All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Manual vibrating plate compactor

(1069 Produkte verfügbar)

Über manual vibrating plate compactor

Arten von manuellen Vibrations-Plattenverdichtern

Der manuelle Vibrations-Plattenverdichter ist in verschiedenen Varianten erhältlich, die sich hauptsächlich in ihrem Treibstofftyp unterscheiden. Weitere wichtige Unterschiede sind das Gewicht und die Größe der Maschinen sowie die Bandbreite der von ihnen angebotenen Vibrationsfrequenzen. Einige Verdichter sind speziell für enge Bereiche wie Gräben und enge Stellen konzipiert, während andere besser für weitläufige Flächen geeignet sind.

  • Wendbare Verdichtungsmaschinen: Der Griff dieser Maschinen kann sich kreisförmig bewegen, sodass der Bediener die Maschine leicht in jede gewünschte Richtung manövrieren kann. Der Kraftblock der Maschine ist in einem geregelten Federungssystem montiert, das dazu beiträgt, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen und den Bedienkomfort zu erhöhen. Die Geschwindigkeit der Maschine kann bis zu 30 m/min erreichen, und sie kann für zahlreiche Anwendungen eingesetzt werden, darunter das Verfüllen und die Fundamentkonstruktion.
  • Raupen-Vibrationsverdichter: Diese Art von Vibrationsverdichtern verfügt über stabile Raupen, wodurch sie sich für den Einsatz in feuchten Bereichen und in abschüssigem Gelände eignen. Sie können mit einer Höchstgeschwindigkeit von 7 km/h fahren und können zur Verdichtung verschiedener Bodensorten wie Sand und Zuschlagstoffe verwendet werden. Darüber hinaus eignen sie sich für die Erstellung stabiler Untergründe für Straßen und Bauprojekte. Die Bediener können die Vibrationsfrequenz auch an die verschiedenen Bodenverhältnisse und Verdichtungsanforderungen anpassen.
  • Hybrid-Raupen-Vibrationsverdichter: Diese Verdichter verfügen über die Fähigkeit zur Bodendichtung durch Vibration und besitzen gleichzeitig stabile Raupen. Diese Merkmale machen sie für den Einsatz in feuchten Bereichen und in abschüssigem Gelände geeignet. Sie können zur Verdichtung verschiedener Bodensorten wie Sand und Zuschlagstoffe und zur Erstellung stabiler Untergründe für Straßen und Bauprojekte verwendet werden. Hybrid-Raupen-Vibrationsverdichter verfügen jedoch über einen Verbrennungsmotor und eine Batterie, die die Stromversorgung liefern, wodurch sie sich ideal für die Reduzierung von CO2-Emissionen und dem Dieselverbrauch eignen. Sie sind auch unverzichtbar für Projekte, die Vibrationen und Bodenstabilisierung auf hohem Niveau erfordern.
  • Erdstampfer: Auch bekannt als Bodenstampfer oder Kompaktstampfer, arbeiten diese manuellen Vibrations-Plattenverdichter ähnlich wie Sandmischer und werden auf die gleiche Weise eingesetzt. Sie verfügen nicht über eine Rückwärtsfunktion, aber ihre Wirksamkeit ist für die Stabilisierung von unbefestigtem und steinigem Gelände geeignet. Solche Bereiche bieten dann ausreichenden Halt für Bauzwecke. Die Größe des Erdstampfers variiert, ist aber in der Regel nicht so groß wie die des Vibrations-Plattenverdichters.

Spezifikationen und Wartung von manuellen Vibrations-Plattenverdichtern

Spezifikationen von manuellen Vibrations-Plattenverdichtern

  • Leistung:

    Die Leistung eines Vibrations-Plattenverdichters ist ein Schlüsselfaktor, der seine Leistung und seinen Einsatzbereich beeinflusst. Die Leistung eines manuellen Vibrations-Plattenverdichters wird in der Regel in Kilowatt (kW) oder Pferdestärken (PS) angegeben. Die Verdichtungsleistung steht in direktem Zusammenhang mit der Verdichtungseffizienz und der Anpassungsfähigkeit. Verdichter mit höherer Leistung können härtere Böden bearbeiten und eine höhere Dichte erreichen, wodurch sie sich für Großprojekte und anspruchsvollere Bodenstabilisierungsaufgaben eignen.

