All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über mischer zement fixiert

Arten von stationären Zementmischern

Ein stationärer Mischer ist jede Betonmischmaschine, die beim Betrieb in Position bleiben soll. Diese Maschinen, auch bekannt als stationäre Mischer, bieten unterschiedliche Kapazitäten und Konfigurationen, um verschiedene Anforderungen zu erfüllen. Im Allgemeinen verfügen stationäre Zementmischer über eine Mischeinheit, die eine externe Stromquelle verwendet, um eine kontinuierliche oder chargenweise Mischanlieferung von Beton zu gewährleisten.

Stationäre Betonmischer verwenden verschiedene Technologien zur Herstellung von Beton. Einige sind für die Chargenmischung ausgelegt und produzieren periodisch eine bestimmte Menge an Mischgut. Andere sind für die kontinuierliche Mischung konfiguriert und liefern eine ununterbrochene Versorgung mit Mischgut.

Hier ist eine Aufschlüsselung der typischen Arten von stationären Zementmischern:

  • Chargenmischer: Stationäre Chargenmischer produzieren periodisch bestimmte Mengen an gemischtem Beton. Sie arbeiten, indem sie die Rohstoffe Zement, Wasser, Sand, Zuschlagstoffe und alle anderen benötigten Materialien in die Trommel geben. Die Trommel dreht sich dann in beide Richtungen, um die Position des Materials zu ändern und die Zutaten gründlich zu mischen. Nach Beendigung des Mischvorgangs dreht sich die Trommel in eine Richtung, um das fertige Mischgut auszuschütten. Chargenmischer werden weiter in umkehrbare und nicht umkehrbare Typen unterteilt. Umkehrbare Chargenmischer drehen sich in eine Richtung zum Mischen und in die andere Richtung zum Ausladen. Nicht umkehrbare Mischer hingegen erfordern einen separaten Prozess zum Ausladen des Mischguts.
  • Kontinuierliche Mischer: Stationäre kontinuierliche Mischer, auch bekannt als stationäre Mischer, haben eine Trommel, die sich kontinuierlich dreht, um eine ununterbrochene Versorgung mit Mischgut zu gewährleisten. Sie werden hauptsächlich für große Projekte verwendet, die eine konstante Versorgung erfordern, und sind effizienter als Chargenmischer.
  • Planetenmischer: Stationäre Planetenmischer, auch bekannt als Wannenmischer, verwenden eine Planetenbewegung zum Mischen von Beton. Die Mischwanne ist fest und dreht sich nicht, während sich die Mischblätter in einer kreisförmigen Bewegung bewegen und dabei das Material mischen. Der Mischvorgang ist in wenigen Minuten abgeschlossen. Da die Mischzeit sehr kurz ist, werden Wannen- oder Planetenmischer oft für Projekte mit hoher Produktionsleistung eingesetzt. Sie bieten außerdem eine bessere Betonmischqualität und sind ideal für das Mischen von Materialien, die gründlich vermischt werden müssen.

Zusätzlich haben einige stationäre Mischer eine Kippfunktion, die es ermöglicht, die Trommel seitwärts zu kippen, um das Mischgut auszuladen. Kippmischer werden jedoch in der modernen Baupraxis nicht mehr häufig verwendet. Nicht kippbare Mischer hingegen sind beliebter und haben einfach eine Trommel, die sich in die umgekehrte Richtung dreht, um das Material auszuladen.

Spezifikationen und Wartung von stationären Zementmischern

Stationäre Mischer mit einer Kapazität von 320 Litern Mischgut haben in der Regel ein Volumen von 10-12 Kubikfuß. Ihre durchschnittliche Mischkapazität pro Charge beträgt etwa 7 Säcke Zement. Einige technische Spezifikationen zu 3 gängigen Arten von stationären Zementmischern sind wie folgt:

  • Modell Nr. 1XA/6A:

    Daten:

    Volumen: 6 Kubikmeter/Stunde

    Leistung: 11 kW

    Gewicht: 1500 kg

  • Modell Nr. 1XA/8A:

    Daten:

    Volumen: 8 Kubikmeter/Stunde

    Leistung: 15 kW

    Gewicht: 1700 kg

  • Modell Nr. 1XA/10A:

    Daten:

    Volumen: 10 Kubikmeter/Stunde

    Leistung: 18,5 kW

    Gewicht: 2000 kg

Die obigen grundlegenden Spezifikationen zeigen einige der leistungsstärksten stationären Zementmischer. Es gibt jedoch viele andere Typen, die geringfügig abweichende Spezifikationen haben können. Käufer sollten die Details vor dem Kauf immer überprüfen.

