus mehrere Tage oder Wochen halten. Die Akkulaufzeit wird von der Häufigkeit der Sendeaktualisierungen und der Energieeffizienz des Geräts beeinflusst.

  • Größe und Gewicht

    Diese Tracker gibt es in verschiedenen Größen. Die kleineren Tracker sind ideal für die tragbare Verfolgung, z. B. in einem Rucksack oder einer Tasche. Die größeren sind für die Fahrzeugverfolgung geeignet. Neben dem Verfolgungszweck können die Größe und das Gewicht eines Trackers seine Sichtbarkeit beeinflussen.

  • Wasser- und Staubbeständigkeit

    Die Wasser- und Staubbeständigkeit ist je nach Einsatzort des Geräts wichtig. Wenn es sich an einem staubigen Ort oder in der Nähe von Wasser befindet, stellen Sie sicher, dass der Tracker einen Schutz gegen diese Einflüsse aufweist.

  • Warnmeldungen und Benachrichtigungen

    Wenn das Gerät ein verbotenes Gebiet betritt oder ein definiertes Gebiet verlässt, sollte es in der Lage sein, Warnmeldungen und Benachrichtigungen per SMS oder E-Mail zu senden. Es sollte den Benutzer auch benachrichtigen, wenn der Akkustand niedrig ist.

  • Sicherheitsfunktionen

    Der GPS-Tracker sollte Sicherheitsfunktionen wie Datenverschlüsselung und Authentifizierung aufweisen, die ihn vor unbefugtem Zugriff schützen und die Integrität der Tracking-Daten gewährleisten.

Die Wartung eines LTE-GPS-Trackers ist wichtig, um seine Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten. Hier sind einige Tipps zur Wartung:

  • 1. Halten Sie das Gerät sauber und trocken.
  • 2. Laden Sie das Gerät regelmäßig auf.
  • 3. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ein starkes Signal hat.
  • 4. Aktualisieren Sie die Software des Geräts regelmäßig.
  • 5. Schützen Sie das Gerät vor physischen Schäden.
  • 6. Überwachen Sie die Leistung des Geräts.

So wählen Sie einen LTE-GPS-Tracker

Es gibt mehrere Faktoren, die Unternehmen vor dem Kauf eines LTE-GPS-Tracker-Geräts berücksichtigen sollten. Dazu gehören:

  • Netzwerkkompatibilität

    Beim Kauf eines LTE-GPS-Trackers ist es wichtig, dessen Kompatibilität mit der bestehenden Netzwerkinfrastruktur zu berücksichtigen. Dies stellt sicher, dass Benutzer keine Konnektivitätsprobleme haben.

  • Abdeckungsbereich

    Es ist wichtig, den geografischen Bereich zu berücksichtigen, der verfolgt werden muss. Wenn die Verfolgungsanforderungen beispielsweise in abgelegenen Gebieten bestehen, ist es notwendig, einen LTE-GPS-Tracker mit breiterer Abdeckung und der Möglichkeit, zwischen verschiedenen Netzwerken zu wechseln, auszuwählen.

  • Ortung in Echtzeit

    Die Ortung in Echtzeit ist eines der wichtigsten Merkmale eines LTE-GPS-Trackers. Mit dieser Funktion können Benutzer über eine Weboberfläche oder eine mobile Anwendung den Standort des verfolgten Geräts in Echtzeit abrufen. Unternehmen sollten sicherstellen, dass der von ihnen gekaufte LTE-GPS-Tracker diese Funktion aufweist. So können Unternehmen Sendungen verfolgen, Fuhrparkfahrzeuge überwachen und die Sicherheit ihrer Lieben gewährleisten.

  • Akkulaufzeit

    Die Akkulaufzeit ist ein wesentlicher Aspekt, den es beim Kauf eines LTE-GPS-Trackers zu berücksichtigen gilt. Unternehmen sollten sicherstellen, dass der von ihnen gekaufte LTE-GPS-Tracker eine lange Akkulaufzeit hat. So wird sichergestellt, dass das Gerät lange Zeit betrieben werden kann, ohne dass es häufig aufgeladen oder ausgetauscht werden muss. Darüber hinaus sollten Unternehmen die Akkulaufzeit des LTE-GPS-Trackers im Verhältnis zu seiner Tracking-Frequenz berücksichtigen.

