All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über mini baukran

Arten von Mini-Baukränen

Die folgenden Arten von Mini-Baukränen sind auf dem Markt beliebt:

  • Mini-LKW-Aufbaukran

    Dieser Kran ist auf einem Standard-Straßen-LKW montiert und verfügt über volle Fahrfunktionen, wenn er beladen ist. Er wird mit einer Fernbedienung bedient und kann mit der Last an Ort und Stelle von Baustelle zu Baustelle gefahren werden. Er eignet sich hervorragend zum Bewegen von Ausrüstung und Material von geringer Ladehöhe auf Standardhöhe und zur Steuerung des eigenen Entladens und Wiederbeladens.

  • Mini-Raupenkran

    Ein Mini- oder Kompakt-Raupenkran ist eine Art kleiner Baukran mit Raupenketten (Kriechfüßen) für Bodenstabilität. Diese Kräne haben in der Regel ein hydraulisches Hebewerk und eine Fernsteuerung für präzise Manövrierbarkeit in engen Räumen. Die Füße bieten eine stabile Basis für den Kran, um über unwegsames Gelände zu "kriechen", während er schwere Lasten hebt und bewegt.

  • Mini-Spinnenkran

    Dieser Kran wurde für die einfache Manövrierbarkeit in engen Bereichen entwickelt und seine Fähigkeit, mit der Last an Ort und Stelle zu fahren, macht ihn für Hebeanwendungen von niedriger bis mittlerer Höhe sehr beliebt. Diese Kräne haben extrem kurze Rüstzeiten und hohe Manövrierfähigkeit und können leicht in Position gebracht werden, ohne dass eine Rüstzeit erforderlich ist.

  • Mini-Anhängerkran

    Dieser Kran ist auf einem Anhänger montiert und kann unabhängig voneinander aufgebaut und abgebaut werden, ohne dass eine Bewegung des Anhängers erforderlich ist. Der Kran wird vom Bediener aus einer sicheren und geschützten Steuerbox gesteuert, während er sich in einer komfortablen, sicheren und bequemen Position am Boden befindet. Die Kräne verfügen über ein ferngesteuertes und vollständig drahtloses System, das es dem Bediener ermöglicht, den Kran sicher und effektiv aus der Ferne zu steuern.

  • Mini-Schienenkräne

    Mini-Schienenkräne sind so konzipiert, dass sie entlang einer Reihe von Schienen oder Gleisen fahren, die besonders nützlich sind, um schwere Gegenstände über große Entfernungen in einer geraden Linie zu heben. Diese Kräne haben Räder oder Laufkatzen, die auf erhöhten Schienen oder Bodengleisen laufen. Die Fahrbewegung des Krans kann auf einen bestimmten Bereich beschränkt sein, aber dies stellt seine Stabilität und Präzision beim Heben schwerer Lasten sicher.

Wartung und Spezifikationen von Mini-Baukränen

Kleine Kräne für den Bau haben unterschiedliche Spezifikationen, je nach Modell und Typ. Dennoch sind hier einige allgemeine Spezifikationen bezüglich ihrer Konstruktion und Funktionalität aufgeführt.

  • Maximale Tragfähigkeit

    Die maximale Tragfähigkeit eines Minikrans gibt das höchste Gewicht an, das er sicher heben und bewegen kann. Diese Kapazitäten können von einigen hundert Kilogramm bis zu mehreren Tonnen reichen.

  • Maximale Hubhöhe

    Die maximale Hubhöhe gibt den höchsten Punkt an, bis zu dem eine Last angehoben werden kann. Diese Höhe variiert je nach Typ und Modell eines Minikrans. In einigen Fällen ist die Höhe durch Ausfahren bestimmter Teile des Krans, wie z. B. des Mastes oder der Ausleger, einstellbar.

  • Energiequelle

    Mini-Krane haben unterschiedliche Energiequellen. Einige haben Elektromotoren, die ihren Strom aus dem Stromnetz beziehen. Andere haben Diesel- oder Benzinmotoren, während einige per Fernbedienung über einen Kabelbaum gesteuert werden.

