(249 Produkte verfügbar)
Der Minibagger mit Traktor-Reisunkrautvernichter lässt sich nach Konstruktion, Betrieb, Funktion und Kraftstoffart kategorisieren. Im Folgenden sind einige der gängigen Arten von Reisunkrautvernichtern aufgeführt:
Energiequelle:
Minibagger mit Traktor-Reisunkrautvernichtern verwenden üblicherweise Benzinmotoren mit unterschiedlichen Hubräumen. Typische Hubräume liegen zwischen 1,5 und 6,0 PS. Einige Modelle verfügen möglicherweise über Diesel- oder Elektromotoren.
Unkrautbekämpfungsmechanismus:
Die Art des Unkrautbekämpfungsmechanismus variiert von Modell zu Modell. Einige Minibagger verwenden rotierende Zahnräder oder Messer. Andere entscheiden sich für horizontale, stachelige Ketten oder rotierende Fräswerkzeuge. Alle Mechanismen entwurzeln und vernichten Unkraut effektiv, ohne die Reispflanzen zu schädigen.
Getriebe:
Getriebe-/Motordrehzahl: Das Getriebe des Baggers steuert die Motordrehzahl. Im Allgemeinen arbeiten Unkrautvernichter mit 150-300 U/min. Die Getriebeübersetzungen können von 1:2 bis 1:5 reichen, um die ideale Geschwindigkeit zu erreichen.
Fahrweise: Minibagger können hand-, selbstfahrend oder fahrend sein. Selbstfahrende Modelle eignen sich besser für große Felder. Typische Fahrgeschwindigkeiten liegen zwischen 5 und 10 km/h.
Feldanpassungsfähigkeit:
Arbeitstiefe: Die meisten Minibagger können in einer Tiefe von 0-10 cm arbeiten. Ihre Unkrautfräsen können bis zu 10 cm in Wasser oder Schlamm getaucht werden.
Geländeverträglichkeit: Minibagger sind so konzipiert, dass sie auf unterschiedlichem Gelände fahren können, z. B. auf Gepflügten Feldern, schlammigen Flächen und hartem Boden, je nach Modell.
Gewicht und Abmessungen:
Das Gewicht von Minibaggern variiert von 80-200 kg, wobei ein typisches Gewicht von etwa 120 kg liegt. Abmessungen wie Länge, Breite und Höhe unterscheiden sich je nach Modell, sind aber im Allgemeinen kompakt für Reisfelder.
Die richtige Wartung des Minibagger-Unkrautvernichters erhöht die Zuverlässigkeit und verlängert die Lebensdauer in Reisfeldern. Regelmäßige Kontrollen, Wartung der wichtigen Komponenten und rechtzeitige Reparaturen sind unerlässlich.
Tägliche Inspektion:
Bevor Sie beginnen, inspizieren Sie den Unkrautvernichter visuell. Achten Sie auf Teile, die gerissen, lose, beschädigt oder abgenutzt sind. Überprüfen Sie die Fräswerkzeuge auf Schmutz oder Schlammablagerungen und entfernen Sie alle Ablagerungen. Stellen Sie sicher, dass alle Befestigungselemente und Riemen fest sitzen. Überprüfen Sie die Frästiefe und die Lenkteile, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Eine gründliche Inspektion vor dem Gebrauch hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen, um Ausfälle beim Fräsen zu vermeiden.
Wöchentliche Wartung:
Führen Sie nach 5-10 Betriebsstunden jede Woche eine detailliertere Kontrolle und Wartung durch. Überprüfen Sie die Riemenspannung und stellen Sie sie ein. Stellen Sie sicher, dass die Batterie geladen ist und die Klemmen sauber sind. Untersuchen Sie die Fräswerkzeuge auf Verschleiß und die strukturelle Integrität des Baggers. Fetten Sie alle Schmierstellen gemäß den Vorgaben im Handbuch ein. Diese regelmäßige Wartung verhindert Probleme und sorgt für optimale Leistung bei der effektiven Unkrautbekämpfung in Reisfeldern.
Periodische Reparaturen:
Beheben Sie alle Probleme, die während der Inspektion und der routinemäßigen Kontrolle festgestellt wurden. Ziehen Sie lose Riemen oder Ketten fest. Tauschen Sie beschädigte oder abgenutzte Teile wie Fräswerkzeuge, Lager oder Tiefeneinstellteile aus. Führen Sie die Schmierung der Hauptbaugruppen in regelmäßigen Abständen gemäß den Vorgaben des Herstellers durch. Die Nachfüllung von Flüssigkeiten sollte ebenfalls planmäßig erfolgen, einschließlich Ölwechsel im Motor und Entleerung/Abwägung der Kraftstofftanks. Rechtzeitige Reparaturen erhalten die Funktionalität und helfen, Ausfälle während kritischer Unkrautbekämpfungsphasen zu vermeiden.
