All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Locken

(185132 Produkte verfügbar)

Über locken

Arten von Ködern

Ein Köder ist ein künstlicher Lockstoff, den Angler verwenden, um Fische anzulocken und sie zum Biss zu bringen. Ein Angler kann aus verschiedenen Arten von Angelködern wählen, wie zum Beispiel:

  • Löffelköder

    Löffelköder sind glänzende, metallische Lockstoffe, die Angler ins Wasser werfen oder schleppen. Sie haben eine konkave oder konvexe Form, die dazu führt, dass sie sich beim Bewegen durch das Wasser aufschwingen und die Bewegung von verletzter Beute nachahmen. Die Oszillation und Vibration erzeugen Reflexionen und Vibrationen, die die Fische zum Biss verleiten. Löffelköder gibt es in verschiedenen Größen, Formen und Farben, was sie für verschiedene Fischarten und Wasserbedingungen geeignet macht. Außerdem sind sie einfach zu benutzen, was sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Angler ideal macht.

  • Jigs

    Ein Jig ist eine Art von Angelköder mit einem beschwerten Haken. Angler verwenden ihn, um Bodenfische zu fangen. Ein Jig besteht aus einem Haken, einem Gewicht und einem Lockstoff (normalerweise aus weichem Plastik).

    Jighaupt kommen in verschiedenen Formen und Größen. Während runde Jighaupt die gängigsten sind, sind andere Formen, wie flache Jighaupt, für spezifische Angelbedingungen geeignet. Das Gewicht variiert je nach der Tiefe, in der ein Angler fischen möchte. Je tiefer das Wasser, umso schwerer ist der Jig.

    Der weiche Kunststoffschwanz des Jigs ist ebenfalls in verschiedenen Größen, Farben und Typen erhältlich. Generell sind Jigs mit längeren Schwänzen einfacher zu bedienen als solche mit kurzen Schwänzen. Angler können Gummi, Swimbaits und Grubs als weiches Plastik für den Schwanz verwenden.

  • Futterfischköder

    Futterfischköder sind auch bekannt als fischanziehende Köder. Sie kommen in verschiedenen Farben und Größen, um sich an die natürliche Nahrung der Zielarten anzupassen. Angler verwenden diese Köder, um das Aussehen und die Bewegung von Futterfischen nachzuahmen.

    Futterfischköder werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, wie Plastik, Metall und Gummi. Sie sind auch in harten und weichen Typen erhältlich. Harte Futterfischköder sind haltbarer als weiche Futterfischköder. Letztere haben jedoch eine natürlichere Bewegung im Wasser. Zu den beliebten Beispielen für Futterfischköder gehören Crankbaits, Swimbaits und Jerkbaits.

Szenarien, in denen Fischköder verwendet werden

Das Angeln mit Ködern ist eine hervorragende Methode, um zu fischen. Angler verwenden verschiedene Arten von Angelködern für unterschiedliche Angelszenarien. Hier sind einige Szenarien, in denen Fischköder eingesetzt werden:

  • Freswasserfischen

    Das Freswasserfischen ist eine der häufigsten Anwendungen von Angelködern. Angler verwenden verschiedene Arten von Ködern für verschiedene Süßwasserfischarten. Zum Beispiel werden Spinnerbaits, Crankbaits und weiche Kunststoffe verwendet, um Barsch zu fangen. Während Oberflächenköder, Jigs und Crankbaits verwendet werden, um Forellen zu fangen. Angler nutzen Löffel und weiche Kunststoffe, um Zander zu fangen.

  • Salzwasserfischen

    Fischköder werden auch im Salzwasserfischen verwendet. Zum Beispiel werden Jigs und Swimbaits eingesetzt, um Redfish zu fangen. Während Oberflächenköder und Crankbaits verwendet werden, um Tarpon zu fangen. Ebenso werden Schleppköder und Jigs eingesetzt, um Thunfisch zu fangen.

  • Eisfishing

    Fischköder werden auch in einer Angeltechnik verwendet, die als Eisfischen bekannt ist. Angler verwenden Jigging-Löffel, weiche Kunststoffe und Eisjigs, um Fische unter dem Eis anzulocken und zu fangen. Sie verwenden Köder mit geringer Sichtbarkeit, um Fische bei schlechten Lichtverhältnissen zum Biss zu verleiten.