  • Auslegerlänge

    Die Auslegerlänge bezieht sich auf den horizontalen Arm des Krans, der sich nach außen erstreckt, um Lasten zu heben und zu bewegen. Außerdem hängen die Manövrierfähigkeit und die Reichweite des Minikrans von dieser Länge ab.

  • Betriebsgeschwindigkeit

    Diese Spezifikation bezieht sich darauf, wie schnell ein Mini-Kran Lasten bewegen und heben kann. Die Geschwindigkeit kann je nach Modell variieren. Ein Mini-Kran ist jedoch so konzipiert, dass er mit einer stabilen Geschwindigkeit arbeitet, um die Sicherheit beim Umgang mit Gegenständen zu gewährleisten.

Allgemeine Wartungspraktiken

Unabhängig vom spezifischen Typ oder Modell des Krans sind hier einige allgemeine Wartungspraktiken für einen Mini-Baukran aufgeführt.

  • Flüssigkeitskontrollen und -wechsel

    Wie bei allen Maschinen erfordert ein Mini-Kran eine regelmäßige Inspektion seiner Flüssigkeiten. Dazu gehört die Inspektion von Hydraulik-, Kraftstoff-, Öl- und Getriebeflüssigkeiten. Die Bediener sollten auf Lecks achten und diese bei Bedarf sofort reparieren. Außerdem sollten sie die Flüssigkeiten gemäß den Vorgaben des Herstellers austauschen.

  • Regelmäßige Schmierung

    Jede Maschine mit beweglichen Teilen benötigt eine Schmierung, um Reibung und Verschleiß zu minimieren. Daher ist es wichtig, die Drehpunkte, Rollen, Abstützungen, Ausleger und Ausleger eines Minikrans regelmäßig zu fetten. Die Hersteller geben die Schmierintervalle häufig in ihren Handbüchern an. Daher sollten sich die Bediener an den Zeitplan halten und das empfohlene Schmiermittel verwenden.

  • Regelmäßige Inspektionen

    Die Bediener sollten regelmäßige Inspektionen durchführen, um nach Anzeichen von Beschädigungen, Verschleiß oder losen Bauteilen zu suchen. Sie sollten die lasttragenden Bauteile wie Ausleger, Mast und Schäkel besonders genau überprüfen. Außerdem sollten sie den Kran auf Anzeichen von Hydrauliklecks und mögliche Hindernisse innerhalb der Baustellenumgebung überprüfen, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten.

Einsatzszenarien von Mini-Baukränen

Die Vielseitigkeit von Mini-Baukränen macht sie zu wertvollen Werkzeugen im Bauwesen, die in verschiedenen Anwendungen hervorragende Ergebnisse erzielen und gleichzeitig kostengünstige Hebemöglichkeiten bieten. Zu den gängigen Einsatzszenarien gehören die folgenden:

  • Innenbauprojekte: Viele Innenbauprojekte haben begrenzten Platz. Daher eignet sich ein Mini-Raupenkran für den Einsatz innerhalb der Baustelle oder des Arbeitsbereichs. Er kann sich leicht manövrieren, und seine reduzierte Höhe ermöglicht es ihm, durch Öffnungen und Türen zu fahren. Der Kran kann Baumaterialien, Maschinen und Geräte mit Leichtigkeit, Präzision und Sicherheit positionieren und heben.
  • Renovierung und Umbau: Die Baukräne sind ideal für Renovierungs- und Umbauprojekte. Sie können problemlos schwere Geräte wie Küchenschränke, Badewannen, Warmwasserbereiter, Toiletten und andere Geräte über bestehende Bauwerke heben. Ihre Manövrierfähigkeit ermöglicht es ihnen, enge Bereiche zu erreichen und gleichzeitig Störungen und Schäden an der Umgebung zu minimieren.
  • Grabenlose Bauweise: Ein Mini-Kran ist aufgrund seiner Kompaktheit eine geeignete Option für grabenlose Bauverfahren. Er kann problemlos Rohre, Masten und andere Komponenten für horizontales grabenloses Bohren heben. Der Einsatz des Krans in grabenlosen Bauverfahren reduziert die Erdarbeiten, optimiert den Installationsprozess und steigert die Projekteffizienz.
  • Landschaftsbau und Abbruch: Bei Landschaftsbauprojekten mit begrenztem Zugang und begrenztem Platz kann sich ein Mini-Kran leicht durch enge Bereiche oder Wege manövrieren, um große, schwere Gegenstände wie Bäume, Steine, Zierstücke und vorgefertigte Bauwerke zu heben und zu positionieren. Der Mini-Kran eignet sich auch perfekt für Abbrucharbeiten auf Baustellen. Er kann Teile eines Gebäudes sicher und präzise demontieren. Mit seiner Präzision kann der Kran Schutt in engen Räumen absetzen und sich um vorhandene Bauwerke herum bewegen, um Schäden zu vermeiden.

