(5 Produkte verfügbar)
Die Kapazität und Konfiguration einer Maisalkohol-Ethanol-Destillerie kann je nach Verwendungszweck variieren, sei es für die industrielle, kommerzielle oder kleinvolumige Produktion. Destillerien setzen in der Regel eine von zwei Methoden ein, entweder die Batchverarbeitung oder die kontinuierliche Destillation.
Destillationssäule:
Eine Maisalkohol-Ethanol-Destillationssäule ist ein aufrechter Zylinder, der Komponentengemische aufgrund von Siedepunktdifferenzen trennt. Die Säule enthält mehrere interne Platten oder Packmaterialien, die Oberflächen für Dampf-Flüssigkeits-Wechselwirkungen bieten. Wenn das Mais-Einsatzmaterial erhitzt wird und die Säule betritt, durchläuft es Verdampfungs- und Kondensationszyklen. Ethanol mit einem niedrigeren Siedepunkt steigt in der Säule auf. Gleichzeitig sinken Verbindungen mit höherem Siedepunkt, einschließlich Wasser. Der Temperaturgradient der Säule trägt zur Trennung des Gemisches bei. Schließlich werden verschiedene Fraktionen, einschließlich des gewünschten Ethanolprodukts, an verschiedenen Stellen aus der Säule extrahiert. Benutzer können auch die Temperatur der Säule regulieren, um die Trennung zu verbessern.
Brennblase:
Eine Brennblase destilliert Maisalkohol-Ethanol in Batches. Der Prozess beginnt mit dem Erhitzen der fermentierten Maische in einem Kupfer- oder Edelstahltopf oder -kessel. Wenn die Maische erhitzt wird, verdampfen verschiedene Komponenten bei unterschiedlichen Temperaturen. Die Brennblase überwacht diese Elemente, insbesondere Ethanol, durch einen Wasserkühler. Nach dem Abkühlen sammelt die Brennblase das Destillat in separaten Behältern. Der Destillationsprozess erfolgt in einer Brennblase zweimal oder dreimal, um die Reinheit und Konzentration des Ethanols zu verbessern.
Je nach Endziel und gewünschten Produkteigenschaften können Destillateure Säulen- oder Brennblasendestillateure separat oder nacheinander verwenden.
Es gibt auch Variationen von Säulen- und Brennblasendestillateuren.
Hybrid-Brennblase:
Eine Hybrid-Brennblase ist eine Kombination aus einer Brennblase und einer Destillationssäule. Sie verfügt über eine Topfbasis, die mit einer fraktionierten Destillationssäule gekoppelt ist. Hybrid-Brennblasen nutzen die Fähigkeit der Brennblase, aromatische Whiskys oder Spirituosen zu produzieren, und die Kapazität einer Säule für hohe Trennreinheit.
Dünnschicht-Brennblase:
Eine Dünnschicht-Brennblase, auch Wischbrennblase genannt, destilliert unter Verwendung eines dünnen Films oder einer Flüssigkeit, die über Verdampfungsoberflächen verteilt ist. Sie kann Platten, abkratzende Verdampferrohre oder rotierende Scheiben umfassen. Die Technik fördert einen schnellen Wärmeübergang und eine schnelle Trennung. Dünnschicht-Brennblasen können mehrere Produkte destillieren, einschließlich Virgin Vodka und Treibstoffethanol, mit den beabsichtigten Reinheitsgraden.
Molekulardestillation:
Diese Art von Brennblase verwendet Hochvakuumtechniken, um die Komponenten eines Gemisches zu trennen. Sie arbeitet bei einer niedrigeren Temperatur als dem Siedepunkt, so dass das Ethanol und die Maismaische verdampfen, kondensieren und sich trennen können.
Ethanol-Destillationsgeräte bestehen aus mehreren Komponenten, die jeweils über eine eigene Spezifikation verfügen.
