(1903 Produkte verfügbar)
Eine Reismehlmahlmaschine kann rohen, unverarbeiteten Reis in Reismehl umwandeln. Dies gibt es in vielen Arten. Eine handgefertigte Mühle wird bei der Kleinserienproduktion von Reismehl verwendet. Eine elektrische Mühle produziert Reismehl schneller als die manuelle Variante. Beide gelten als Reismehlmühlen im Haushaltsbereich.
Industrielle Reismehlmahlmaschinen umfassen Luftklassierer, Walzenmühlen und Hammermühlen. Ein Luftklassierer verwendet einen Mahlmechanismus, um Reis zu mahlen. Der Prozess des Luftstroms trennt schwere Partikel, Staub und leichtere, zu denen Reismehl gehört. Viele Klassierer werden mit anderen Reismehlmahlmaschinen kombiniert, um ein System zu schaffen, das ertragreiches Reismehl produziert. Eine Mehlmahlmaschine funktioniert nach dem Prinzip des Drucks. Sowohl Zylinder als auch Porzellanplatten sind die beiden Hauptteile, die die Grundlage der Maschine bilden. Der Reis wird zwischen diesen beiden Elementen dem Druck ausgesetzt, was zu Reismehl führt. Die Maschine kann verschiedene Reismehlsorten herstellen.
Eine gefilterte Reismehlmahlmaschine zerkleinert Reis mit einem Hammer. Hämmer sind Metallplatten mit schlagenden Teilen, die in der Regel die Form einer Trommel haben. Sie zerkleinert den Reis durch schnelles Drehen der Scheiben. Diese Art von Reismehlmaschine bietet den Vorteil einer größeren Produktionskapazität im Vergleich zu anderen Arten von Reismehlmahlmaschinen. Kleinserienhersteller werden feststellen, dass Walzen-Reismehlmahlmaschinen einfach zu bedienen und zu installieren sind. Sie bieten Extraktionsraten von 60 bis 70 %. Fortschrittliche Reismehlmahlsysteme kombinieren Luftklassierer mit Hammermühlen oder Walzenmühlen, um feines Reismehl im industriellen Maßstab zu produzieren.
Das aus einer Walzenmaschine gewonnene Reismehl ist grob. Hammermühlen produzieren sehr feines Mehl. Die Klassifizierung des Reismehls nach seiner Textur ist wichtig. Reismehl kann in verschiedenen Rezepten verwendet werden, darunter Reiskuchen, Brot, Cupcakes und Pfannkuchen. Berücksichtigen Sie die endgültige Anwendung des Reismehls bei der Auswahl einer Reismehlmahlmaschine.upload files
Die Reismehlmahlmaschine muss regelmäßig gewartet werden, damit sie nicht leicht beschädigt wird. Eine regelmäßige Inspektion ist erforderlich, um Anzeichen von Schäden zu erkennen, Teile, die repariert werden müssen, wie z. B. die Klinge oder der Mahlstein, und um zu sehen, ob die Befestigungsteile geschmiert und gereinigt werden müssen.
Die Reinigung der Maschine ist vielleicht der wichtigste Teil der Wartung. Sobald Reis zerkleinert und zu Mehl verarbeitet wurde, können Reisreste oder Staub in schwer zugänglichen Teilen verbleiben. Das Abwischen der Oberflächen reicht nicht aus. Die Verwendung eines Luftgebläses oder eines Staubsaugers erreicht auch die schwierigsten Stellen. Die manuelle Reinigung der Teile durch Zerlegen der Maschine erfolgt mit Wasser und einem Spülmittel, das für Lebensmittel nicht schädlich ist. Regelmäßiges Reinigen stoppt die Verbreitung von Keimen oder Schimmel.
Einige elektrische Maschinen verfügen über Schaltkästen, die von Staub befreit werden müssen, damit der Strom reibungslos fließen kann. Einige Motoren haben Riemen, die von Zeit zu Zeit nachgezogen und geschmiert werden müssen.
Da Reismehlmahlmaschinen empfindliche und komplizierte Geräte zur Mehlherstellung sind, ist es am besten, qualifizierte und geschulte Techniker für Reparaturen hinzuzuziehen.
Reismehlmahlmaschinen können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden.
Es gibt ein paar wichtige Faktoren, die Sie beim Kauf einer Mehlmühle für Reis beachten sollten, die sich auf gesunde und glutenfreie Lebensmittel für Menschen mit Ernährungseinschränkungen konzentriert. Käufer sollten nach Reismehlmühlen suchen, die umweltfreundliche Funktionen oder, vorzugsweise, energiesparende Optionen bieten.
Eine Maschine, die das Reismehl ohne Wasser oder Chemikalien herstellt, ist sowohl umwelt- als auch gesundheitsbewusst. Vibrationstechnologie ist eine hilfreiche Trockenverarbeitungsmethode. Es ist hilfreich zu wissen, dass Reibungswärme manchmal verwendet wird, um Öl aus Reiskleie zu extrahieren, um Reiskleieöl zu erhalten, ein Öl mit erheblichen gesundheitlichen Vorteilen.