  • Suchköder

    Suchangler verwenden Fischköder, um Fische in einem Gewässer zu lokalisieren. Dies geschieht, indem der Köder an verschiedenen Stellen ausgeworfen und mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten eingeholt wird. Diese Methode hilft, die Tiefe und die Art von Köder zu bestimmen, auf den die Fische wahrscheinlich anbeißen werden.

  • Anpassung an die Beute

    Diese Angeltechnik beinhaltet die Verwendung von Fischködern, die in Größe, Farbe und Erscheinungsbild der natürlichen Nahrung der Fische ähneln. Dazu müssen Angler die Art der natürlichen Beute studieren, die ihre Zielart konsumiert. Dies geschieht, indem sie die Ernährung der Fische und die Art der Beute im Gewässer betrachten.

  • Bodenangeln

    Diese Angeltechnik beinhaltet die Verwendung eines Köders, um am Grund des Gewässers zu fangen. Angler tun dies, indem sie Jigs, Gewichte und Jigging-Löffel verwenden, um Fische wie Kabeljau, Heilbutt und Schnapper zu fangen.

  • Arbeiten in der Wassersäule

    Diese Technik beinhaltet die Verwendung verschiedener Arten von Ködern, um in verschiedenen Ebenen der Wassersäule zu fangen. Zum Beispiel werden Oberflächenköder verwendet, um an der Spitze der Wassersäule zu fangen, während Mittelwasser- und Grundköder an der Mitte und am Grund der Wassersäule verwendet werden.

Wie man den richtigen Fischköder auswählt

Die Wahl des richtigen Fischköders für Anfänger umfasst die Berücksichtigung einiger grundlegender Faktoren. Zu diesen Faktoren gehören die Art des Fisches, die Umgebung, das Erfahrungsniveau und die Kosten des Köders.

Der erste Schritt bei der Auswahl eines Fischköders besteht darin, den Fisch zu identifizieren, den man fangen möchte. Verschiedene Fischarten werden von spezifischen Abarten von Ködern angezogen. Zum Beispiel, wenn man Süßwasserfische wie Barsch oder Forelle fangen möchte, sollte man künstliche Köder wie Crankbaits oder weiche Kunststoffköder in Betracht ziehen. Auf der anderen Seite, wenn man am Salzwasser fangen möchte, mit Zielarten wie Tarpon oder Snook, wären Jigs oder Oberflächenköder effektiver.

Die Umgebung, in der man angeln wird, spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Art des zu verwendenden Köders. Wenn man in klarem Wasser mit guter Sicht fischt, funktionieren natürlicher wirkende Köder mit realistischen Farben und Mustern in der Regel am besten. Im Gegensatz dazu werden in trübem oder tiefem Wasser, wo die Sicht schlecht ist, größere und hellere Köder, die mehr Vibrationen und Geräusche erzeugen, die Fische besser anziehen.

Die Berücksichtigung des Erfahrungslevels und der Erfahrung beim Angeln hilft ebenfalls bei der Wahl des richtigen Fischköders. Anfänger haben oft Schwierigkeiten, komplizierte Köder zu verwenden; daher werden einfache Köder wie Spinnerbaits oder Löffel empfohlen. Wenn man jedoch geschickter im Werfen und Einholen wird, kann man mit komplizierteren Ködern wie Kunststoffwürmern oder Oberflächen-Poppern experimentieren.

Schließlich ist der Preis ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Fischköders. Während hochwertige Köder möglicherweise attraktiver und langlebiger sind, sind sie oft teuer. Günstige Köder hingegen sind möglicherweise weniger effektiv und erfordern häufigen Austausch. Daher ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Qualität und Erschwinglichkeit zu finden, indem man in zuverlässiges und dennoch budgetfreundliches Anglerzubehör investiert.

Funktion, Eigenschaften und Design von Ködern

Das Verständnis der Funktion, Eigenschaften und des Designs von Angelködern kann Anglern helfen, die richtigen Köder für ihre Angelbedürfnisse auszuwählen. Hier sind die Details:

Funktion

Der Hauptzweck eines Angelköders besteht darin, Fische anzulocken und dazu zu bringen, ihn zu fressen. Dies kann auf verschiedene Arten geschehen, indem beispielsweise das Aussehen oder die Bewegung von Beute imitiert oder sogar Vibrationen im Wasser erzeugt werden.