  • Größe und Formfaktor

    Unternehmen sollten einen LTE-GPS-Tracker kaufen, dessen Größe und Design ihren Verfolgungsanforderungen entsprechen. Beispielsweise ist ein kleiner und kompakter GPS-Tracker ideal für die Verfolgung von Sendungen oder die Befestigung an einem wertvollen Vermögenswert. Umgekehrt können größere Geräte für Fahrzeuge besser geeignet sein.

  • Datensicherheit

    Die Datensicherheit ist ein wesentlicher Aspekt, den es beim Kauf eines LTE-GPS-Trackers zu berücksichtigen gilt. Unternehmen sollten sicherstellen, dass der von ihnen gekaufte LTE-GPS-Tracker über Verschlüsselungsfunktionen verfügt. Dies schützt die Integrität und Vertraulichkeit der Tracking-Daten.

  • Geofencing

    Unternehmen sollten einen LTE-GPS-Tracker mit einer Geofencing-Funktion kaufen. Mit dieser Funktion können Benutzer virtuelle Grenzen festlegen und Warnmeldungen erhalten, wenn das verfolgte Gerät ein bestimmtes Gebiet betritt oder verlässt.

  • Historische Daten

    Unternehmen sollten einen LTE-GPS-Tracker kaufen, der ihnen den Zugriff auf historische Tracking-Daten ermöglicht. Diese Tracking-Daten können für die Analyse von Trends, die Optimierung von Routen und die Verbesserung des Asset-Managements nützlich sein.

  • Warnmeldungen und Benachrichtigungen

    Unternehmen sollten einen LTE-GPS-Tracker mit anpassbaren Warnmeldungen und Benachrichtigungen kaufen. Diese Benachrichtigungen können durch verschiedene Ereignisse ausgelöst werden, z. B. das Betreten eines Geofences, überhöhte Geschwindigkeit oder Signalverlust. Die Warnmeldungen werden per SMS, E-Mail oder Push-Benachrichtigungen gesendet und gewährleisten so, dass Benutzer rechtzeitig Maßnahmen ergreifen können.

  • Haltbarkeit

    Unternehmen sollten einen LTE-GPS-Tracker kaufen, der sehr haltbar ist. Die Haltbarkeit des Geräts wird durch seine Konstruktion und Materialien bestimmt. Unternehmen sollten sicherstellen, dass der von ihnen gekaufte LTE-GPS-Tracker wasserdicht, staubdicht und gegen extreme Wetterbedingungen beständig ist. So wird sichergestellt, dass das Gerät in verschiedenen Umgebungen optimal funktioniert.

  • Anpassbare Tracking-Intervalle

    Anpassbare Tracking-Intervalle sind ein wichtiger Aspekt, den es beim Kauf eines LTE-GPS-Trackers zu berücksichtigen gilt. Unternehmen sollten sicherstellen, dass der von ihnen gekaufte LTE-GPS-Tracker über anpassbare Tracking-Intervalle verfügt. Mit dieser Funktion können Benutzer die Häufigkeit der Standort-Updates entsprechend ihren Bedürfnissen festlegen. Unternehmen können beispielsweise längere Intervalle einstellen, wenn sie eine Sendung verfolgen, um die Akkulaufzeit zu schonen. Darüber hinaus bieten anpassbare Tracking-Intervalle Flexibilität für verschiedene Tracking-Szenarien.

So ersetzen Sie einen LTE-GPS-Tracker

Das Ersetzen eines LTE-GPS-Trackers ist ein unkomplizierter Vorgang. Diese Schritte können je nach Gerät geringfügig abweichen. Befolgen Sie stets die Anweisungen in der Bedienungsanleitung des Herstellers.

