(6269 Produkte verfügbar)
Mechanische Straßenwalzen sind schwere Maschinen, die zum Verdichten von Boden, Schotter, Asphalt und anderen lockeren Materialien verwendet werden. Sie gibt es in verschiedenen Ausführungen, jede mit einzigartigen Merkmalen und Einsatzbereichen.
Tierbetriebene Walzen:
Sie gehörten zu den frühesten Walzenarten und erforderten körperliche Anstrengung, um sie zu bewegen und zu betreiben. Diese Straßenwalzen waren massive Zylinder aus Ziegeln, die manchmal hinter einem Wagen hergezogen wurden. Die Verdichtungskraft stammte aus dem Gewicht der Walze und den Bewegungen der angetriebenen Tiere. Sie waren einfach und effektiv für grundlegende Straßen- und Feldbesserungen, sind aber heute von historischem Interesse.
Statische Straßenwalzen:
Statische Straßenwalzen sind schwere Maschinen, die Oberflächen mit ihrem eigenen Gewicht verdichten und glätten. Sie haben eine große, schwere Trommel, die über Flächen rollt, um sie durch Herausdrücken der Luft aus Materialien wie Erde oder Asphalt völlig eben zu machen. Dieser Prozess führt zu einer besseren Boden- und Straßenfestigkeit. Im Gegensatz zu Vibrationswalzen, die auf Vibrationen von Motoren zum noch besseren Verdichten setzen, sind statische Walzen allein auf das Gewicht ihrer Trommel angewiesen. Ein hervorragendes Beispiel für eine statische Straßenwalze wäre eine glattwalzige Trommelwalze.
Vibrationswalzen:
Diese Arten von mechanischen Straßenwalzen verfügen über eingebaute Maschinen, die ihre großen Trommeln zum Schwingen bringen. Die Vibrationen helfen, indem sie lose Materialien wie Erde oder Schotter viel gründlicher herunterdrücken, als dies mit dem Gewicht allein möglich wäre. Die zusätzliche Kraft der vibrierenden Trommel verbessert die Stabilität und erzeugt eine noch besser verdichtete Oberfläche. Vibrationswalzen gibt es in glatter und gepolsterter Ausführung. Glatte Trommeln werden hauptsächlich für Asphalt verwendet, während Noppenwalzen besser für Erde und Schotter geeignet sind.
Hochleistungswalzen:
Hochleistungsstraßenwalzen sind extra große und schwere Maschinen, die zum Verdichten sehr dicker Schichten von zähen Materialien wie armiertem Boden, großen Tragschichten und Asphaltsichten eingesetzt werden. Sie können bis zu 25 Tonnen oder mehr wiegen. Hochleistungswalzen gibt es in verschiedenen Ausführungen, darunter glatte Trommel-Vibrationsverdichtungsmaschinen, statische glatte oder gepolsterte Trommelverdichtungsmaschinen und Fußwalzenverdichtungsmaschinen mit vielen Noppen.
Pneumatische Walzen:
Auch als gummibereifte Verdichtungsmaschinen bezeichnet, sind dies Straßenwalzenarten mit vielen eng beieinander liegenden Reifen. Pneumatische Walzen verdichten Boden und andere Materialien, indem sie über sie rollen. Die Kombination aus dem Gewicht der Maschine und dem Druck, der von der Druckluft in den Reifen ausgeübt wird, trägt zu einer sehr guten Verdichtung des Bodens bei. Sie eignen sich am besten für Schichten aus mit Schotter vermischter Erde und können auch für Asphaltschichten hilfreich sein. Sie funktionieren anders als andere Walzen, die eher auf Vibrationen setzen, wie Vibrationswalzen, oder allein auf das Gewicht, wie statische glatte Trommelwalzen.
Raupenwalzen:
Raupenstraßenwalzen sind Verdichtungsmaschinen, die ein Kettenlaufwerk verwenden, ähnlich dem, das bei Panzerfahrzeugen zum Fortbewegen eingesetzt wird. Dies ermöglicht es ihnen, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen und eine gleichmäßige Presskraft nach unten auszuüben, während sie über eine zu nivellierende und zu glättende Oberfläche fahren. Durch das Vorhandensein von Ketten statt herkömmlicher Räder erreichen Raupenverdichtungsmaschinen eine bessere Stabilität und Kontrolle beim Verdichten von lockeren Materialien wie Erde oder Schotter. Sie können sehr unebene oder zerklüftete Bereiche problemlos handhaben und verdichten, was sie ideal für ein breiteres Spektrum an anspruchsvollen Geländebedingungen macht. Dies gilt insbesondere im Vergleich zu Walzenverdichtungsmaschinen, die auf herkömmliche Gummireifen angewiesen sind.