Landgröße und Unkrautbekämpfung
Bestimmen Sie die Größe des zu bearbeitenden Landes und den Umfang der Unkrautbekämpfung. Für kleinere, engere Bereiche kann ein kompakter Bagger ausreichen, während größere Felder eine größere Kapazität und Effizienz erfordern.
Kompatibilität mit der Traktor-Anhängekupplung
Stellen Sie sicher, dass der Minibagger mit dem Anhängesystem des Traktors kompatibel ist. Unterschiedliche Traktoren können über verschiedene Anhängearten und -größen verfügen. Es ist daher wichtig zu überprüfen, ob der Bagger sicher befestigt werden kann und für den Einsatz mit dem jeweiligen Traktormodell ausgelegt ist.
Leistungsanforderungen
Berücksichtigen Sie die Leistungsanforderungen des Minibagger im Verhältnis zur Leistung des Traktors. Der Traktor sollte genügend Leistung liefern, um den Bagger effektiv zu betreiben und sicherzustellen, dass er die Fräs- und Unkrautbekämpfungsaufgaben bewältigen kann, ohne den Motor zu überlasten oder zu belasten.
Größe und Gewicht des Baggers
Bewerten Sie die Größe und das Gewicht des Minibagger. Er sollte entsprechend der Größe und dem Gewicht an die Leistungsfähigkeit des Traktors angepasst sein. Ein zu großer oder schwerer Bagger kann für den Traktor zu schwer sein, was seine Mobilität und Leistung beeinträchtigt.
Einfache An- und Abkupplung
Achten Sie auf Funktionen, die das An- und Abkuppeln des Baggers vom Traktor erleichtern. Wenn Sie verschiedene Aufgaben auf dem Bauernhof ausführen, kann es hilfreich sein, schnell und mit minimalem Aufwand zwischen den Anbaugeräten zu wechseln.
Einstellbare Frästiefe
Berücksichtigen Sie einen Bagger, der mit einstellbaren Frästiefe ausgestattet ist, um die für verschiedene Kulturen und Bodenverhältnisse erforderliche Bearbeitungstiefe anzupassen. Diese Flexibilität kann die Qualität und Effizienz der Bodenbearbeitung verbessern.
Haltbarkeit und Wartung
Entscheiden Sie sich für einen Bagger, der langlebig ist, mit strapazierfähigen Materialien und Komponenten. Berücksichtigen Sie auch die Wartungsanforderungen des Baggers und stellen Sie sicher, dass er nicht häufig oder kompliziert gewartet werden muss, um ihn in gutem Zustand zu halten.
F1: Was ist der Unterschied zwischen einem Bagger und einem Erntemaschinen?
A1: Ein Bagger wird verwendet, um den Boden für die Aussaat vorzubereiten, indem er den Oberboden gräbt, lockert und feiner macht. Wenn er die Funktionalität eines Minibagger mit Traktor-Reisunkrautvernichter nutzt, entfernt er auch unerwünschte Pflanzen oder Unkraut. Eine Erntemaschine erntet die reifen Feldfrüchte, wenn die landwirtschaftlichen Produkte zur Ernte bereit sind.
F2: Sind Bagger elektrisch oder mit Gas betrieben?
A2: Bagger können mit Benzin- oder Dieselmotoren betrieben werden, und einige kleinere Versionen verwenden Elektromotoren.
F3: Zerkleinert der Minibagger harten Boden?
A3: Minibagger sind ideal zum Aufbrechen von weichen bis mittelharten Böden. Sie können auf sehr harte Bodenverhältnisse stoßen, bei denen das Unkraut und die Wurzeln sehr stark sind, wodurch es für die Baggermesser schwierig ist, einzudringen. Unter diesen extremen Bedingungen kann ein größerer Bagger erforderlich sein.
F4: Welche Bodenvorbereitung wird vor dem Fräsen durchgeführt?
A4: Vor dem Fräsen ist es wichtig, das Land von allen Pflanzen, Unkräutern und Gestrüpp zu befreien. Das Land sollte planiert werden, indem alle Hügel entfernt und Steine ausgegraben werden. Wenn große Wurzelsysteme vorhanden sind, sollten diese entfernt werden. Sobald der Bereich geräumt ist, kann das Land für die Bearbeitung in Abschnitte aufgeteilt werden.