All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über mühle mischen

Arten von Mahlmischern

Ein Mahlmischer ist eine Art von Futtermaschinen, die Tierfutter und andere Dinge verarbeiten kann, die gemahlen und gemischt werden müssen. Er eignet sich für große und kleine Tiere. Es gibt verschiedene Arten von Mahlmischern, die jeweils auf eine bestimmte Art von Futter spezialisiert sind.

  • Diesel-Tierfuttermahlmaschine

    Diese Maschine kann an Orten eingesetzt werden, an denen kein Strom vorhanden ist, da sie Dieselkraftstoff als primäre Energiequelle verwendet. Sie kann Getreide wie Mais, Weizen und Bohnen zu Mehl für Tiere wie Rinder, Schweine und Geflügel mahlen. Landwirte können ihre Tiere mit dieser Maschine versorgen, indem sie das Futter vorbereiten. Sie ist sehr leicht zu bewegen und kann an verschiedenen Orten eingesetzt werden, da sie mit Dieselkraftstoff betrieben wird.

  • Hammermühle

    Eine Hammermühlen-Mahlmaschine ist ein Gerät, das kleine Hämmer verwendet, um Getreide in kleinere Stücke für Tierfutter zu zerkleinern. Sie wird häufig bei der Herstellung von Geflügelfutter, Schweinefutter und Rinderfutter verwendet. Die Hammermühle zerkleinert das Getreide zu Pulver, das dann mit anderen Zutaten vermischt wird, um eine vollständige Ernährung für die Tiere zu schaffen, damit sie gesund und stark wachsen. Sie kann eine große Menge an Futter schnell verarbeiten, was sie zu einem nützlichen Werkzeug für die Zubereitung von Futter für Hühner, Schweine, Kühe und andere Tiere macht, die Getreide fressen.

  • Elektrische Tierfuttermischmaschine

    Eine elektrische Futtermischmaschine mischt Futter für Tiere, indem sie Elektrizität zur Stromversorgung verwendet. Nachdem das Futter mit einer Hammermühle oder einem anderen Mahlwerk gemahlen wurde, stellt diese Maschine sicher, dass alle gemahlenen Teile gründlich vermischt werden, bevor sie an die Tiere verfüttert werden. Das Mischen des gemahlenen Futters trägt dazu bei, dass die Tiere eine ausgewogene Ernährung mit gleichen Anteilen jeder Zutat erhalten. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für die Gesundheit und das Wachstum der Tiere.

  • Mobile Tierfuttermischmaschine

    Eine mobile Tierfuttermahlmaschine kann bewegt werden, da sie Räder hat. Diese Maschine bereitet Futter für verschiedene Tiere wie Hühner, Schweine, Kühe usw. zu. Anstatt das Futter an einem festen Ort zu mischen, ermöglicht die mobile Mischmaschine den Benutzern, das Futter überall dort herzustellen, wo es benötigt wird. Sie bietet Flexibilität bei der Herstellung von Tierfutter vor Ort, anstatt die Zutaten zu einer stationären Mischmaschine zu bringen. Ihre Tragbarkeit unterstützt die Effizienz bei Fütterungsvorgängen, die eine Verarbeitung an verschiedenen Orten erfordern könnten.

Spezifikationen und Wartung des Mahlmischers

Spezifikationen des Mahlmischers

  • Leistung: Die Leistung, die eine Futtermischmühle hat, ist wichtig, weil sie die Leistung des Motors bestimmt. Ein Motor mit 15 PS Mahlmischer verbraucht etwa 11.201 Watt pro Stunde, während ein 20 PS Motor etwa 14.912 Watt pro Stunde verbraucht. Mahlmischer mit höherer Leistung haben mehr Kraft, um große Mengen und härtere Zutaten zu verarbeiten.
  • Produktionskapazität: Dies ist die Menge oder das Gewicht, das eine Mahlmischfuttermühle innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens verarbeiten kann. So können beispielsweise großflächige Mischmühlen wie die Hammermühlen-Mischmaschine 10 bis 20 Tonnen Tierfutter pro Stunde verarbeiten. Die Produktionskapazität wird durch das Design, die Motorleistung und die Fördergeschwindigkeit beeinflusst.
  • Mischgleichmäßigkeit: Einige Mischfuttermühlen haben Funktionen, um die Wiederholbarkeit und Konsistenz der Rezeptur zu gewährleisten. So reduzieren beispielsweise Drehventile und Gebläse die Segregation der Zutaten, während statische oder spiralförmige Luftklassierer die Überverarbeitung von Material begrenzen. Die Mischmühle sollte ein Endprodukt von großer Bedeutung für die Gesundheit, das Wachstum und die Produktivität der Tiere sein.

