All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über mechanische stempelnde brikett maschine

Arten von mechanischen Pressbrikettiermaschinen

Mechanische Pressbrikettiermaschinen gibt es in verschiedenen Modellen, um unterschiedliche industrielle Bedürfnisse zu erfüllen. Die Vielfalt der Maschinen bietet auch je nach Marktnachfrage unterschiedliche Vorteile und Eigenschaften.

  • Kombinierte mechanische Pressbrikettiermaschine

  • Es handelt sich um eine Art Pressbrikettiermaschine, die einen Dosierer-Separator und einen Brecher integriert. Die integrierten Dosierer der Maschine ermöglichen eine kontinuierliche Zuführung von Biomassematerialien in die Maschine. Darüber hinaus können Benutzer durch die Anwendung eines Lufttrocknungssystems, das das Futter vom Trockner trennt, Energie sparen und die Verwendung zusätzlicher Förderer vermeiden. In vielen Fällen führt das integrierte Design von Dosierer und Brecher in einer Maschine zu geringeren Betriebs- und Wartungskosten.

  • Mechanische Brikettiermaschine mit verschiedenen Formen

  • Je nach Bedarf und Verwendung sind mechanische Pressbrikettiermaschinen mit verschiedenen Formen ausgestattet, um Briketts in verschiedenen Formen und Größen herzustellen. Die Formen können eine Kombination aus Kreisen, Quadraten, Sechsecken und sogar kundenspezifischen Designs sein. Außerdem variiert die Größe der Formen von 40-80 mm im Durchmesser und 10-30 cm in der Länge.

  • Automatische mechanische Pressbrikettiermaschine

  • Eine automatische mechanische Pressbrikettiermaschine wird mit Elektrizität betrieben, anstatt mit Handarbeit. Diese Maschine hat eine höhere Produktionskapazität von etwa 250-400 kg/h, da sie ohne Unterbrechung arbeitet. Darüber hinaus sind die konstante Qualität und die Gleichmäßigkeit der Briketts zwei Vorteile von automatischen Maschinen. Daher sind sie eine gute Wahl für große Industrien und Unternehmen.

    Kleine mechanische Pressbrikettiermaschine

    Die kleine mechanische Pressbrikettiermaschine ist für die Klein- oder Mittelserienproduktion konzipiert. Sie ist in der Regel erschwinglicher und einfacher zu installieren und zu bedienen. Diese Art von Maschine kann etwa 100-200 kg/h produzieren. Sie ist eine praktische und flexible Wahl für Unternehmen. Durch die Investition in eine kleine Maschine können Unternehmen schneller auf lokale Märkte und die Verbrauchernachfrage reagieren. Darüber hinaus nehmen kleine Maschinen weniger Platz in Fabriken und Arbeitsplätzen ein.

Spezifikationen & Wartung von mechanischen Pressbrikettiermaschinen

Die Spezifikationen von mechanischen Pressbrikettiermaschinen unterscheiden sich je nach Kapazität und Anwendung. Die wichtigsten Merkmale dieser Maschinen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:

  • Produktionskapazität: Die in einer Stunde produzierte Menge an Briketts, die in der Regel zwischen 1 Tonne und 10 Tonnen liegt.
  • Abmessungen: Länge, Breite und Höhe der Maschine sind in Abmessungen wie 5500 mm * 2000 mm * 2350 mm angegeben. Diese gelten für Maschinen, die 5 Tonnen Briketts pro Stunde produzieren.
  • Leistung: Der Spannungsbedarf variiert von 220 bis 440, und die gesamte Motorleistung ist in Kilowatt (kw) angegeben. So benötigt eine 5-Tonnen-Brikettiermaschine beispielsweise eine 380-Volt-Stromversorgung und eine Gesamtmotorleistung von 110 kw.
  • Pressen: Brikettiermaschinen verfügen über flache, runde und sechseckige Formen, mit denen Briketts in verschiedenen Formen hergestellt werden können.
  • Materialzuführung: Mechanische Pressbrikettiermaschinen verwenden einen Schneckenförderer, um das Rohmaterial mit einer konstanten Geschwindigkeit zuzuführen.

Die Wartung von Pressbrikettiermaschinen ist einfach. Die folgenden Tipps können Käufern und Endbenutzern dieser Maschinen helfen.