Um den Mischer zu warten, sollten sie die Mischtrommel reinigen, die so konzipiert ist, dass die Reinigung so einfach wie möglich ist, und die Trommel nach dem Gebrauch des Mischers immer sauber machen.

Wasser sollte niemals in der Trommel stehen bleiben oder sich ansammeln, da dies zur Bildung von Kalziumablagerungen führt, die sich sehr schwer entfernen lassen. Auch nach dem Entfernen von angesammeltem oder stehendem Wasser sollte der Mischer mit Wasser gefüllt und 10-15 Minuten lang laufen gelassen werden, um das Innere zu reinigen.

Vor der Reinigung sollten Benutzer sicherstellen, dass alle Teile fest befestigt sind, und den Auslass überprüfen, um sicherzustellen, dass sich kein Zement darin befindet. Im Laufe der Zeit, wenn mehr Reinigung durchgeführt wird, wird es einfacher, alle Rückstände zu entfernen. Ein sauberes trockenes Tuch oder ein leistungsstarker Ventilator kann verwendet werden, um das Innere der Trommel zu trocknen.

Für die weitere Reinigung können ein Abzieher, ein Schwamm und eine Waschbürste verwendet werden, um die Innenfläche der Trommel zu trocknen. Für die Außenreinigung sollten nur ein Schrubber und Seifenwasser ausreichen. Detailarbeiten sind nur für das Ende der Trommel erforderlich, wo sich Zementreste stärker ansammeln.

Wenn der Schmutz zu hartnäckig ist, kann er einige Zeit in Reinigungsmittel eingeweicht werden, bevor er mit einem Tuch oder einer Bürste gereinigt wird. Die Lösung für die Außenreinigung besteht aus Reinigungsmittel und Wasser.

Szenarien

Stationäre Zementmischer sind entscheidend für die Erzielung von Gleichmäßigkeit bei verschiedenen Zementmischungen. Diese Maschinen sind wichtige Bestandteile von Baustellen und wurden für verschiedene Anwendungen in mehreren Industrien angepasst.

Die Bauindustrie ist stark auf stationäre Mischer angewiesen, um unnachgiebige und gleichmäßige Zementproduktion zu gewährleisten. Die Mischer produzieren effizient große Betonmengen für massive Bauprojekte wie Hochhäuser, Brücken und infrastrukturelle Entwicklungen.

Die Bergbauindustrie setzt stationäre Mischer zur Produktion von Verfüllmaterial ein. Der stabile und kontinuierliche Betrieb von stationären Mischern ermöglicht die effektive Verarbeitung von Verfüllmaterial. Dies trägt zur Unterstützung von Bergbaustrukturen, zur Verbesserung der mechanischen Gewinnungsraten und zur Steigerung der betrieblichen Effizienz bei.

Große Landwirte verwenden stationäre Zementmischer zur Produktion von Branntkalk und landwirtschaftlichem Kalk. Der mit stationären Mischern hergestellte Branntkalk wird verwendet, um die Qualität des Bodens und seine Kapazität zu verbessern. Landwirte sind auch auf festen Kalk angewiesen, um den pH-Wert des Bodens zu stabilisieren. Landwirte können die Bodenbedingungen verbessern und bessere Erträge erzielen.

Stationäre Mischer werden zur Produktion von Asphalt verwendet. Die Bauindustrie setzt stationäre Mischer zur Massenproduktion von Asphalt für Straßenbau-, -wartungs- und -oberflächenprojekte ein. Diese Maschinen gewährleisten Einheitlichkeit und Konsistenz bei der Herstellung von Asphalt. Dies verbessert die Qualität und Leistung von Asphalt.

Zentralisierte Betonmischanlagen verwenden stationäre Mischer für die großtechnische Herstellung von Beton. Die Automatisierung in diesen Anlagen ist auf stationäre Mischer angewiesen, um Beton effizient, kontinuierlich und stabil zu mischen. Die stationären Mischer sind in einer optimalen Höhe aufgestellt, um eine einfache Beschickung und Entladung zu ermöglichen. Zentralisierte Mischanlagen nutzen stationäre Mischer, um den Betonbedarf von gewerblichen Bauprojekten zu decken.

Wie man einen stationären Zementmischer wählt

Beim Kauf eines stationären Betonmischers für gewerbliche Zwecke sollten Käufer Mischer mit Motoren erwerben, die über genügend Leistung verfügen, um die Produkte nach Bedarf zu mischen. Bei der Berechnung der benötigten Brennstoffmenge für den Betrieb des Mischers sollten Käufer die Mischzeit verschiedener Zementsorten, die Mischereffizienz, die Trommelkapazität sowie die Konsistenz und Art des Zements berücksichtigen.