Gewicht
Das Gewicht einer mechanischen Straßenwalze kann je nach Typ und Modell variieren. Kleinere Walzen, wie z. B. die Tandemwalze, können etwa 2 bis 8 Tonnen wiegen. Größere Walzen, wie z. B. die Fußwalzen oder Vibrationswalzen, sind schwerer und können zwischen 10 und 30 Tonnen oder sogar mehr wiegen. Das Gewicht einer mechanischen Straßenwalze spielt eine wichtige Rolle beim Verdichten von Boden, Asphalt oder anderen Materialien im Straßenbau.
Trommelgröße
Eine mechanische Straßenwalze hat eine oder zwei zylindrische Trommeln. Diese Walzenmaschine wird oft aus Stahl oder Gusseisen hergestellt. Die Trommeln können je nach Typ und Modell der mechanischen Straßenwalze unterschiedliche Größen und Gewichte haben. So ist z. B. die hintere Trommel einer Tandemwalze mit 1.200 Millimetern etwas größer.
Motorleistung
Die Motorleistung einer mechanischen Straßenwalze beträgt in der Regel etwa 40 bis 100 Kilowatt. Diese Leistung stammt aus dem Dieselmotor der Walze, der leistungsstark genug ist, um die schwere Maschine zu bewegen und ihre Trommel für die Boden- und Asphaltverdichtung zu vibrieren.
Vibrationsfrequenz
Eine Vibrationswalzenmaschine verfügt über eine Verdichtungsfunktion, die bei bestimmten Frequenzen arbeitet. So kann eine mechanische Straßenwalze beispielsweise zwischen 35 und 50 Hertz vibrieren. Dieser Frequenzbereich eignet sich, um den richtigen Druck auf den Boden oder Asphalt auszuüben, ohne das Material zu beschädigen.
Betriebsgeschwindigkeit
Die Geschwindigkeit einer mechanischen Straßenwalze ist nicht sehr hoch, da ihre Hauptaufgabe darin besteht, das Material zu verdichten. Sie kann sich jedoch mit einer Betriebsgeschwindigkeit von 5 bis 10 Kilometern pro Stunde bewegen. Einige Modelle können etwas schneller fahren, aber die Geschwindigkeit ist konstant, damit das Material gleichmäßig verdichtet werden kann.
Die richtige Pflege einer mechanischen Straßenwalze trägt zu einer besseren Funktion und längeren Lebensdauer bei. Regelmäßige Wartung der Walze ist auch für Straßenbaumaschinen unerlässlich. Sie muss durchgeführt werden, um unerwartete Ausfälle während der Arbeit zu vermeiden. Zu den wichtigsten Teilen, die gewartet werden müssen, gehören der Motor, die Trommeln, die Reifen und die Hydraulik.
Motor:
Sowohl Diesel- als auch Benzinmotoren treiben eine mechanische Straßenwalze an. Es ist wichtig, den Luftfilter regelmäßig zu prüfen und zu reinigen, damit der Motor genügend Luft bekommt. Ölwechsel sollten je nach Betriebsstunden durchgeführt werden. Außerdem müssen die Riemen, Schläuche und das Kühlsystem der Walze inspiziert werden.
Trommeln:
Die Verdichtungseinheiten, auch Trommeln genannt, sind für die Funktion der Walze unerlässlich. Die Bediener müssen die Trommel der Vibrationswalze regelmäßig auf Verschleiß, Beschädigungen oder Ablagerungen inspizieren. Zum Entfernen von Ablagerungen sollten die vom Hersteller empfohlenen Werkzeuge oder Lösungsmittel verwendet werden.
Reifen:
Bei einer mechanischen Straßenwalze mit Reifen muss der Druck häufig überprüft werden, da das Betriebsgewicht hoch ist. Das Profil muss auf ungleichmäßigen Verschleiß oder Risse überprüft werden. Beschädigte Teile müssen ersetzt werden, um eine gleichmäßige Verdichtung zu gewährleisten.
Hydrauliksystem:
Eine hydraulische Walzenmaschine ist auf Fluidkraft angewiesen, um sich zu bewegen und gut zu funktionieren. Die Hydraulikschläuche sollten auf Lecks oder Verschleiß geprüft werden. Der Hydraulikölstand muss überprüft und bei Bedarf nachgefüllt werden. Außerdem muss das Öl gemäß dem Zeitplan des Herstellers gewechselt werden.