  • Wählen Sie das richtige Ersatzgerät: Wählen Sie beim Ersetzen eines GPS-Trackers ein Gerät mit ähnlichen oder verbesserten Funktionen, das den Anforderungen der Tracking-Situation entspricht. Stellen Sie sicher, dass das neue Gerät aufgeladen und mit einem Datenplan aktiviert ist.
  • Suchen Sie den alten GPS-Tracker: Finden Sie den alten GPS-Tracker im Fahrzeug oder an der Ausrüstung, in der er zuvor installiert war. Tracker werden oft an versteckten Orten angebracht, um Manipulationen zu vermeiden und an einem sicheren Ort zu sein, wo sie nicht beschädigt werden.
  • Entfernen Sie den alten GPS-Tracker: Entfernen Sie den alten GPS-Tracker vorsichtig aus dem Fahrzeug oder der Ausrüstung. Dazu kann es erforderlich sein, ein Fach zu öffnen, Klebstoffentferner zu verwenden oder ihn an seinem montierten Ort abzuschrauben. Achten Sie darauf, dass Sie während des Entfernungsvorgangs keine umliegende Ausrüstung oder Verkabelung beschädigen.
  • Verbinden Sie den neuen GPS-Tracker: Befolgen Sie die Anweisungen zum Anschließen des neuen GPS-Trackers. Dazu kann es erforderlich sein, ihn an die Stromversorgung des Fahrzeugs anzuschließen oder mit dessen Diagnoseanschluss zu verbinden. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen sicher sind, um Tracking-Unterbrechungen zu vermeiden.
  • Testen Sie den neuen GPS-Tracker: Nachdem Sie den neuen GPS-Tracker installiert haben, testen Sie ihn, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Überprüfen Sie die Tracking-Daten auf einem Computer oder Smartphone, um sicherzustellen, dass genaue Standortinformationen übertragen werden. Wenn es Probleme mit der Tracking-Genauigkeit oder der Datenübertragung gibt, überprüfen Sie die Anschlüsse und Einstellungen des neuen GPS-Trackers.

Fragen und Antworten

F1: Was ist ein LTE-GPS-Tracker?

A1: Ein LTE-GPS-Tracker ist ein Gerät, das dazu dient, den Standort eines Vermögenswerts in Echtzeit zu verfolgen. Es verwendet GPS-Technologie, um den genauen Standort des verfolgten Vermögenswerts zu ermitteln. Zusätzlich verfügt das Gerät über eine LTE-Mobilfunkverbindung, die es ermöglicht, die Standortinformationen über das Internet an eine Tracking-Anwendung zu senden.

F2: Was ist der Unterschied zwischen GPS- und LTE-Trackern?

A2: GPS ist eine Technologie, die dazu dient, den Standort eines Objekts auf der Erde zu ermitteln. Ein GPS-Tracker erfasst die Standortkoordinaten eines Vermögenswerts und sendet sie an eine mobile App oder eine Webanwendung. GPS allein kann die Daten nicht senden. Es benötigt eine weitere Technologie wie LTE, eine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung, um die Koordinaten an die Tracking-Anwendung zu übertragen.

F3: Kann man ein Fahrzeug ohne Tracker verfolgen?

A3: Es ist möglich, ein Fahrzeug ohne Tracker zu verfolgen, aber die Methoden sind veraltet und nicht sehr effektiv. Beispielsweise kann ein Beamter einen Verfolgungsbefehl für ein Fahrzeug erteilen und diesem für eine gewisse Zeit folgen. Eine weitere Methode ist die visuelle Verfolgung, bei der ein Fahrzeug visuell verfolgt wird, bis es einen Stopp einlegt.

F4: Entladen GPS-Tracker die Autobatterie?

A4: Nein, GPS-Tracker entladen die Autobatterie nicht. Die Strommenge, die der Tracker verbraucht, ist vernachlässigbar. Außerdem sind diese Geräte so konzipiert, dass sie sehr wenig Strom verbrauchen, damit sie länger halten.

F5: Kann ein GPS-Tracker ohne SIM-Karte funktionieren?

A5: Ja. Ein GPS-Tracker kann ohne SIM-Karte funktionieren, aber dies hängt von der Art des GPS-Trackers ab. Beispielsweise benötigen GPS-Tracker, die GSM-Netze verwenden, eine SIM-Karte, um eine Verbindung zu Mobilfunknetzen herzustellen. GPS-Tracker, die GPS-Satellitensignale und Mobilfunkdaten für die Ortung verwenden, benötigen hingegen nicht unbedingt eine SIM-Karte.