(234 Produkte verfügbar)
Magnetische Android-Kartenlesegeräte können mit Smartphones verwendet werden, die mit Android-Betriebssystemen laufen. Sie ermöglichen es, Transaktionen mit Karten zu verarbeiten, die einen Magnetstreifen enthalten. Diese Leser sind nützlich für Unternehmen, die im Dienstleistungs- und Einzelhandelssektor tätig sind. Sie tragen dazu bei, Zahlungen für Kunden und Geschäftspartner bequemer zu gestalten, indem sie kontaktlose Transaktionen ermöglichen. Die Kartenlesegeräte arbeiten, indem sie die Informationen, die im Magnetstreifen einer Karte gespeichert sind, in elektronische Daten umwandeln, die verarbeitet werden können. Im Allgemeinen gibt es drei Haupttypen von magnetischen Android-Kartenlesegeräten:
Bluetooth-Anschlüsse
Diese Art von magnetischen Android-Kartenlesegeräten funktioniert, indem sie über Bluetooth-Technologie mit Android-Geräten verbunden werden. Bei der Auswahl dieser Leser sollten Sie auf die Akkulaufzeit achten. Die Kartenlesegeräte sollten viele Stunden lang ohne Aufladen funktionieren. Überlegen Sie, ob die Leser wiederaufladbare Batterien unterstützen oder ob sie separate Batterien benötigen, die nicht wiederaufladbar sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Magnetstreifen auf dem Kartenleser reibungslos funktioniert. Diese Funktion erleichtert es Kunden oder Geschäftspartnern, ihre Karten beim Bezahlen zu streichen.
USB-Anschlüsse
Diese Art von magnetischen Android-Kartenlesegeräten verwendet eine Kabelverbindung, um eine Verbindung zum Android-Gerät herzustellen. Die Kartenlesegeräte verfügen über einen USB-Anschluss, der direkt an den USB-Anschluss des Geräts angeschlossen wird. Im Vergleich zu Bluetooth-Lesern sind sie möglicherweise weniger flexibel. Dies liegt daran, dass das Gerät in der Nähe des Ortes, an dem die Transaktion stattfindet, gehalten werden muss. Dennoch sind sie zuverlässiger, da sich Benutzer keine Gedanken über die Aufrechterhaltung einer Bluetooth-Verbindung machen müssen. Außerdem verarbeiten USB-Kartenlesegeräte Transaktionen tendenziell schneller als Bluetooth-Kartenlesegeräte. Dies liegt hauptsächlich daran, dass es bei der Datenübertragung über eine Kabelverbindung weniger Latenz gibt. Außerdem ist es weniger wahrscheinlich, dass die Leser Verbindungsprobleme haben. Kartenlesegeräte, die USB-Anschlüsse verwenden, eignen sich für Unternehmen, die feste Terminals verwenden, an denen Transaktionen in der Regel stattfinden.
Audio-Klinkenleser
Diese Art von magnetischen Android-Kartenlesegeräten wird immer weniger beliebt, da Android-Geräte keine Audiobuchsen mehr haben. Sie können jedoch immer noch für ältere Android-Geräte nützlich sein. Die Kartenlesegeräte verfügen über einen Anschluss, der an die Audiobuchse des Geräts angeschlossen wird. Dies ermöglicht die Übertragung von Daten von der Karte über einen alternativen Kanal. Geschäftsinhaber, die nach erschwinglichen Optionen suchen, werden diese Kartenlesegeräte möglicherweise in Erwägung ziehen. Dies liegt hauptsächlich daran, dass sie tendenziell weniger teuer sind als Bluetooth- oder USB-Leser. Außerdem sind sie kompakt und leicht. Daher können Benutzer sie leicht mit sich herumtragen oder verstauen, wenn sie nicht verwendet werden. Die Kartenlesegeräte sind außerdem Plug-and-Play. Daher werden keine zusätzlichen Softwareprogramme oder Anwendungen benötigt, bevor sie funktionieren können.