Eine mechanische Straßenwalze führt je nach Typ und Gewicht unterschiedliche Aufgaben aus. Die Einsatzszenarien der Walze lassen sich nach ihrer Konstruktion für verschiedene Anwendungsbereiche einteilen.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Straßenwalzen zum Verkauf in China die folgenden Faktoren:
Anwendungen
Unterschiedliche Maschinen eignen sich für unterschiedliche Anwendungen. Wählen Sie das Material und die Zusammensetzung anhand der Hauptaufgaben. So eignet sich beispielsweise eine Stahltrommelwalze hervorragend für Asphalt, während eine gummibereifte Walze gut für Schotter geeignet ist.
Gewicht
Schwerer bedeutet nicht gleich besser. Wählen Sie eine Straßenwalze mit einem angemessenen Gewicht für das Projekt. Eine leichte Walze kann lockeres Material leicht verdichten, während eine schwerere Walze besser für dichte, tiefe Schichten geeignet ist.
Manövrierfähigkeit
Die Fähigkeit der Maschine, sich in Arbeitszonen zu bewegen, beeinflusst die Produktivität. Eine kompakte Walze kann in engen Bereichen arbeiten, während eine größere Walze eher für offene Flächen geeignet ist. Berücksichtigen Sie auch die Lenk- und Steuerungseinrichtungen.
Wartung
Straßenwalzen sind hohen Belastungen ausgesetzt und müssen gewartet werden. Wählen Sie ein Modell mit einem einfachen Wartungsplan, um Ausfallzeiten zu minimieren. Komplizierte Teile und schwer zugängliche Reparaturbereiche können die Wartungskosten und die Ausfallzeiten der Walze erhöhen.
Komfort und Sicherheit
Eine bedienerfreundliche Walze führt zu besseren Verdichtungsergebnissen. Berücksichtigen Sie ergonomisches Design, Vibrationsdämpfung und Klimatisierung. Die Fahrerkabine der Walze sollte die modernen Sicherheitsanforderungen erfüllen und den Bediener vor Gefahren und Verletzungen schützen.
Anbaugeräte
Berücksichtigen Sie Anbaugeräte und Extras wie Wendeplügge, Schaufeln und verschiedene Reifenprofile. Wählen Sie diejenigen, die die Produktivität und die Verdichtungsqualität verbessern.
Kosten
Die Anschaffungskosten und die langfristigen Betriebskosten beeinflussen die endgültige Entscheidung. Berechnen Sie die Gesamtbetriebskosten, um die Wirtschaftlichkeit der Maschine zu beurteilen.
F1 Werden mechanische Straßenwalzen heute noch verwendet?
A1 Trotz der vielen Fortschritte in der Technologie und der Einführung neuer Arten von Straßenverdichtungsmaschinen werden mechanische Straßenwalzen heute noch verwendet. Sie werden immer noch für große Straßenbauprojekte bevorzugt, da sie effizient sind und eine qualitativ hochwertige verdichtete Oberfläche erzeugen können.
F2 Was sind die Vorteile einer mechanischen Straßenwalze?
A2 Ein großer Vorteil einer mechanischen Straßenwalze ist ihre Kosteneffizienz. Sie ist eine der günstigsten Arten von Straßenverdichtungsmaschinen, wodurch Straßenbauer eine sehr hohe Produktionsrate bei geringen Verdichtungskosten pro Flächeneinheit erzielen können. Außerdem hat die mechanische Straßenwalze einen sehr geringen Wartungsaufwand und eine nachgewiesene Zuverlässigkeit. Dies ermöglicht es dem Straßenbauteam, sich mehr auf die Arbeit zu konzentrieren, anstatt auf die Wartung und Pflege der Maschine. Schließlich erreicht die mechanische Straßenwalze ein hohes Maß an Oberflächenveredelung und ermöglicht eine bessere Kontrolle der endgültigen Höhe der Straßenoberfläche.
F3 Was sind die Nachteile von mechanischen Straßenwalzen?
A3 Ein großer Nachteil der mechanischen Straßenwalze ist, dass sie nicht sehr effizient beim Verdichten von unebenen Oberflächen oder lockeren Materialien ist. Außerdem ist die mechanische Straßenwalze eine Einzelzweckmaschine. Die fehlerfreie und hochwertige Oberflächenveredelung ist das einzige Ziel dieser Maschine, und sie erreicht dies auf Kosten der Vielseitigkeit und Multifunktionalität.
F4 Was sind die verschiedenen Arten von mechanischen Straßenwalzen?
A4 Die mechanische Straßenwalze kann nach ihrer Form klassifiziert werden. Es gibt zylindrische Walzen und Stahlträgerwalzen. Sie kann auch nach ihrem Antriebssystem klassifiziert werden, das entweder mechanisch oder elektrisch sein kann, oder nach der Betriebsart, die entweder statisch, dynamisch oder eine Kombination aus beidem sein kann.