  • Vermeiden Sie Wasser und feuchte Orte, da diese bei der Verwendung der Maschine zu elektrischem Schlag führen können.
  • Verwenden Sie die richtige Spannung, um ein Abbrennen des Motors zu verhindern. Achten Sie auf Sicherheitsvorrichtungen, die Überlastungssituationen verhindern.
  • Schalten Sie die Maschine beim Reparieren oder Auswechseln von Teilen aus und entfernen Sie die Sicherheitsabdeckung.
  • Tragen Sie eine kleine Menge Schmieröl auf die Guillotine-Schneidklingen auf, um deren Laufruhe zu verbessern und den Verschleiß der Schneidezähne zu reduzieren.
  • Prüfen Sie das Gummiband auf Risse, Abnutzung oder Teile, die sich verfangen könnten.
  • Achten Sie darauf, dass kein Öl aus dem Getriebe und den elektrischen Teilen des Motors austritt.
  • Verschieben Sie die Maschine bei Bedarf mit Hilfe von Rollen und Ketten. Ziehen Sie die Maschine nicht am Gummiband.
  • Stellen Sie sicher, dass die Schrauben am Dosierer nicht locker sind, und ziehen Sie sie nach einiger Zeit wieder fest.
  • Tragen Sie immer Sicherheitsausrüstung und lassen Sie sich bei der Inspektion und Wartung der Maschine von jemandem helfen.

Einsatzszenarien für mechanische Pressbrikettiermaschinen

  • Industrielle Kaminproduktion:

    Große Fabriken und Biomasse-Energiebetriebe verwenden mechanische Pressbrikettiermaschinen, um große Mengen an Briketts zu produzieren. Die Effizienz und die Produktionskapazität der Maschine machen sie für die Deckung des Bedarfs der Großproduktion geeignet. Die resultierenden Briketts dienen als primäre Brennstoffquelle für Industriekessel, Heizsysteme oder als Brennstoff für die Biomassekraftwerkserzeugung.

  • Holzkohlebrikett-Unternehmen:

    Unternehmer oder Kleinunternehmen in der Holzkohlebrikett-Industrie können mechanische Pressmaschinen einsetzen, um ihre Produktionskapazität zu steigern. Diese Maschinen ermöglichen es ihnen, eine breite Palette von Holzkohlebriketts für Grills, Restaurants oder den Einzelhandel zu produzieren. Die Konsistenz und Qualität der mit mechanischen Pressmaschinen hergestellten Briketts helfen diesen Unternehmen, die Kundenbedürfnisse zu erfüllen und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.

  • Produktion von Tierstreu:

    Die Landwirtschaft setzt häufig mechanische Pressbrikettiermaschinen ein, um Strohbriketts zu produzieren, die als Einstreu für Tiere dienen. Die Maschinen ermöglichen die Großproduktion, um den Bedarf von Bauernhöfen, Ställen oder Tierkliniken zu decken. Strohbriketts bieten Tieren eine gemütliche und saubere Einstreu, fördern die Abfallverwertung und reduzieren die Umweltbelastung.

  • Flugzeug- und Kreuzfahrtschiff-Treibstoffversorgung:

    Mechanische Pressbrikettiermaschinen finden auch Anwendung in der Treibstoffversorgungskette für Flugzeuge und Kreuzfahrtschiffe. Diese Transportmittel suchen nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Treibstoffalternativen, um ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. Mit mechanischen Pressmaschinen hergestellte Briketts können als erneuerbare Treibstoffquelle für Flugzeuge oder Schiffe genutzt werden und tragen zum Übergang zu grüneren Transportlösungen bei.

  • Ronder-Brikettproduktion:

    In einigen Regionen besteht eine wachsende Marktnachfrage nach Ronder- (zylindrischen) Briketts als spezifischer Produkttyp. Mechanische Pressbrikettiermaschinen, die mit verschiedenen Formen und Formelementen ausgestattet sind, können Ronder-Briketts herstellen. Die verschiedenen Formen und Größen von Ronder-Briketts entsprechen unterschiedlichen Kundenpräferenzen und Marktbedürfnissen und machen sie zu einer profitablen Geschäftsmöglichkeit.

  • Gemeinnützige Organisationen und NGOs:

    Gemeinnützige Organisationen und NGOs, die sich für nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz einsetzen, können mechanische Pressbrikettiermaschinen für Social-Enterprise-Initiativen einsetzen. Diese Maschinen können zur Produktion von Briketts als sauberer Brennstoff für Brennholz für gefährdete Gemeinschaften oder zur Bewältigung von Abfallentsorgungsproblemen eingesetzt werden. Durch die Einrichtung von Kleinserienproduktionsstätten können diese Organisationen Arbeitsplätze schaffen, den Zugang zu Energie verbessern und nachhaltige Praktiken fördern.

Wie man mechanische Pressbrikettiermaschinen auswählt

Käufer können zunächst die Merkmale der mechanischen Pressbrikettiermaschine betrachten. Zu den jüngsten Merkmalen einer Brikettiermaschine gehören die schnelle Produktion, die Energieeffizienz und das kompakte Design. Ein intelligenter Zuführmechanismus verhindert Blockaden in der Maschine, und ein rauchloser Ofen reduziert die Umweltverschmutzung.