Eigenschaften

  • Farbe: Die Farbe eines Angelköders kann dazu beitragen, ihn wie die Beute aussehen zu lassen, die Fische fressen. Einige Köder ändern sogar die Farbe je nach Wassertiefe und Klarheit.
  • Größe: Die Größe eines Angelköders ist ein kritischer Faktor, den Angler berücksichtigen. Wenn der Köder zu groß oder zu klein ist, können die Fische ihn nicht fressen.
  • Tiefe: Die meisten Hersteller drucken die Tauchtiefe auf die Lippe des Köders oder auf die Verpackung. Angler können diese Informationen nutzen, um den richtigen Köder auszuwählen, der bis zu einer bestimmten Tiefe tauchen kann.
  • Bewegung: Angelköder sind so konzipiert, dass sie die Bewegung von Beute nachahmen. Einige bewegen sich schnell, während andere sich langsam bewegen.
  • Geräusch: Der Geräuschpegel eines Angelköders hängt vom Modell ab. Einige Köder haben innere Rasseln, die Geräusche erzeugen, um Fische anzulocken.

Design

  • Hartköder: Der Körper eines Hartköder-Angelköders besteht aus Kunststoff, Metall oder Glas. Er hat eine Rasselkammer, die Geräusche erzeugt, um Fische anzulocken.
  • Weiche Kunststoffe: Weiche Kunststoff-Köder bestehen aus Silikon. Sie sind sehr flexibel und können sich leicht biegen, um die Bewegung von Beute nachzuahmen.
  • Spinnerbaits: Spinnerbaits haben ein metallisches Blatt, das sich beim Einholen des Köders dreht. Dies erzeugt Vibrationen und Geräusche, um Fische anzulocken.
  • Jigs: Jigs sind beschwerte Köder, normalerweise mit einem Haken und weichem oder hartem Köder daran befestigt. Sie sind so konzipiert, dass sie unregelmäßig bewegen, um verletzte Beute nachzuahmen.

Fragen & Antworten

F: Was sind alle Arten von Angelködern?

A: Die Haupttypen von Angelködern sind;

  • Harte Köder: Dies sind künstliche Angelköder, die aus harten Materialien bestehen und darauf ausgelegt sind, Fische durch die Nachahmung der Bewegung von Beute im Wasser anzulocken. Sie kommen in verschiedenen Typen wie Crankbaits, Oberflächenköder und Jerkbaits.
  • Weiche Köder: Auch bekannt als weiche Kunststoffe, bestehen diese Angelköder aus weichen gummierten Materialien. Sie sind dazu konzipiert, die Bewegung und das Aussehen von weichen Beutefischen wie Würmern, Grubs oder verletzten Futterfischen nachzuahmen.
  • Metallköder: Diese bestehen aus Metallen wie Zink, Kupfer oder Messing und sind darauf ausgelegt, Fische durch Lichtreflexion und Vibrationen im Wasser anzulocken. Sie kommen in verschiedenen Typen, wie Löffel und Jigs.
  • Lockstoffe: Diese Angelköder sind nicht künstlich, sondern werden auf andere Angelköder aufgetragen, um deren Effektivität bei der Fischanziehung zu steigern. Sie kommen in verschiedenen Typen, wie geruchsbasierten und visuell basierten Lockstoffen.

F: Welcher ist der beste Angelköder für Anfänger?

A: Der beste Angelköder für Anfänger ist der Spinnerbait. Spinnerbaits sind einfach zu verwenden und vielseitig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Anfängerangler macht. Sie können unter verschiedenen Wasserbedingungen eingesetzt werden, einschließlich trübem oder klarem Wasser, und sind darauf ausgelegt, eine breite Palette von Süßwasserarten wie Barsch, Hecht und Muskie zu fangen. Außerdem sind sie schnurschonend, was bedeutet, dass Anfänger sie sicher um Unterwasserstrukturen wie Steine, gefallene Bäume oder Pflanzenbestände werfen können, ohne sich zu verfangen. Darüber hinaus sind Spinnerbaits relativ erschwinglich und in den meisten Angelläden weit verbreitet.