Einige Destillationsanlagen benötigen eine regelmäßige Reinigung. Die Innenflächen von Maischetanks, Fermentern, Destillationssäulen, Kondensatoren, Rektifizierungssäulen und Empfängern sollten frei von Ablagerungen, Rückständen, Kalk oder organischen Stoffen sein. Untersuchen Sie auch Ventile, Abwasserleitungen, Pumpen und Schläuche. Achten Sie besonders auf Ventilanschlüsse, Ventilnahtverbindungen, Stellen, an denen Schläuche auf Kondensationsleitungen treffen, Stellen, an denen sich Kreuzschläuche befinden, sowie auf die Außenseiten und Innenseiten der Pumpe in Bereichen, in denen die Pumpe am häufigsten verwendet wird und als am kritischsten gelten.
Im Maisalkohol-Ethanoldestillationsanlagen-System sollten Leitungen auf formbare, dünne, halbdurchsichtige und undurchsichtige Leitungen mit Rissen, Brüchen, bekannten Verformungen, Lecks, Brüchen, fehlenden Bereichen oder, unverschuldet, anderen bekannten und unbekannten Mängeln untersucht werden. Unabhängig von den verwendeten Materialien sollten Schläuche, die häufig verwendet werden und älter werden, inspiziert, professionell gereinigt und gemäß Empfehlung ausgetauscht werden.
Die Maisalkohol-Ethanol-Destillerie kann in folgenden Branchen eingesetzt werden:
Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Destillerien von Maisalkohol und Ethanol werden zur Herstellung alkoholischer Getränke wie Wodka, Gin, Whisky und Bier eingesetzt. Sie fermentieren Maismaische zu Ethanol, das dann destilliert wird, um verschiedene Arten von Spirituosen zu erzeugen, die auf die unterschiedlichen Vorlieben der Verbraucher zugeschnitten sind.
Biokraftstoffproduktion
Destillerien für Maisalkohol und Ethanol spielen eine entscheidende Rolle bei der Produktion von Biokraftstoffen. Ethanol aus Mais dient als erneuerbare Energiequelle und kann als Zusatzstoff zu Benzin verwendet werden, wodurch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen effektiv verringert und die CO2-Emissionen reduziert werden.
Pharmazeutische Industrie
Im Bereich der Pharmazeutika haben Maisalkohol-Ethanol-Destillerien eine große Bedeutung. Diese Destillerien werden zur Herstellung von medizinischem Ethanol eingesetzt, das in der Herstellung von Arzneimitteln, Desinfektionsmitteln und Desinfektionsmitteln Verwendung findet. Medizinischer Ethanol dient als wichtiger Bestandteil, Lösungsmittel und Konservierungsmittel und spielt eine wichtige Rolle bei der Wahrung der öffentlichen Gesundheit und der Gesundheitsstandards.
Kosmetik und Körperpflege
Die Kosmetik- und Körperpflegeindustrie nutzt Maisalkohol-Ethanol-Destillerien zur Herstellung von Ethanol und Alkohol. Diese Stoffe finden breite Anwendung in Produkten wie Parfüms, Lotionen und Reinigungslösungen. Destillierter Maisalkohol dient als Lösungsmittel, Konservierungsmittel und antimikrobielles Mittel und trägt zum Erhalt und zur Wirksamkeit von kosmetischen Formulierungen bei.
Chemieproduktion
Destillerien für Maisalkohol und Ethanol finden auch Anwendung bei der Produktion von Chemikalien. Ethanol dient als Vorstufe für die Synthese verschiedener chemischer Verbindungen, darunter Acetaldehyd, Ethylen und Lösungsmittel. Diese chemischen Verbindungen haben eine große Bedeutung in einer Vielzahl von Branchen, wie z. B. Beschichtungen, Klebstoffe, Kunststoffe und Automobil.
Die folgenden Tipps helfen Geschäftskäufern, die in eine Maisalkohol-Ethanol-Destillerie investieren möchten.