So wählen Sie Mini-Baukräne aus

Bei der Auswahl eines Minikrans für den Bau sollten Käufer die wichtigsten Merkmale und Spezifikationen berücksichtigen. Dazu gehören die Tragfähigkeit des Krans, die maximale Höhe, die Energiequelle und die Steuerung.

  • Tragfähigkeit

    Kunden müssen das maximale Gewicht ermitteln, das der Kran voraussichtlich heben wird. Berücksichtigen Sie Faktoren wie das Gewicht der Materialien, ihre Größe und die Konfiguration des Krans. Der Hersteller rät Kunden, die Stabilität des Minikrans zu berücksichtigen, wenn sie die Tragfähigkeit festlegen. Ein Kran mit einer höheren Tragfähigkeit kann besser funktionieren, auch wenn die erwarteten Gewichte gerade an der Grenze liegen.

  • Reichweite und Höhe

    Die maximale Höhe und Reichweite des Minikrans sollten alle Bereiche ohne Demontage erreichen. Er sollte außerdem kompakt genug sein, um auf der Baustelle manövriert zu werden. Käufer sollten auch ihre gefaltete Größe für den Transport zwischen den Baustellen berücksichtigen.

  • Energiequelle

    Käufer sollten einen Mini-Kran auswählen, dessen Energiequelle zu ihren Bauanforderungen passt. Ein Kran, der mit Batterie- oder Elektrostrom betrieben wird, eignet sich für eine ruhige und geschlossene Baustelle. Ein hydraulisch oder benzinbetriebenes Kran funktioniert besser auf einer Außenstelle, bei der schwere Hebearbeiten erforderlich sind. Käufer können auch einen Kran mit einer Zweikraft-Option in Betracht ziehen, um sich an verschiedene Arbeitsumgebungen anzupassen.

  • Steuerung

    Kunden können zwischen einem Kran mit herkömmlichen Joystick-Steuerungen oder modernen Fernbedienungsmöglichkeiten wählen. Ein Kran mit Joystick-Steuerung ist einfach zu bedienen und bietet präzise Bewegungen. Ein Kran mit einer Fernbedienung bietet dem Bediener dagegen eine bessere Sicht aus der Ferne. In einigen Fällen ist es möglich, einen Mini-Kran mit beiden Steuerungsoptionen zu finden.

Mini-Baukran FAQ

F1: Was ist der Unterschied zwischen einem Mini-Kran und einem regulären Kran?

A1: Mini-Krane sind viel kleiner und kompakter als normale Kräne. Dies ermöglicht es ihnen, in Bereichen eingesetzt zu werden, in denen der Zugang begrenzt ist, aber sie können dennoch ein beträchtliches Gewicht im Verhältnis zu ihrer Größe heben. Mini-Krane sind auch leichter zu transportieren und erschwinglicher.

F2: Was sind die Einschränkungen eines Minikrans?

A2: Die wichtigsten Einschränkungen eines Minikrans sind die Tragfähigkeit, die Reichweite und die Höhe sowie mögliche ungünstige Wetterbedingungen. Einige Mini-Krane haben möglicherweise weitere Einschränkungen aufgrund der konstruktionsbedingten Merkmale des jeweiligen Modells.

F3: Sind Mini-Krane sicher zu bedienen?

A3: Ja, Mini-Krane sind sicher, wenn sie gemäß den Richtlinien des Herstellers richtig verwendet werden. Wie bei jeder anderen Art von Kran müssen sie regelmäßig inspiziert und gewartet werden. Eine entsprechende Ausbildung ist für diejenigen unerlässlich, die den Kran bedienen.