Magnetstreifenleser
Die primäre Funktion des Magnetstreifenlesers besteht darin, die im Magnetstreifen der Karte kodierten Daten zu scannen und zu lesen.
Verarbeitung von Trackdaten
Der Leser verarbeitet die Informationen auf dem Magnetstreifen der Karte. Diese Daten enthalten in der Regel Details wie die Kartennummer, den Namen des Karteninhabers und das Ablaufdatum. Diese Informationen sind für jede elektronische Transaktion unerlässlich.
Verbindungsmöglichkeiten
Der Kartenleser ist über eine kabelgebundene oder drahtlose Verbindung mit Android-Geräten kompatibel. Käufer können den Leser wählen, der ihren Bedürfnissen entspricht. Zu den gängigen Verbindungsmöglichkeiten gehören Bluetooth, USB und WLAN.
Tragbarkeit
Kartenlesegeräte gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Dies ermöglicht es Unternehmen, Transaktionen unterwegs durchzuführen und die Effizienz und Flexibilität zu steigern. Als Faustregel gilt jedoch, dass Sie Kartenlesegeräte wählen, die leicht und kompakt sind.
Langlebigkeit
Der Kartenmagnetstreifenleser besteht aus robusten Materialien, um regelmäßigem Gebrauch und möglichen Stürzen standzuhalten. Einige Kartenlesegeräte sind auch wasser- und staubdicht. Sie können in rauen und anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden.
Akkulaufzeit
Für Leser, die nicht an eine Stromquelle angeschlossen sind, ist eine lange Akkulaufzeit ein großer Vorteil. Einige Kartenlesegeräte verfügen über wiederaufladbare Batterien, während andere austauschbare Batterien verwenden.
Kompatibilität
Neben Android-Geräten funktionieren einige Kartenlesegeräte auch mit anderen Betriebssystemen wie iOS und Windows. Sie ermöglichen eine breite Verwendung und Flexibilität für Unternehmen, die mit verschiedenen Plattformen arbeiten.
Sicherheitsmerkmale
Gute Kartenlesegeräte verfügen über Sicherheitsmerkmale wie Verschlüsselung, um sensible Kartendaten vor dem Zugriff durch Hacker zu schützen. Sie verfügen außerdem über sichere Verbindungsmöglichkeiten wie NFC.
Scan-Funktionen
Einige fortschrittliche Kartenlesegeräte können zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und auch den QR-Code auf der Karte scannen. Dies verbessert die Datenerfassung und -verarbeitung.
Benutzeroberfläche
Magnetische Kartenlesegeräte sind mit einer klaren Anzeige und einfachen Eingabeaufforderungen für Benutzer ausgestattet, um den Kartenleseprozess reibungslos abzuschließen. Manchmal müssen sie möglicherweise das Gerät aktualisieren oder zusätzliche Software installieren.
Die Bequemlichkeit und Sicherheit, die magnetische Kartenlesegeräte bieten, machen sie in verschiedenen Branchen und Sektoren weit verbreitet. Zu ihren Einsatzbereichen gehören:
Die Auswahl des richtigen magnetischen Kartenlesers für Android-Geräte erfordert die sorgfältige Berücksichtigung einiger wichtiger Faktoren. Hier sind einige wichtige Dinge, die Sie beachten sollten.
Kompatibilität
Kompatibilität geht über das Android-Gerät allein hinaus. Die Software des Kartenlesers und die Android-Betriebssystemversion müssen mit dem Gerät kompatibel sein. Idealerweise sollte der Kartenleser die wichtigsten Android-Betriebssystemversionen – 8.0 Oreo, 9.0 Pie, 10.0, 11.0 und 12.0 – unterstützen, um Benutzern maximale Flexibilität zu ermöglichen.
Sicherheit
Sensible Zahlungsinformationen können kompromittiert werden, wenn nicht die entsprechenden Vorkehrungen getroffen werden. Daher ist es am besten, nur verschlüsselte Leser zu verwenden, die Kartendetails mithilfe von Verschlüsselungstechnologie schützen. Wählen Sie außerdem die Zusammenarbeit mit zuverlässigen Zahlungsabwicklern, die Betrugsschutz und sichere Transaktionen anbieten.