Der Mischer sollte die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) festgelegten Sicherheitsstandards erfüllen. Der Mischer verfügt über Sicherheitsmerkmale wie Not-Aus-Knöpfe, ordnungsgemäße Erdung von elektrischen Komponenten, ausreichende Isolierung und Schutzabdeckungen an beweglichen Teilen. Das Baumaterial des Mischers sollte von hoher Qualität sein, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Zu den gängigen Materialien gehören Manganstahl für Mischblätter aufgrund seiner hohen Festigkeit und Abriebfestigkeit. Verwendete Schutzbeschichtungen auf Metall- und Stahlmischertteilen können Korrosion und Rost vorbeugen.

Ein stationärer Trommelzemenmischer, der einfach zu bedienen und zu warten ist, verfügt über leicht zugängliche Komponenten und gut beschriftete Bedienelemente. Die Erläuterungen zur Bedienung und Wartung des Mischers sollten in der Bedienungsanleitung enthalten sein. Wählen Sie einen Lieferanten, der eine Produktgarantie und zuverlässigen After-Sales-Support bietet. Führen Sie Hintergrundrecherchen zum Lieferanten durch, um sicherzustellen, dass er über eine gute Erfolgsbilanz in der Branche und positives Kundenfeedback verfügt. Finden Sie heraus, ob die Zahlungsmethoden und der Transaktionsprozess sicher sind. Wählen Sie Lieferanten, die verschiedene Versandoptionen anbieten und die Waren pünktlich liefern können.

Stationärer Zementmischer - Fragen und Antworten

F1. Wie funktioniert ein stationärer Mischer im Bauwesen?

A1. Ein stationärer Mischer wird in eine Maschine eingebaut, die ihn mit der genauen Menge an Wasser und Zement versorgt, die er benötigt. Diese Menge kann leicht geändert und angepasst werden, je nach Menge des Materials und der Mischung, die für eine bestimmte Aufgabe benötigt wird. Der Vorgang dauert in der Regel weniger als zwei Minuten, und der Zement oder Beton wird dann über eine Rutsche ausgetragen.

F2. Sind stationäre Mischer gefährlich?

A2. Im Allgemeinen können Zementmischer Gefahren bergen, die von Lärmbelästigung bis hin zu möglichen Berufsrisiken durch die Exposition gegenüber Abgasen und Zementstaub reichen. Deshalb sind Sicherheitsvorkehrungen immer erforderlich. Die richtige Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung, wie z. B. Gehörschutz, aber auch der PSA, die während des Mischvorgangs verwendet wird, ist unerlässlich, um Unfälle oder Risiken zu vermeiden.

F3. Sind stationäre Mischer umweltfreundlich?

A3. Stationäre Zementmischer können als umweltfreundlicher angesehen werden als tragbare, da sie oft mit Elektrizität statt mit Brennstoff betrieben werden. Allerdings müssen die lokalen Stromnetze und deren Quellen berücksichtigt werden. Die Vermeidung von kohlebetriebenen Zementmischern kann eine umweltfreundlichere Wahl sein.

F4. Wie wird der Zementmischer gewartet?

A4. Die Wartung von stationären Zementmischern umfasst tägliche Reinigungsarbeiten. Die ordnungsgemäße Schmierung aller beweglichen Teile ist erforderlich. Der Versuch, jegliche Exposition gegenüber Zement zu vermeiden, der ein stark korrosives Material ist, ist unerlässlich. Es ist eine gute Idee, regelmäßige Inspektionen durchzuführen, um nach Verschleiß zu suchen und festzustellen, ob Reparaturen erforderlich sind. Die Sicherstellung der Erdung und der elektrischen Anschlüsse des Mischers, dass sie wasserdicht und sicher sind, ist unerlässlich, um Unfälle zu vermeiden.

F5. Was ist der Unterschied zwischen stationären und tragbaren Mischern?

A5. Ein stationärer Zementmischer produziert große Mengen Beton. Seine Größe ist so, dass er oft in ein Fahrzeug oder eine stationäre Anlage eingebaut und mit einem Förderband gespeist wird. Die Anlage ist der Lieferant des Zements. Die lokalen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen bestimmen, wie die Anlage die benötigte Mischung an die feste Anlage liefert.

Tragbare Zementmischer hingegen sind klein und leicht zu transportieren. Sie werden an Stromversorgungen und Fahrzeugabgassysteme angeschlossen, so dass während des Transports kein Brennstoff verbrannt werden muss, und sie können an Stellen geschleppt werden, an denen der Zement benötigt wird. Sie werden vor dem Mischen an eine lokale Zementversorgung angeschlossen.