  • Frequenz:

    Die Arbeitsfrequenz bezieht sich auf die vom manuellen Vibrations-Plattenverdichter während des Betriebs erzeugte Frequenz, die in der Regel in Hertz (Hz) gemessen wird. Die Verdichtungsfrequenz von manuellen Vibrations-Plattenverdichtern liegt typischerweise zwischen 60 und 70 Hz. Die Arbeitsfrequenz eines Plattenverdichters beeinflusst die Verdichtungseffizienz und das Bodenverhalten. Höhere Frequenzen führen zu schnelleren Stößen, was die Produktivität auf körnigen Böden verbessert. Niedrigere Frequenzen erzeugen schwerere Schläge, wodurch die Dichte in bindigen Böden erhöht wird.

  • Gewicht:

    Das Gewicht von manuellen Vibrations-Plattenverdichtern ist eine entscheidende Spezifikation, die die Verdichtungseffizienz, die Manövrierfähigkeit und die Eignung für verschiedene Anwendungen beeinflusst. Das Gewicht eines manuellen Vibrations-Plattenverdichters wird in der Regel in Kilogramm (kg) oder Pfund (lbs) angegeben. Verdichter mit geringerem Gewicht eignen sich ideal für Kleinprojekte, enge Räume und empfindliche Oberflächen. Schwerere Modelle bieten mehr Kraft und Tiefe der Verdichtung für Straßen, Fundamente und größere Infrastrukturarbeiten.

  • Arbeitsbreite:

    Die Arbeitsbreite eines Vibrations-Plattenverdichters bezieht sich auf die effektive Verdichtungsbreite, die er in einem Durchgang erreicht. Es ist die Fläche von Boden oder Material, die durch die Abwärtskraft und Vibrationen der Vibrations-Platte verdichtet wird. Die Arbeitsbreite eines manuellen Vibrations-Plattenverdichters variiert je nach Modell und Größe des Verdichters, liegt aber typischerweise zwischen 20 und 32 Zoll (50 bis 80 Zentimeter). Die Arbeitsbreite des Verdichters ist eine wichtige Spezifikation, da sie die Abdeckung und Produktivität des Verdichtungsvorgangs bestimmt. Die Verwendung eines Vibrations-Plattenverdichters mit einer geeigneten Arbeitsbreite trägt dazu bei, die Projekteffizienz zu optimieren, indem eine ausreichende Bodenstabilisierung mit weniger Maschinendurchgängen gewährleistet wird.

  • Treibstoffart:

    Zu den Treibstoffarten von manuellen Vibrations-Plattenverdichtern gehören Benzin, Diesel und elektrische Energie. Verdichter, die mit Benzinmotoren betrieben werden, sind weit verbreitet und für verschiedene Anwendungen im Freien geeignet. Dieselbetriebene Verdichter bieten eine höhere Leistung und Ausdauer, wodurch sie sich ideal für großflächige Bau- und Infrastrukturprojekte eignen. Elektrische Plattenverdichter bieten eine saubere, emissionsarme Alternative für Innenarbeiten oder umweltbewusste Baustellen. Die Auswahl des Treibstofftyps beeinflusst die Verfügbarkeit der Geräte, die Energieerzeugung und die Einhaltung der Umweltbestimmungen.

Wartung von manuellen Vibrations-Plattenverdichtern

Regelmäßige Inspektion und Wartung eines benzinbetriebenen Plattenverdichters gewährleisten einen ordnungsgemäßen Betrieb und verlängern seine Lebensdauer. Führen Sie die folgenden Wartungsarbeiten regelmäßig durch:

  • Vor dem Gebrauch:

    Überprüfen Sie den Ölstand des Plattenverdichters. Stellen Sie sicher, dass sich das Öl über der Markierung "Nachfüllen" befindet, aber unter der Markierung "Voll". Prüfen Sie den Kraftstoff, um sicherzustellen, dass es sich um frischen Kraftstoff handelt und kein Wasser enthalten ist. Untersuchen Sie den Luftfilter und reinigen Sie ihn, wenn er nicht sauber ist. Überprüfen Sie, ob Teile und Kabel lose oder beschädigt sind, die angezogen oder ausgetauscht werden sollten. Achten Sie auf Kraftstofflecks. Wenn dies erforderlich ist, vermeiden Sie die Verwendung des Vibrators, bis die Lecks repariert sind. Schmieren Sie die Lager der Erregerwelle mit zwei Fettpatronen, jeweils eine an jedem Ende der Welle. Untersuchen Sie die Verdichtungsplatte auf Schmutzablagerungen. Reinigen Sie jegliche Schmutz- oder Asphaltablagerungen. Untersuchen Sie den Zustand der Plattenkanten auf Anzeichen von Absplitterungen oder Rissen.