Einige Reismahlmaschinen haben die Möglichkeit, braunen Reis zu Mehl zu verarbeiten, was die gesündere Option ist, da das braune Reisprodukt mehr Ballaststoffe enthält als weißes Reismehl. Reismehlmahlmaschinen können verwendet werden, um andere Mehlsorten herzustellen, wie z. B. Reiskleie oder sogar eine Mischung aus Getreiden. Die Kombination von Reismehl mit anderen Vollkornprodukten wie Weizen, Mais, Gerste und Hirse ist eine nützliche Funktion, da einige Kunden an einer Mischung aus Mehlen interessiert sein werden. In diesem Fall sollte eine Reismehlmahlmaschine idealerweise in der Lage sein, Reiskleie und Mehl gleichzeitig zu verarbeiten.
Sollte eine bestimmte Mahlmaschine nur in der Lage sein, Reismehl zu mahlen, wird erwartet, dass die Maschine verschiedene Arten von Reismehl produziert. Grobes Reismehl ist möglicherweise nicht für alle Rezepte geeignet; feines Reismehl wird ebenfalls für verschiedene Produkte und Lebensmittel verwendet, darunter Lebensmittel und Süßwaren wie Reismehlbrot, Kuchen und Pfannkuchen. Die Perfektion bei der Herstellung verschiedener Arten von Reismehl ermöglicht es den Verkäufern, ein breiteres Sortiment in ihrer Produktlinie anzubieten.
Die Kapazität einer Mahlmaschine gibt an, wie viel unverarbeiteten Reis die Maschine aufnehmen kann und wie viel Reismehl sie produzieren wird. Zu wissen, wie viel verarbeitete Reiskleie und Mehl benötigt werden, kann Verkäufern und Käufern helfen, zu bestimmen, welche Art von Mahlmaschinen sie kaufen müssen. Maschinen mit großer Reismehlkapazität können in kommerziellen Zentren eingesetzt werden, während kleinere Maschinen für einzelne Haushalte oder kleinere Unternehmen geeignet sind, die sich auf Spezialmehl konzentrieren.
Wer sich für den Kauf einer Reismahlmaschine interessiert, möchte sicherstellen, dass die Maschine über mehrstufige Mahl- und Klassifiziersysteme verfügt. Fortschrittliche Technologien wie die Luftklassiertechnologie trennen feines Reismehl von groben Partikeln. Diese Trennung bietet eine Vielzahl von Reismehlsorten und maximiert die Produktpalette, um unterschiedliche Kundenbedürfnisse zu erfüllen.
Maid und Modelle unterscheiden sich deutlich von einer Reismehlmahlmaschine zur nächsten. Großhandelskäufer werden sich nach den Verschleißteilen der Mahlmaschine erkundigen wollen. Sie können an der Garantie und Informationen über die erforderliche Wartung und die entsprechenden Ersatzteile interessiert sein. Je mehr Antworten sie auf die Fragen und Details der Reismehlmahlmaschine haben, desto besser können sie die Gesamtkosten einschätzen.
F1 Welche Art von Reis wird für Reismehl verwendet?
Zunächst ist es wichtig zu beachten, dass Reismehl aus ungeschältem Reis hergestellt wird. Lieferanten und Hersteller von Reismehl verwenden in der Regel weißen Reis, auch bekannt als die runde, weiche und süße Variante. Dies ist der Reis, den Unternehmen zur Herstellung von Reismehl für den Massenmarkt verwenden.
F2 Wie wird Reis zerkleinert, um Reismehl zu machen?
Die grundlegende Methode zur Herstellung von Reismehl ist die Mahlung des Reises zu feinem Pulver mit einer Reismehlmahlmaschine. Eine Reismehlmahlmaschine verwendet spezielle Techniken, darunter Mahlen, Zerkleinern und Pulsieren, um den Reis zu Reismehl zu zerkleinern. Unterschiedliche Reismehlmahlmaschinen können verschiedene Methoden zum Zerkleinern des Reises haben, aber sie alle verwenden im Allgemeinen eine Kombination aus Mahlen, Zerkleinern und Pulsieren, um Reismehl zu erhalten.
F3 Was sind die Alternativen zu Reismehl?
Es gibt viele Alternativen zu Reismehl, die für ähnliche Zwecke verwendet werden können, darunter Tapiokamehl, Maisstärke, Allzweckmehl, Buchweizenmehl, Kartoffelstärke, Hirsemehl und Mandelmehl, um nur einige zu nennen. Einige dieser Alternativen können je nach Funktion des Reismehls besser geeignet sein als andere. So wird Reismehl beispielsweise oft als Verdickungsmittel für Saucen verwendet. Tapiokamehl könnte in diesem Fall eine gute Alternative sein.