Die Produktionskapazität der Maschine ist ein entscheidender Faktor. Eine Kleinserienmaschine produziert etwa 200 kg pro Tag, während Industrie-Großserienmaschinen etwa 4000 kg oder mehr pro Tag produzieren. Der Strombedarf unterscheidet sich je nach Produktionsmenge. Elektrische Maschinen verbrauchen etwa 22-25 kw, und Dieselmaschinen benötigen 60-70 PS.

Die Art des Rohmaterials, das die Maschine verarbeitet, bestimmt auch die geeignete Maschine. Bestimmte Maschinen verdichten karbonisiertes Material wie Holzkohle, während andere mit Holzresten, Biomassematerial oder Metallabfällen arbeiten. Die meisten von ihnen arbeiten mit Sägemehl, Erdnussschalen und landwirtschaftlichen Reststoffen.

Der Automatisierungsgrad innerhalb der Maschine beeinflusst, wie viel Aufsicht und Arbeit erforderlich sind. Eine vollautomatische Maschine verfügt über eine Steuerung, einen Dosierer und ein Fördersystem, um das fertige Produkt ohne fremde Hilfe zu bewegen.

Die physischen Abmessungen der Maschine sind für die Installation und Einrichtung wichtig. Kunden bevorzugen in der Regel ein kompaktes Design, das weniger Platz beansprucht. Einige Maschinen haben separate Kühl- und Trocknungsbereiche. Eine fahrbare Maschine verfügt über Räder und einen Ständer.

Die Produktionskosten steigen, wenn die Maschine viele Teile hat, die häufig Ersatzteile und Wartung erfordern.

Q&A

F1: Sind mechanische Pressbrikettiermaschinen wirklich langlebig?

A1: Mechanische Pressbrikettiermaschinen sind für den Langzeitgebrauch ausgelegt. Sie sind aus robusten Materialien gefertigt, die hohen Belastungen standhalten und verschleißfest sind. Darüber hinaus trägt eine sachgemäße Wartung dazu bei, die Lebensdauer der Maschine zu verlängern, so dass sie viele Jahre lang funktionsfähig und effizient bleibt.

F2: Wie energieeffizient sind mechanische Pressbrikettiermaschinen?

A2: Der Energieverbrauch von mechanischen Pressbrikettiermaschinen kann je nach Modell, Größe und Spezifikation variieren. Diese Maschinen sind jedoch so konzipiert, dass der Energieverbrauch während des Brikettierungsprozesses optimiert wird. Im Durchschnitt verbrauchen sie möglicherweise einige Kilowatt pro Stunde. Es ist ratsam, dass Käufer die Energieeffizienzklasse der Maschine überprüfen und Maschinen wählen, die energieeffizienter sind, um die Betriebskosten zu senken.

F3: Kann eine mechanische Pressbrikettiermaschine verschiedene Arten von Rohmaterialien verarbeiten?

A3: Einer der Vorteile von mechanischen Pressbrikettiermaschinen ist ihre Vielseitigkeit. Sie können verschiedene Rohmaterialien verarbeiten, darunter landwirtschaftliche Reststoffe, Holzspäne, Stroh, Kohlepulver, Bergbaufeinpulver und mehr, solange die Materialien trocken und ligninhaltig sind. Dennoch kann die Qualität der Briketts je nach Rohmaterial variieren. Käufer müssen die richtige Maschine für bestimmte Materialien auswählen, um die gewünschte Brikettqualität zu erreichen.

F4: Benötigen mechanische Pressbrikettiermaschinen spezielle Bediener, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten?

A4: Nein. Mechanische Pressbrikettiermaschinen benötigen keine speziellen Bediener. Nach einer grundlegenden Einweisung in die Funktionen, Bedienelemente und Betriebsabläufe der Maschine kann jeder Arbeiter die Maschine bedienen. Der Hersteller liefert in der Regel eine Bedienungsanleitung mit Betriebsanleitungen und Sicherheitsrichtlinien.

F5: Welche Art von Wartung benötigt eine mechanische Pressbrikettiermaschine?

A5: Mechanische Pressbrikettiermaschinen benötigen regelmäßige Wartung, um ihren Betrieb zu gewährleisten. Dazu gehören die Schmierung von beweglichen Teilen, die Inspektion auf Abnutzungserscheinungen oder Beschädigungen, der rechtzeitige Austausch von Bauteilen, die Reinigung, um Verstopfungen und Ablagerungen zu vermeiden, sowie die regelmäßige Einstellung für optimale Leistung. Es ist wichtig, den vom Hersteller vorgegebenen Wartungsplan zu befolgen, um die Langlebigkeit und Effizienz der Maschine zu gewährleisten.