  • Wöchentlich:

    Prüfen Sie den Zustand des Motoröls und ersetzen Sie es, wenn es schmutzig ist oder Wasser enthält. Testen Sie den Luftfilter und reinigen Sie ihn mit Druckluft. Lassen Sie jegliches Wasser ab, das sich im Kraftstoff-Sedimentsammler angesammelt hat. Untersuchen Sie das Gaszugseil und stellen Sie jegliche Schlupflänge ein. Schmieren Sie die Erregerlager alle 40 Betriebsstunden oder gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung mit 2 Fettpatronen. Untersuchen Sie die Verdichtungsplatte sorgfältig. Wenn es Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigungen gibt, werden die Verdichtungsleistung und -effizienz beeinträchtigt, wenn die Fehler nicht behoben werden. Beheben Sie alle Probleme.

  • Monatlich:

    Wechseln Sie das Motoröl, damit der Verdichter reibungslos und optimal läuft. Reinigen Sie den Sedimentbehälter wie oben beschrieben. Überprüfen Sie den Luftfilter auf Risse. Reinigen Sie den Boden der Verdichtungsplatte mit einem Hochdruckreiniger. Waschen Sie dabei weder den Motor noch elektrische Bauteile. Untersuchen Sie den Motor und entfernen Sie Schmutz. Überprüfen Sie die Motorbolzen, um sicherzustellen, dass sie fest sitzen. Entfernen Sie vierteljährlich den Luftfilter aus seinem Gehäuse und waschen Sie ihn mit Wasser und Seife. Nach dem Trocknen wieder in das Gehäuse einbauen. Führen Sie jährlich folgende Schritte durch: Lassen Sie den Kraftstoff aus dem Tank ab oder geben Sie einen Kraftstoffstabilisator hinzu, wenn der Verdichter länger als 30 Tage nicht verwendet wird. Tauschen Sie die Zündkerze, das Gaszugseil und das Motoröl aus.

Szenarien für den Einsatz von manuellen Vibrations-Plattenverdichtern

  • Verdichtung von Boden und Rasenflächen

    Manuelle Verdichter (Gehmaschinen) werden oft auf Boden und Rasenflächen eingesetzt, um den Boden zu nivellieren. Die Verdichtung verbessert die Stabilität des Bodens und reduziert die Setzung beim Bauen darauf. Dies ist wichtig für Boden, bei dem das Verdichtungsverhältnis den Abstand von Spalten verringert. Im Laufe der Zeit ermöglicht dies Bäumen, durch das Wurzelsystem besser auf Rasenflächen zu wachsen.

  • Straßen- und Gehwegbau

    Bei öffentlichen Infrastrukturprojekten wie Gehweg- und Straßenbau kommen Vibrations-Plattenverdichter zum Einsatz. Sie vereinfachen Aufgaben und bieten Kontrolle in engen Räumen, in die größere Maschinen nicht gelangen können. Im Straßenbau sind Verdichter unerlässlich für eine starke Basis, Bodenstabilisierung und die Sicherung von Arbeitsgräben. Die Befestigung von Wegen mit verdichtetem Zuschlagstoff verhindert zukünftige Reparaturen.

  • Verdichten von Unterbauschotter und Kies

    Die Verwendung von manuellen Vibratoren zur Verdichtung von Unterbauschotter und Kies ist wirtschaftlich und effektiv. Schotterwege, Box-Pads und verlegte Pipelines profitieren von der Verdichtung, die die Lebensdauer des Schotters verlängert. Die tiefere (bis zu 12 Zoll) Unterbau-Schicht ist entscheidend für die Formgebung und den Schutz empfindlicher Bereiche, die häufig befahren werden.

  • Vorbereitung für Platten und Fundamente

    Vibrations-Plattenverdichter werden für wichtige Bauarbeiten wie das Verlegen von Fundamenten, Betonplatten und Unterbau-Schichten verwendet, um den Untergrund im Voraus vorzubereiten. Die Verdichtung dient dazu, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen und die Stabilität und Langlebigkeit zu erhöhen, indem die Setzung an Stellen reduziert wird, an denen Beton verlegt wird.