Wartungshinweise

  • Überprüfen Sie die Teile der Mahlmischmaschine regelmäßig. Legen Sie einen Wartungsplan fest und stellen Sie sicher, dass alle Komponenten in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Es ist wichtig, alle Anzeichen von Beschädigungen, übermäßigem Verschleiß oder Teilen festzustellen, die repariert oder ausgetauscht werden müssen.
  • Stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile richtig geschmiert sind. Tragen Sie je nach Bedarf Fett oder Öl auf die Teile auf, um die Reibung zwischen ihnen zu verringern. Die Schmierung hilft, Überhitzung und vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden. Sie verbessert die Betriebseffizienz und die Lebensdauer.
  • Stellen Sie sicher, dass die Futtermischmaschine regelmäßig gereinigt wird. Die Reinigung verhindert die Ansammlung von Rückständen, Staub und Ablagerungen. Aufgrund seiner korrosiven Natur kann Tierfutter schädlich für die Gesundheit des Viehs sein.
  • Ziehen Sie lose Teile nach und überprüfen Sie die Gesamtbetriebsperformance der Maschine. Überprüfen Sie die Teile, die während des Betriebs Vibrationen ausgesetzt gewesen sein könnten, wie z. B. Bolzen, Muttern und Kupplungen. Eine Mischmühle, die optimal funktioniert, reduziert den Energieverbrauch und verlängert die Lebensdauer.
  • Schmieren Sie die Fett- und Wasserdichtungspunkte an der Maschine, um zu verhindern, dass Misch- und Mahlreste die Teile verstopfen. Fett- und Wasserdurchführungen befinden sich an strategischen Stellen in den Maschinen, um die Schmierung zu verbessern. Leicht schmierbare Teile müssen möglicherweise häufiger geschmiert werden als solche mit weniger häufigen Anforderungen.

Szenarien

  • Futtermittelindustrie:

    Die Tierfutterindustrie setzt Mahlmischmaschinen ausgiebig ein, um Tierfutter zu verarbeiten und zu produzieren. Diese Maschinen können Getreide, Hülsenfrüchte und andere Futtermittelzutaten zerkleinern, um feine Mischungen zu erzeugen, die für Nutztiere, Geflügel und Fische geeignet sind.

  • Backwaren- und Mehlproduktion:

    Diese Branche verwendet Mahlmischmaschinen, um Mehl und andere Getreideprodukte zu verarbeiten. Die Maschinen werden verwendet, um verschiedene Mehlsorten wie Weizen, Roggen und Hafer zu mischen und Zutaten wie Kleie, Keimlinge und Ballaststoffe hinzuzufügen, um spezielle Mehlmischungen zu erzeugen.

  • Gewürz- und Pulverherstellung:

    Gewürz- und pulverförmige Lebensmittelproduktionsstätten verwenden Mühlen und Mischmaschinen bei der Herstellung von Gewürzmischungen, Würzmischungen und pulverförmigen Lebensmittelprodukten. Diese Maschinen helfen beim Mahlen von Rohgewürzen, beim Mischen verschiedener Gewürzformulierungen und beim Sicherstellen konsistenter Geschmacksprofile.

  • Zement- und Baustoffe:

    Zement und andere Baustoffe sind bei der Produktion auf Mühlen und Mischmaschinen angewiesen. Diese Maschinen werden verwendet, um verschiedene Rohstoffe wie Kalkstein, Ton, Gips und Zusatzstoffe zu mischen, um homogene Zementmischungen mit den gewünschten Eigenschaften wie Festigkeit, Haltbarkeit und Verarbeitbarkeit zu erzeugen.