Verständnis der Verwendung
Geschäftskäufer sollten ihre beabsichtigte Verwendung für die Destillerie verstehen. Eine kleine Mais-Ethanoldestillerie reicht aus, wenn sie für eine begrenzte Produktion gedacht ist. Wenn die Destillerie jedoch für den großen kommerziellen Gebrauch oder die Einspeisung in einen größeren industriellen Prozess gedacht ist, ist eine Maisdestillerie mit großer Kapazität ideal.
Fokus auf Effizienz
Die Effizienz wirkt sich erheblich auf die Betriebskosten aus. Käufer sollten nach Destillerien mit hoher Energieeffizienz suchen, um die Betriebskosten zu senken. Einige Destillationsanlagen verbessern die Rückgewinnungsraten, wodurch die Anlage mehr Ethanol aus der gleichen Maismenge herstellen kann.
Automatisierungs- und Steuerungssysteme
Moderne Destillerien verfügen über automatisierte Systeme für verbesserte Präzision, Konsistenz und Sicherheit. Käufer sollten das Automatisierungsniveau und die Komplexität der verfügbaren Steuerungssysteme berücksichtigen. Sie sollten auch über die einfache Schulung und die Verfügbarkeit technischer Unterstützung für das Personal nachdenken, das die Destillerie betreiben wird.
Gesetzliche Vorschriften
Eine Ethanoldestillerie muss die von den zuständigen Behörden festgelegten Umwelt- und Sicherheitsbestimmungen erfüllen. Dazu gehören Emissionskontrolle, Abfallmanagement und Sicherheitsmerkmale. Käufer sollten sicherstellen, dass die Ethanoldestillerie die Gesetze an ihren Betriebsstandorten einhält.
Wartung und Support bewerten
Häufige und zeitnahe Wartung der Destillationsanlagen gewährleistet eine hohe Betriebszeit und eine längere Lebensdauer der Anlagen. Käufer sollten die Wartungsservices des Herstellers der Destillationsanlage überprüfen. Sie sollten auch die technische Unterstützung für die Destillationsanlage bestätigen. In vielen Fällen kann das Support-Team Fernhilfe für die Fehlerbehebung und Reparaturhilfe anbieten.
F1: Wie funktioniert die Destillation von Mais-Ethanol?
A1: In einer Maisalkohol-Ethanol-Destillerie wird der Mais zunächst gemahlen und mit Wasser vermischt, um eine Maische zu erzeugen. Die Enzyme werden dann der Maische zugesetzt, um die Stärke in Zucker umzuwandeln. Nach der Fermentation wird die Flüssigkeit in einer Brennblase erhitzt. Die resultierende destillierte Flüssigkeit wird als Maiswhisky oder Spirituose bezeichnet.
F2: Welche Arten von Maisdestillerien gibt es?
A2: Es gibt drei Haupttypen von Maisdestillerien: kontinuierliche Destillerie, Brennblasendestillerie und Hybriddestillerie. Die kontinuierliche Destillerie verwendet eine oder mehrere Säulen, um die verschiedenen chemischen Verbindungen in der fermentierten Flüssigkeit zu trennen. Die Brennblasendestillerie verwendet in der Regel Kupferkessel und hat zwei getrennte Teile, eine Waschbrennblase und eine Spiritusbrennblase. Die Hybriddestillerie kombiniert die Brennblasen- und Säulenbrenntechniken.
F3: Was ist die Funktion einer Maisdestillerie?
A3: Eine Destillerie für Maisalkohol kann Rohstoffe wie Mais durch Fermentation und Destillationsprozesse in Ethanol umwandeln. Sie steuert auch den gesamten Produktionsprozess, einschließlich der Qualitätskontrolle der eingehenden Materialien, der Fermentation, der Destillation, der Reinigung, der Mischung, der Reifung, der Abfüllung und des Versands.