Einfache Integration
Wenn der Kartenleser einfach zu integrieren ist, können Unternehmen ihre Zahlungssysteme einrichten und schnell mit der Annahme von Transaktionen beginnen. Daher sind Kartenlesegeräte, die mit gut dokumentierten APIs, SDKs und Integrationsrichtlinien ausgestattet sind, zu bevorzugen.
Anpassung
Der richtige Kartenleser bietet Unternehmen die Möglichkeit, den Kartenzahlungsprozess anzupassen, indem sie ihre Marke zum Leser und den Zahlungsschnittstellen hinzufügen. Anpassung erleichtert es Unternehmen, ein einheitliches Markenerlebnis für ihre Kunden zu gewährleisten.
Verbindungsmöglichkeiten
Die Verbindungsmöglichkeiten des Kartenlesers können seine Flexibilität und Vielseitigkeit beeinflussen. Daher ermöglichen USB-, Bluetooth- und NFC-Konnektivität die Verwendung des Kartenlesers sowohl in stationären als auch in mobilen Umgebungen. Kartenlesegeräte mit mehreren Verbindungsmöglichkeiten bieten eine nahtlose Integration mit verschiedenen Android-Geräten.
Kundensupport
Unternehmen, die magnetische Kartenlesegeräte verwenden, benötigen einen angemessenen technischen Support, um Probleme schnell zu lösen. Zuverlässiger Kundensupport kann Ausfallzeiten minimieren und einen reibungslosen Betrieb gewährleisten.
Preisgestaltung
Die Preisgestaltung ist ein Schlüsselfaktor für jedes Unternehmen. Daher müssen Kartenlesegeräte mit hohen laufenden Transaktionsgebühren nach den Anschaffungskosten kritisch bewertet werden. Solche Gebühren können für Unternehmen mit hohen Transaktionsvolumen eine Belastung darstellen. Auch Unternehmen, die gerade erst am Start sind und über begrenzte Budgets verfügen, entscheiden sich wahrscheinlich für Kartenlesegeräte mit günstigeren Anschaffungskosten.
Bewertungen
Bewertungen helfen, die reale Leistung eines Lesers und die Qualität seines Kundensupports zu erfahren. Bevor Sie sich für einen bestimmten Kartenleser entscheiden, sollte dieser ein gutes Gleichgewicht zwischen Kosten, Funktionen und Leistung aufweisen.
F: Was ist der Android-Kartenleser?
A: Der magnetische Android-Kartenleser ist ein Gerät, das an Android-Handys oder -Tablets angeschlossen werden kann, um den Magnetstreifen auf Karten zu lesen.
F: Wo wird die Karte beim Verwenden des Kartenlesers eingesetzt?
A: Streichen Sie die Karte beim Verwenden des Kartenlesers immer vom Ende des Lesers in Richtung der Anschlussseite. Diese Streichrichtung ist für alle Gerätetypen unabhängig von der Ausrichtung des Lesers korrekt. Bei Abweichungen konsultieren Sie bitte die Bedienungsanleitung des Geräts.
F: Funktioniert der Kartenleser mit Schutzhüllen am Telefon?
A: Ja, Kartenlesegeräte sind so konzipiert, dass sie mit Telefonen funktionieren, die über Schutzhüllen verfügen. In einigen Fällen muss der Benutzer je nach Art des Gehäuses, das das Telefon verwendet, das Gehäuse möglicherweise entfernen, damit der Stecker des Lesers besser in den Anschluss des Telefons passt.
F: Ist der Kartenleser mit allen Kartentypen kompatibel?
A: Der Kartenleser kann zwar mit verschiedenen Karten arbeiten, Benutzer müssen jedoch sicherstellen, dass der Magnetstreifen der Karten vom Gerät lesbar ist. Für vollständige Kompatibilitätsdetails konsultieren Sie bitte die Dokumentation des Herstellers für den verwendeten Kartenleser.