  • Kosmetik- und Körperpflegeprodukte:

    Misch- und Mahlmaschinen werden in der Kosmetik- und Körperpflegeindustrie weit verbreitet eingesetzt, um Produkte wie Cremes, Lotionen, Emulsionen und Pigmente zu formulieren. Diese Maschinen sorgen für eine gleichmäßige Dispersion, Mischung und Partikelgrößenreduktion der Inhaltsstoffe, um glatte Texturen und optimale Leistung zu erzielen.

So wählen Sie einen Mahlmischer

Unternehmenskäufer, die in einen Mahlmischer für den gewerblichen Gebrauch investieren möchten, sollten die Kapazität und Effizienz der Maschinen priorisieren. So wird sichergestellt, dass die Ausrüstung den Anforderungen des Unternehmens gerecht wird, ohne auszufallen.

Berücksichtigen Sie den Energieverbrauch der Maschine. Wählen Sie Mahlmischer mit energiesparenden Funktionen, um die Stromrechnung zu senken. Modelle mit einem drehzahlgeregelten Motor sind effizienter, da sie eine Anpassung an die Anforderungen ermöglichen. Eine Walzenmahlmühle kann beispielsweise ihre Geschwindigkeit anpassen, um verschiedene Getreidesorten zu verarbeiten.

Achten Sie auf die Konstruktionsmaterialien und die Verarbeitungsqualität einer Mühle und eines Mischers. Edelstahl und lebensmittelechter Kunststoff sind resistent gegen Rost, Korrosion und Verunreinigung. Strapazierfähige, schädenresistente Mahlmaschinen können viele Jahre lang mit geringem Wartungsaufwand genutzt werden.

Berücksichtigen Sie die Wartungsanforderungen und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Wählen Sie einen Lieferanten, der schnellen und einfachen Zugang zu After-Sales-Service und -Komponenten bietet. Recherchieren Sie den Ruf des Lieferanten und die Bewertungen seiner früheren Kunden, um sicherzustellen, dass Unterstützung im Falle eines Problems mit der Maschine verfügbar ist.

Berücksichtigen Sie Sicherheitsmerkmale wie automatische Abschaltknöpfe, Überlastschutz und Wärmedämmung, um Unfälle zu vermeiden und die Mitarbeiter beim Betrieb der Maschine zu schützen. Sicherungsmechanismen, die die Rührgeschwindigkeit des Mischers begrenzen, können ebenfalls Unfälle verhindern.

Käufer sollten auch Mahlmaschinen in Betracht ziehen, die niedrige Geräusch- und Vibrationspegel erzeugen. Geräuschvolle Maschinen müssen möglicherweise separat in einer Mahlanlage aufgestellt werden, während leise Maschinen den Bedarf an Schalldämmung und Nebenkosten reduzieren. Berücksichtigen Sie das Design und das Gewicht des Mahlmischers, da Gabelstapler und Maschinen vom Lieferpunkt zum Installationspunkt transportiert werden müssen.

F&A

F1: Welche Art von Mahlmischer wird für Beton verwendet?

A1: Es wird eine spezielle Mischung verwendet, die auf die besonderen Anforderungen von Beton-Anwendungen zugeschnitten ist.

F2: Welche Art von Mahlmischer wird für Mörtel verwendet?

A2: Mörtel-Mahlmisch wird in der Regel aus Branntkalk, Portlandzement und Kalkstein hergestellt.

F3: Was ist der Hauptzweck eines Mahlmischers im Bauwesen?

Der Hauptzweck eines Mahlmischers im Bauwesen ist es, ein gleichmäßiges, vorgemischtes Material zu liefern, um die Mischung zu vereinfachen, die Qualitätskontrolle zu verbessern und die Leistung spezifischer Anwendungen wie Beton, Mörtel oder anderer baulicher Anforderungen zu verbessern.