  • Gartenlandschaftsbau

    Auch im Gartenlandschaftsbau kommen manuelle Verdichter zum Einsatz. Sie helfen Gärtnern und Landschaftsgärtnern beim Erstellen von Außenbereichen, engen Wegen und sicheren Terrassen. Zuschlagstoff und Stein werden durch Verdichtung gesichert, was unansehnliche Landschaftsveränderungen verhindert.

  • Arbeitsgruben

    Beim Ausheben von tiefen Gräben werden Vibrationsverdichter eingesetzt, um Wände und Sohlen zu stabilisieren und einen Erdfall zu verhindern. Die Tragbarkeit der Maschine vereinfacht die Bodenverdichtung tief im Inneren von Baustellen, wo Ausgrabungs- und Pipelinearbeiten stattfinden.

Wie Sie manuelle Vibrations-Plattenverdichter auswählen

Bei der Auswahl eines Vibrations-Plattenverdichters sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Diese Faktoren helfen bei der Bestimmung, welche Maschine den Anforderungen eines bestimmten Auftrags gerecht wird und unterstützen bei der Auswahl eines Verdichters mit den komfortabelsten und effizientesten Eigenschaften.

  • Projektgröße und Material:

    Die Projektgröße und die zu verdichtenden Materialien sind entscheidend für die Auswahl eines Vibrations-Plattenverdichters. Größere Arbeitsbereiche oder Importeure von lockerem Material benötigen Verdichter mit breiter Basis, um in kürzerer Zeit mehr Fläche zu bedecken. Auch große Hindernisse erfordern eine Maschine für schwere Lasten. Die Beschaffenheit und Dichte des Materials sind ebenfalls entscheidend. Oberboden und Asphalt erfordern andere Oberflächenreibungseigenschaften als Schotter. Für bindige Böden werden glatte Trommelverdichter anstelle von oszillierenden Verdichtern benötigt.

  • Gewicht und Energiequelle:

    Das Gewicht der Verdichtungsplatte beeinflusst die Ausübung und die globale Verdichtung. Schwerere Verdichter erzeugen mehr Kraft, um das Volumen des Materials zu reduzieren. Batteriebetriebene Verdichter sind ideal für Umweltbelange und Energiekosten, während benzinbetriebene Verdichter für große Flächen geeignet sind, bei denen der Energiebedarf geringer ist.

  • Bedienelemente und Bedienkomfort:

    Moderne Verdichter verfügen über benutzerfreundliche Bedienelemente. Dazu gehören Handgriffe, Vibrationsdämpfung und Sitzmöglichkeiten. Bemühen Sie sich, sicherzustellen, dass die Bediener die Einstellungen effektiv manipulieren können, während ergonomisches Design und Dämpfung dazu beitragen, die Ermüdung des Bedieners zu minimieren. Der Bedienkomfort ist ein wichtiger Faktor bei langen Arbeitszeiten und schwierigen Arbeitsbedingungen.

F&A

F1: Was ist die Energiequelle eines Plattenverdichters?

A1: Der Arbeitsmechanismus eines manuellen Vibrations-Plattenverdichters beruht auf elektrischen, Gas- oder Dieselmotoren, die die Kraft für die Vibration liefern.

F2: Was ist der Unterschied zwischen einem manuellen und einem automatischen Plattenverdichter?

A2: Der Unterschied zwischen einem manuellen Vibrations-Plattenverdichter und einem automatisch zu bedienenden Gehmaschinenverdichter wird in erster Linie durch die Betriebsart und den Automatisierungsgrad bestimmt. Ein manueller Verdichter erfordert ein manuelles Starten und Betreiben mit spezifischen Bedienelementen und Handhabung. Ein Gehmaschinenverdichter hingegen wird automatisch betrieben und muss während des Betriebs nur geführt werden.

F3: Beeinflusst das Gewicht die Leistung eines Plattenverdichters?

A3: Schwerere Plattenverdichter erzeugen mehr Abwärtskraft, wodurch die Widerstandreibung erhöht wird, was sie für tiefere Bodenschichten effektiv macht. Allerdings sind sie auch schwieriger zu handhaben. Leichtere Maschinen sind leichter zu manövrieren und eignen sich für Asphalt und körnige Oberflächen.

F4: Wie lange hält die Batterie eines ferngesteuerten Vibrations-Plattenverdichters?

A4: Die Batterie eines ferngesteuerten Plattenverdichters hält in der Regel zwischen 30 Minuten und 3 Stunden, abhängig von seiner Größe.